Klagbarkeit

Klagbarkeit

Klagbarkeit ist eine Eigenschaft des Anspruchs, wenn er vor einem Gericht im Wege der Klage geltend gemacht werden kann.

Bedeutung

Die Klagbarkeit des geltend gemachten Anspruchs ist eine Prozessvoraussetzung, deren Fehlen zur Unzulässigkeit der erhobenen Klage führt. Anders liegen die Dinge, wenn die Klagbarkeit im Rahmen einer Parteivereinbarung (vorläufig) ausgeschlossen ist: in diesem Falle ist das Fehlen der Klagbarkeit eine vor Beginn der mündlichen Verhandlung geltend zu machende Einrede.

Fehlen

Klagbarkeit von Ansprüchen ist der Regelfall. Beispiele für ihr Fehlen sind etwa

  • der Anspruch des Verlobten auf Eingehung der Ehe, § 1297 Abs. 1 BGB
  • der Anspruch auf Vergütung für Heiratsvermittlung, § 656 BGB
  • der Anspruch auf Zustimmung zur Mieterhöhung während der dem Mieter zustehenden Überlegungsfrist
  • Honoraransprüche von Rechtsanwälten und Steuerberatern vor Stellung einer Rechnung, § 10 RVG, § 9 Abs. 1 StBGebV
  • Verfahren im Sinne von § 15a EGZPO bei vorgeschriebener und nicht durchgeführter Schlichtung

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klagbarkeit — Klag|bar|keit, die; (Rechtsspr.): Möglichkeit, einen Anspruch durch eine Klage vor Gericht geltend zu machen …   Universal-Lexikon

  • Klagbarkeit — Klag|bar|keit (Rechtssprache) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Pactum — (lat.), 1) im Allgemeinen jeder Vertrag; 2) nach Römischem Rechte eine formlose vermögensrechtliche Übereinkunft mehrer Personen, welche aber nicht geeignet war, eine klagbare Obligation zu Stande zu bringen, weil ihr die Voraussetzungen eines… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Georg von Thaer — Georg von Thaer, Landeshauptmann der Provinzen Schlesien und Niederschlesien i.R., etwa 1942 Georg Friedrich Wilhelm von Thaer (* 23. September 1872 in Baldensruh bei Panten (heute Pątnów Legnicki), Schlesien; † 15. November 1946 in Hannover) war …   Deutsch Wikipedia

  • Stipulation — (v. lat. Stipulatio), im System der römischen Contracte eine besondere Art der Vertragsschließung, mittelst welcher die beiden Paciscenten dadurch in ein civilrechtlich klagbares Obligationsverhältniß traten, daß der eine (Stipulator) mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Codicill — (lat), 1) kleiner Codex, kleine hölzerne od. elfenbeinerne mit Wachs überzogene Schreibtafel; daher 2) Bittschrift, auch Brief, bes. kaiserliches Handschreiben od. Diplom; 3) eine letztwillige, bes. schriftliche Verfügung, durch welche ein… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Amt (Behörde) — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Behörde ist eine staatliche Einrichtung, die im weitesten Sinne für die Erfüllung von Aufgaben der Verwaltung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Behörde — Eine Behörde ist eine staatliche Einrichtung, die im weitesten Sinne für die Erfüllung von Aufgaben der Verwaltung des Staates und dabei insbesondere für Dienstleistungen des Staates gegenüber seinen Bürgern zuständig ist. Eine Behörde erhält… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontokorrentgeschäft — Ein Kontokorrent ist die gegenseitige Verrechnung von Ansprüchen und Leistungen zweier Partner (ähnlich dem Dispositionskredit). Beide Parteien können eine Kontokorrentbeziehung jederzeit kündigen. Dann wird der Saldo sofort fällig. Nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontokorrentkonto — Ein Kontokorrent ist die gegenseitige Verrechnung von Ansprüchen und Leistungen zweier Partner (ähnlich dem Dispositionskredit). Beide Parteien können eine Kontokorrentbeziehung jederzeit kündigen. Dann wird der Saldo sofort fällig. Nach… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”