Stanisław Kamocki

Stanisław Kamocki

Stanisław Kamocki (* 1875 in Warschau; † 1944 in Zakopane) war ein polnischer Maler, Grafiker und Hochschullehrer. Er gehörte der Młoda Polska-Bewegung an.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Von 1891 bis 1900 studierte Kamocki unter Leon Wyczółkowski, Jacek Malczewski und Jan Stanisławski an der Kunstakademie Krakau und im Anschluss mittels zweier Stipendien 1901/1902 sowie 1904/1905 in Paris. Seit 1908 unterrichtete er an der Krakauer Kunstschule für Frauen „Maria Niedzielska“. Im Jahre 1911 und noch einmal 1924 besuchte er Italien. Während des Ersten Weltkriegs diente er drei Jahre in der 1. Brigade der Polnischen Legionen. Später lebte Kamocki in Krakau und Zakopane, wo er ein eigenes Studio unterhielt. 1919 wurde er Leiter des Lehrstuhls für Landschaftsmalerei an der Krakauer Akademie, wo er 1937 zum Professor berufen wurde. Schüler von ihm waren hier Antoni Teslar und Stanisław Borysowski. Während des Krieges lehrte er an der Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk (polnisch: Państwowa Szkoła Rzemiosła Artystycznego). Ab 1942 unterrichtete er dann Malerei an der Staatlichen Volkskunstschule (polnisch: Państwowa Szkoła Góralskiej Sztuki Ludowej) in Zakopane. Er war seit 1906 Mitglied der Towarzystwo Artystów Polskich „Sztuka“, von 1911 bis 1918 bei der Wiener Secession, bei der Warschauer Kunstgesellschaft „Zachęta“ (polnisch: TZSP „Towarzystwo Zachęty Sztuk Pięknych“) und der Gesellschaft Towarzystwa Sztuka Podhalańska.
Sein Grab befindet sich auf dem alten Friedhof (Cmentarz Zasłużonych na Pęksowym Brzyzku) in Zakopane.

Familie

1912 heiratete er Zofia Zatheyów, die Tochter eines Lehrers und Schriftstellers. Die Schwester seiner Frau, Jadwiga, war mit dem Maler Jan Wladyslaw Pochwalski[1], einem Sohn von Józef Kasper Pochwalski[2] verheiratet. Deren Kinder waren die Maler Kasper Pochwalski[3] und Stanisław Pochwalski[4]. Ein Bruder von Jan Wladyslaw Pochwalski war Kasimir Pochwalski.

Werk

Kamocki gehörte neben Stefan Filipkiewicz [5] und Ludwik Misky [6] zu den wichtigsten Vertretern der symbolischen Landschaftsmalerei, die ihr Lehrer Stanisławski vertreten hatte. Wie Stanisławski verwendete auch Kamocki dicke Ölfarbe. In Freilichtmalerei entstanden Ansichten aus Wolhynien, Podolien, Zips, Orava, Gebieten um Krakau, Zakopane und der Tatra. Manchmal malte er auch Stillleben. Ursprünglich schuf er größere Gemälde auf Leinwand; in den 1920er Jahren malte er fast ausschließlich auf Karton.

Kamocki stellte mit der TZSP seit 1899 in Gruppenausstellungen und im Jahr 1917 auf einer Einzelausstellung aus. Die Gesellschaft der Kunstfreunde in Krakau (polnisch: TPSP „Towarzystwo Przyjaciół Sztuk Pięknych w Krakowie“) richtete je eine Einzelausstellung in den Jahren 1920 und 1935 aus. Seine Werke wurden auch international - in Wien, Budapest, Venedig, Berlin, Prag, Moskau, Brüssel und New York - gezeigt. Bilder von ihm befinden sich in den Nationalmuseen in Krakau und Warschau, sowie in Regionalmuseen in Sandomierz (Muzeum Okęgowe), Kattowitz (Muzeum Śląskie) und Bytom (Muzeum Górnośląske).

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Władysław Pochwalski (1860-1924) war ein polnischer Maler und Denkmalschützer
  2. Józef Kasper Pochwalski (1816-1875) war ein polnischer Maler und Restaurateur
  3. Kasper Pochwalski (1899-1971) war ein polnischer Maler und Restaurateur
  4. Stanisław Pochwalski (1896-1959) war ein polnischer Maler und Restaurateur
  5. Stefan Filipkiewicz (1879-1944) war ein polnischer Landschaftsmaler und Grafiker
  6. Ludwik Misky (1884-1938) war ein polnischer Maler

Weblinks

  • Ausführliche Biografie von Irena Kossowska bei Culture.pl (in Polnisch)
  • Bilder in der Pinakoteka.Zascianek.pl von Witold Raczunas
  • Webseite zum Künstler vom Schlesischen Auktionshaus (Śląski Dom Aukcyjny), in Polnisch

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stanisław Borysowski — (* 1906 in Lemberg; † 1988 in Toruń) war ein polnischer Maler, Grafiker und Zeichner. Er war langjähriger Leiter der Fakultät für Malerei an der heutigen Akademia Sztuk Pięknych in Danzig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Einzelna …   Deutsch Wikipedia

  • Liste polnischer Maler — Polnische Maler, alphabetisch Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Tadeusz Ajdukiewicz (1 …   Deutsch Wikipedia

  • Antoni Teslar — (* 26. Mai 1898 in Krzeszowice bei Krakau; † 13. September 1972 in Warschau) war ein polnischer Maler, der für seine Bilder vom wiederaufgebauten Warschau nach dem Zweiten Weltkrieg bekannt ist. Teslar studierte etwa von 1917 bis 1919 an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Prus coat of arms — Prus I Battle cry: Turzyna, Wiskała Details Alternative names Połtora Krzyża, Turzyna, Wiskawa, Wiszczała …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”