- Flugstrom
-
Als Flugstrom wird in der Verfahrenstechnik eine Zweiphasenströmung aus einem Gas und einem Feststoff (seltener auch einer Flüssigkeit), d. h. ein strömendes Aerosol bezeichnet. Der direkte Kontakt zwischen den beiden Stoffen wird in verschiedenen technischen Prozessen genutzt, um einen besonders intensiven und schnellen Stoff- oder Wärmeaustausch zu erzielen.
- Flugstromreaktor, z. B. Flugstromvergaser
- Flugstromtrockner, z. B. Sprühtrocknung
- Flugstromfeuerung, z. B. Staubfeuerung
- Flugstromwärmetauscher, z. B. die Gegenstrom-Zyklonkaskade in einem Zementwerk
Ein Nachteil eines solchen Verfahrens kann sein, daß der Feststoff nach Abschluss des gewünschten Austausches unter Umständen wieder vom das Trägermedium Gas getrennt werden muss, wofür ein zusätzliches Aggregat, z. B. ein Zyklonabscheider (siehe Bild), erforderlich ist.
Einen Grenzfall des Flugstromes stellt die Wirbelschicht dar. Hier handelt es sich um eine Zweiphasenströmung bei der das Gas in vertikaler Richtung aufsteigt, die Partikel aber durch ein Gleichgewicht aus Auftrieb und Absinken im Mittel in Schwebe bleiben. Auf diese Weise können besonders lange Verweilzeiten erreicht werden.
Ein anderer Sonderfall ist die Flugförderung als eine Art der pneumatischen Förderung von Schüttgütern. Hier dient das Gas (normalerweise Luft) nur als Träger für den Transport; es findet kein gewollter Wärme- oder Stoffübergang statt.
Kategorien:- Strömungsart
- Verfahrenstechnik
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Brikettfabrik Ville/Berrenrath — Kohleveredlungsbetrieb Ville/Berrenrath (mit Industriekraftwerk Berrenrath) Industriekraftwerk Berrenrath (mit dem Kohleveredlungsbetrieb rechts im Hintergrund) … Deutsch Wikipedia
Industriekraftwerk Berrenrath — Kohleveredlungsbetrieb Ville/Berrenrath (mit Industriekraftwerk Berrenrath) Industriekraftwerk Berrenrath (mit dem Kohleveredlungsbetrieb rechts im Hintergrund) … Deutsch Wikipedia
Oberflächenfilter — Mit einem Oberflächenfilter werden Staubpartikel (und daran gebundene Schadstoffe, wie z. B. Dioxine/Furane) aus Rauchgasen, aber auch nutzbare Produkte (beispielsweise Mehl) aus einem Trägergasstrom abgeschieden. Der Abscheidegrad bezüglich … Deutsch Wikipedia
Rauchgasreinigung — Die Rauchgasreinigung dient zur Entfernung von Schadstoffen aus Rauchgas, mit dem Zweck, die Umweltbelastung zu verringern. Dieses Verfahren ist von der Abgasreinigung absetzbar, in welcher Abgase trotz des Einsatzes von Abgasfiltern in die Luft… … Deutsch Wikipedia
Zweiphasenströmung — bezeichnet in der Strömungslehre die Strömung eines Gemischs aus zwei Phasen. Dabei handelt es sich meist um eine flüssige und eine gasförmige Phase. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einer Einkomponenten Zweiphasenströmung, hier wäre eine … Deutsch Wikipedia
Festbrennstoff — Brennholz – der klassische Festbrennstoff im häuslichen Bereich Ein Festbrennstoff ist ein Brennstoff, der vor dem Verbrennen in festem Aggregatzustand, also als Festkörper, vorliegt. Festbrennstoffe weisen bei der Verbrennung einige… … Deutsch Wikipedia
bhleu- — bhleu English meaning: to blow; to swell, flow Deutsche Übersetzung: “aufblasen (schnauben, brũllen), schwellen, strotzen, ũberwallen, fließen” Note: extension from bhel “(inflate, bloat), swell up” Material: Gk. φλέ(F)ω “… … Proto-Indo-European etymological dictionary