- Josef Gartner
-
Josef Gartner (* 29. August 1796 in Tachau, Böhmen; † 30. Mai 1863 in Prag) war ein Orgelbauer.
1825 wurde er Hoforgel- und Pianomacher der k.u.k Monarchie. Ab 1830 war Gartner Dozent für Orgelbau an der Hochschule in Prag.[1]
Werke
- Kurze Belehrung über die innere Einrichtung der Orgeln und die Art, selbe in gutem Zustand zu erhalten
Literatur
- Gartner Josef. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1957, S. 404.
Einzelnachweise
- ↑ Biographische Enzyklopädie deutschsprachiger Unternehmer, Band 1 S. 318
Kategorien:- Orgelbauer
- Böhme
- Geboren 1796
- Gestorben 1863
- Mann
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Gartner — steht für: Gartner Inc., einen Anbieter von Marktforschung und Analyse in der weltweiten Technologie Industrie Josef Gartner GmbH, Weltmarktführer im Hochhausfassadenbau Gartner KG, ein österreichisches Speditions und Logistikunternehmen Gartner… … Deutsch Wikipedia
Josef Polatschek — (* 28. Dezember 1910; † 1. August 1984 in Oberpullendorf) war österreichischer Heimatforscher und Gärtner. Der Sohn eines Försters war gelernter Gärtner. Er baute nach dem Zweiten Weltkrieg einen der größten und erfolgreichsten Gärtnereibetriebe… … Deutsch Wikipedia
Josef Starkl — II. (* 4. Februar 1929 in Frauenhofen; † 13. Juli 2005 in Tulln) war ein österreichischer Gärtnereiunternehmer. Josef Starkl übernahm 1953 den Gärtnereibetrieb seines Vaters. Er führte als erster Baumschulbesitzer einen Gartenmarkt mit … Deutsch Wikipedia
Josef Elter — (* 8. Oktober 1926 in Kernei (heute Republik Serbien); † 28. Jänner 1997 in Zwettl) war ein österreichischer römisch katholischer Priester und zugleich international bekannter Bildhauer und Grafiker. Auferstehung, 1978 … Deutsch Wikipedia
Josef Diefenbach — Joseph Dieffenbach (* 1796; † 1863) war ein österreichischer Gärtner. Nach ihm ist die Pflanzengattung der Dieffenbachien benannt. Dieffenbach war langjähriger Obergärtner der Kaiserlichen Gärten am Schloss Schönbrunn in Wien, zu denen auch der… … Deutsch Wikipedia
Josef Dieffenbach — Joseph Dieffenbach (* 1796; † 1863) war ein österreichischer Gärtner. Nach ihm ist die Pflanzengattung der Dieffenbachien benannt. Dieffenbach war langjähriger Obergärtner der Kaiserlichen Gärten am Schloss Schönbrunn in Wien, zu denen auch der… … Deutsch Wikipedia
Josef Gottlieb Koelreuter — Joseph Gottlieb Kölreuter Joseph Gottlieb Kölreuter (* 27. April 1733 in Sulz am Neckar; † 11. November 1806 in Karlsruhe), auch Koelreuter oder Kohlreuter, war ein deutscher Botaniker und Professor für Naturgeschichte sowie Direktor der… … Deutsch Wikipedia
Josef Gottlieb Kölreuter — Joseph Gottlieb Kölreuter Joseph Gottlieb Kölreuter (* 27. April 1733 in Sulz am Neckar; † 11. November 1806 in Karlsruhe), auch Koelreuter oder Kohlreuter, war ein deutscher Botaniker und Professor für Naturgeschichte sowie Direktor der… … Deutsch Wikipedia
Josef Matula — Hermann Josef Matula (played by Claus Theo Gärtner) is a character on the German detective show Ein Fall für Zwei .Matula is one of the two main characters on the show, and the only character to have appeared in every episode so far. Matula is a… … Wikipedia
Jo Gartner — Pour les articles homonymes, voir Gartner (homonymie). Josef Gartner dit Jo Gartner (né le 24 janvier 1954 à Vienne, Autriche mort en course pendant les 24 Heures du Mans le 1er juin 1986) était un pilote automobile autrichien de Formule 1… … Wikipédia en Français