- James Buchanan Brady
-
James Buchanan Brady (um 1900)
James "Diamond Jim" Buchanan Brady (* 12. August 1856 in New York City; † 13. April 1917 in Atlantic City, New Jersey) war ein US-amerikanischer Wirtschaftsmanager, Unternehmer und Self-made-Millionär, der wegen seines Hangs zur Extravaganz "Diamond Jim" genannt wurde und eine fast 40-jährige Liebesaffäre zur Schauspielerin und Sängerin Lillian Russell hatte.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Aufstieg zum Multimillionär
Brady, ein Sohn einfacher Saloon-Besitzer, war bereits als Junge als Page bei der New York Central Railroad tätig und lernte dort den Besitzer der Eisenbahn-Gesellschaft, Cornelius Vanderbilt, der ihn kurz vor seinem Tode 1877 zu seinem Assistenten ernannte. Danach war er Mitarbeiter im Management von Manning, Maxwell and Moore in Stratford, einem Unternehmen für Eisenbahn- und Industriematerial, und sorgte dort durch geschickte Geschäfte für eine Verdoppelung des Firmenumsatzes.
Durch seine anschließende Tätigkeit als Generaldirektor der Fox Pressed Steel Car Company kam er zu erstem Wohlstand. Sein Vermögen vergrößerte sich durch weitere Unternehmen durch die er unter anderem Zubehör und Ersatzteile an die wachsenden Eisenbahngesellschaften von Jay Gould, Edward Henry Harriman, J. P. Morgan und Leland Stanford verkaufte. Daneben tätigte er erfolgreiche Investment-Geschäfte an der New York Stock Exchange an der Wall Street und verfügte zu Beginn des 20. Jahrhunderts über ein Vermögen von 15 Millionen US-Dollars.
Des Weiteren war er von 1902 bis zu seinem Tode 1917 Vizepräsident der Standard Car Company sowie daneben Präsident der Independent Pneumatic Tool Company, Direktor der United Injector Company und der Consolidated Safety Valve Company sowie Vizepräsident der Keith Car & Manufacturing Company und Osgood-Bradley Car Company.
Brady glaubte, dass er seinen Erfolg auch zeigen müsste und trug die teuersten Anzüge sowie eine Sammlung von kostspieligen Schmuck, was zu seinem Spitznamen "Diamond Jim" führte. Daneben war er ständiger Gast an den Poker- und Baccara-Spieltischen im Waldorf-Astoria. Nach ihm ist das Annual Diamond Jim Brady benannt, ein jährlich stattfindendes Pokerevent.
Außerdem war er regelmäßiger Besucher der Vergnügungslokale und Nachtklubs des Broadway und dort als Tänzer und großzügiger Trinkgeldgeber bekannt. Zu seinen Extravaganzen gehörte eine mit Juwelen versehene Uhr im Wert von 9000 US-Dollars, ein mit Diamanten versehener Regenschirm und eine mit Diamanten ausgestattete Brille für seinen Hund im Wert von 8500 US-Dollars.
Außerdem war er berühmt als Gourmet, mehr aber als Gourmand, der oftmals aufwendige, dutzendgängige Menüs bestellte. Brady, der niemals Alkohol trank und nie verheiratet war, pflegte eine fast vierzigjährige romantische Liebesbeziehung zur Schauspielerin und Sängerin Lilian Russell.
Verfilmung seines Lebens und Todesumsstände
1935 entstand der lose auf Bradys Leben basierende Kinofilm Diamond Jim mit Edward Arnold in der Titelrolle. Darin wird Brady durch seinen Arzt gesagt, dass er sterben wird, falls er nicht Diät hält. Brady beschließt jedoch, dass ein Leben ohne Völlerei nicht lebenswert sei und setzt sich, um sich bei einem großen Fest zu Tode zu essen.
Der wahre Brady starb jedoch an einem Myokardinfarkt, litt aber auch an der Bright-Krankheit, koronaren Herzkrankheiten, Diabetes mellitus, Gallensteinen, arterieller Hypertonie, Entzündungen der Prostata sowie hartnäckigen, wiederkehrenden Harnwegsinfekten. Wegen der Harnwegsinfekte wurde er am Hospital der Johns Hopkins University behandelt, hinterließ der Universität einen Teil seines Vermögens und ist Namensgeber des dortigen Brady Urological Institute.
Weblinks und Quellen
- CHAMBERS BIOGRAPHICAL DICTIONARY, S. 206 f., 2002, ISBN 0-550-10051-2
- James Buchanan Brady in der Notable Names Database (englisch)
- Harry Paul Jeffers: Diamond Jim Brady: prince of the Gilded Age, 2001, ISBN 0471391026
- Honored Gourmandizer
- Artikel in THE NEW YORK TIMES
Kategorien:- Unternehmer (Eisenbahn)
- Unternehmer (19. Jahrhundert)
- Unternehmer (20. Jahrhundert)
- US-Amerikaner
- Person (New York City)
- Geboren 1856
- Gestorben 1917
- Mann
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
James Buchanan Brady — n. Diamond Jim Brady, James Diamond Jim Brady (1856 1917), American businessman and entrepreneur and philanthropist … English contemporary dictionary
James Buchanan Brady — noun United States financier noted for his love of diamonds and his extravagant lifestyle (1856 1917) • Syn: ↑Brady, ↑Diamond Jim Brady, ↑Diamond Jim • Instance Hypernyms: ↑financier, ↑moneyman … Useful english dictionary
Brady,James Buchanan — Bra·dy (brāʹdē), James Buchanan. Known as “Diamond Jim.” 1856 1917. American financier and philanthropist who gained his nickname because of his attraction to diamonds and his extravagant lifestyle. * * * … Universalium
Brady, James Buchanan — ▪ American financier byname Diamond Jim Brady born Aug. 12, 1856, New York City died April 13, 1917, Atlantic City, N.J., U.S. American financier and philanthropist, noted for his lavish lifestyle, fondness for ostentatious jewelry, and… … Universalium
James Brady (disambiguation) — James Brady may refer to:* James Brady (born 1940), the White House Press Secretary who was shot alongside President Ronald Reagan * James Dennis Brady (1843 1900), American Civil War officer and U.S. Representative from Virginia * James Brady… … Wikipedia
Brady — bezeichnet als Wortbestandteil von Fremdwörtern aus dem Griechischen: langsam (βραδύς), siehe Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern Brady (Schlagzeug), Schlagzeughersteller Brady Corporation, ein internationales Unternehmen im… … Deutsch Wikipedia
Brady — [ thumb|The Brady Coat of Arms.] The name Brady in Ireland is derived from the Irish name Mac Bradaigh meaning spirited . So the anglicised form should be MacBrady, the prefix Mac, however, has seldom if ever been used in modern times; the modern … Wikipedia
Brady — noun 1. United States pioneer photographer famous for his portraits; was the official Union photographer for the American Civil War (1823 1896) • Syn: ↑Mathew B. Brady • Instance Hypernyms: ↑photographer, ↑lensman 2. United States financier noted … Useful english dictionary
James Addison Baker III — James Baker III. James Addison Baker III (* 28. April 1930 in Houston, Texas) ist ein US amerikanischer Politiker und Diplomat und war von 1989 bis 1992 Außenminister der Vereinigten Staaten unter Präsident George H. W. Bush … Deutsch Wikipedia
Buchanan, James — born April 23, 1791, near Mercersburg, Pa., U.S. died June 1, 1868, near Lancaster 15th president of the U.S. (1857–61). He was admitted to the bar in 1812 and soon established a successful law practice. He was elected to the Pennsylvania… … Universalium