- Jacob-Burckhardt-Preis
-
Jacob-Burckhardt-Preis ist die Bezeichnung zweier Kulturpreise, die von der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Stiftung zu Basel und vom Kunsthistorischen Institut in Florenz – Max-Planck-Institut vergeben werden.
Die Preise erinnern an den Schweizer Kultur- und Kunsthistoriker Jacob Burckhardt (1818–1897).
Jacob-Burckhardt-Preis der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Stiftung, Basel
Vergeben für beispielhafte künstlerische Leistungen. Er ist mit 20.000 Schweizer Franken dotiert.
Preisträger
- 1971 Werner Kaegi
- 1972 Guido Kisch
- 1976 Friedrich Maurer
- 1977 Claude Vigée
- 1978 Max Burckhardt
- 1979 Peter Huchel
- 1981 Gaetano Benedetti
- 1983 Tomi Ungerer
- 1985 Hans Maier
- 1986 André Weckmann
- 1990 Rolf Hochhuth
- 1995 Heinz Spoerli
- 1998 Wolfgang Rihm
- 200? Andrea Scartazzini
Jacob-Burckhardt-Preis des Kunsthistorischen Institutes in Florenz – Max-Planck-Institut
Vergeben an Nachwuchswissenschaftler im Fach Kunstgeschichte. Der Preis ist mit einem dreimonatigen Forschungsaufenthalt in Florenz und der Möglichkeit zur Veröffentlichung der wissenschaftlichen Ergebnisse dotiert.
Preisträger
- 2004 Stanko Kokole
- 2007 Johannes Myssok
- 2009 Rebecca Müller
Weblinks
Kategorie:- Kulturpreis
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Carl Jacob Burckhardt — Carl J. Burckhardt Carl Jacob Burckhardt (* 10. September 1891 in Basel; † 3. März 1974 in Vinzel, Kanton Waadt, Schweiz) war ein Schweizer Diplomat, Essayist und Historiker. Als sein literarisches Hauptwerk gilt die von 1 … Deutsch Wikipedia
Preis der Schweizerischen Schillerstiftung — Die Schweizerische Schillerstiftung in Zürich ist eine gemeinnützige Stiftung, die 1905 – im 100. Todesjahr Friedrich Schillers – gegründet wurde. Ihr Stiftungszweck ist, „wichtige Werke der schweizerischen Dichtkunst durch jährliche Preise“… … Deutsch Wikipedia
Hansischer Goethe-Preis — Der Hansische Goethe Preis wurde von 1949 bis 1959 jährlich, dann bis 2005 alle zwei Jahre an Persönlichkeiten aus europäischen Ländern verliehen, „die sich durch überragende völkerverbindende humanitäre Leistungen im Geiste Johann Wolfgang von… … Deutsch Wikipedia
Johann-Peter-Hebel-Preis — Der Johann Peter Hebel Preis wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden Württemberg alle zwei Jahre als Literaturpreis des Landes Baden Württemberg verliehen. Er gilt nach dem Schiller Gedächtnispreis als der bedeutendste… … Deutsch Wikipedia
Rolf Hochhuth — Rolf Hochhuth, 2009 Rolf Hochhuth (* 1. April 1931 in Eschwege) ist ein deutscher Dramatiker und ein maßgeblicher Anreger des Dokumentartheaters. Internationalen Erfolg erzielte er mit dem „christlichen Trauerspiel“ Der Stellvertreter. Als… … Deutsch Wikipedia
Rihm — Wolfgang Rihm (2007) Wolfgang Michael Rihm (* 13. März 1952 in Karlsruhe) ist ein deutscher Komponist, Musikwissenschaftler und Essayist. Er gilt als einer der bekanntesten und vielseitigsten deutschen Komponisten der Gegenwart. Inhaltsve … Deutsch Wikipedia
Tomi-Ungerer-Museum — Tomi Ungerer, gebürtig: Jean Thomas Ungerer, (* 28. November 1931 in Straßburg, Elsass, Frankreich) ist ein französischer, international bekannter Grafiker, Schriftsteller, Farmer und vor allem Illustrator von Bilderbüchern für Kinder und… … Deutsch Wikipedia
Hellmut Huchel — Peter Huchel (* 3. April 1903 in Lichterfelde bei Berlin; † 30. April 1981 in Staufen; eigentlich Hellmut Huchel) war ein deutscher Lyriker und Redakteur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen … Deutsch Wikipedia
Huchel — Peter Huchel (* 3. April 1903 in Lichterfelde bei Berlin; † 30. April 1981 in Staufen; eigentlich Hellmut Huchel) war ein deutscher Lyriker und Redakteur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen … Deutsch Wikipedia
Peter Huchel — (* 3. April 1903 in Lichterfelde bei Berlin, heute Berlin Lichterfelde; † 30. April 1981 in Staufen; eigentlich Hellmut Huchel) war ein deutscher Lyriker und Redakteur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen … Deutsch Wikipedia