Galerie Albstadt

Galerie Albstadt

Die Städtischen Kunstsammlungen Galerie Albstadt im Stadtteil Ebingen wurden gleichzeitig mit der Stadtgründung 1975 begründet. Zu großen Teilen ist dies dem Engagement der Bürger der Stadt zu verdanken, die ihre Privatsammlung der Stadt übergaben. Schwerpunkte der Städtischen Kunstsammlung sind die Graphik der Klassischen Moderne, mit einer besonderen Konzentration auf Dresdner Künstler (u.a. Otto Lange, Otto Gussmann, der Dresdner Sezession Gruppe 1919, Alice Sommer, Dresdner Werkabschnitte von Ludwig Hoffmann und Friedrich Karl Gotsch, Hans Körnig, Ernst Hassebrauk, Wilhelm Rudolph, Gerhard Kettner, Werner Wittig, Hans Theo Richter) sowie das Landschaftsbild der Schwäbischen Alb mit ihrem regionalen Vertreter Christian Landenberger. Seit 1992 wird regelmäßig der Felix Hollenberg-Preis für Druckgrafik unter besonderer Berücksichtigung der Radierung an zeitgenössische Künstler vergeben. Einen Höhepunkt der Sammlung bilden die mehr als 450 Werke von Otto Dix auf Papier.

Inhaltsverzeichnis

Architektur

1908/09 von den Reutlinger Architekten Beck und Hornberger erbaut, fungierte das Gebäude bis Anfang der 1970er Jahre als evangelisches Vereinshaus. 1974 wurde es von der Stadt Albstadt erworben mit dem Zweck, die Christian-Landenberger-Sammlung aufzunehmen. 1986/1987 erweiterte man die Ausstellungsfläche durch den Ausbau des Dachgeschosses auf 1400 m2.

Geschichte

Vom Graphikkenner Alfred Hagenlocher (bis 1981) wurde die Galerie als Spezialmuseum für die graphischen Künste 1975 begründet und am 23. November 1975 als solche mit einer Ausstellung über den Hamburger Graphiker Horst Janssen eröffnet. Mit dem Ausscheiden des Gründungsdirektors folgten Georg Reinhardt (bis 1985), Edeltraut Brockmüller (kommissarische Leitung, bis 1986), Adolf Smitmans (bis 1998), Jörg Becker (bis 2000), Clemens Ottnad (komm., bis 2001), Veronika Mertens (komm., bis 2002) nach. Heute wird die Galerie von der Kunsthistorikerin Marina Sauer geleitet. Ein Förderverein mit etwa 280 Mitgliedern, der Galerieverein e.V., gegründet am 2. Dezember 1978, unterstützt die Arbeit des Museums und den Ausbau der Sammlung.

Sammlung

Durch die Stiftung von mehr als 5000 Kunstwerken aus der Sammlung Walther und Lore Groz an die Städtischen Kunstsammlungen wurde das Museum zu einer der größten und bedeutendsten graphischen Sammlungen in Baden-Württemberg. Weitere Schenkungen u.a. durch das Ehepaar Ruth und Karlheinz Brucker sowie durch Ernst Adolf Groz ergänzten die Bestände. Am 22. März 1980 wurde die Abteilung „Das Landschaftsbild der Schwäbischen Alb“, die seit 1977 aufgebaut wurde, eröffnet. 1988 kam es zu der Übergabe von 760 Blättern und 52 Druckplatten sowie des vollständigen Archivs des Druckgrafikers Felix Hollenberg an die Galerie Albstadt. Schenkungen des Stuttgarter Künstlers Wolfgang Gäfgen und des Dresdners Max Uhlig haben die Sammlung um zeitgenössische Positionen erweitert. Seit 1994 ist die Sammlung Gerhard und Brigitte Hartmann in der Galerie beheimatet. Heute besitzt das Haus etwa 20.000 Arbeiten auf Papier und etwa 350 Gemälde.

Hauptwerke (Auswahl)

  • Otto Dix Kriegstagebuch (um 1916)
  • Otto Dix Radierzyklus „Der Krieg“
  • Otto Dix „Leuchtkugel“, 1917, Inv.Nr. SWG 80/23
  • Otto Dix „Abendsonne“, 1918, Inv.Nr. SWG 85/24
  • Otto Dix „Ellis“, Aquarell und Gouache, Inv.Nr. SWG 85/37
  • Franz Radziwill „Zerschossene Häuser“, um 1923, Tuschfeder und Aquarell, Inv.Nr. SWG 814/121
  • Ernst Ludwig Kirchner „Strumpfanziehendes Mädchen“, Lithografie, 1909, Inv. Nr. SWG 80/178
  • Christian Rohlfs „ Weiblicher Akt“, Aquarell, 1915, Inv.Nr. SWG 76/1200
  • Otto Mueller „Sitzender Mädchenakt“, Bleistift, Aquarell, um 1914, Inv.Nr. SWG 76/1227
  • Maria Caspar-Filser „Schneeschmelze“, 1909, Öl auf Lwd., Inv.Nr. M 79/14
  • Matthäus Merian d.Ä., „Hechingen mit Hohen-Zollern und Killertal“, 1643, Kupferstich, Inv.Nr. GS 78/112

Ausstellungen (Auswahl)

Literatur

  • Wege ins 20. Jahrhundert. Hrsg. von der Städtischen Galerie Albstadt. Ausstellung vom 26. November 2000 – 28. Januar 2001, ISBN 3-934439-08-X.
  • Otto Dix. Bestandskatalog Zeichnungen – Pastelle – Aquarelle – Kartons und Druckgraphik der Jahre 1912–1969 aus der Stiftung Walther Groz in der Städtischen Galerie Albstadt. 2. Auflage. Veröffentlichungen der Städtischen Galerie Albstadt, Albstadt 1985, ISBN 3923644116, S. 32-36.

Weblinks

48.2123399.025123

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Albstadt-Ebingen — Ebingen Stadt Albstadt Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Albstadt Ebingen — Ebingen Stadt Albstadt Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Albstadt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Albstadt — Ạlbstadt,   Große Kreisstadt im Zollernalbkreis, Baden Württemberg, 600 1 000 m über dem Meeresspiegel, auf der Schwäbischen Alb, in den Tälern von Eyach und Schmiecha, 50 000 Einwohner; Kunstsammlungen (Städtische Galerie), musikhistorische… …   Universal-Lexikon

  • Christian Landenberger — Christian Adam Landenberger (* 7. April 1862 in Ebingen; † 13. Februar 1927 in Stuttgart) war ein impressionistischer Maler und Professor an der Stuttgarter Kunstakademie. Landenberger ist besonders durch seine Landschaftsbilder bekannt geworden …   Deutsch Wikipedia

  • Elfriede Lohse-Wächtler — Portraitaufnahme vor dem Kachelofen (um 1928) Elfriede Lohse Wächtler: Selbstportrait (um 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Ebingen — Stadt Albstadt Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Lohse-Wächtler — Portrait Aufnahme vor dem Kachelofen (um 1928) Elfriede Lohse Wächtler: Selbstportrait (um 1930); Öl auf Karton 43,0 x 45,0 cm Elfriede Lohse Wächtler (* 4. Dezemb …   Deutsch Wikipedia

  • Volker Stelzmann — (* 5. November 1940 in Dresden) ist ein deutscher Maler und Graphiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kritik 3 Ausstellungen 3.1 Einzelausstellungen …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Fähnle — Selbstbildnis um 1950 Hans Fähnle (* 12. Juni 1903 in Flein bei Heilbronn; † 12. März 1968 in Stuttgart) war ein deutscher Maler und Grafiker. Hans Fähnle gehört zu den Malern der so genannten Verschollenen Generation, sein Werk ist de …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”