Gustav Simon (Dermatologe)

Gustav Simon (Dermatologe)

Gustav Simon, eigentlich Karl Gustav Theodor Simon, (* 2. November 1810 in Berlin; † 11. Mai 1857 in Berlin-Zehlendorf) war ein deutscher Dermatologe und Begründer der Dermatopathologie.[1]

Inhaltsverzeichnis

Leben

Gustav Simon begann seine medizinischen Studien 1929 in Berlin. 1831 wechselte er nach Bonn, um Vorlesungen bei dem Anatomen, Physiologen und Biologen Johannes Peter Müller zu hören.Im folgenden Jahr kehrte er nach Berlin zurück und promovierte 1833 mit einer Dissertation unter dem Titel De aquae Binelli et kreosoti virtute styptica zum Doktor der Medizin.

Gustav Simon blieb als niedergelassener Arzt in Berlin, arbeitete aber weiterhin auch an wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Seine mikroskopischen Studien und histopathologischen Arbeiten fanden Aufnahme in Ferdinand von Hebras Atlas der Hautkrankheiten.[2] 1842 nahm er eine Stelle als Arzt für Bedürftige an. In diese Zeit fiel auch die Entdeckung und Beschreibung der Haarbalgmilben.[3] 1844 habilitierte Simon als Privatdozent für Allgemeine Pathologie und Therapie, hielt aber später auch Vorlesungen in Dermatologie, die gut besucht waren. Seine Fachpublikation Die Hautkrankheiten durch anatomische Untersuchungen erläutert[4] war das erste Lehrbuch der Dermatopathologie.[5]

1848 wurde Simon zum Direktor der Abteilung für Hautkrankheiten und Syphilis an der Berliner Charité ernannt.[6] Er wurde einer der führenden europäischen Spezialisten für Haut- und Geschlechtskrankheiten. 1850 führten ihn Studienreisen nach England und Frankreich.

1853 erkrankte er an Progressiver Paralyse, der Spätfolge einer Syphilis-Erkrankung. Die Ursachen der Krankheit waren damals noch nicht erforscht und ihre Heilung unmöglich. Aufenthalte in Sanatorien in Potsdam, Neustadt-Eberswalde und Leubus brachten daher keine Besserung. 1857 starb Gustav Simon in der von Heinrich Laehr gegründeten Nervenheilanstalt Schweizerhof in Berlin-Zehlendorf.

Werke

  • De aquae Binelli et kreosoti virtute styptica. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades, Berlin, 1833
  • Über eine in den kranken und normalen Haarsäcken des Menschen lebende Milbe. Berlin, 1842
  • Die Hautkrankheiten durch anatomische Untersuchungen erläutert. Berlin, 1848
  • Bericht über die Abtheilung für Syphilis im Jahre 1849. Charité-Annalen, Berlin, 1849
  • Über die Behandlung des Männertrippers mit kaustischen Einspritzungen. Charité-Annalen, Berlin, 1853

Literatur

  • Gustav Simon: Die Hautkrankheiten durch anatomische Untersuchungen erläutert. Neuauflage des Werkes von 1848, Verlag Dr. Müller, 2007 ISBN 3-836-40791-4
  • Christoph Löser und Bernd Plewig (Hrsg.): Pantheon der Dermatologie. Herausragende historische Persönlichkeiten. Springer Verlag, Berlin 2008, S. 959-961 ISBN 978-3-540-34090-4

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ernst G. Jung: 30 Jahre Aktuelle Dermatologie: ein Jubiläumsband. Thieme, Stuttgart 2005, S. 46 ISBN 3-131-41391-3
  2. Ferdinand von Hebra: Atlas der Hautkrankheiten. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften, k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1856 Online
  3. Gustav Simon: Über eine in den kranken und normalen Haarsäcken des Menschen lebende Milbe. Archiv für Anatomie, Physiologie und wissenschaftliche Medicin, S. 218-249, Berlin 1842
  4. Gustav Simon: Die Hautkrankheiten durch anatomische Untersuchungen erläutert. 2. Auflage, G. Reimer, Berlin 1851 Digitalisat bei Google Books
  5. David A. Mehregan: Dermatopathology: Past and Present. Journal of The Egyptian Women's Dermatologic Society, 3, 1, S. 1, 2006 Online
  6. G. A. Rost und K. Winkler: Kurze Chronik der Entwicklung der Dermatologie in Berlin. Archives of Dermatological Research, 244, 1, S. 6, Springer, Berlin 1972

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gustav Simon — ist der Name folgender Personen: Gustav Simon (Dermatologe) (1810–1857), deutscher Dermatologe Gustav Simon (Historiker) (1811–1870), deutscher Pfarrer, Dekan und Historiker Gustav Simon (Wien) (1818–1897), Präsident der Israelitischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Simon (Familienname) — Simon oder Șimon ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Träger des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich — In dieser nicht vollständigen Liste sind Besitzer des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich von 1952 mit kurzen Angaben zur Person und, wenn bekannt, zum Anlass der Verleihung aufgeführt. Bei den Berufs bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • 2. August — Der 2. August ist der 214. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 215. in Schaltjahren), somit bleiben noch 151 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Schu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hof — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Südwestkirchhof Stahnsdorf — Versiegter Brunnen Südwestkirchhof der Berliner Stadtsynode in Stahnsdorf oder kurz Südwestkirchhof Stahnsdorf sind die Bezeichnungen für den im Jahr 1909 angelegten Friedhof der evangelischen Kirchengemeinden des Berliner Stadtsynodalverbandes… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ne — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Scha–Schd — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Wo — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”