Johann Georg Gigl

Johann Georg Gigl

Johann Georg Gigl (getauft 28. September 1710 – nicht 9. April 1687[1] – in Schönwag-Forst in der Gemeinde Wessobrunn in Oberbayern; † 11. August 1765 im schweizerischen St. Gallen) war ein Stuckateur der Wessobrunner Schule. Zu der Stuckateur-Familie Gigl gehörten etwa 25 namentlich bekannte Mitglieder, von denen Johann Georg und Anton Gigl die bedeutendsten waren. Johann Georg arbeitete im Stil des Rokoko.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Er war ein Sohn des Stuckateurs Pontian Gigl (1681–1742), der zum Beispiel in der Gruppe des Dominikus Zimmermann in der Wallfahrtskirche Steinhausen tätig war, und der Anna Maria geb. Köpf. Johann Georg lernte das Handwerk bei seinem Vater und danach bei Joseph Schmuzer. Vier jüngere Brüder oder Stiefbrüder waren ebenfalls Stuckateure und arbeiteten oft mit Johann Georg zusammen. Als dieser starb und die Ausstattung des Chors der Stiftskirche St. Gallen noch unfertig war, vollendete sie der Trupp unter Leitung seines Bruders Matthias.[1]

Werk

Hochwertiger Stuck, wie ihn die Wessobrunner fertigten, war um die Mitte des 18. Jahrhunderts gesucht. Gigl fand in Südbaden und der benachbarten Schweiz eine Region fast ohne Konkurrenz. Bedeutende Arbeiten von seiner Hand und den Händen seiner Stuckhadorer entstanden chronologisch:

  • 1740/41 im Langhaus der Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Kirchhofen.
  • 1749–1750 in der ebenfalls von Peter Thumb erbauten Pfarrkirche St. Peter und Paul in Hilzingen im Hegau.
  • Ab 1750 im Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald. Im Juli 1750 verpflichtete sich der „Kunsterfahrene Marmorierer und Stuccator auß Bayern“ gegenüber Abt Philipp Jakob Steyrer vertraglich, den Bibliothekssaal „von oben Biß unten nach dem genemigten Riß so baldt Möglich zu gibßen“, und zwar so, dass die Arbeit „zu sein deß Künstlers selbst aigenem ruhm, und Lob Seyn möchte“. Steyrer legte Wert darauf, dass „Er H. Giggel bei der arbeith selbsten die Mehrere zeith zugegen seye, und Solche nicht denen gesellen allein zu Verfertigen überlassen werdte“.[1] So entstand bis 1757 der Stuck in der Bibliothek, im Fürstensaal, der Krankenkapelle, dem Kapitelsaal, auch Heiligkreuzkapelle genannt, und dem Konventstreppenhaus.
  • 1753–1754 in Peter Thumbs Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Waldshut-Tiengen.
  • Ab 1757 im Kloster St. Gallen, so in der Stiftskirche und der Stiftsbibliothek, wo wieder Peter Thumb wirkte. Für die Innenausstattung des Kirchenschiffs verpflichtete der Konvent den Freiburger Bildhauer und Maler Christian Wentzinger, der seinerseits weitere Bildhauer und Maler sowie Stuckateure beschäftigte und ihnen Entwürfe vorgab. Man hat von „kollektiver Autorschaft“ gesprochen. Für die Stuckateure gestaltete sich die Praxis so: „Allein drei Personen waren ganztägig damit beschäftigt, Gips und Wasser auf die Gerüste zu tragen. Für vorstehende und auskragende Teile waren stützende Armaturen aus Eisendraht vorzubereiten. Gleichbleibende und mehrfach verwendbare Elemente wurden nach im Spätjahr 1757 geschnittenen Modellen abgeformt, so 56 Typen unterschiedlicher Blumen, Blätter, aber auch Puttenköpfchen, die dann durch handmodellierte Frisuren, Augensterne und Weiteres individualisiert werden konnten. Neben dem Montieren und Überformen dieser Teile und dem Ziehen von Profilen mittels Schablonen erfolgte der Antrag des Stucks in mehreren Arbeitsgängen, … bis über dem rohen Grundstuck schließlich das fein ausgearbeitete Ornament modelliert werden konnte.“[3]

Würdigung

„Johann Georg Gigel darf zu den bedeutendsten Meistern der illustren Künstlergemeinschaft gezählt werden, die im Schatten der bayerischen Bedediktinerabtei Wessobrunn groß geworden war.“[4]

Im Zusammenwirken von Peter Thumb und Johann Georg Gigl ergänzten sich Architektur und Dekoration. Die Arbeiten Gigls „greifen … die tektonische Grundhaltung von Thumbs Bauwerken nie an. Ihr Stuckdekor ist qualitätsvoll und zurückhaltend, sie vermögen Unebenheiten der Architektur auszuglätten und dazu der spröden Linearität Thumbs einen schwungvollen Akzent zu geben". So geschah es in Hilzingen: „In Hilzingen … erfährt das Raumbild durch die Ornamentik, die die struktiven Elemente akzentuiert, die Raumzäsuren umspielt (so die Stichkappengrate), sie gleichzeitig auch stützt, eine bedeutende Steigerung.“

So geschah es in der St. Galler Bibliothek: „… die Stuckateure, Johann Georg und Matthias Gigl, und der Maler Joseph Wannenmacher nahmen die ihnen vom Architekten gebotenen Möglichkeiten wahr. Sie überspielten mit zartem Rocaillewerk die zahlreichen Übergänge zwischen Gewölbe und Stichkappen, gelegentlich auch die Unebenheiten der Architektur ausglättend. Der Zusammenklang der Bücherregale mit der bewegten Galerie und dem freiplastisch modellierten Rocaillewerk Gigls, die Wannenmachers Fresken rahmen, erhebt den Raum in eine beinahe sakrale Sphäre.“[5] So geschah es in der St. Galler Stiftskirche: „Nirgends überspielt die Dekoration die Architektur verunklärend wie ein Netz. Die einzelnen Bauelemente bleiben klar gegeneinander abgesetzt. Gesimse und Profile treten durchgehend als solche hervor. … Nur an ausgezeichneten Stellen … wachsen die wilden Rocaillen wie kristalline Ausblühungen aus den Wänden, züngeln da und dort über Rahmen und Profile, ohne dabei deren Funktion zu verhüllen.“[6] Zeitgenössischen Besuchern hat das Werk „sowohl in der Ibs arbeit als mahlerei über die maßen wohlgefallen“.[3]

Zu zwei Räumen im Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald urteilt Hermann Brommer: „Die eleganten, spritzigen, wie Wellenschaum Decken und Wände umspielenden Stukkaturen Johann Jörg Gigels helfen mit, aus der Klosterbibliothek St. Peters den schönsten Rokokoraum des Breisgaus werden zu lassen.“[7]

„Johann Georg Gigl … steuerte mit dem Rocailleschmuck des Konventstreppenhauses wohl sein reichstes und reifstes Werk in St. Peter bei. Es gilt, die stukkierten Rahmen der beiden … Zifferblätter der Schlaguhr hervorzuheben. Was Gigl dort als Stuckschmuck … auf die Wände dekorierte, ist von unübertrefflicher Feinheit und Eleganz.“[4]

Einzelnachweise

  1. a b c d Hugo Schnell und Uta Schedler: Lexikon der Wessobrunner Künstler und Handwerker. München, Schnell & Steiner 1988 ISBN 3-7954-0222-0
  2. Hermann Brommer: Katholische Stadtpfarrkirche St. Alexius Herbolzheim i.Br. 2. Auflage. München und Zürich, Schnell & Steiner 1984
  3. a b Josef Grünenfelder: Johann Wentzinger in St. Gallen. In: Freiburg baroque. Johann Christian Wentzinger und seine Zeit (1710–1797). Städtische Museen Freiburg 2010, Seite 58–71. ISBN 978-3-422-07039-4
  4. a b Hermann Brommer: Raum und Zeit im Verständnis der Barockzeit. In: Hans-Otto Mühleisen: Das Vermächtnis der Abtei. 900 Jahre St. Peter auf dem Schwarzwald. Karlsruhe, Badenia Verlag 1993, Seite 107–126. ISBN 3-7617-0297-3
  5. Hans Martin Gubler: Der Vorarlberger Barockbaumeister Peter Thumb. Sigmaringen, Jan Thorbecke Verlag 1972, Seite 156. ISBN 3-7995-5016-X
  6. Florens Deuchler: Schweiz und Liechtenstein. Reclams Kunstführer. Stuttgart, Philipp Reclam jun. 1966, Seite 569–570
  7. Hermann Brommer: Künstler und Kunsthandwerker im St. Petrischen Kirchen- und Klosterbau des 18. Jahrhunderts. In: Hans-Otto Mühleisen (Hrsg.): St. Peter im Schwarzwald. Kulturgeschichtliche und historische Beiträge anlässlich der 250-Jahrfeier der Einweihung der Klosterkirche. München und Zürich, Schnell & Steiner 1977, Seite 50–93 ISBN 3-7954-0408-8

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gigl — ist der Name folgender Personen: Anton Gigl (Stuckateur) († 1769), Stuckateur der Wessobrunner Schule Anton Gigl (Fußballspieler) (1947–1996), deutscher Fußballspieler Claus Gigl (* 1960), deutscher Deutsch und Geschichtsdidaktiker Johann Georg… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Gigl — ist der Name folgender Personen: Johann Georg Gigl (1710–1765), Stuckateur Johann Kaspar Gigl (1737–nach 1783), Stuckateur und Maurer Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Gigl (Künstlerfamilie) — Die Gigl (auch Giggel, Gügl, Güggel) waren eine Künstlerfamilie, zu der etwa 30 namentlich bekannte Stuckateure der Wessobrunner Schule gehören. Zu ihnen zählen: Anton Gigl (1700–1769), Stuckateur Johann Georg Gigl (1710–1765), Stuckateur Johann… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Gigl (Stuckateur) — Fassade des Helblinghauses in Innsbruck. Anton Gigl (* in Wessobrunn; † 1769 in Innsbruck) war ein Stuckateur der Wessobrunner Schule. Anton und sein Bruder Augustin, die aus der Wessobrunner Stuckateursfamilie Gigl stammen, ließen sich um 1720… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Anton Vogel — (* 5. Dezember 1720 in Wessobrunn in Oberbayern; † 18. Juni 1777 in Freiburg im Breisgau) war ein Stuckateur der Wessobrunner Schule, der bedeutendste Stuckateur des Breisgaus im 18. Jahrhundert. Sein Stil war das Rokoko.[1][2] Leben Die Eltern… …   Deutsch Wikipedia

  • Waldshut-Tiengen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Jakob Steyrer — (getauft 10. Februar 1715 in Freiburg im Breisgau; † 7. November 1795 in St. Peter (Hochschwarzwald)) war der vorletzte Abt des Klosters St. Peter auf dem Schwarzwald und der Abt, unter dem Klosterkirche und Konventsgebäude ihre heutige Form… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Gi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Gipser — Stuckateur, (früher Stukkateur) (italienisch französisch) auch Gipser (alte Berufsbezeichnung in Süddeutschland), ist die Berufsbezeichnung für einen im Innenausbau und an Fassaden tätigen Bauhandwerker. Stuckateure verputzen Wände im Innen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Stukkateur — Stuckateur, (früher Stukkateur) (italienisch französisch) auch Gipser (alte Berufsbezeichnung in Süddeutschland), ist die Berufsbezeichnung für einen im Innenausbau und an Fassaden tätigen Bauhandwerker. Stuckateure verputzen Wände im Innen und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”