Howoge

Howoge
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Howoge-Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 28. Juni 1990
Sitz Berlin DeutschlandDeutschland Deutschland
Leitung Sophia Eltrop
Stefanie Frensch
Mitarbeiter 579 (2011)
Umsatz 266 Mio. Euro (2009)
Branche Wohnungswirtschaft
Website www.howoge.de

Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH ist eine der sechs kommunalen Wohnungsunternehmen Berlins.

Inhaltsverzeichnis

Unternehmen

Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH betreut über 60.000 eigene Mieteinheiten (Stand: 31. Dezember 2010) in Berlin, in den Berliner Bezirken Lichtenberg, Treptow-Köpenick und Pankow. Die Wohnungsbestände liegen überwiegend in Plattenbauten aus den 1970er und 1980er Jahren, aber auch in Altbauten und Siedlungsbauten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die HOWOGE beschäftigt 579 Mitarbeiter, darunter 12 Auszubildende und drei BA-Studenten (Stand: 1. Januar 2011). In der Organisationsform einer Holding strukturiert, übernimmt die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH das Kerngeschäft des Immobilienkonzerns, das sich mit der Vermietung, der Verwaltung und der Betreuung der eigenen Bestände bzw. des Kundenstammes befasst. Zu der Muttergesellschaft gehören drei Tochterunternehmen: die HOWOGE Servicegesellschaft mbH, die HOWOGE Wärme GmbH und die GRATUS Immobilienservice GmbH.

HOWOGE Servicegesellschaft mbH

Die HOWOGE Servicegesellschaft erbringt wohnbegleitende Dienstleistungen für die HOWOGE und andere Immobilienunternehmen. Die Leistungen umfassen einen Conciergedienst, den Einsatz von Hauswarten und Mobilen Hausmeistern.

HOWOGE Wärme GmbH

Seit 2005 gehört das Energiemanagement der HOWOGE-Bestände zu den Aufgaben der HOWOGE Wärme GmbH. Sie ist sowohl für Verbrauchskontrollen zuständig als auch für Gebäudeanalysen und die Planung von Energie-Einsparmaßnahmen.

GRATUS Immobilienservice GmbH

Als 100prozentige HOWOGE-Tochter bietet die GRATUS GmbH Dienstleistungen im Segment Wohnungs- und Immobilienverwaltung an. Der Service für Wohnungs-, Haus- und Grundstückseigentümer reicht vom Vermietungsservice bis hin zur kaufmännischen Geschäftsführung.

Geschichte

1990 als landeseigene Gesellschaft gegründet, übernahm die HOWOGE von der Kommunalen Wohnungsverwaltung der DDR einen Großteil der Plattenbauten in der Großwohnsiedlung Hohenschönhausen. 1997 erwarb die HOWOGE die Wohnungsbaugesellschaft Lichtenberg mbH. Kernaufgabe des ersten Jahrzehnts war die Instandsetzung und Modernisierung der Wohnungen und die Aufwertung des Wohnumfeldes. Darüber hinaus wurden ca. 1.000 Wohneinheiten neu gebaut. Heute ist nahezu der komplette Bestand saniert, darunter 1.400 Wohnungen in denkmalgeschützten Gebäuden und Anlagen, zum Beispiel das Rupprecht-Ensemble im Weitlingkiez, den Hendrichplatz in Alt-Lichtenberg, die Kernhofer Straße 5 und 13 in der Victoriastadt und die Schnitterhäuser in Malchow. Mit dem Kauf von ca. 170 Wohnungen in Adlershof und Johannisthal (2006) , 17 Wohnungen in Weißensee (2008) sowie von ca. 3.200 Wohnungen in Buch (2009) erweiterte die HOWOGE ihren Bestand über den Bezirk Lichtenberg hinaus.

Ökologisches und soziales Engagement

Für das Projekt des größten deutschen Niedrigenergiehaus erhielt die HOWOGE 2008 den Berliner Umweltpreis der Umweltorganisation BUND.[1] Die HOWOGE hatte das Doppelhochhaus in der Lichtenberger Schulze-Boysen-Straße 35/37 komplett saniert und im Ergebnis den Primärenergiebedarf um 50 Prozent gesenkt.[2] Im Januar 2009 schloss das Unternehmen eine Klimaschutzvereinbarung mit dem Land Berlin ab, die die klimapolitischen Ziele der HOWOGE bis 2010 fortschreibt.[3]

Im sozialen Bereich fördert das Unternehmen zahlreiche Einrichtungen, Vereine und Initiativen, so das Theater an der Parkaue, den SV Lichtenberg 47 e.V. oder den Tierpark Berlin-Friedrichsfelde.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Pressemitteilung HOWOGE 19. November 2008
  2. HOWOGE Niedrigenergiehaus
  3. Pressemitteilung HOWOGE 13. Januar 2009

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • HOWOGE-Arena „Hans Zoschke“ — Blick in Südost Richtung mit der Glaubenskirche im Hintergrund Daten Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Zoschke-Stadion — Blick in Südost Richtung mit der Glaubenskirche im Hintergrund Daten Ort …   Deutsch Wikipedia

  • SV Lichtenberg 47 — Voller Name Sportverein Lichtenberg 47 e. V. Gegründet 26. April 1947 …   Deutsch Wikipedia

  • Ralf Hillenberg — (* 3. August 1956 in Berlin) ist ein Berliner Politiker (SPD) und Unternehmer in der Immobilienbranche. Er war von 1991 bis 1995 sowie zwischen 1999 und 2011 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Hillenberg war von 2001 bis 2010 Vorsitzender… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Weingartner — (* 17. Juli 1951 in Berlin) ist ein Berliner Politiker. Wirken Der selbständige Kaufmann Weingartner ist seit 2006 Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin und gehörte bis Anfang September 2010 der FDP an. Er war Sprecher der Fraktion in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Berlin-Karlshorst — Karlshorst Ortsteil von Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Die Pyramide (Hochhaus) — Die Pyramide Das Gebäude von Norden ges …   Deutsch Wikipedia

  • Die Pyramide Berlin — Nachtaufnahme der Pyramide um 20:02:50 Uhr Das Gebäude von Norden gesehen Die Pyramide ist ein von 1994 bis 1995 errichtetes Hochhaus im …   Deutsch Wikipedia

  • Fennpfuhlpark — Der Fennpfuhlpark ist ein Naherholungsgebiet im Ortsteil Fennpfuhl des Berliner Bezirks Lichtenberg. Park am Fennpfuhl Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Zoschke — Johannes (Hans) Zoschke (* 28. Januar 1910 in Landsberg an der Warthe; † 26. Oktober 1944 in Brandenburg Görden) war ein deutscher Metallarbeiter, Seemann, Sportler und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Hans Zoschke auf dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”