Günther Eisenreich

Günther Eisenreich

Günther Eisenreich (* 12. April 1933) ist ein deutscher Mathematiker, der besonders auf dem Gebiet der Algebraischen Geometrie gearbeitet hat.

Leben und Wirken

Günther Eisenreich studierte Mathematik an der Universität Leipzig. 1963 wurde er mit der Arbeit Untersuchungen über Ideale in Stellenringen promoviert und 1968 habilitiert. 1970 wurde er an der Universität Leipzig zum Professor für Theoretische Mathematik berufen. Ab 1981 war er Leiter des Wissenschaftsbereiches Algebra.

Günther Eisenreich wurde 1998 emeritiert.

Schriften

Neben seinen wissenschaftlichen Arbeiten hat Günther Eisenreich mehrere Lehrbücher und Monografien geschrieben. Seine mit Ralf Sube verfassten viersprachigen Wörterbücher für Mathematik und Physik wurden in mehreren Auflagen herausgegeben. Außerdem hat Günther Eisenreich fremdsprachige Werke übersetzt, bearbeitet bzw. herausgegeben.

  • Gábor Szász: Einführung in die Verbandstheorie. Aus dem Ungarischen übersetzt von Sándor Gacsályi und Arthur Moór. Bearbeitung: Günther Eisenreich. Verlag der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Budapest 1962.
  • Zur Syzygientheorie und Theorie des inversen Systems perfekter Ideale und Vektormoduln in Polynomringen und Stellenringen. Habilitationsschrift. Universität Leipzig 1968. Akademie-Verlag, Berlin 1970.
  • Vorlesungen über Vektor- und Tensorrechnung. Teubner BSB, Leipzig 1971.
  • mit Ralf Sube: Physik. Fachwörterbuch Englisch, Deutsch, Französisch, Russisch. 2 Bände und ein Registerband. Verlag Technik, Berlin 1973. Lizenzausgabe: Wörterbuch Physik. Deutsch, Zürich, Frankfurt am Main 1973, ISBN 3-87144-143-0.
    • Zweisprachige Studentenausgabe (Englisch, Deutsch): Deutsch, Thun, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-87144-940-7.
  • Lineare Algebra und analytische Geometrie. Akademie-Verlag, Berlin 1980. 3. AUflage: Akademie-Verlag, Berlin 1991, ISBN 3-05-501301-8
  • Vorlesung über Funktionentheorie mehrerer Variabler. Teubner, Leipzig 1980.
  • mit Ralf Sube: Mathematik. Fachwörterbuch Englisch, Deutsch, Französisch, Russisch. Hauptband und Registerband. Verlag Technik, Berlin 1982. Lizenzausgabe: Wörterbuch Mathematik. Deutsch, Zürich, Frankfurt am Main 1982, ISBN 3-87144-445-6.
    • Ungarische Auflage: Akadémiai Kiadó, Budapest 1984, ISBN 963-05-3540-8.
    • Zweisprachige Studentenausgabe (Englisch, Deutsch): Deutsch, Thun, Frankfurt am Main 1987. 2. Auflage 1994, ISBN 3-87144-939-3.
  • mit Walter Purkert (Hrsg.): Felix Klein: Riemannsche Flächen. Vorlesungen, gehalten in Göttingen 1891/92. Teubner, Leipzig 1986.
  • Lexikon der Algebra. Akademie-Verlag, Berlin 1989, ISBN 3-05-500231-8.
  • mit Ralf Sube: Langenscheidts Fachwörterbuch Mathematik. Englisch-Deutsch-Französisch-Russisch. 4. Auflage. Langenscheidt, Berlin u.a. 1996, ISBN 3-86117-074-4.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eisenreich — ist der Familienname folgender Personen: Günther Eisenreich (* 1933), deutscher Mathematiker Herbert Eisenreich (1925–1986), österreichischer Schriftsteller Georg Eisenreich (* 1970), Landtagsabgeordneter in Bayern (CSU) Brigitta Eisenreich (*… …   Deutsch Wikipedia

  • Günther — ist sowohl ein männlicher Vorname als auch ein Nachname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 1.1 Entstehung 1.2 Geschichte 1.3 Sagenwelt …   Deutsch Wikipedia

  • 12. April — Der 12. April ist der 102. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 103. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 263 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 1933 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | ► ◄◄ | ◄ | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Idempotenz — ist ein Begriff aus der Mathematik und Informatik. Man bezeichnet ein Element einer Menge (also auch eine Funktion), das mit sich selbst verknüpft wieder sich selbst ergibt, als idempotent. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Idempotente… …   Deutsch Wikipedia

  • Mathematische Strenge — Aristoteles, Begründer der Logik Unter mathematischer Strenge (in etwas anderem Zusammenhang oft auch mathematischer Präzision) wird eine klare logische Vorgehensweise innerhalb der Mathematik verstanden. Sie umfasst zum einen die axiomatische… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Lesowsky — Autogramm Wolfgang Lesowsky (* 13. Oktober 1942 in …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder der 14. Bundesversammlung (Deutschland) — Die Vierzehnte Bundesversammlung trat am 30. Juni 2010 zusammen, um einen neuen deutschen Bundespräsidenten wählen. Im dritten Wahlgang wurde Christian Wulff gewählt. Nach dem Rücktritt Horst Köhlers am 31. Mai 2010 hatte die 14.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste österreichischer Schriftsteller — Es gibt keine historisch allgemeingültigen Kriterien, nach denen ein Autor der Liste österreichischer Autoren zugeordnet werden kann. Nach einer weiter gefassten Definition werden alle Schriftsteller und Dichter des ehemaligen Vielvölkerstaats… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”