Lautdenkmal reichsdeutscher Mundarten

Lautdenkmal reichsdeutscher Mundarten

Das Lautdenkmal reichsdeutscher Mundarten ist eine Sammlung von etwas mehr als 300 Schallplatten, die in den Jahren 1936 und 1937 im Rahmen einer sprachwissenschaftlichen Feldforschung im gesamten Gebiet des damaligen deutschen Reichs aufgenommen wurden. Sie dokumentieren eine Vielzahl Lokalsprachen aus allen Dialektgebieten des Reichs, darunter Mundarten, die inzwischen ausgestorben sind, die meisten davon infolge des zweiten Weltkrieges.

Inhaltsverzeichnis

Auftraggeber und Planung

Formeller Auftraggeber für die Arbeiten war der Reichsbund der deutschen Beamten in Brünnhausen in Bayern, verantwortlich der (Berliner) Hauptabteilungsleiter Julius Vogel. Die Planung und verschiedene begleitende Arbeiten wurden vom Deutschen Sprachatlas in Marburg geleistet. Von dort kam auch die wissenschaftliche Bearbeitung und die Festlegung der Aufnahmeorte. Sie erfolgte in Zusammenarbeit mit den Marburger Professoren Martin und Mitzka.

Verfahren und Technik und Verbleib der Aufnahmen

Mit der technischen Durchführung der Aufnahmen war die Abteilung Spezialaufnahmen der Firma Telefunkenplatte G.m.b.H. in Berlin, als Nachfolgerin der Firma Ultraphon, beauftragt worden. Sie schickte ihren „großen Aufnahmewagen“ etwa acht Monate lang über Land an die einzelnen Aufnahmeorte, um dort ohne die zu der Zeit üblichen Ateliertechnik Außenaufnahmen durchzuführen, die gelegentlich mit technischen Unzulänglichkeiten an entlegenen Orten zu kämpfen hatten.

Man wollte die Sprecher möglichst unbeeinflusst in ihrer normalen Umgebung lassen, um möglichst unverfälschte Sprachproben zu bekommen. Sie wurden mit der seinerzeit modernsten Technik festgehalten. Die Verantwortlichen behaupten in den begleitenden Materialien und Veröffentlichungen, den Sprechern keine inhaltlichen oder Textvorgaben gemacht zu haben.

Von diesen Aufnahmen wurden Wachsmatrizen geschnitten, davon wurden Kupfermatritzen erstellt, die als Preßwerkzeuge bei der durchführenden Firma verblieben. Bei deren heutigem Nachfolger, der TELDEC, ist allerdings über deren Verbleib nichts mehr bekannt, während man sicher weiß, dass die begleitenden Unterlagen und Akten durch Kriegseinwirkung vernichtet wurden. Belegt ist allerdings noch über eine Zeitungsmeldung, dass zehn Plattensätze gepresst worden waren, von denen drei nach Marburg an den „Sprachatlas“ gegangen sind, von denen zwei noch existieren. Der Verbleib der übrigen ist ungeklärt.

Politische Anbiederung

Am 29. April 1937, Adolf Hitlers 48. Geburtstag, wurde dem „Führer und Reichskanzler“ in dessen Amtssitz eine spezielle Ausgabe des Werks mit einem Abspielgerät in einem speziell dafür kunstvoll gestalteten Holzschrank in Anwesenheit von Vertretern des Reichsbundes übergeben. Es ist allerdings wahrscheinlich, dass der Führer damit nichts anfangen konnte. Wir haben keinen Hinweis darauf, dass er je eine Schallplatte abhörte. Einer der Projektmitarbeiter, Reichsbeamtenführer Hermann Neef, hatte eine Aufzeichnung einer speziellen Hitler-Lobhudelei beigesteuert[1] und soll auch Sprecher zu entsprechenden Äußerungen angeregt haben.

Ergänzung 1938

Nach dem Anschluss des Sudetenlandes und Österreichs an das Deutsche Reich im Jahre 1938 wurden 100 zusätzliche Tonaufnahmen in diesen Gebieten gemacht, die die über 300 bereits vorhandenen ergänzen sollten.

Sprecher und Inhalte

Die Sprecher sind mit einer (sicheren, siehe oben) Ausnahme wohl nur ganz normale Leute, meist Dorfbewohner. Zwar sind sie von der nationalsozialistischen politischen Propaganda beeinflusst, dem Zeitgeist ausgesetzt, aber ansonsten unambitioniert. Sie haben auch keinen wissenschaftlichen Hintergrund oder Bezug zu den sprachwissenschaftlichen Fragestellungen und Interessen der Macher des Lautdenkmals reichsdeutscher Mundarten. Sie sprechen meist über die unmittelbare Lebensumgebung, oder Ereignisse der Zeit, in der sie sich befinden. Beispiele sind: Dorffeste, Landwirtschaft, Bienenhaltung und Imkerei, Hausschlachten, Segelfliegen, Stricken, Arbeitsdienst, Töpferei, Kartenspiel, Reichsparteitag, Walpurgisnacht, Bergmannsleben, Osterwasser, Sturmflut, Regenwetter, Essen, Gemsenjagd, Geigenbau, Erntedankfest, Kriegserlebnisse, dörfliche Gemeinschaftsarbeit, Hotelgewerbe, Bürgermeisterei, Arbeitslosigkeit, Getreideanbau, alte Sagen, Weinbau, Maibaum, Trachten, Böttcherhandwerk, und so weiter.[2] Die einzelnen Tonaufzeichnungen sind in der Regel zwischen drei und vier Minuten lang, also nicht besonders ausführlich.

Bearbeitungen und Digitalisierungen

Der Marburger Sprachforscher Dr. Wolfgang Näser hat seit ungefähr dem Jahr 1995 einige Dutzend der Tonaufzeichnungen aus dem „Lautdenkmal“ analog und digital bearbeitet und gekürzt und die Ergebnisse auf unterschiedlichen Medien und im Internet veröffentlicht.

Webseiten

Quellen

  1. als Aufnahme Nummer 278, siehe http://www.staff.uni-marburg.de/~naeser/ld03.htm zuletzt abgerufen am 23. Oktober 2010
  2. http://www.staff.uni-marburg.de/~naeser/ld01.htm zuletzt abgerufen am 23. Oktober 2010

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dorfdialekt — Als Ortsdialekt, auch Ortsmundart, bezeichnet man den Dialekt oder die Mundart in einem Ort, wenn sich dieser Dialekt sprachlich hinreichend von den in der Umgebung des jeweiligen Ortes gesprochenen Sprachen unterscheidet und abgrenzen lässt[1].… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorfmundart — Als Ortsdialekt, auch Ortsmundart, bezeichnet man den Dialekt oder die Mundart in einem Ort, wenn sich dieser Dialekt sprachlich hinreichend von den in der Umgebung des jeweiligen Ortes gesprochenen Sprachen unterscheidet und abgrenzen lässt[1].… …   Deutsch Wikipedia

  • Mitzka — Walther Mitzka (* 27. Februar 1888 in Posen; † 8. November 1976 in Bonn) war ein deutscher Sprachwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Laufbahn 2 Werke 3 Siehe auch 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Ortsdialekt — Als Ortsdialekt, auch Ortsmundart, bezeichnet man den Dialekt oder die Mundart in einem Ort, wenn sich dieser Dialekt sprachlich hinreichend von den in der Umgebung des jeweiligen Ortes gesprochenen Sprachen unterscheidet und abgrenzen lässt[1].… …   Deutsch Wikipedia

  • Ortsmundart — Als Ortsdialekt, auch Ortsmundart, bezeichnet man den Dialekt oder die Mundart in einem Ort, wenn sich dieser Dialekt sprachlich hinreichend von den in der Umgebung des jeweiligen Ortes gesprochenen Sprachen unterscheidet und abgrenzen lässt[1].… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtdialekt — Als Ortsdialekt, auch Ortsmundart, bezeichnet man den Dialekt oder die Mundart in einem Ort, wenn sich dieser Dialekt sprachlich hinreichend von den in der Umgebung des jeweiligen Ortes gesprochenen Sprachen unterscheidet und abgrenzen lässt[1].… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtteildialekt — Als Ortsdialekt, auch Ortsmundart, bezeichnet man den Dialekt oder die Mundart in einem Ort, wenn sich dieser Dialekt sprachlich hinreichend von den in der Umgebung des jeweiligen Ortes gesprochenen Sprachen unterscheidet und abgrenzen lässt[1].… …   Deutsch Wikipedia

  • Walther Mitzka — (* 27. Februar 1888 in Posen; † 8. November 1976 in Bonn) war ein deutscher Sprachwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Laufbahn 2 Werke 3 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Южнофранкский диалект — Самоназвание: Südfränkisch Страны …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”