Kraftwerke Oberhasli

Kraftwerke Oberhasli
Kraftwerke Oberhasli AG
Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft[1]
Gründung 1925
Sitz Innertkirchen, Schweiz
Leitung Gianni Biasiutti
(Direktor)
Peter Schmid
(VR-Präsident)
Mitarbeiter 490 (2009)[2]
Branche Energieversorgung
Website www.grimselstrom.ch

Die Kraftwerke Oberhasli AG (kurz KWO) ist eine Betreiberin von Wasserkraftanlagen in der Schweiz. Mit neun Wasserkraftwerken und acht Speicherseen produziert sie jährlich rund 2350 Gigawattstunden (GWh) Strom. Ihr Hauptsitz befindet sich in Innertkirchen im Kanton Bern.

Inhaltsverzeichnis

Aktionäre

Das Unternehmen befindet sich im Besitz der BKW FMB Energie AG (Anteil 3/6), des Kanton Basel-Stadt (Anteil 1/6), der Energie Wasser Bern (Anteil 1/6) und der Stadt Zürich (Anteil 1/6).

Geschichte

Bereits Ende des 19. Jahrhunderts wurden die vorzügliche Eignung des Grimsel- und Sustengebietes zur Nutzung der Wasserkraft erkannt: Reichliche Niederschläge, grosse Geländekammern, stabiler Granituntergrund sowie grosse Höhenunterschiede auf kurzer Distanz. Am 20. Juni 1925 gründete die BKW FMB Energie AG aus Bern die Kraftwerke Oberhasli AG, als Partnergesellschaft mit Sitz in Innertkirchen. 1928 trat der Kanton Basel Stadt der KWO bei. Ende 1930 beteiligte sich dann auch die Stadt Bern, 1938 die Stadt Zürich an der KWO. Die Beteiligungsverhältnisse blieben seither unverändert (Beteiligungsverhältnisse siehe oben).

Ausbauetappen

Anlageschema der KWO
  • 1925–1932: Bau des Kraftwerks Handeck 1, der Staumauern Seeuferegg und Spittellamm sowie der Staumauer Gelmer
  • 1939–1943: Bau des Kraftwerks Innertkirchen 1 mit einem 10 km langen Stollen von der Handeck zum Wasserschloss Kapf und zur Zentrale in Innertkirchen 1
  • 1947–1950: Bau des Kraftwerks Handeck 2, Räterichsbodensee-Staumauer und Mattenalpsee
  • 1952–1954: Bau des Kraftwerks Grimsel 1 und der Staumauer Oberaar
  • 1958–1960: Bau Kraftwerk Fuhren
  • 1962–1967: Bau Kraftwerk Hopflauenen
  • 1964–1968: Bau Kraftwerk Innertkirchen 2
  • 1972–1976: Bau Kraftwerk Handeck 3
  • 1973–1979: Bau des Pumpspeicherwerks Grimsel 2
  • 2002–2007: Aufwertung Kraftwerk Innertkirchen 1
  • 2004–2007: Aufwertung Kraftwerk Grimsel 1

Kraftwerke

Wassereinzugsgebiet der KWO
Elektrizitätswerk Bauzeiten von - bis Energie in GWh (pro Jahr) Leistung in Megawatt (MW) Leistung Maximale Pumpleistung in Megawatt (MW)
Grimsel 1
* Maschine Oberaar 1950-1954 40 35
* Maschine Grimsel 2004-2006 1.269 32
Grimsel 2 1973-1980 600 348 363
Handeck 1 1925-1932 160 100
Handeck 2 1947-1950 280 136
Handeck 3 1972-1976 40 55 56
Innertkirchen 1 1940-1942/2007 700 255
Fuhren 1958-1960 20 10 5
Hopflauenen 1962-1967 280 92
Innertkirchen 2 1964-1968 170 62
Total 2350 1125 424

Stauseen

Die KWO nutzt das Wasser von acht Speicherseen für die Stromproduktion aus Wasserkraft. Der Nutzinhalt dieser Seen umfasst insgesamt 195 Millionen Kubikmeter. Das ist ein wenig mehr als ein Viertel der jährlichen Niederschläge im KWO-Konzessionsgebiet.

Karte der drei grössten Seen der KWO: Oberaarsee, Grimselsee und Räterichsbodensee
Seen Nutzinhalt
(Mio. m³)
Energieinhalt
(Mio. kWh)
Seehöhe
(m ü. NN.)
Trübtensee 1 4 2365
Oberaarsee 57 210 2303
Totensee 2 6 2160
Grimselsee 94 263 1909
Gelmersee 13 35 1850
Mattenalpsee 2 6 1875
Räterichsbodensee 25 63 1767
Engstlensee* 1 3 1851
Total 195 590
*natürliche Seen

Ökostrom-Zertifizierung

1600 GWh des Stroms der KWO sind 2005 mit dem Label «Naturemade Basic» als Energie aus erneuerbaren Quellen zertifiziert.

KWO Geschäftsbereiche

Grimsel Hydro

Grimsel Hydro ist ein Dienstleistungsunternehmen für Instandhaltung, Optimierung und Neuanfertigung von Laufrädern sowie für Revisionen und Reparaturen von hydraulischen Maschinen und Abschlussorganen. Hervorgegangen aus der für eigene Revisionsbedürfnisse geschaffenen «Turbinenwerkstatt», bietet Grimsel Hydro seine Dienstleistungen heute auch extern am Markt an.

Grimselwelt

Unter dem Schlagwort Grimselwelt fasst die KWO sein Engagement im Tourismusbereich zusammen. Dazu gehören die Kraftwerke und ehemalige Werkbahnen der KWO, die für den Tourismus geöffnet wurden, sowie Brücken, Wanderwege, Restaurants und Hotels:

  • Meiringen-Innertkirchen-Bahn (MIB)
  • Gelmerbahn
  • Triftbahn
  • Luftseilbahn Handeck-Gerstenegg
  • Tällibahn
  • Kinder- und Familienhotel Handeck
  • Historisches Alpinhotel Grimsel Hospiz
  • Restaurant und Berghaus Oberaar
  • Alpinhütte Bäregg
  • Restaurant und Berghaus Tälli
  • Besucherzentrum Hospiz

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Eintrag der «Kraftwerke Oberhasli AG» im Handelsregister des Kantons Bern
  2. KWO Geschäftsbericht 2009
46.7010277777788.2329166666667

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oberhasli — For other uses, see Oberhasli (disambiguation). Oberhasli Hasli   Talschaft   …   Wikipedia

  • Oberhasli bernois — District d Oberhasli Le blason du Hasli et de la ville de Meiringen, inspiré des armoiries historiques du Hasli, basées sur celles du Saint Empire romain germanique …   Wikipédia en Français

  • District d'Oberhasli — Le blason du Hasli et de la ville de Meiringen, inspiré des armoiries historiques du Hasli, basées sur celles du Saint Empire romain germanique …   Wikipédia en Français

  • District de Oberhasli — District d Oberhasli Le blason du Hasli et de la ville de Meiringen, inspiré des armoiries historiques du Hasli, basées sur celles du Saint Empire romain germanique …   Wikipédia en Français

  • 220-kV-Leitung Innertkirchen-Mettlen — Elektrizitätswerk der Stadt Zürich Unternehmensform Öffentlichrechtliche Anstalt Gründung 1890 Unternehmenssitz Zürich, Schweiz Unternehme …   Deutsch Wikipedia

  • 220-kV-Leitung Mettlen-Innertkirchen — Elektrizitätswerk der Stadt Zürich Unternehmensform Öffentlichrechtliche Anstalt Gründung 1890 Unternehmenssitz Zürich, Schweiz Unternehme …   Deutsch Wikipedia

  • 220-kV-Leitung Mettlen-Obfelden — Elektrizitätswerk der Stadt Zürich Unternehmensform Öffentlichrechtliche Anstalt Gründung 1890 Unternehmenssitz Zürich, Schweiz Unternehme …   Deutsch Wikipedia

  • 380-kV-Leitung Benken-Mettlen — Elektrizitätswerk der Stadt Zürich Unternehmensform Öffentlichrechtliche Anstalt Gründung 1890 Unternehmenssitz Zürich, Schweiz Unternehme …   Deutsch Wikipedia

  • 380-kV-Leitung Benken-Samstagern-Mettlen — Elektrizitätswerk der Stadt Zürich Unternehmensform Öffentlichrechtliche Anstalt Gründung 1890 Unternehmenssitz Zürich, Schweiz Unternehme …   Deutsch Wikipedia

  • 380-kV-Leitung Sils-Benken-Fällanden — Elektrizitätswerk der Stadt Zürich Unternehmensform Öffentlichrechtliche Anstalt Gründung 1890 Unternehmenssitz Zürich, Schweiz Unternehme …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”