- Khun
-
Khun bezieht sich auf mehrere thailändische Wörter:
- Khun (คูน, langer Vokal, mittlerer Ton) ist der Name für die Röhren-Kassie
- Khun (คุณ, kurzer Vokal, mittlerer Ton) ist die höfliche Form der persönlichen Anrede (dem deutschsprachigen Sie, Herr, Frau entsprechend)
- Khun (ขุน, kurzer Vokal, steigender Ton) ist ein Feudal-Titel für Männer, am ehesten dem Titel Baron entsprechend. Der letzte Titelinhaber war wahrscheinlich der Police Major-General Khun Phantharak Rajadej (Butr Phantharak), der 2006 im Alter von 103 Jahren verstorben ist.
- Bekannte Träger des Titels
- Khun Borom, legendärer Herrscher der Tai-Völker
- Khun Lo († 780), Gründer des Reiches Muang Sua im Gebiet des heutigen Luang Phrabang
- Pho Khun Si Intharathit (Sri Indraditya, † 1270), König von Sukhothai
- Pho Khun Ramkhamhaeng Maharat (Ramkhamhaeng, † um 1298), König von Sukhothai
- Khun Phi Fa († 1342), König von Muang Sua
- Khun Luang Pha-Ngua (Boromaracha I., † 1388/89), König von Ayutthaya
- Khun Worawongsathirat († 1548), König von Ayutthaya
- Khun Sa (1933–2007), burmesischer Politiker
- Siehe auch Namensbestandteil von
- Amphoe Ban Ta Khun, ein Landkreis in Südthailand
- Amphoe Dan Khun Thot, ein Landkreis in Nordostthailand
- Amphoe Khun Han, ein Landkreis in Nordostthailand
- Amphoe Khun Tan, ein Landkreis in Nordthailand
- Amphoe Khun Yuam, ein Landkreis in Nordthailand
- Amphoe Nam Khun, ein Landkreis in Nordostthailand
- Amphoe Non Khun, ein Landkreis in Nordostthailand
- Bang Khun Thian, ein Bezirk der thailändischen Hauptstadt Bangkok
- verschiedene thailändische Berge
- Khun Chang Khun Phaen, ein Epos der Klassischen Thailändischen Literatur, siehe auch dessen Verfilmung Kunpan
- Wat Khun Inthapramun, eine liegende Buddha-Figur in Zentralthailand
- Wat Rong Khun, eine Tempelanlage in Nordthailand
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Khun Sa — avec le journaliste australien Stephen Rice en avril 1988 Chang Chi fu (en sinogrammes traditionnels : 張奇夫[1] ; en pinyin … Wikipédia en Français
Khun Sa — Chang Shi Fu alias Khun Sa (chinesischer Name Chang Shi fu[1]; * 17. Februar 1933[2]; † 26. Oktober 2007 in Rangun) war ein ehemaliger Politiker, Rebellenführer und der Gründer der Shan United Army und der Muang Tai Army, auch Mong Tai Army (MTA) … Deutsch Wikipedia
Khun Lo — († 780) war der Gründer des Reiches von Rajadharani Sri Sudhana im Gebiet des heutigen Luang Phrabang, das später unter König Fa Ngum zusammen mit anderen Fürstentümern im Königreich Lan Chang aufging. Er gilt auch Gründer der heutigen Stadt… … Deutsch Wikipedia
Khun Lo — was the eldest of the sons of Khun Borom and first of the Lao kings. The royal families of Laos trace their lineage to him. He died in 780 and was succeeded by Khun Sung … Wikipedia
Khun — Khun, Béla, ungarischer Politiker, Kun, Béla … Universal-Lexikon
khun — khun·nong; … English syllables
Khun Sa — Chang Chi fu (zh tp|t=張奇夫 [cite news |title=Khun Sa s Decline (坤萨的没落) |url=http://www.cctv.com/special/4/4/702.html |publisher=China Central Television |date=2002 06 18 |accessdate=2006 12 02 | language=Simplified Chinese] |p=Zhāng Qífú)… … Wikipedia
Khun Sa — (Chang Chi Fu, 1934 ) Born in Loimaw, northern Shan State to a Chinese father and a Shan mother, Chang first became prominent as the commander of the Loimaw Ka Kwe Ye in 1963. He soon became a powerful figure in the opium trade but was… … Historical Dictionary of Burma (Myanmar)
Khun Sa — ▪ 2008 Chang Chi fu or Chufu or Shi fu Myanmar drug trafficker and militant separatist born Feb. 17, 1934, Shan state, Burma [now Myanmar] died Oct. 26, 2007, Yangon [Rangoon], Myanmar was the “king of the Golden Triangle,” dominating the… … Universalium
khun — /kʊn/ (say koon) noun Thai English (a polite title used before the first name of a man or woman): Khun John; Khun Jane … Australian English dictionary