Ableitung (Linguistik)

Ableitung (Linguistik)

In der Linguistik ist die Derivation (lateinisch, deutsch auch die Ableitung) ein Mittel der Wortbildung. Mit Hilfe von lexikalischen Morphemen (Lexemen/Grundmorphemen) und Affixen (grammatische Morpheme) werden neue Wortformen gebildet, die selbst nicht unbedingt Lexeme sein müssen, es jedoch in den meisten Fällen sind. Als Derivation bezeichnet man den Prozess der Bildung. Das Ergebnis nennt man Derivat. Zusammen mit der Komposition (Zusammensetzung) ist die Derivation das wichtigste Wortbildungsmittel der deutschen Sprache. Weitere Wortbildungsverfahren unter Wortbildung.

Beispiele für Derivationen:

  1. Frei-heit
  2. mach-bar
  3. be-greifen
  4. un-be-greif-lich (abgeleitete Wörter (begreiflich) können auch selbst wieder abgeleitet werden)
  5. Ab-leit-ung

Inhaltsverzeichnis

Abgrenzung von anderen Wortbildungstypen und Klassifikation

Die Derivation unterscheidet sich von der Komposition dadurch, dass bei letzterer mindestens zwei Grundmorpheme eine eigenständige lexikalische Bedeutung besitzen, während bei der Derivation nur ein Grundmorphem existiert, dessen Affixe (Anhängsel) keine eigenständige lexikalische Bedeutung haben.

  • Beispiel eines Derivats: Frei-heit → frei ist Lexem (Adjektiv), heit hat jedoch keine eigenständige lexikalische Bedeutung. Gesamtwort: Nomen
  • Beispiel eines Kompositums: Hauswand → Haus ist Lexem (Nomen), Wand ist Lexem (Nomen). Gesamtwort: Nomen

Unterschiede zur Flexion sind, dass bei der Derivation

  1. ein neues Wort (Lexem) und nicht nur eine neue Wortform entsteht: brauch-bar (Adjektiv) versus brauch-t (Verb, 3. Person Singular Präsens von brauchen)
  2. die Wortart sich ändern kann (Adjektivierung, Substantivierung)
  3. nie alle theoretisch möglichen Grundmorpheme erfasst werden: es gibt keine *Rauschung zu rauschen, keine *Schwimmung zu schwimmen

Einige Forscher zählen auch Teile der Konversion zur Derivation. Bei der lexikalischen (auch: morphologischen) Konversion oder der Ablautbildung (manchmal auch: implizite Derivation oder Konversion) etwa wird die Kategorie, d.h. die Wortart, eines Grundmorphems so verändert, dass die Wortstämme und seine Bedeutung verändert werden:

  • glauben (Verb) → Glaube (Substantiv): innere Haltung eines Menschen (lexikalische Konversion); der Fall wird jedoch angemessener als Ableitung des Verb zu einem Substantiv mit dem Ableitungsmorphem -e beschrieben
  • schießen (Verb) → Schuss (Substantiv): das einzelne Ereignis, der einzelne Vorgang (Ablautbildung)

Andere rechnen Präfixbildungen, auch Präfigierungen genannt, nicht dazu (be-schreiben, aus-sprechen).

Folgende drei Gruppen von Wortbildungen können also - je nach grammatischer Theorie - zur Derivation gerechnet werden:

  1. Die explizite Derivation (auf diese beschränkt sich dieser Artikel) mit Suffigierung, Präfigierung und Zirkumfigierung: Bildung durch Affixe (Mann → männlich, schön → unschön, renn- → Gerenne)
  2. Als Sonderfall gehört auch die Motion (= Movierung: Genuswechsel durch explizite Ableitung) dazu (König → Königin, Witwe → Witwer)
  3. Die implizite Derivation: manchmal auch Bildung durch Ablautbildung ohne Affixe genannt (kü'ssenKuss ) *
  4. Die Konversion: Bildung allein durch Wortartenwechsel, d.h. Umkategorisierung (laufe(en) → (der) Lauf). In manchen Grammatiken wird die implizite Derivation auch Konversion durch Ablautbildung genannt. Grund: in beiden findet eine Umkategorisierung, d.h. ein Wortartenwechsel statt.

Bestandteile eines Derivats

Morphologische Bestandteile

Jedes Derivat besteht in morphologischer Hinsicht aus einem Komplement und einem Kopf. Der Kopf bestimmt die Grammatik des Derivats. Am einfachsten kann dies am Beispiel der Suffigierung, also dem Anhängen bestimmter Wortendungen, erläutert werden: Beispiel Freiheit:

  • Kopf des Derivats ist das Suffix heit, das die Grammatik des Wortes: Nomen, femininum bestimmt: Frei-heit, die
  • Komplement ist frei

Semantische Bestandteile

In semantischer, die Bedeutung des Wortes betreffender Hinsicht besteht ein Derivat aus einem Kern und einem Modifikator. Der Kern bestimmt die Grundbedeutung des Derivats, während der Modifikator diese nur ändert. Beispiel Freiheit:

  • Kern des Derivats ist frei.

Substitutionstest: Ersetze frei durch Synonyme wie ungebunden und vollziehe die Derivation. Die Bedeutung sollte sich nicht (groß) ändern: ungebunden + heitUngebundenheit

  • Modifikator heit besagt, dass es sich dabei um ein Abstraktum handelt, also um die Idee, frei zu sein

Arten von (expliziten) Derivationen

In morphologischer Hinsicht lassen sich Derivationen im Deutschen nach Art ihrer Affigierung, d.h. der Zusätze zu einem Grundmorphem, einteilen. Als Affixe kennt das Deutsche: Suffixe, Präfixe, Infix und Zirkumfixe. Für die Derivation spielen lediglich Suffixe, Präfixe und Zirkumfixe eine Rolle, wenn man die Präfigierung zu den Derivationen rechnet. Die damit verbundenen Wortbildungstypen nennt man

  1. Suffixe → Suffigierung
  2. Präfixe → Präfigierung
  3. Zirkumfixe → Zirkumfigierung

Suffigierung

Suffigierung nennt man das Anhängen von Suffixen ("Endungen") an Wortstämme. Viele Suffixe legen die Wortart (bei Substantiven auch das Genus) fest. Eine Übersicht mit Beispielen soll folgende Liste geben:

a) Nominalsuffixe: -heit, -keit, -tät, ung (Lässigkeit, die; Rivalität, die)
b) Adjektivsuffixe: -bar, -lich, -sam (erlebbar)
c) *Verbsuffixe: -el-, -ier- (köcheln, ratifizieren). -en ist kein Ableitungssufix bei Verben, da es das Flexionssuffix des Infinitivs ist.

Die Liste zeigt, dass Ableitungen auf bar oder sam immer Adjektive und solche auf heit, keit und tät immer feminine Substantive ergeben. Ihr feminines Genus rührt von der Tatsache, dass man im Deutschen geneigt war und ist, Abstrakta als feminin aufzufassen. Einige Suffixe verbinden sich nur mit Grundmorphemen, die bestimmte Eigenschaften aufweisen. Das Suffix -ung beispielsweise bindet sich fast nur an Verbstämme (Les-ung zu lesen, Muster-ung zu mustern, Betracht-ung zu betrachten). Das Verb zu Zeitung existiert heute nicht mehr.

Präfigierung

Wie bereits erwähnt, ist die Präfigierung als Derivationstyp umstritten. Grund hierfür ist die Auffassung, dass Affixe, also auch Präfixe, keine eigenständige lexikalische Bedeutung haben dürfen. Im Fall von ent-gehen mit ent als untrennbarem Präfix stellt dies noch kein Problem dar. Genauso unproblematisch:

  • be-, er-, miss-, un-, ver- und zer- und etliche entlehnte Präfixe wie a- (areligiös)

Jedoch bereiten die Fälle Probleme, in denen bestimmte Präpositionen präfigiert werden, die als Partikel selbstständig als Wort vorkommen und dann eine lexikalische Bedeutung besitzen:

  • vorbei-gehen, hinunter-reichen, um-'fahren (in der Bedeutung von um-herum)

Deswegen rechnen manche Forscher letzte Präfigierungen zu den Kompositionen, zumindest nicht zu den Derivationen.

Bei den Verben unterscheidet man zwischen drei Präfigierungsarten:

  1. Präfixverb: be-'fahren, ent-'gehen, ver-'laufen. Stammbetont, d.h. Akzent liegt auf Verbstamm
  2. Partikelpräfixverb: um-'fahren, um-'laufen. Noch stammbetont, d.h. Akzent liegt auf Verbstamm
  3. Partikelverb: 'um-fahren, 'um-laufen. Partikelbetont, d.h. Betonung liegt auf der dem Verbstamm vorhergehenden Silbe. Der Partikel ändert die Bedeutung des Grundmorphems komplett: 'um-fahren bedeutet eben nicht um etwas herum fahren, sondern genau sein Gegenteil über etwas drüber fahren,

Zirkumfigierung

Bei der Zirkumfigierung wird ein Grundmorphem sowohl am Anfang wie am Ende durch ein Affix erweitert. Da diese beiden Affixen stets zusammen auftreten, nennt man sie mit einem Ausdruck Zirkumfixe. Die Zirkumfigierung ist ein dem Deutschen sehr eigentümliches Phänomen, was die Wortbildung (nicht jedoch was die Flexion!) anbetrifft. Beispiele und Typen von Zirkumfigierungen sind:

  • Typ V → N: Ge-hup-e, Ge-zerr-e: Vst → Ge+Vst+e
  • Typ N → Adj/Pseudopartizip: be-brill-t, be-reif-t: N → be+N-en+t

(mit Vst = Verbstamm, V = Verb, N = Nomen)

Ableitung im Sinne der generativen Grammatik

In einer anderen Bedeutung als der der Wortbildungsart wird der Ausdruck Ableitung in der generativen Grammatik verwendet.

Dort bedeutet er den Prozess (Derivation) und das Resultat (Derivat) der Satzerzeugung durch die Anwendung von Erzeugungsregeln und Veränderungsregeln von der Anfangskette bis hin zur Endkette[1].

Einzelnachweise

  1. Vgl. Metzler-Lexikon Sprache, 3. Aufl. (2005)/Ableitung; Lewandowski, Linguistisches Wörterbuch, 4. Aufl. (1984)/Ableitung

Siehe auch

Literatur

  • Bußmann, H. (Hg.): Lexikon der Sprachwissenschaft, 3. aktual. u. erw. Aufl, Stuttgart 2002, ISBN 3-520-45203-0
  • DUDEN: Die Grammatik, 7. völlig neu bearb. u. erw. Aufl. hg. v. Dudenred. Mannheim u.a. 2005, ISBN 3-411-04047-5
  • Helbig, G./Buscha, J: Deutsche Grammatik, Berlin u.a. 2001, ISBN 3-468-49493-9
  • Linke, A./Nussbaumer, M./Portmann, P. R.: Studienbuch Linguistik, 4. Aufl., Tübingen 2001, ISBN 3-484-31121-5
  • Volmert, Johannes (Hg.): Grundkurs Sprachwissenschaft: eine Einführung in die Sprachwissenschaft für Lehramtsstudiengänge, 4. Aufl. München: Fink 2000, ISBN 3-8252-1879-1

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ableitung — ist Fachbegriff in unterschiedlichen Zusammenhängen: Mathematik: Ableitung einer Funktion, siehe Differentialrechnung Ableitung einer Menge im Teilgebiet Topologie Ableitung (Logik), eine formale Folgerung von neuen aus gegebenen Aussagen in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Derivation (Linguistik) — In der Linguistik ist die Derivation (lateinisch, deutsch auch die Ableitung) ein Mittel der Wortbildung. Mit Hilfe von lexikalischen Morphemen (Lexemen/Grundmorphemen) und Affixen (grammatische Morpheme) werden neue Wortformen gebildet, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Morphologie (Linguistik) — Unter Morphologie (auch: Morphematik oder Morphemik) versteht man in der Sprachwissenschaft ein Teilgebiet der Grammatik. Die Morphologie befasst sich mit der inneren Struktur von Wörtern und widmet sich der Erforschung der kleinsten bedeutungs… …   Deutsch Wikipedia

  • Lexikon (Linguistik) — Als Wortschatz (auch Vokabular oder Lexik(on)) bezeichnet man die Gesamtheit aller Wörter einer Sprache zu einem bestimmten Zeitpunkt. die Gesamtheit aller Wörter einer Sprache, die ein einzelner Sprecher kennt oder verwendet. Man unterscheidet… …   Deutsch Wikipedia

  • Kohäsion (Linguistik) — Die Kohäsion oder Textkohäsion ist der syntaktische Zusammenhang von Texten in Rede bzw. Schrift. Die Kohäsion bezieht sich auf die äußere Gestalt des Textes, auf z. B. Tempusformen, Pronomen oder Deiktika und damit tendenziell auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Melioration (Linguistik) — Eine Melioration (lat. melior „besser“) ist in der Linguistik der Bedeutungswandel eines Wortes zu einem besseren Beiklang hin. Das Gegenteil der Melioration ist die Pejoration. Inhaltsverzeichnis 1 Beispiele 1.1 Marschall 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Rückbildung (Linguistik) — Rückbildung ist zunächst ein Begriff der historischen Wortbildung (z. B. Henzen) und bedeutet den Vorgang und das Ergebnis einer besonderen Art von Wortbildung, bei der aus einem komplexeren Wort ein neues, kürzeres durch Weglassen einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Konversion (Linguistik) — Der Ausdruck Konversion (auch: Nullableitung, Nullderivation) bezeichnet in der linguistischen Wortbildungslehre einen Wortbildungstyp, bei dem ein Wortstamm oder auch ein flektiertes Wort ohne Veränderung der Form in eine neue Wortart übertragen …   Deutsch Wikipedia

  • Ableitbar — Ableitung steht für: Ableitung einer Funktion in der Mathematik, siehe Differentialrechnung Ableitung einer Menge (im mathematischen Teilgebiet der Topologie) Ableitung (Logik), eine formale Folgerung von neuen aus gegebenen Aussagen in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ableiten — Ableitung steht für: Ableitung einer Funktion in der Mathematik, siehe Differentialrechnung Ableitung einer Menge (im mathematischen Teilgebiet der Topologie) Ableitung (Logik), eine formale Folgerung von neuen aus gegebenen Aussagen in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”