Forschungsjournal Soziale Bewegungen

Forschungsjournal Soziale Bewegungen

Das Forschungsjournal Soziale Bewegungen ist eine wissenschaftliche Vierteljahres-Zeitschrift mit Analysen zu Demokratie und Zivilgesellschaft. Das Forschungsjournal erscheint seit 2000 beim Verlag Lucius & Lucius. Verantwortliche Herausgeber sind aktuell Ansgar Klein, Jan Rohweder, Jupp Legrand und Thomas Leif.

Geschichte

1988 wurde das Forschungsjournal gegründet, damals noch unter dem Namen Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen. Im Editorial des ersten Heftes hieß es:

„Ziel der Zeitschrift ist es, den Austausch zwischen Forschung und Politik, zwischen Bewegungen und Wissenschaft, zwischen Bewegungsaktivisten und traditioneller politischer Praxis sowie Reflexion innerhalb dieser drei Bereiche zu initiieren, zu fördern und zu verstetigen.“

Das Projekt Forschungsjournal Soziale Bewegungen läuft als ehrenamtliches Projekt. Nach anfänglich zweijährigem Selbstverlag und vierjähriger Zusammenarbeit mit einem Marburger Verlag erschien das Journal 1994 bis 1999 im Westdeutschen Verlag. Seit 2000 erscheint das Journal im Verlag Lucius & Lucius.

Inhaltliche Auseinandersetzung

Das Forschungsjournal widmet sich Fragestellungen der Demokratisierung, der sozialwissenschaftlichen Bewegungsforschung und der politischen Soziologie. Im Mittelpunkt steht die interdisziplinäre Annäherung an die „weiche Seite“ des institutionellen Wandels der Gesellschaft. Dabei wird die gesamte Breite der Akteurkonstellationen im politischen Raum ebenso thematisiert wie die Konfliktfelder von sozialen Bewegungen, Verbänden und Parteien. Die Redaktion greift auch aktuelle Themen der Reformpolitik oder Bewegungsforschung auf.

Das vierteljährlich erscheinende Journal arbeitet mit einem Konzept von Themenheften. Es kombiniert theoretische und praktische Perspektiven und versucht wissenschaftliche Diskussion und praxisorientierte Debatte in Einklang zu bringen.

Das Journal ist gegliedert in mehrere Rubriken. Neben dem Schwerpunktthema gibt es die Rubriken Pulsschlag und Treibgut, die laufenden Forschungsvorhaben präsentieren, und über konkrete Projekte und Kampagnen berichten. Rezensionen, Annotationen, Bibliographie und Veranstaltungshinweise komplettieren das jeweilige Heft.

Aktivitäten außerhalb des Journals

Zu den Aktivitäten der Forschungsgruppe gehören des Weiteren die Herausgabe von Buchpublikationen und die Veranstaltung von Fachtagungen seit 1987. Zu den engen Kooperationspartnern des Forschungsjournals gehören hier u. a. die Bundeszentrale für politische Bildung, die Friedrich-Ebert-Stiftung, die Hans-Böckler-Stiftung, die Otto-Brenner-Stiftung und das Wissenschaftszentrum Berlin.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neue Soziale Bewegungen — Als Neue Soziale Bewegungen oder Alternativbewegungen werden gesellschaftliche Strömungen und Gruppierungen im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts bezeichnet, die auf eine Reform der als starr empfundenen gesellschaftlichen Normen und Prozesse… …   Deutsch Wikipedia

  • Soziale Software — (englisch Social Software) ist ein Modewort für Software, die der menschlichen Kommunikation und der Zusammenarbeit dient, z.B. im Zusammenhang mit Social Media. Das Schlagwort „Social Software“ ist um 2002 in Zusammenhang mit neuen Anwendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Social Computing — Soziale Software (englisch social software) ist ein Modewort für Software, die der menschlichen Kommunikation und der Zusammenarbeit dienen. Das Schlagwort „Social Software“ ist um 2002 in Zusammenhang mit neuen Anwendungen wie Wikis und Blogs… …   Deutsch Wikipedia

  • Social Software — Soziale Software (englisch social software) ist ein Modewort für Software, die der menschlichen Kommunikation und der Zusammenarbeit dienen. Das Schlagwort „Social Software“ ist um 2002 in Zusammenhang mit neuen Anwendungen wie Wikis und Blogs… …   Deutsch Wikipedia

  • Social software — Soziale Software (englisch social software) ist ein Modewort für Software, die der menschlichen Kommunikation und der Zusammenarbeit dienen. Das Schlagwort „Social Software“ ist um 2002 in Zusammenhang mit neuen Anwendungen wie Wikis und Blogs… …   Deutsch Wikipedia

  • Socialware — Soziale Software (englisch social software) ist ein Modewort für Software, die der menschlichen Kommunikation und der Zusammenarbeit dienen. Das Schlagwort „Social Software“ ist um 2002 in Zusammenhang mit neuen Anwendungen wie Wikis und Blogs… …   Deutsch Wikipedia

  • Cyberaktivismus — (auch: Cyberprotest, E Protest, Internetaktivismus oder Online Aktivismus) ist die Nutzung digitaler Informations und Kommunikationstechnologien wie E Mail, Foren, Twitter, Podcasts, Websites oder Wikis für verschiedene Protestformen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Zivilgesellschaft — Bürgergesellschaft * * * Zi|vil|ge|sell|schaft 〈[ vi:l ] f. 20; unz.; Pol.; Soziol.〉 1. 〈urspr.〉 demokratisch organisierte Gesellschaft, die von den Bürgern selbst regiert wird (im Gegensatz zur Monarchie, Diktatur od. Militärherrschaft) 2.… …   Universal-Lexikon

  • Postdemokratie — bezeichnet ein politisches System, in dem es nicht auf die Beteiligung der Bürger (als Input gesehen), sondern nur auf Ergebnisse ankommt, die dem Allgemeinwohl dienen und dem Kriterium der Verteilungsgerechtigkeit genügen (Outputorientierung).… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Leif — (* 13. März 1959 in Daun) ist ein deutscher Journalist, Film und Sachbuchautor und Politologe. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Rezeption 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”