Leo Alexander

Leo Alexander

Leo Alexander (* 11. Oktober 1905 in Wien; † 20. Juli 1985 in Weston, Middlesex County (Massachusetts)) war ein österreichisch-US-amerikanischer Psychiater und Psychoanalytiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Leo Alexanders Vater praktizierte als HNO-Arzt in Wien. Alexander studierte an der Wiener Universität Medizin, promovierte 1927 an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität und wechselte zu Karl Kleist an die Universitätsklinik Frankfurt am Main, wo er sich auf die Psychiatrie spezialisierte. Mit einem Rockefeller-Stipendium ging er Anfang 1933 nach Peking und, da er in der Zwischenzeit als Jude in Frankfurt aus rassistischen Gründen entlassen worden war, emigrierte Ende 1933 in die Vereinigten Staaten, wo er schnell Fuß fasste. 1938 erwarb er die US-amerikanische Staatsangehörigkeit und war vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges an der Harvard Medical School und ab 1941 als Associate Professor für Neuropsychiatrie an der Duke University beschäftigt. Sein Interesse galt der Behandlung sexueller Abweichungen und der Hypnotherapie, später auch deren Vergleich zur Transzendentalen Meditation.[1]

Während des Zweiten Weltkrieges war er im Range eines Majors Arzt bei der 8. US-Luftflotte in England. Nach Kriegsende erhielt er vom US Forces, European Theater (USFET) den Auftrag, die medizinischen Erkenntnisse der deutschen medizinischen Forschung aus der Zeit des Nationalsozialismus auszuwerten, was sich bis Juli 1947 hinzog und zu verschiedenen Berichten, auch über die Verbrechen der Ärzte, führte. Er wurde im Rahmen der Nürnberger Prozesse zum Berater des US-amerikanischen Chefanklägers Telford Taylor. Vom französischen Hilfsankläger M. Pierre Mounier wurde beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher aus seiner Untersuchung die Aussage des Arztes Julius Hallervorden von der Dillenburger Zweigstelle des Kaiser-Wilhelm-Instituts über die Beschaffung der Hirne von bei der Euthanasie-Aktion getöteten Geisteskranken zitiert.[2]

Alexander formulierte beim Nürnberger Ärzteprozess im April 1947 den Nürnberger Kodex für medizinische Versuche. Über den Hirnforscher Hallervorden äußerte er sich noch einmal 1953 gegenüber einer Teilnehmerin am V. Internationalen Neurologenkongresses in Lissabon, dass Hallervorden bei seinen Falschaussagen über die Beschaffung von Hirnen der Euthanasie-Opfer auch jegliches Anzeichen von Bedauern oder Reue habe vermissen lassen.[3] Alexander organisierte in den Vereinigten Staaten die Behandlung von 40 Überlebenden Polen, die Opfer der Menschenversuche des KZ-Arztes Josef Mengele geworden waren, und behandelte einige von diesen selbst psychiatrisch.

An der Tufts University Medical School war er nach der Rückkehr aus Nürnberg für dreißig Jahre Forscher und Hochschullehrer. Als Berater der Bostoner Polizei war er auch an der Aufklärung der Serienmorde des Albert Henry DeSalvo beteiligt. Er forschte auch zur Multiplen Sklerose.

Alexander lebte zuletzt in Newton (Massachusetts) und starb in einem Pflegeheim in Weston.

Schriften

  • Die Prognose der essentiellen Hypertonie bei Frauen. Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin, 1927, Dissertationsschrift.
  • Deaths from poisoning: incidence in Massachusetts. 1940.
  • The fundamental types of histopathologic changes encountered in cases of athetosis and paralysis agitans. Assoc. for Research in Nervous and Mental Disease, New York, NY 1941.
  • Neuropathology and neurophysiology, including electroencephalography, in wartime Germany, S.l. : Combined Intelligence Objectives Sub-Committee, 1945.
  • War crimes. American Psychiatric Assoc., Washington, DC 1948.
  • Medical Science under Dictatorship. In: New England Journal of Medicine. 241, Nr. 2, 1949, S. 39–47. doi:10.1056/NEJM194907142410201. PMID 18153643.
  • Objective approaches to treatment in psychiatry. Thomas, Springfield, Ill. 1958.
  • L. Alexander, et al. :Multiple sclerosis, prognosis and treatment; a nosometric approach- Thomas, Springfield, Ill. 1961.
  • Medical science under dictatorship, Bibliographic Press, Flushing, N.Y. 1996.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Uwe Henrik Peters: Psychiatrie im Exil : die Emigration der dynamischen Psychiatrie aus Deutschland 1933–1939, Kupka, Düsseldorf 1992. Dort Kurzbiographie S. 162–163.
  2. Nürnberberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher, 7. Februar 1946 bei Zeno. Dokument L-170.
  3. Hallervordens Reaktionen auf die vorgebrachten Anschuldigungen bei: geschichte-erforschen.de

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leo Alexander — Dr. Leo Alexander (October 11, 1905 – July 20, 1985) was an American psychiatrist, neurologist, educator, and author, of Austrian Jewish origin. He was a key medical advisor during the Nuremberg Trials. Alexander wrote part of the Nuremberg Code …   Wikipedia

  • Alexander (Familienname) — Alexander ist ein vom Vornamen Alexander abgeleiteter Familienname. Zu Herkunft und Bedeutung siehe dort. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Leo Jones — Leo Alexander Jones (April 13, 1950 ndash; March 24, 1998), a black man, was convicted of the sniper killing of white police officer Thomas Szafranski, 28, and sentenced to death. The crime occurred on May 23, 1981 in Jacksonville, Florida. The… …   Wikipedia

  • Leo Trotzkij — Leo Trotzki, ca. 1929 Trozki (russisch Троцкий, wiss. Transliteration Trockij, Pseudonym von Lew Dawidowitsch Bronstein / Лев Давидович Бронштейн / Lev Davidovič Bronštejn, jiddisch Leib Bra …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Severus — 26th Emperor of the Roman Empire Bust of Severus Alexander Reign 222 – 18 / 19 March 235 …   Wikipedia

  • Leo Trotzki — Leo Trotzki, um 1929 Leo Trotzki (russisch Лев Троцкий, wiss. Transliteration Lev Trockij, Pseudonym von Lew Dawidowitsch Bronstein / Лев Давидович …   Deutsch Wikipedia

  • Leo XIII —     Pope Leo XIII     † Catholic Encyclopedia ► Pope Leo XIII     Born 2 March, 1810, at Carpineto; elected pope 20 February, 1878; died 20 July, 1903, at Rome. Gioacchino Vincenzo Raffaele Luigi was the sixth of the seven sons of Count Lodovico… …   Catholic encyclopedia

  • Leo Perutz — Leo Perutz, eigentlich Leopold Perutz, (* 2. November 1882 in Prag; † 25. August 1957 in Bad Ischl) war ein österreichischer Schriftsteller. Im bürgerlichen Beruf war er Versicherungsmathematiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Familie 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Leo Birinski — (ca. 1923) Leo Birinski (* vielleicht 8. Juni 1884 in Lysjanka, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Tscherkassy, Ukraine; † 23. Oktober 1951 in der Bronx, New York City, New York) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Zemlinsky — Alexander von Zemlinsky Alexander von Zemlinsky (* 14. Oktober 1871 in Wien; † 16. März 1942 in Larchmont, New York) war ein österreichischer Komponist und Dirigent …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”