Gerold Bönnen

Gerold Bönnen

Gerold Bönnen (* 1964) ist ein deutscher Historiker und Leiter des Stadtarchivs Worms und des Jüdischen Museums Worms.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Bönnen studierte an der Universität Trier Geschichte, Politikwissenschaft und Germanistik. 1993 wurde dort er über „Die Bischofsstadt Toul und ihr Umland während des hohen und späten Mittelalters“ promoviert. Ab 1994 absolvierte er die Ausbildung für den höheren Archivdienst, die er 1996 mit der archivarischen Staatsprüfung abschloss. Seit 1996 ist er Leiter des Stadtarchivs und des Jüdischen Museums in Worms.

Als Geschäftsführer des Altertumsvereins Worms ist Bönnen Mitherausgeber des Jahrbuchs Der Wormsgau. An der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ist er Lehrbeauftragter für mittelalterliche Geschichte; 2011 wurde er dort zum Honorarprofessor bestellt.[1]

Forschungsschwerpunkte

Bönnens Forschungsschwerpunkte sind die vergleichende Stadtgeschichte mit den Schwerpunkten Lothringen und Rheinland, die Geschichte der mittelalterlichen geistlichen Institutionen, die Geschichte der Stadt Worms und ihres Umlandes und das Archivwesen.[2]

Bönnen ist Mitglied der Hessischen Historischen Kommission Darmstadt, der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, der Gesellschaft zur Erforschung der Geschichte der Juden und des Beirats des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung.[3] Er ist Leiter der Arbeitsgemeinschaft der Kommunalarchive in Rheinland-Pfalz und des Saarlandes.

Werke (Auswahl)

  • Die Bischofsstadt Toul und ihr Umland während des hohen und späten Mittelalters (1995)
  • Liebfrauen Worms 1298–1998 (1998)
  • Das Stadtarchiv Worms und seine Bestände (1998)
  • Ein Lied von gestern? (1999; als Herausgeber gemeinsam mit Volker Gallé)
  • Bischof Burchard (1000–1025) – tausend Jahre Romanik in Worms (2000)
  • Worms (2000; gemeinsam mit Leo Hanselmann)
  • Unrecht und Recht. Kriminalität und Gesellschaft im Wandel von 1500–2000 (2002)
  • Raschi von Troyes und Worms (2005)
  • Geschichte der Stadt Worms (2005)
  • Der Wormser Bischof Johann von Dalberg (1482–1503) und seine Zeit (2005)
  • Die Nibelungen in Burgund (2006; als Herausgeber gemeinsam mit Volker Gallé)
  • Sagen- und Märchenmotive im Nibelungenlied (2006; als Herausgeber gemeinsam mit Volker Gallé)
  • Die Nibelungen in der Moderne (2006; als Herausgeber gemeinsam mit Volker Gallé)
  • Der Mord und die Klage. Das Nibelungenlied und die Kulturen der Gewalt (2006; als Herausgeber gemeinsam mit Volker Gallé)
  • Wormser Jüdische Künstler, Kunstleben und Kunstförderung um 1900–1933 – Bertha Strauß und Alfred Hütenbach (2007)
  • Die neue Rheinbrücke in Worms. Festschrift zu ihrer Fertigstellung 2008 (2008)
  • Das Wormser Rathaus und der Rathausbezirk vom Mittelalter bis heute (2008)
  • Die Wormser Industriellenfamilie von Heyl. Öffentliches und privates Wirken zwischen Bürgertum und Adel (2010; gemeinsam mit Ferdinand Werner)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg: Personalien, aufgerufen am 7. März 2011
  2. Die Mitglieder der GEGJ: Bönnen, Dr. Gerold. Gesellschaft zur Erforschung der Geschichte der Juden e. V., abgerufen am 23. Oktober 2010.
  3. Beirat. Südwestdeutscher Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung, abgerufen am 23. Oktober 2010.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bönnen — ist der Familienname folgender Personen: Gerold Bönnen (* 1964), deutscher Historiker und Leiter des Stadtarchivs Worms und des Jüdischen Museums Worms Herbert Bönnen (* 1942), ehemaliger deutscher Fußballspieler Rolf Bönnen (* 1954), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ehrenbürger von Worms — Die Stadt Worms hat folgenden Personen das Ehrenbürgerrecht oder ihren Ehrenring verliehen. Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts ist im Paragraph 23 der Gemeindeordnung des Landes Rheinland Pfalz gesetzlich geregelt.[1] Der Ehrenring der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Worms-Horchheim — Horchheim Stadt Worms Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgerweide (Worms) — Die Bürgerweide (lokal auch Wäldchen) ist ein Naherholungsgebiet südlich des Stadtzentrums von Worms in Rheinland Pfalz. Eine Teilfläche im Südosten der Bürgerweide wurde zwischen 1999 und 2002 durch Rückverlegung des Rheinhauptdeichs in ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgerweide Worms — Die Bürgerweide (lokal auch Wäldchen) ist ein Naherholungsgebiet südlich des Stadtzentrums von Worms in Rheinland Pfalz. Eine Teilfläche im Südosten der Bürgerweide wurde zwischen 1999 und 2002 durch Rückverlegung des Rheinhauptdeichs in ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Hagendenkmal — Hagendenkmal. Alter Standort im Stadtpark (vor 1932) Das Hagendenkmal in Worms erinnert an die Versenkung des Nibelungenschatzes im Rhein durch Hagen von Tronje. Es gilt als wichtigstes „Zeugnis der im frühen 20. Jahrhundert erstarkenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Worms — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Leonhard Heyl — (* 1814 in Worms; † 1877 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Politiker. Leben Nach dem Besuch des Gymnasiums war Heyl als Kaufmann im Tabakhandel und als Holzhändler tätig. 1848/49 gehörte er zum Vorstand des libe …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Joseph Valckenberg — Peter Joseph Valckenberg, zeitgenössisches Gemälde …   Deutsch Wikipedia

  • Archivschule Marburg — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehltVorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Archivschule Marburg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”