Georg May (Theologe)

Georg May (Theologe)

Georg May (* 14. September 1926 in Liegnitz/Schlesien) ist ein katholischer Theologe und war Ordinarius für Kanonisches Recht, Staatskirchenrecht und kirchliche Rechtsgeschichte an der Universität Mainz.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach dem Krieg studierte Georg May Philosophie und Theologie und empfing am 1. April 1951 von Bischof Heinrich Wienken von Meißen die Priesterweihe. Er wurde für das Erzbistum Breslau geweiht und dort auch inkardiniert. May lebt seit seiner Lehrtätigkeit an der Universität Mainz in Budenheim bei Mainz.

Wissenschaftlicher Werdegang

In München wurde er summa cum laude zum Doktor der Theologie promoviert. Sein Lehrer war der Kanonist Klaus Mörsdorf. Nach seiner Habilitation am 10. Juni 1957 lehrte er zuerst in Freising, ab 1960 an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Dort hatte er von 1960 bis 1994 den Lehrstuhl für kanonisches Recht, Staatskirchenrecht und kirchliche Rechtsgeschichte inne.

May war intensiv publizistisch tätig und veröffentlichte viele kanonistische, aber auch kirchengeschichtliche und liturgische Werke. Auch im Ruhestand publiziert er weiter.

Von seinen nichtkanonistischen Werken hat sein Buch über die Katholische Kirche im Dritten Reich besondere Bedeutung erlangt.

Bekannt wurde May auch durch seine Kritik am Zweiten Vatikanischen Konzil und durch seine Arbeiten über die Tridentinische Messe, als deren wissenschaftlicher Verteidiger er gilt.

Schriften

  • Die kanonische Formpflicht beim Abschluss von Mischehen. Schöningh, Paderborn 1965.
  • Die Stellung des deutschen Protestantismus zu Ehescheidung, Wiederverheiratung und kirchlicher Trauung Geschiedener. Schöningh, Paderborn 1965.
  • Die Organisation von Gerichtsbarkeit und Verwaltung in der Erzdiözese Mainz vom hohen Mittelalter bis zum Ende der Reichskirche. ISBN 3-929135-44-2.
  • Ego n.n. catholicae ecclesiae episcopus: Entstehung, Entwicklung und Bedeutung einer Unterschriftsformel im Hinblick auf den Universalepiskopat des Papstes. Duncker & Humblot, Berlin 1995, ISBN 3-428-08452-7.
  • Kirchenrechtsquellen. In: Theologische Realenzyklopädie. (TRE), Band 19, S. 1-44.
  • Kraft aus Gottes Wort. Christiana, Stein am Rhein 1995, ISBN 978-3-7171-0987-7.
  • Echte und unechte Reform.Sarto, Stuttgart 2003, ISBN 3-932691-27-X.
  • Die Ökumenismusfalle. Vereinigung St. Pius X., Stuttgart 2004, ISBN 978-3-932691-39-3.
  • Die Auseinandersetzungen zwischen den Mainzer Erzbischöfen und dem Heiligen Stuhl um die Dispensbefugnis im 18. Jahrhundert. Lang, Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Brüssel 2007, ISBN 978-3-631-55797-6.
  • Das Priestertum in der nachkonziliaren Kirche. Una Voce, ISBN 978-3-926377-12-8.

Literatur

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Georg May — ist der Name folgender Personen: Georg May (Tierzuchtlehrer) (1819–1881), deutscher Amtstierarzt, Tierzuchtinspektor und Tierzuchtlehrer. Georg May (Theologe) (* 1926), katholischer Theologe und Kirchenrechtler Georg Oswald May (1738–1816),… …   Deutsch Wikipedia

  • May (Familienname) — May ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Varianten Mey, Mai Bekannte Namens …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Sigismund Green der Ältere — (* 24. September 1673 in Wittenberg; † 9. August 1734 in Chemnitz) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Engelmann — (1880) (Missouri Botanical Garden) Georg Theodor Engelmann, in den USA ab 1833 George Engelmann genannt (* 2. Februar 1809 in Frankfurt am Main; † 4. Februar 1884 in St. Louis, Missouri, USA) war ein nordamerikanischer Ar …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Theodor Engelmann — Georg Engelmann (1880) (Missouri Botanical Garden) Georg Theodor Engelmann, in den USA ab 1833 George Engelmann genannt (* 2. Februar 1809 in Frankfurt am Main; † 4. Februar 1884 in St. Louis, Missouri, USA) war ein nordamerikanischer Ar …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Heinrich May der Ältere — (auch: Mai, Maie, Majus; * 5. Februar 1653 in Pforzheim; † 3. September 1719 in Gießen) war ein deutscher lutherischer Theologe, Philologe und Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 2.1 Bücher …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Arnold (Theologe) — Gottfried Arnold (Kupferstich von Georg Paul Busch) Gottfried Arnold (* 5. September 1666 in Annaberg, Erzgebirge; † 30. Mai 1714 in Perleberg) war ein deutscher pietistischer Theologe, der vor allem als Verfasser der Unparteyischen Kirc …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Schulthess — (auch: Schultheß, Schultheiss; * 18. Dezember 1758 in Stettfurt; † 20. September 1802 in Zürich) war ein Schweizer reformierter Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Friedrich Bahrdt (Theologe) — Johann Friedrich Bahrdt Kupferstich von Johann Christian Püschel (1755) Johann Friedrich Bahrdt (* 11. Juni 1713 in Lübben; † 6. November 1775 in Leipzig) war ein deutscher evangelischer Theologe. Er wirkte als Professor und Superinten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mau–Maz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”