Liste markanter Bäume in Unterfranken

Liste markanter Bäume in Unterfranken
Bildeiche bei Albertshausen
(7,80 Meter Stammumfang)

Die Liste markanter Bäume in Unterfranken enthält Bäume im Regierungsbezirk Unterfranken, die einen bestimmten Stammumfang überschreiten. Zu jedem Baum werden Angaben zum Standort (Ort, Landkreis und Koordinate) gemacht. Des Weiteren werden die Baumart, der Naturdenkmalstatus und der Umfang genannt. Zu den etwa 110 Bäumen aus 30 Gattungen werden auch jeweils zwei Bilder, eines vom Stamm und eines vom gesamten Baum gezeigt.

Inhaltsverzeichnis

Aufnahmekriterium

Die Auswahl der Bäume geschieht anhand des Stammumfangs, der auch immer mit einem hohen Alter gleichzusetzen ist. Der Stammumfang wird hierzu in 1,3 Meter Höhe, der Höhe, wo auch der Brusthöhendurchmesser ermittelt wird, gemessen. Der Grenzbereich ist zu jeder Baumart mit einem bestimmten Maß festgelegt, der zu überschreiten ist, oder die stärksten Vertreter ihrer Art. Für das Deutsche Baumarchiv entspricht das in der Regel die Einstufung von regional bedeutsamen Bäumen (RBB).

Erklärung

A = Hang-Oberseite
  • Ort: Nennt den Ort des Baumes.
  • Landkreis: Nennt den Landkreis, in dem der Baum steht.
  • Baumart: Nennt die Art des Baumes.
  • Stammumfang: Nennt den Stammumfang des Baumes auf der Höhe von 1,3 Metern, der sogenannten Brusthöhe (BHU). Bei geneigtem Gelände wird hangoberseitig gemessen. Befinden sich Äste oder Astlöcher tiefer als 1,3 Meter, wird unterhalb davon gemessen. Hat der Stamm unterhalb von 1,3 Metern einen kleineren Umfang (Taille), wird an dieser Stelle gemessen. Befindet sich die Taille bei einer hoch angesetzten Krone höher als 1,3 Meter, wird dieses Maß mit angegeben. Jedoch wird der Stammumfang nur bis in eine Höhe von maximal 2,50 Metern gemessen. In Klammern steht jeweils das Jahr der Messung. Zu den verschiedenen Messmethoden siehe Brusthöhendurchmesser.
  • Höhe des Baumes: Nennt die Höhe des Baumes, gemessen mit einem Laserentfernungsmesser.[1] In Klammern steht das Jahr der Messung.
  • Durchmesser der Krone: Nennt den Durchmesser der Krone. In Klammern steht das Jahr der Messung.
  • Naturdenkmal: Nennt, ob es sich um ein Naturdenkmal handelt.
  • Höhe über Normalnull: Nennt die Höhe über Normalnull des Standorts.
  • Standort: Nennt die Koordinaten des Baumes.
  • Bild: Abbildungen des Baumes.

Bäume

Ahorn

Baumdaten Bild

Ahorn in Bad Kissingen

Der Ahorn steht im Luitpoldpark. Der Stamm hat in Bodennähe und auf etwa zwei Meter Höhe mehrere knollenartige Wucherungen. Auf etwa drei Meter Höhe löst sich der Stamm in mehrere, beinahe senkrecht aufragende Äste auf, die eine große Krone bilden. Der Baum ist in einem guten Zustand. In der Nähe steht eine Weide mit 5,72 Meter Umfang (2011).
  • Ort: Bad Kissingen
  • Landkreis: Bad Kissingen
  • Baumart: Silber-Ahorn (Acer saccharinum)
  • Stammumfang: 3,73 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 21 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein
  • Höhe über Normalnull: 200 Meter
  • Standort: !550.1929365510.073550550° 11′ 35″ N, 010° 04′ 25″ O50.19293611111110.07355
Ahorn Bad Kissingen, 1.jpg Ahorn Bad Kissingen, 2.jpg

Ahorn bei Karbach

Der Ahorn steht abgelegen am Waldrand. In der Nähe stehen weitere fünf Ahorne, die als Naturdenkmal ausgezeichnet sind. Der Stamm ist sehr gleichmäßig gewachsen und weist auf einer Seite in Bodennähe eine Wucherung auf. Die hochreichende Krone ist wie der Stamm in einem guten Zustand.
  • Ort: Karbach
  • Landkreis: Main-Spessart
  • Baumart: Feldahorn (Acer campestre)
  • Stammumfang: 3,30 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 20 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja
  • Höhe über Normalnull: 255 Meter
  • Standort: !549.8826755509.627392549° 52′ 58″ N, 009° 37′ 39″ O49.8826759.6273916666667
Ahorn Karbach, 2.jpg     Ahorn Karbach, 1.jpg

Ahorn bei Niederwerrn

Der Ahorn steht am Ortsrand in einem geschützten Waldbereich. Er zählt zu den größten seiner Art in Deutschland. Der völlig intakte Stamm hat einen breiten Ansatz, der sich nach oben schnell verjüngt. In etwa drei Meter Höhe gehen mehrere starke Äste ab, die die sehr große Krone bilden.
  • Ort: Niederwerrn
  • Landkreis: Schweinfurt
  • Baumart: Feldahorn (Acer campestre)
  • Stammumfang: 4,10 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: 24 Meter (2011)
  • Durchmesser der Krone: 20 Meter
  • Alter: 150 bis 200 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja (seit 2002)
  • Höhe über Normalnull: 235 Meter
  • Standort: !550.0620065510.174844550° 03′ 43″ N, 010° 10′ 29″ O50.06200555555610.174844444444
Ahorn Niederwerrn, 1.jpg     Ahorn Niederwerrn, 2.jpg

Äpfel

Baumdaten Bild

Apfel bei Zollberg

Der Apfel steht etwas außerhalb der Ortschaft in einer dichten Hecke. Der Stamm ist gleichmäßig ausgebildet und in gutem Zustand. Auf etwa zwei Meter Höhe geht der Stamm in die Krone über, die durch mehrere Äste gleicher Höhe gebildet wird. Der mittlere Ast ist vor längerer Zeit ausgebrochen. Der Hohlraum ist mit einer Blechabdeckung verschlossen. Die nicht besonders große Krone ist etwas beeinträchtigt.
  • Ort: Zollberg, Gemeinde Gemünden am Main
  • Landkreis: Main-Spessart
  • Baumart: Holzapfel (Malus sylvestris)?
  • Stammumfang: 2,78 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 8 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja
  • Höhe über Normalnull: 235 Meter
  • Standort: !550.0709725509.663108550° 04′ 15″ N, 009° 39′ 47″ O50.0709722222229.6631083333333
Apfel Zollberg, 1.jpg     Apfel Zollberg, 3.jpg

Birken

Baumdaten Bild

Birke in Bad Brückenau

Die Birke steht innerhalb der Ortschaft in einem Park. Der Stamm reicht gleichmäßig mehrere Meter hoch und geht in eine große Krone über. Der Baum ist in einem guten Zustand. Im Park stehen weitere starke Birken.
  • Ort: Bad Brückenau
  • Landkreis: Bad Kissingen
  • Baumart: Hänge-Birke (Betula pendula)?
  • Stammumfang: 2,37 Meter (2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 310 Meter
  • Alter: 50 bis 100 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein
  • Höhe über Normalnull: 12 Meter
  • Standort: !550.3070425509.784708550° 18′ 25″ N, 009° 47′ 05″ O50.3070416666679.7847083333333
Birke Brückenau, 1.jpg     Birke Brückenau, 2.jpg

Birke in Hettstadt

Die Birke steht am Ortsrand an einer Straßenkreuzung auf einer etwas erhöhten Stelle, die über eine Treppe erreichbar ist. Ein Bildstock neben dem Baum trägt die Inschrift „Ernte/ Dankfest/ 1935“. Die Birke dürfte damals gepflanzt worden sein. Das Areal ist mit Schottersteinen ausgelegt, bepflanzt und gepflegt. Der Stamm hat eine auffällig grobgestaltete Borke und teilt sich in etwa drei Meter Höhe in zwei sehr starke Äste, die bis zur Spitze reichen. Die Krone ist sehr groß und wie der Stamm in einem sehr guten Zustand. Die Birke zählt zu den größten ihrer Art in Deutschland.
  • Ort: Hettstadt
  • Landkreis: Würzburg
  • Baumart: Hänge-Birke (Betula pendula)?
  • Stammumfang: 2,71 Meter (2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 15 Meter
  • Alter: etwa 75 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja
  • Höhe über Normalnull: 275 Meter
  • Standort: !549.7977445509.817311549° 47′ 52″ N, 009° 49′ 02″ O49.7977444444449.8173111111111
Birke Hettstadt, 1.jpg     Birke Hettstadt, 2.jpg

Birke in Schweinfurt

Die Birke steht am linken Mainufer am Rande des Stadtparks. Daneben führt in halber Baumhöhe eine Brücke vorbei. Der Stamm und die große, hochreichende Krone sind in einem guten Zustand. In der Nähe steht eine Kiefer mit 3,20 Meter Umfang (2011).
  • Ort: Schweinfurt
  • Landkreis: Schweinfurt
  • Baumart: –
  • Stammumfang: 2,58 Meter (2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 14 Meter
  • Alter: 50 bis 100 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein
  • Höhe über Normalnull: 210 Meter
  • Standort: !550.0410865510.238786550° 02′ 28″ N, 010° 14′ 20″ O50.04108611111110.238786111111
Birke Schweinfurt, 1.jpg     Birke Schweinfurt, 2.jpg

Birnen

Baumdaten Bild

Birne bei Abersfeld (Birnbaum am Gänsegraben)

Die Birne steht inmitten eines Feldes in der Nähe der Bundesstraße 303. Der Stamm ist in sich gedreht und in gutem Zustand, die Krone ist vollkommen erhalten.
  • Ort: Abersfeld, Gemeinde Schonungen
  • Landkreis: Schweinfurt
  • Baumart: Wildbirne (Pyrus pyraster)
  • Stammumfang: 3,24 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 10 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja (seit 1986)
  • Höhe über Normalnull: 330 Meter
  • Standort: !550.0755445510.397553550° 04′ 32″ N, 010° 23′ 51″ O50.07554444444410.397552777778
Birnbaum am Gänsegraben.jpg     Birnbaum am Gänsegraben, 2.jpg

Birne bei Albstadt

Die Birne steht auf einem geneigten Feld außerhalb der Ortschaft und ist mit einem Lattenzaun geschützt. Der intakte Stamm hat eine tiefrissige Borke. Im Jahre 2011 brach ein großer, tief angesetzter Ast ab, ansonsten ist die große Krone in gutem Zustand.
  • Ort: Albstadt, Gemeinde Alzenau
  • Landkreis: Aschaffenburg
  • Baumart: Kultur-Birne (Pyrus communis)?
  • Stammumfang: 3,37 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 18 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja
  • Höhe über Normalnull: 180 Meter
  • Standort: !550.1235895509.104411550° 07′ 25″ N, 009° 06′ 16″ O50.1235888888899.1044111111111
Birne Albstadt, 1.jpg Birne Albstadt, 2.jpg

Birne bei Bad Bocklet

Die Birne steht etwas außerhalb des Ortes an einem zur Fränkischen Saale hin geneigten Gelände neben einem Fahrweg. Der Stamm weist mehrere knollenartige Wucherungen auf. Die große Krone ist völlig harmonisch aufgebaut.
  • Ort: Bad Bocklet
  • Landkreis: Bad Kissingen
  • Baumart: Wildbirne (Pyrus pyraster)
  • Stammumfang: 2,91 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 12 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein
  • Höhe über Normalnull: 225 Meter
  • Standort: !550.2771975510.070558550° 16′ 38″ N, 010° 04′ 14″ O50.27719722222210.070558333333
Birnbaum bei Bad Bocklet.jpg Birnbaum bei Bad Bocklet, 2.jpg

Birne bei Dingolshausen

Die Birne steht am Ortsrand in einem vertieften Geländestreifen auf einer Wiese. Der Stamm ist etwas zur Seite geneigt und löst sich in etwa zwei Meter Höhe in drei große Äste auf. Einer von ihnen ist vor einiger Zeit abgebrochen. Die ansonsten gute Krone reicht hoch hinauf.
  • Ort: Dingolshausen
  • Landkreis: Schweinfurt
  • Baumart: Wildbirne (Pyrus pyraster)
  • Stammumfang: 2,83 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 16 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja (seit 1942)
  • Höhe über Normalnull: 270 Meter
  • Standort: !549.9048365510.392608549° 54′ 17″ N, 010° 23′ 33″ O49.90483611111110.392608333333
Birne Dingolshausen, 1.jpg Birne Dingolshausen, 2.jpg

Birne bei Eichenfürst

Die Birne steht landschaftsprägend völlig frei auf einem Golfplatz. Von dem Baum aus sieht man weit ins Land hinein. Der Stammbereich ist von Rindenmulch umgeben. Die Birne befindet sich in einem guten Zustand und weist keinerlei Beeinträchtigungen auf. Der hochreichende Stamm hat mehrere knollenartige Ausbuchtungen. Die hoch angesetzte Krone löst sich in etwa fünf Meter Höhe in mehrere lange Äste auf, von denen einer fehlt.
  • Ort: Eichenfürst, Gemeinde Marktheidenfeld
  • Landkreis: Main-Spessart
  • Baumart: Wildbirne (Pyrus pyraster)??
  • Stammumfang: 3,90 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 17 Meter
  • Alter: 150 bis 200 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja
  • Höhe über Normalnull: 290 Meter
  • Standort: !549.8393335509.569817549° 50′ 22″ N, 009° 34′ 11″ O49.8393333333339.5698166666667
Birne bei Eichenfürst, 1.jpg Birne bei Eichenfürst.jpg

Birne bei Gauaschach

Die Birne steht abseits in Sichtweite der Ortschaft auf geneigtem Gelände neben einem Feld an einer Fahrstraße. Vom intakten Stamm streben in etwa drei Meter Höhe mehrere Äste strahlenförmig nach oben weg und bilden eine große intakte Krone.
  • Ort: Gauaschach, Gemeinde Hammelburg
  • Landkreis: Bad Kissingen
  • Baumart: Kultur-Birne (Pyrus communis)?
  • Stammumfang: 3,28 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 14 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein
  • Höhe über Normalnull: 290 Meter
  • Standort: !550.0551425509.907719550° 03′ 19″ N, 009° 54′ 28″ O50.0551416666679.9077194444444
Birnbaum bei Gauaschach, 2.jpg Birnbaum bei Gauaschach.jpg

Birne bei Halsbach (Birnbaum An den Röderschlägen)

Die Birne steht oberhalb der Ortschaft auf einem Feld. Der Baum befindet sich in keinem guten Zustand. Der sehr kurze Stamm löst sich in etwa einem Meter Höhe in zwei sehr starke Äste auf (Tiefzwiesel). Einer davon ist in letzter Zeit stammnah abgebrochen und hat eine große unregelmäßige Bruchstelle am Stamm hinterlassen. Die Krone wird durch den anderen, schräg nach oben führenden Ast, gebildet.
  • Ort: Halsbach, Gemeinde Lohr am Main
  • Landkreis: Main-Spessart
  • Baumart: Kultur-Birne (Pyrus communis)?
  • Stammumfang: 2,86 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 8 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja (seit 1992)
  • Höhe über Normalnull: 315 Meter
  • Standort: !550.0094195509.637131550° 00′ 34″ N, 009° 38′ 14″ O50.0094194444449.6371305555556
Birne Halsbach, 1.jpg     Birne Halsbach, 2.jpg

Birne bei Hambach (Feldbirnbaum)[2]

Die Birne steht außerhalb der Ortschaft auf geneigtem Gelände an einem Wegrand. Sie zählt vom Stammdurchmesser her zu den größten ihrer Art in Deutschland. Im Jahre 2008 wurde die intakte große Krone abgenommen, obwohl die Birne als Naturdenkmal geschützt ist. Ein Rentner hatte beim Grundstücksbeitzer angefragt, ob er ein paar morsche Äste aus der Krone herausschneiden dürfe, damit Wanderer nicht durch herabfallende Äste geschädigt werden. Statt ein paar Äste schnitt er dann jedoch mit einem Helfer die komplette Krone ab. Der Stamm ist etwa drei Meter hoch und bis auf eine kleine rindenlose Stelle intakt mit einigen Wucherungen. Von der ehemaligen Krone sind noch zwei kurze Aststummeln vorhanden, aus denen sich neue Triebe bilden.
  • Ort: Hambach, Gemeinde Dittelbrunn
  • Landkreis: Schweinfurt
  • Baumart: Kultur-Birne (Pyrus communis)?
  • Stammumfang: 4,63 Meter (Taille, 2009)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 2 Meter
  • Alter: 150 bis 200 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja (seit 1956)
  • Höhe über Normalnull: 300 Meter
  • Standort: !550.0969365510.219306550° 05′ 49″ N, 010° 13′ 10″ O50.09693611111110.219305555556
Birne Hambach.jpg     Birne Hambach, 2.jpg

Birne bei Hesselbach (Birnbaum am Madenhausener Weg)

Die Birne steht außerhalb der Ortschaft am Rande eines Feldes. Der Stamm ist sehr kurz und befindet sich in gutem Zustand. In etwa einem Meter Höhe löst er sich in die Krone auf. Auf gleicher Höhe hat der Stamm auf einer Seite eine sehr große, runde Ausbuchtung, ein ungewöhnlicher Anblick. Die Krone ist sehr hochreichend und in gutem Zustand.
  • Ort: Hesselbach, Gemeinde Üchtelhausen
  • Landkreis: Schweinfurt
  • Baumart: Wildbirne (Pyrus pyraster)
  • Stammumfang: 3,00 Meter (Taille, 2009)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 13 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja (seit 1986)
  • Höhe über Normalnull: 400 Meter
  • Standort: !550.1128895510.316686550° 06′ 46″ N, 010° 19′ 00″ O50.11288888888910.316686111111
Birnbaum Üchtelshausen, 1.jpg     Birnbaum Üchtelshausen, 2.jpg

Birne bei Hettstadt

Die Birne steht sehr abgelegen auf einem Höhenzug am Rande eines Feldes und ist in einem recht schlechten Zustand. Der Stamm weist viele morsche Stellen auf, ist teilweise geöffnet und stellenweise rindenlos. Ein großer Ast, der mit einem Seil gesichert war, ist vor einigen Jahren aus der Krone herausgebrochen. Teile davon liegen noch dort. Die Bruchstelle wurde nicht behandelt und ist sehr unregelmäßig. Die jetzt sehr unregelmäßige Krone wird von drei Ästen, die in etwa drei Meter Höhe beginnen, gebildet.
  • Ort: Hettstadt
  • Landkreis: Würzburg
  • Baumart: Wildbirne (Pyrus pyraster)
  • Stammumfang: 3,21 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 8 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein (2007 aufgehoben)
  • Höhe über Normalnull: 315 Meter
  • Standort: !549.8149585509.828661549° 48′ 54″ N, 009° 49′ 43″ O49.8149583333339.8286611111111
Birne Hettstadt, 1.jpg Birne Hettstadt, 2.jpg

Birne bei Karsbach

Die Birne steht auf einem Feld am Rande eines Fahrweges völlig frei und weithin sichtbar. Sie befindet sich in einem guten Zustand. Der Stamm ist gleichmäßig ausgebildet. In etwa drei Meter Höhe beginnt die große, von mehreren Ästen gebildete Krone.
  • Ort: Karsbach
  • Landkreis: Main-Spessart
  • Baumart: Wildbirne (Pyrus pyraster)
  • Stammumfang: 3,13 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 13 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein
  • Höhe über Normalnull: 255 Meter
  • Standort: !550.0444785509.767122550° 02′ 40″ N, 009° 46′ 02″ O50.0444777777789.7671222222222
Birne Karsbach, 1.jpg Birne Karsbach, 2.jpg

Birne bei Kützberg (Birnbaum an der Braunsgrube)

Die Birne steht an einem Fahrweg abseits der Ortschaft. Der Stamm ist völlig intakt und weist bodennah mehrere Triebe auf. Die Krone wird in etwa drei Meter Höhe von drei hochreichenden Ästen gebildet.
  • Ort: Kützberg, Gemeinde Poppenhausen
  • Landkreis: Schweinfurt
  • Baumart: Wildbirne (Pyrus pyraster)
  • Stammumfang: 3,33 Meter (Taille, 2009)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 13 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja (seit 1988)
  • Höhe über Normalnull: 325 Meter
  • Standort: !550.0886175510.094186550° 05′ 19″ N, 010° 05′ 39″ O50.08861666666710.094186111111
Birnbaum Kützberg.jpg     Birnbaum Kützberg, 2.jpg

Birne bei Reith

Die Birne steht außerhalb der Ortschaft am Rande eines Fahrweges auf einer Wiese. Der intakte Stamm ist gleichmäßig gestaltet. Die hochreichende Krone hat einige Totholzanteile, befindet sich aber insgesamt in einem recht guten Zustand.
  • Ort: Reith, Gemeinde Oberthulba
  • Landkreis: Bad Kissingen
  • Baumart: Wildbirne (Pyrus pyraster)
  • Stammumfang: 3,16 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: 13 Meter (2011)
  • Durchmesser der Krone: 10 Meter (2011)
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein
  • Höhe über Normalnull: 260 Meter
  • Standort: !550.1877975509.929014550° 11′ 16″ N, 009° 55′ 44″ O50.1877972222229.9290138888889
Birnbaum bei Reith, 2.jpg     Birnbaum bei Reith.jpg

Birne bei Schwemmelsbach (Birnbaum am Lerchenberg)[3]

Die Birne steht abseits der Ortschaft in der Nähe der Bundesautobahn 7 auf einem geneigten Feld und ist bereits von Weitem sichtbar. Sie zählt zu den größten ihrer Art in Deutschland. Der völlig intakte Stamm hat einige kleinere Wucherungen und ausgeprägte Wurzelansätze gebildet. Die sehr große Krone ist völlig harmonisch aufgebaut und wird durch mehrere starke aufstrebende Äste gebildet. Bis auf ein paar dürre Äste befindet sie sich in einem guten Zustand.
Birnbaum am Lerchenberg, 5.jpg Birnbaum am Lerchenberg retouched.jpg

Birne bei Thüngen

Die Birne steht oberhalb der Ortschaft auf einem Bergrücken auf einer Wiese. Der Stamm hat in Bodennähe ein Loch, wo der morsche Kern sichtbar ist. Der Stamm geht beinahe bis zur Kronenspitze hoch, nur wenige Äste gehen seitlich ab. Die hochreichende schmale Krone ist in einem recht guten Zustand.
  • Ort: Thüngen
  • Landkreis: Main-Spessart
  • Baumart: Wildbirne (Pyrus pyraster)?
  • Stammumfang: 2,98 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 10 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja
  • Höhe über Normalnull: 305 Meter
  • Standort: !549.9300835509.859147549° 55′ 48″ N, 009° 51′ 33″ O49.9300833333339.8591472222222
Birne Thüngen, 1.jpg     Birne Thüngen, 2.jpg

Birne bei Untereuerheim (Birne zwischen den Dörfern)

Die Birne steht weit außerhalb der Ortschaft auf einer leicht geneigten Wiese. In der Nähe führt die Bundesautobahn 70 mit einer Brücke vorbei. Der kurze, vollständige Stamm ist leicht zur Seite geneigt. Auf dem Stamm sitzt eine große Krone. Die Äste reichen beinahe bis zum Boden, so dass der Stamm aus größerer Entfernung nicht zu erkennen ist.
  • Ort: Untereuerheim, Gemeinde Grettstadt
  • Landkreis: Schweinfurt
  • Baumart: Wildbirne (Pyrus pyraster)?
  • Stammumfang: 3,52 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 13 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja (seit 1992)
  • Höhe über Normalnull: 230 Meter
  • Standort: !550.0072255510.356969550° 00′ 26″ N, 010° 21′ 25″ O50.00722510.356969444444
Birne Grettstadt, 1.jpg Birne Grettstadt, 2.jpg

Birne bei Urspringen

Die Birne steht abseits der Ortschaft an einem Fahrweg. Der Stamm ist stark zur Seite geneigt, weist einige Wucherungen auf und befindet sich in einem guten Zustand. Die nicht besonders große Krone hat einen hohen Anteil an Totholz.
  • Ort: Urspringen, Gemeinde Ostheim vor der Rhön
  • Landkreis: Rhön Grabfeld
  • Baumart: Wildbirne (Pyrus pyraster)
  • Stammumfang: 2,92 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 7 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein
  • Höhe über Normalnull: 395 Meter
  • Standort: !550.4680565510.142539550° 28′ 05″ N, 010° 08′ 33″ O50.46805555555610.142538888889
Birne bei Urspringen, 2.jpg     Birne bei Urspringen, 1.jpg

Birne bei Westheim

Die Birne steht in der Nähe der Ortschaft inmitten eines Feldes. Der in sich gedrehte Stamm und die große, gleichmäßig aufgebaute Krone sind in einem guten Zustand.
  • Ort: Westheim, Gemeinde Knetzgau
  • Landkreis: Haßberge
  • Baumart: Wildbirne (Pyrus pyraster)
  • Stammumfang: 2,97 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 15 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein
  • Höhe über Normalnull: 285 Meter
  • Standort: !549.9729865510.499847549° 58′ 23″ N, 010° 29′ 59″ O49.97298611111110.499847222222
Birne bei Westheim, 1.jpg Birne bei Westheim, 2.jpg

Buchen

Baumdaten Bild

Buche bei Bad Brückenau (Buche am Pilsterkopf)

Die Buche steht sehr abgelegen auf geneigtem Gelände in einem Waldstück, zwischen zwei Erhebungen des Pilsterkopfes. In der Nähe stehen zwei weitere starke Buchen. Der Stamm, der keinerlei Beeinträchtigungen aufweist, besteht aus drei sehr eng miteinander verwachsenen Einzelstämmen (mehrkernig), die sich in knapp zwei Meter Höhe in drei Achsen aufteilen. Auf dem Stamm sitzt eine große, völlig intakte Krone.
  • Ort: Bad Brückenau
  • Landkreis: Bad Kissingen
  • Baumart: Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Stammumfang: 5,27 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 23 Meter (2011)
  • Alter: 150 bis 200 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein (Antrag läuft seit 2010)
  • Höhe über Normalnull: 590 Meter
  • Standort: !550.3040585509.821883550° 18′ 15″ N, 009° 49′ 19″ O50.3040583333339.8218833333333
Buchen am Pilsterkopf, 3.jpg Buchen am Pilsterkopf, 1.jpg

Buche bei Fladungen (Buche am Rastplatz Pfeust)

Die Buche steht außerhalb der Ortschaft in der Nähe eines Grillplatzes, direkt an einem mehrere Meter tiefen Abhang. Unten führt ein Fahrweg vorbei. Im Jahre 2011 wurde die gesamte Krone der Buche abgenommen. Auslöser waren herabgebrochene Äste und die Gefahr, dass die Krone zusammenbrach. Stehengeblieben sind zwei etwa fünf Meter lange Aststummel, an denen sich neue Triebe bildeten. Der Stamm, der in gutem Zustand ist, besteht aus drei eng zusammengewachsenen Stammteilen.
Buche Pfeust, 2.jpg     Buche Pfeust, 1.jpg

Buche bei Frauenroth (Hutbuche)[4]

Die Buche steht am Ortsrand oberhalb des Friedhofs auf einer Freifläche. Sie hat eine Drillingsform mit drei Kernwüchsen, die im Wurzelbereich miteinander verwachsen sind. Knapp über dem Boden streben die drei Achsen auseinander. Der Stamm befindet sich in einem guten Zustand. Die große Krone wurde im Frühjahr 1997 mit einer Kronensicherung aus mehreren Sicherungsankern versehen. Dennoch brach am 28. Mai 1998 ein starker bodennaher Seitenast heraus, wodurch die sonst völlig harmonische Krone auf einer Seite eine Einbuchtung aufweist. Nach einem weiteren Astbruch ist die Buche seit 2008 von einem Schutzzaun umgeben, damit keine Personen zu Schaden kommen. Jährlich findet bei der Buche das sogenannte Hutbuchenfest statt, bis vor einigen Jahren direkt unter der Krone, inzwischen nur noch im Umkreis.
  • Ort: Frauenroth, Gemeinde Burkardroth
  • Landkreis: Bad Kissingen
  • Baumart: Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Stammumfang: 6,97 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: 25 Meter (2011)
  • Durchmesser der Krone: 26 Meter (2011)
  • Alter: 150 bis 200 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja (seit 1971)
  • Höhe über Normalnull: 410 Meter
  • Standort: !550.2638425510.020864550° 15′ 50″ N, 010° 01′ 15″ O50.26384166666710.020863888889
Hutbuche Frauenroth, 3.jpg Hutbuche Frauenroth, 2.jpg

Buche bei Mitgenfeld (Urbuche)[5]

Die Buche steht oberhalb der Ortschaft am Waldrand auf einer Freifläche in der Abteilung Bergfeld. Der Stamm ist völlig ausgehöhlt und besteht nur noch aus zwei beschädigten äußeren Stammteilen, die etwa die Hälfte des ursprünglichen Stammes ausmachen. Die Buche wurde bei den Frühjahrsstürmen 1990 stark geschädigt. Dabei brach ein großer Starkast aus der Krone. Die Mittelachse der Krone und der Kern des Stammes fehlen ganz. Die Krone besteht nur noch aus zwei Hauptästen, die auf dem verbliebenen Stammteil sitzen. Im Jahre 1997 wurde eine Kronensicherung mit Seilen eingebaut. Im Jahre 2008 wurde die Buche von einem unbekannten Täter am Stamm in Brand gesetzt, wobei sie Schaden genommen hat. In dem zweiteiligen Film Deutschlands älteste Bäume ist die Buche Kandidat für den ältesten Baum Deutschlands.
  • Ort: Schondra, Ortsteil Mitgenfeld
  • Landkreis: Bad Kissingen
  • Baumart: Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Stammumfang: 6,63 Meter (2011); 6,44 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: 14 Meter
  • Durchmesser der Krone: 18 Meter (2011)
  • Alter: 250 bis 350 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja (seit 1979)
  • Höhe über Normalnull: 535 Meter
  • Standort: !550.2952785509.824444550° 17′ 43″ N, 009° 49′ 28″ O50.2952777777789.8244444444445
Urbuche bei Mitgenfeld.jpg Urbuche bei Mitgenfel, 2.jpg

Buche bei Oberbach (Riesenbuche)[6]

Die Buche steht etwa zwei Kilometer südöstlich der Gemeinde, oberhalb der Ziegelhütte am Waldrand in dem Naturschutzgebiet Rosengarten. In der Nähe stehen zwei weitere starke Buchen mit 6,20 und 5,58 Meter Umfang (2011). Früher stand die Buche im Wald und wurde vor einigen Jahren halbseitig freigestellt. Der kurze, gedrungene Stamm hat bis zu sechs Meter lange freiliegende Wurzeln. Von den ursprünglich fünf gebogenen Ästen brach einer im Frühjahr 2002 zum Feld hin ab. Da die Buche in einem Naturschutzgebiet steht, wurde die Wunde am Stamm nicht behandelt. Ein Teil des abgebrochenen Astes liegt noch dort. Der Stamm hat eine große unregelmäßige Bruchstelle, an der er beginnt, morsch zu werden. Trotz des fehlenden Astes hat der Baum noch eine große Krone.
  • Ort: Oberbach, Gemeinde Wildflecken
  • Landkreis: Bad Kissingen
  • Baumart: Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Stammumfang: 6,65 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 20 Meter (2011)
  • Alter: 250 bis 350 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein
  • Höhe über Normalnull: 610 Meter
  • Standort: !550.3303835509.898833550° 19′ 49″ N, 009° 53′ 56″ O50.3303833333339.8988333333333
Riesenbuche bei Oberbach.jpg     Riesenbuche bei Oberbach, 1.jpg

Buche bei Oberbach

Die Buche steht etwa zwei Kilometer südöstlich der Gemeinde, oberhalb der Ziegelhütte am Waldrand in dem Naturschutzgebiet Rosengarten in einer Hecke, umgeben von anderen Bäumen. In der Nähe stehen zwei weitere starke Buchen mit 6,65 und 5,58 Meter Umfang (2011). Die Buche befindet sich einem sehr schlechten Zustand. Der Stamm ist als Stumpf nur noch zur Hälfte vorhanden. Auch dieser Teil ist bereits teilweise morsch. Die Restkrone wird aus jüngeren Ästen gebildet, die vom Stammtorso aufragen.
  • Ort: Oberbach, Gemeinde Wildflecken
  • Landkreis: Bad Kissingen
  • Baumart: Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Stammumfang: 6,20 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: –
  • Alter: 250 bis 350 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein
  • Höhe über Normalnull: 610 Meter
  • Standort: !550.3296725509.902356550° 19′ 47″ N, 009° 54′ 08″ O50.3296722222229.9023555555555
Buche Oberbach, 6.jpg     Buche Oberbach, 5.jpg

Buche bei Oberbach

Die Buche steht etwa zwei Kilometer südöstlich der Gemeinde, oberhalb der Ziegelhütte am Waldrand in dem Naturschutzgebiet Rosengarten auf einer eingezäunten Viehweide. In der Nähe stehen zwei weitere starke Buchen mit 6,65 und 6,20 Meter Umfang (2011). Der Stamm ist stellenweise morsch. Die Wurzeln gehen ein kurzes Stück fast waagrecht vom Stamm weg, bevor sie in den Boden eindringen. Auf dem Stamm sitzt eine große, hochreichende und intakte Krone.
  • Ort: Oberbach, Gemeinde Wildflecken
  • Landkreis: Bad Kissingen
  • Baumart: Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Stammumfang: 5,58 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: 23 Meter
  • Durchmesser der Krone: 18 Meter (2011)
  • Alter: 200 bis 250 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein
  • Höhe über Normalnull: 610 Meter
  • Standort: !550.3298975509.900011550° 19′ 48″ N, 009° 54′ 00″ O50.3298972222229.9000111111111
Buche bei Oberbach, 1.jpg     Buche bei Oberbach.jpg

Buche bei Roth (Buche an der Rother Kuppe)[7]

Die Buche steht an der Rother Kuppe südwestlich des Aussichtsturms. Früher stand sie völlig frei, in den letzten Jahren wurde sie langsam zugewachsen. Sie zählt zu den dicksten Buchen in Deutschland. Im Frühling 2001 brach ein hangabwärts gerichteter Starkast ab. Der Orkan Kyrill riss im Jahre 2007 weitere Äste ab, so dass nur noch die halbe Krone vorhanden ist. Der Stamm ist in gutem Zustand, jedoch von den Astausbrüchen, die wegen des Standorts im Naturschutzgebiet nicht behandelt werden, gezeichnet. In der Nähe steht eine weitere Buche mit 6,93 Meter Umfang (2007).
Buche Rother Kuppe, 1.JPG Buche Rother Kuppe, 2.JPG

Buche bei Roth (Buche an der Rother Kuppe)

Die Buche steht an der Rother Kuppe, südwestlich des Aussichtsturms. Früher stand sie völlig frei, in den letzten Jahren wurde sie langsam eingewachsen. Der Stamm ist mehrstämmig wie bei einer Büschelpflanzung üblich. Die Krone sieht etwas mitgenommen aus, da mehrere Äste durch Sturm abgeknickt sind und teilweise noch angebrochen daran hängen. In der Nähe steht eine weitere Buche mit 7,81 Meter Umfang (2007).
Buche Rother Kuppe, 3.JPG Buche Rother Kuppe, 4.JPG

Buche bei Schönderling (Hannesebuche)

Die Buche steht frei am Ortsrand neben der ehemaligen Ziegelhütte. Sie ist für ihre Größe in einem guten Zustand. Der Stamm weist keinerlei Beeinträchtigungen auf, in der vollständig erhaltenen Krone befindet sich nur vereinzelt Totholz. Der Baum steht auf steinigem Gelände, so dass die Wurzeln erst ein Stück vom Stamm weggehen, bevor sie in den Boden eindringen. Daneben befand sich eine weitere, etwas stärkere Buche, die im Zweiten Weltkrieg von einer Granate getroffen wurde. Dabei zerbrach der Stamm in zwei Teile. Der eine Teil war in den 1950er Jahren verrottet, der andere, der in den 1960er Jahren noch eine fast ebenso große Krone aufwies wie diese Buche, wurde durch einen Blitzschlag weitgehend zerstört. Reste hielten sich bis in die 1990er Jahre.
  • Ort: Schönderling, Gemeinde Schondra
  • Landkreis: Bad Kissingen
  • Baumart: Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Stammumfang: 6,14 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: 21 Meter
  • Durchmesser der Krone: 23 Meter (2011)
  • Alter: 150 bis 200 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja (seit 1959)
  • Höhe über Normalnull: 415 Meter
  • Standort: !550.2470445509.854767550° 14′ 49″ N, 009° 51′ 17″ O50.2470444444449.8547666666667
Buche Schönderling, 1.jpg Buche Schönderling, 2.jpg

Buche bei Urspringen[8]

Die Buche steht am Fuße der Rother Kuppe am Waldrand auf der Jungviehweide. Bis 2009 stand die Buche völlig eingewachsen in einem Heckenstreifen, der entfernt wurde, so dass sie jetzt frei steht. Der Stamm hat eine auffällige Sockelbildung bis in knapp einen Meter Höhe und ist stark bemoost. Im Bodenbereich befindet sich ein morscher Hohlraum mit einer kleinen Öffnung. Die Krone ist in gutem Zustand. In der Nähe steht eine weitere Buche mit 5,80 Meter Umfang (2011).
Buche Gangolfsberg, 5.jpg Buche Gangolfsberg, 6.jpg

Buche bei Urspringen

Die Buche steht am Fuße der Rother Kuppe auf der Jungviehweide. Der intakte Stamm besteht aus vielen miteinander verschmolzenen Kernen, erscheint aber einstämmig. Die starken Wurzeln verlaufen ein Stück oberirdisch, bevor sie in den Boden eindringen. Die Buche hat eine große Krone, die bis auf einen Astausbruch in den letzten Jahren in einem guten Zustand ist. In der Nähe steht eine weitere Buche mit 6,29 Meter Umfang (2011).
Buche Gangolfsberg, 3.jpg Buche Gangolfsberg, 4.jpg

Buche bei Waldfenster (Rotbuche Flur-Nr. 5)

Die Buche steht oberhalb der Ortschaft am Waldrand völlig frei. Der Stamm ist intakt und etwas zur Seite geneigt. Die große Krone hat besonders im unteren Teil einzelne Astausbrüche, ist aber sonst in einem guten Zustand.
  • Ort: Waldfenster, Gemeinde Burkardroth
  • Landkreis: Bad Kissingen
  • Baumart: Rotbuche (Fagus sylvatica)
  • Stammumfang: 5,17 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: 21 Meter
  • Durchmesser der Krone: 19 Meter
  • Alter: 150 bis 200 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja (seit 1991)
  • Höhe über Normalnull: 500 Meter
  • Standort: !550.2701585509.964536550° 16′ 13″ N, 009° 57′ 52″ O50.2701583333339.9645361111111
Buche bei Waldfenster, 2.jpg Buche bei Waldfenster, 3.jpg

Douglasie

Baumdaten Bild

Douglasie in Aschach

Die Douglasie steht im Park von Schloss Aschach neben einem Parkplatz. Der Stamm ist sehr hochreichend und bis über 20 Meter Höhe astfrei. Sie besitzt eine intakte Krone. Im Park stehen weitere umfangstarke Bäume.
  • Ort: Aschach, Gemeinde Bad Bocklet
  • Landkreis: Bad Kissingen
  • Baumart: Douglasie (Pseudotsuga menziesii)
  • Stammumfang: 3,37 Meter (2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 13 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein
  • Höhe über Normalnull: 220 Meter
  • Standort: !550.2546725510.061678550° 15′ 17″ N, 010° 03′ 42″ O50.25467222222210.061677777778
Douglasie Aschach, 3.jpg     Douglasie Aschach, 4.jpg

Douglasie in Aschach

Die Douglasie steht ebenfalls im Park von Schloss Aschach. Der intakte Stamm ist sehr hochreichend und bis über 15 Meter Höhe astfrei. Sie besitzt eine recht große Krone.
  • Ort: Aschach, Gemeinde Bad Bocklet
  • Landkreis: Bad Kissingen
  • Baumart: Douglasie (Pseudotsuga menziesii)
  • Stammumfang: 3,32 Meter (2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 13 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein
  • Höhe über Normalnull: 220 Meter
  • Standort: !550.2548975510.061236550° 15′ 18″ N, 010° 03′ 40″ O50.25489722222210.061236111111
Douglasie Aschach, 1.jpg     Douglasie Aschach, 2.jpg

Eiben

Baumdaten Bild

Eibe in Hassenbach

Die Eibe steht im ehemaligen Klostergarten. Dieser befindet sich in der Nähe des Pfarrhauses, ist abgesperrt und etwas verwildert. Der Stamm der Eibe ist völlig intakt und teilt sich in etwa zwei Meter Höhe in mehrere aufstrebende Äste, die eine halbrunde gemeinsame Krone mit einer benachbarten, etwas schwächeren Eibe bilden.
  • Ort: Hassenbach, Gemeinde Oberthulba
  • Landkreis: Bad Kissingen
  • Baumart: Europäische Eibe (Taxus baccata)
  • Stammumfang: 2,90 Meter (etwa 1980)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 15 Meter
  • Alter: 300 bis 400 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja (seit 1935)
  • Höhe über Normalnull: 300 Meter
  • Standort: !550.2217145509.955736550° 13′ 18″ N, 009° 57′ 21″ O50.2217138888899.9557361111111
Eibe Hassenbach, 1.jpg Eibe Hassenbach, 2.jpg

Eichen

Stiel-/Traubeneiche

Baumdaten Bild

Eiche bei Albertshausen (Bildeiche)[9][10]

Die Eiche steht außerhalb der Ortschaft unmittelbar neben dem Autobahnzubringer von Bad Kissingen zur Bundesautobahn 7. Sie befand sich bis etwa 1810 im Wald. Dann wurde diese Waldabteilung gerodet und in eine landwirtschaftliche Nutzfläche umgewandelt, wobei die schon damals starke Eiche stehenblieb. Seit 1933 trägt der Stamm eine geschnitzte Holzfigur des Erzengels Michael. Das Original befindet sich, nachdem es nach einem Diebstahl vor vielen Jahren wiederaufgefunden wurde, in der Pfarrkirche der Gemeinde. Am Stamm ist eine Kopie angebracht. Der Stamm ist völlig hohl und hat nach Norden hin eine schmale, etwa 2,5 Meter hohe Öffnung. Die Borke ist bis zu zehn Zentimeter tief gefurcht und steht brettartig hervor, wie man es kaum bei einer Eiche in Deutschland sieht. Diese ungewöhnlich tiefen Rillen in der Rinde ziehen sich bis zur Spitze der Krone hoch. Bis in etwa fünf Meter Höhe ist der Stamm stark abholzig und astfrei. Die untersten Äste sind ausgebrochen. Dadurch wirkt die Krone im unteren Teil asymmetrisch.
  • Ort: Albertshausen, Gemeinde Bad Kissingen
  • Landkreis: Bad Kissingen
  • Baumart: Stieleiche (Quercus robur)
  • Stammumfang: 7,80 Meter (2011); 7,00 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: 24 Meter (2011)
  • Durchmesser der Krone: 19 Meter (2011)
  • Alter: 350 bis 450 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja (seit 1935)
  • Höhe über Normalnull: 305 Meter
  • Standort: !550.2030565509.996389550° 12′ 11″ N, 009° 59′ 47″ O50.2030555555569.9963888888889
Bildeiche bei Albertshausen-2.jpg     Bildeiche Albertshausen.jpg

Eiche bei Aschach (Dreifaltigkeitseiche)[11]

Die Eiche steht außerhalb der Ortschaft direkt am Hang eines Fahrweges und hat sich dem Gelände angepasst. Vom unregelmäßig aufgebauten Stammfuß streben die Wurzeln talwärts weg. Der Stamm hat zwei große Öffnungen und ist bis in den Kronenbereich völlig hohl. Die mit Seilankern versehene Krone droht schon seit Jahren durch Stammrisse und Öffnungen auseinanderzubrechen. Am Stamm befindet sich ein geschnitztes Schild mit der Aufschrift: „Seit vielen 100 Jahren schon blickst Du aufs Frankenland. Du hast viel Freud und Leid gesehn am schönen Saalestrand. Nun schmück Dich Eiche dieses Bild. Es sei zum Schutz Dir der Schild.“
Dreifaltigkeitseiche bei Aschach, 4.jpg     Dreifaltigkeitseiche bei Aschach, 3.jpg

Eiche bei Aubstadt (Blößeiche)

Die Eiche steht abseits der Ortschaft direkt am Waldrand auf einer kleinen Lichtung. Der Stamm ist hohl und hat eine schmale, mehrere Meter sich vom Boden nach oben erstreckende Öffnung. Im unteren Bereich sind mehrere Starkäste ausgebrochen, die nicht übermäßig große Krone wird aus wenigen Ästen gebildet und ist hoch angesetzt.
Blößeiche bei Aubstadt.jpg     Blößeiche bei Aubstadt, 2.jpg

Eiche bei Bischofsheim an der Rhön (Geißruheiche, Geißeiche)[12]

Die Eiche steht abgelegen am Südosthang des Bauersbergs auf einer geneigten kleinen Waldlichtung. Der vollständig geschlossene Stamm hat talwärts starke abgehende Wurzeln, die mehrere Meter oberirdisch verlaufen, bevor sie in den Boden eindringen. Die große Krone ist fast vollständig erhalten.
Geiseiche Bischofsheim, 1.jpg     Geiseiche Bischofsheim, 2.jpg

Eiche beim Egenburgerhof[13]

Die Eiche steht auf einem eingezäunten Privatgrund und ist nicht frei zugänglich. Der Stamm ist auf einer Seite geöffnet und bis in den Kronenansatz teilweise hohl beziehungsweise morsch. Die Öffnung reicht keilförmig spitz zulaufend bis zum Boden. In etwa drei Meter Höhe löst sich der Stamm in drei Starkäste auf, von denen einer abgebrochen ist. Ein rindenloser Astansatz von etwa einem Meter Länge ist stehen geblieben. Die Eiche hat eine große geschlossene harmonische Krone.
  • Ort: Hof Egenburg, Gemeinde Kirchheim
  • Landkreis: Würzburg
  • Baumart: Stieleiche (Quercus robur)
  • Stammumfang: 7,58 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 22 Meter (2011)
  • Alter: 350 bis 450 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja (seit 1968)
  • Höhe über Normalnull: 315 Meter
  • Standort: !549.6722835509.830294549° 40′ 20″ N, 009° 49′ 49″ O49.6722833333339.8302944444444
Eiche Egenburgerhof, 1.jpg Eiche Egenburgerhof, 2.jpg

Eiche bei Falsbrunn (Kilianseiche)

Die Eiche steht oberhalb der Ortschaft in einem schmalen Waldstreifen. Sie soll der Überlieferung nach als Predigtplatz des Frankenapostels Kilian gedient haben. Sie befindet sich auf einem etwa einen Meter hohen Steilabfall, wobei sich der Stamm der Felskante angepasst hat. Vom Querschnitt her ist der Stamm in die eine Richtung enorm breit, in die andere schmal ausgebildet und stark zur Hangoberseite geneigt. Die Wurzeln umschlingen den Felsen, um Halt zu finden und reichen seitlich bis zum Tal hinab, ein ungewöhnlicher Anblick. Ein großer Astausbruch ist durch ein Blechdeckel verschlossen. Ansonsten ist die Krone in einem guten Zustand.
  • Ort: Falsbrunn, Gemeinde Rauhenebrach
  • Landkreis: Haßberge
  • Baumart: Stieleiche (Quercus robur)?
  • Stammumfang: 7,00 Meter (2011); 6,35 Meter (Taille, 2011); 8,00 Meter (ein Meter Höhe, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 19 Meter (2011)
  • Alter: 300 bis 400 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja (seit 1935)
  • Höhe über Normalnull: 330 Meter
  • Standort: !549.8761315510.593019549° 52′ 34″ N, 010° 35′ 35″ O49.87613055555610.593019444444
Kilianseiche, 1.jpg     Kilianseiche, 2.jpg

Eiche bei Füttersee (Kaisereiche)[14][15]

Die Eiche steht erhöht auf einer Wiese am Ortsrand. Von der Eiche gibt es verschiedene Sagen. Karl der Große soll bei einer seiner Reisen unter der Eiche geruht haben. Nach einer anderen Sage soll der Baum zur Zeit Karls des Großen gepflanzt worden sein und davon seinen Namen erhalten haben. Eine weitere besagt, dass Kaiser Barbarossa einst an der Eiche eine Entscheidung zu Gunsten der Bauern gegen den Abt von Ebrach traf. Die Eiche hat einen auffallend kraftvollen Stammansatz mit oberirdischem Wurzelwerk. Die Wurzeln liegen über dem Boden wie Stützen und dringen dann erst ins Erdreich ein. Der hohle Stamm ist zur Hangoberseite geöffnet und bis in sechs Meter Höhe astfrei und abholzig. Von den früheren Seitenästen sind mehrere ausgehöhlte Schnittflächen sichtbar. Auf dem Stamm sitzt eine große Krone.
  • Ort: Füttersee, Gemeinde Geiselwind
  • Landkreis: Kitzingen
  • Baumart: Stieleiche (Quercus robur)
  • Stammumfang: 7,69 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 23 Meter (2011)
  • Alter: 350 bis 450 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja
  • Höhe über Normalnull: 350 Meter
  • Standort: !549.7830585510.500697549° 46′ 59″ N, 010° 30′ 03″ O49.78305833333310.500697222222
Kaisereiche Füttersee, 1.jpg Kaisereiche Füttersee, 2.jpg

Eiche bei Ostheim vor der Rhön (Doppelte Eiche)

Die Eiche steht im Wald in der Nähe der Auffahrt zur Ruine Lichtenburg. Der Stamm der Eiche ist stark bemoost, unregelmäßig ausgebildet und vollständig geschlossen. Um den Stamm ist eine Sitzbank angebracht. In zwei Meter Höhe löst sich der Stamm in zwei sehr starke Äste auf, die die gut erhaltene Krone bilden. Einer der beiden Äste steigt senkrecht auf, der andere neigt sich schräg zur Seite.
Doppeleiche Ostheim, 1.jpg     Doppeleiche Ostheim, 2.jpg

Eiche bei Reith (Tausendjährige Eiche)[16]

Die Eiche steht völlig frei am Ortsrand am Rande eines Waldgebietes. Sie hat einen auffällig kraftvollen Stammansatz. Das Wurzelwerk verläuft oberirdisch mehrere Meter und dringt dann in das Erdreich ein. Die Äste, die auf dem kurzen, gedrungenen Stamm aufsitzen, sind stark geschwungen und greifen ineinander, wie es bei kaum einer anderen Eiche in Deutschland zu beobachten ist. Der Stamm hat auf zwei Seiten Einkerbungen, die bis zu etwa einem Drittel hineinreichen. Im Jahre 1927 wurde eine Holztafel mit folgendem Gedicht angebracht: „Göttliches Walten/ Hat mich erhalten./ Trotz allen Gefahren/ Seit Tausend Jahren./ Ehrt das Alter alle Zeit;/ Gott mit meiner Heimat/ Reith./ 1927“.
  • Ort: Reith, Gemeinde Oberthulba
  • Landkreis: Bad Kissingen
  • Baumart: Stieleiche (Quercus robur)
  • Stammumfang: 6,06 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: 15 Meter (2011)
  • Durchmesser der Krone: 22 Meter (2011)
  • Alter: 250 bis 350 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja (seit 1959)
  • Höhe über Normalnull: 295 Meter
  • Standort: !550.1955925509.921564550° 11′ 44″ N, 009° 55′ 18″ O50.1955916666679.9215638888889
Eiche bei Reith, 2.jpg Reither Eiche, 2.jpg

Eiche bei Roßbach (Heilsberg-Eiche)

Die Eiche steht abgelegen inmitten andere Bäume in der Waldabteilung Steinkopf. Der Stamm ist vollständig erhalten und weist keinerlei morsche Stellen auf. Die Krone hat einen hohen Anteil an Totholz und ist insgesamt in einem schlechten Zustand. Die unteren Starkäste sind abgebrochen oder abgestorben.
  • Ort: Roßbach, Gemeinde Zeitlofs
  • Landkreis: Bad Kissingen
  • Baumart: Stieleiche (Quercus robur)?
  • Stammumfang: 5,95 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: 20 Meter
  • Durchmesser der Krone: 15 Meter
  • Alter: 300 bis 400 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja (seit 1989)
  • Höhe über Normalnull: 370 Meter
  • Standort: !550.2534945509.662919550° 15′ 13″ N, 009° 39′ 47″ O50.2534944444449.6629194444444
Heilsbergeiche bei Roßbach.jpg     Heilsbergeiche bei Zeitlofs, 1.jpg

Eiche in Schlimpfhof (Tausendjährige Eiche)

Die Eiche steht inmitten der Ortschaft neben dem Feuerwehrhaus, bei dessen Bau sie im Wurzelbereich geschädigt wurde. Daraufhin bildete sich die Krone zurück. Der Stamm ist zu einer Seite hin geöffnet, besteht überwiegend aus abgestorbenen Teilen und hat nur noch ein geringes Dickenwachstum. Der Stammteil zur Straße hin scheint noch intakt zu sein. Dort bildet ein aufstrebender Hauptast die stark reduzierte Krone.
  • Ort: Schlimpfhof, Gemeinde Oberthulba
  • Landkreis: Bad Kissingen
  • Baumart: Stieleiche (Quercus robur)?
  • Stammumfang: 7,45 Meter (2011); 7,28 Meter (2011, Taille)
  • Höhe des Baumes: 20 Meter
  • Durchmesser der Krone: 10 Meter (2011)
  • Alter: 350 bis 500 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein
  • Höhe über Normalnull: 305 Meter
  • Standort: !550.2184145509.972708550° 13′ 06″ N, 009° 58′ 22″ O50.2184138888899.9727083333333
Eiche in Schlimpfhof, 1.jpg     Eiche in Schlimpfhof.jpg

Eiche bei Sendelbach (Stationseiche)

Die Eiche steht oberhalb der Gemeinde direkt an einer Straße in der Nähe einer Kreuzwegstation. Der Stamm ist walzenförmig ausgebildet, vollständig geschlossen und teilweise stark bemoost. In knapp drei Meter Höhe löst er sich in drei sehr starke Äste auf, die die hochreichende Krone bilden. Diese weist keinerlei Beeinträchtigungen auf.
Eiche Sendelbach, 1.jpg Eiche Lohr, 2.jpg

Eiche im Staatsbad Brückenau (Königseiche, König-Ludwig-Eiche)[17][18]

Die Eiche steht am Rande des Kurparks in der Nähe eines Parkplatzes auf einer plateauähnlichen Freifläche. Von der Eiche gibt es seit dem Jahre 1780 zahlreiche Beschreibungen und Abbildungen. Sie war die Lieblingseiche König Ludwigs I., der sie bei seinen zahlreichen Kuraufenthalten im Staatsbad aufsuchte und bereits 1818 unter seinen besonderen Schutz stellte. Die Äste der Eiche sind mindestens seit 1838 abgestützt, was bei Eichen äußerst selten ist. Der Stamm ist völlig hohl, zur Seite geneigt und hat einen etwa vier Meter hohen und 0,6 Meter breiten Riss. Fünf waagerecht abgehende Äste sind mit drei Eisenstäben und zwei Holzstangen gestützt. Die Eiche trägt auf einer Tafel die Inschrift: „Königseiche/ Im Schatten dieser Eiche/ verbrachte/ König Ludwig I. von Bayern/ viele schöne Stunden“. In der Nähe steht eine Hainbuche mit 3,21 Meter Umfang (2011).
  • Ort: Staatsbad Brückenau, Gemeinde Bad Brückenau
  • Landkreis: Bad Kissingen
  • Baumart: Stieleiche (Quercus robur)
  • Stammumfang: 6,95 Meter (2011); 6,81 Meter (2011, Taille)
  • Höhe des Baumes: 22 Meter
  • Durchmesser der Krone: 27 Meter (2011)
  • Alter: 350 bis 450 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja (seit 1987)
  • Höhe über Normalnull: 300 Meter
  • Standort: !550.3039725509.745300550° 18′ 14″ N, 009° 44′ 43″ O50.3039722222229.7453
König-Ludwig-Eiche, 9.jpg König-Ludwig-Eiche, 8.jpg

Eiche in Untermerzbach (Hunneneiche)

Die Eiche steht am Ortsrand neben der gleichnamigen Gaststätte. Der Stamm des frei stehenden Baumes erstreckt sich beinahe zehn Meter senkrecht in die Höhe, wobei sich der Umfang trotz abgehender Äste nur wenig reduziert. Der Stamm ist hohl, und besitzt nur einige kleine Öffnungen. Die große Krone beginnt in etwa drei bis vier Meter Höhe und weist nur wenig Totholz auf.
Hunneneiche, 1.jpg Hunneneiche, 2.jpg

Säuleneiche

Baumdaten Bild

Säuleneiche in Eyrichshof

Die Säuleneiche steht innerhalb des Schlosses Eyrichshof hinter dem Hauptgebäude. In Bodennähe streben vom intakten Stamm die ersten Äste senkrecht nach oben. Die Krone wird durch zahlreiche aufstrebende Äste gebildet und ist etwas schütter belaubt.
  • Ort: Eyrichshof, Gemeinde Ebern
  • Landkreis: Haßberge
  • Baumart: Säuleneiche (Quercus robur 'Fastigiata')
  • Stammumfang: 4,77 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 7 Meter
  • Alter: 150 bis 200 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein
  • Höhe über Normalnull: 270 Meter
  • Standort: !550.1082725510.782364550° 06′ 30″ N, 010° 46′ 57″ O50.10827222222210.782363888889
Pyramideneiche Eyrichshof, 1.jpg     Pyramideneiche Eyrichshof, 2.jpg

Säuleneiche in Untermerzbach

Die Säuleneiche steht im Park von Schloss Untermerzbach, in der Nähe einer barocken Terrasse mit Treppenaufgang. In weniger als einem Meter Höhe geht der erste Ast ab, der zunächst waagerecht auslegt, bevor er nach oben strebt. Die Krone wird von vielen weiteren, senkrecht aufstrebenden Ästen gebildet. Der Baum ist in einem guten Zustand.
  • Ort: Untermerzbach
  • Landkreis: Haßberge
  • Baumart: Säuleneiche (Quercus robur 'Fastigiata')
  • Stammumfang: 4,97 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 9 Meter
  • Alter: 150 bis 200 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein
  • Höhe über Normalnull: 270 Meter
  • Standort: !550.1249615510.855725550° 07′ 30″ N, 010° 51′ 21″ O50.12496111111110.855725
Pyramideneiche Untermerzbach, 1.jpg     Pyramideneiche Untermerzbach, 2.jpg

Eschen

Baumdaten Bild

Esche in Aschach

Die Esche steht im Park von Schloss Aschach, auf einem kleinen Hügel, direkt an der Außenmauer eines Gebäudes. Der intakte Stamm ist etwas zur Seite geneigt und gleichmäßig gestaltet. In etwa fünf Meter Höhe teilt sich der Stamm in zwei große Äste, die die hochreichende intakte Krone bilden.
  • Ort: Aschach, Gemeinde Bad Bocklet
  • Landkreis: Bad Kissingen
  • Baumart: Gemeine Esche (Fraxinus excelsior)
  • Stammumfang: 3,80 Meter (2011)
  • Höhe des Baumes: 28 Meter (2011)
  • Durchmesser der Krone: 23 Meter (2011)
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein
  • Höhe über Normalnull: 225 Meter
  • Standort: !550.2543615510.061711550° 15′ 16″ N, 010° 03′ 42″ O50.25436111111110.061711111111
Esche Aschach, 1.jpg     Esche Aschach, 2.jpg

Fichten

Baumdaten Bild

Fichte bei Zell

Die Fichte steht abgelegen vom Ort in einem Waldgebiet an einem geneigten Hang. Der Stamm ist sehr regelmäßig gestaltet und verjüngt sich nur gering. Die recht große Krone ist ebenso wie der Stamm in gutem Zustand. In der Nähe steht eine weitere als Naturdenkmal ausgewiesene Fichte mit etwas geringerem Stammumfang.
  • Ort: Zell, Gemeinde Üchtelhausen
  • Landkreis: Schweinfurt
  • Baumart: Gemeine Fichte (Picea abies)?
  • Stammumfang: 3,25 Meter (2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 10 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja
  • Höhe über Normalnull: 320 Meter
  • Standort: !550.1087585510.246075550° 06′ 32″ N, 010° 14′ 46″ O50.10875833333310.246075
Fichte Zell, 1.jpg     Fichte Zell, 2.jpg

Hainbuchen

Baumdaten Bild

Hainbuche im Staatsbad Brückenau (Wunderbaum)[19]

Die Hainbuche steht im Kurpark neben dem Kursaalgebäude. Es handelt sich um eine Varietät. Der Baum hat Blätter wie eine gewöhnliche Hainbuche und andere gelappte, die Eichenblättern ähneln. Deshalb wird er auch Wunderbaum genannt. In etwa zwei Meter Höhe teilt sich der Stamm in zwei Achsen. Die recht große Krone ist annähernd kugelrund und wie der Stamm in einem guten Zustand. In der Nähe steht eine Eiche mit 6,95 Meter Umfang (2011).
Hainbuche Brückenau, 1.jpg Hainbuche Brückenau, 2.jpg

Kiefern

Baumdaten Bild

Kiefer bei Kreuzthal (Hohe Kiefer)

Die Kiefer steht mitten im Wald abseits der Ortschaft. Der hochreichende Stamm ist leicht zur Seite geneigt, die Krone ebenfalls etwas einseitig ausgebildet. Der Baum ist in einem guten Zustand. In der Nähe steht eine weitere Kiefer mit 2,78 Meter Umfang (2011).
  • Ort: Kreuzthal, Gemeinde Riedbach
  • Landkreis: Haßberge
  • Baumart: Waldkiefer (Pinus sylvestris)?
  • Stammumfang: 3,01 Meter (2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: –
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja (seit 1938)
  • Höhe über Normalnull: 370 Meter
  • Standort: !550.0997505510.394142550° 05′ 59″ N, 010° 23′ 39″ O50.0997510.394141666667
Kiefer Kreuzthal, 1.jpg     Kiefer Kreuzthal, 2.jpg

Kiefer bei Kreuzthal

Die Kiefer steht mitten im Wald abseits der Ortschaft. Der hochreichende Stamm steht beinahe senkrecht, die Krone ist gut ausgebildet. Der Baum ist in einem guten Zustand. In der Nähe steht eine weitere, etwas stärkere Kiefer mit 3,01 Meter Umfang (2011), die als Naturdenkmal eingetragen ist.
  • Ort: Kreuzthal, Gemeinde Riedbach
  • Landkreis: Haßberge
  • Baumart: Waldkiefer (Pinus sylvestris)?
  • Stammumfang: 2,78 Meter (2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: –
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein
  • Höhe über Normalnull: 370 Meter
  • Standort: !550.1000195510.394383550° 06′ 00″ N, 010° 23′ 40″ O50.10001944444410.394383333333
Kiefer Kreuzthal, 3.jpg     Kiefer Kreuzthal, 4.jpg

Kiefer in Schweinfurt

Die Kiefer steht im Stadtpark an einem Fußweg. Der intakte Stamm ist stark zur Seite geneigt. Die große Krone beginnt in halber Höhe und ist gut ausgebildet. Die Kiefer ist insgesamt in einem guten Zustand. In der Nähe steht eine Birke mit 2,58 Meter Umfang (2011).
  • Ort: Schweinfurt
  • Landkreis: Schweinfurt
  • Baumart: Waldkiefer (Pinus sylvestris)?
  • Stammumfang: 3,20 Meter (2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 17 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein
  • Höhe über Normalnull: 210 Meter
  • Standort: !550.0414815510.240253550° 02′ 29″ N, 010° 14′ 25″ O50.04148055555610.240252777778
Kiefer Schweinfurt, 1.jpg     Kiefer Schweinfurt, 2.jpg

Lärche

Baumdaten Bild

Lärche in Aschach

Die Lärche steht mitten im Park von Schloss Aschach. Der Stamm ist kerzengerade und trägt eine nicht besonders große Krone. Der Baum ist in einem guten Zustand. Im Park stehen noch weitere Koniferen, wie zwei Douglasien und ein Riesenlebensbaum mit jeweils mehr als drei Meter Umfang.
Lärche Aschach, 1.jpg     Lärche Aschach, 2.jpg

Lebensbäume

Baumdaten Bild

Lebensbaum in Aschach

Die Lärche steht im Park von Schloss Aschach am Rande eines Parkplatzes. Der Stamm ist auf einer Seite auffällig spannrückig und bis in mehr als zehn Meter Höhe astfrei. Er teilt sich im oberen Drittel in zwei Triebe. Die Krone ist dicht beastet und wie der Stamm in einem guten Zustand. Im Park stehen noch weitere Koniferen, wie zwei Douglasien und eine Lärche mit jeweils mehr als drei Meter Umfang.
Lebensbaum Aschach, 1.jpg     Lebensbaum Aschach, 2.jpg

Linden

Baumdaten Bild

Linde bei Burgerroth (Kunigundenlinde)[20]

Die Linde steht auf dem Altenberg zwischen der Kunigundenkapelle und deren Umfriedungsmauer. Der Legende nach soll die Kaiserin Kunigunde vor 1000 Jahren von ihrer Burg in Bamberg drei ihrer Schleier dem Wind überlassen haben. Überall dort, wo ein Schleier hinfiel, wollte sie eine Kirche bauen. Einer der Schleier blieb in der bereits damals großen Linde hängen, worauf Kunigunde die Kapelle bauen ließ. Diese wurde allerdings erst um 1230 gebaut. Der Baumchirurg Michael Maurer sanierte im Jahre 1969 die Linde und brachte eine Kronensicherung und Stützen an. Im Dezember 1978 entfernte das Landratsamt Würzburg die Baumkrone. Alle blatttreibenden Äste wurden unsachgemäß total abgeschnitten, so dass Fachleute von einem Skandal sprachen. Übrig blieben Stammstümpfe ohne Äste. Die Linde erholte sich jedoch und bildete eine neue Krone. Im Jahre 2003 wurde die Linde ein weiteres Mal vollständig gekappt. Der Stamm ist heute völlig zerklüftet und besteht aus vier dünnen und stark nach außen geneigten gestützten Teilen. Dazwischen befindet sich ein großer Hohlraum. Die wiederum neugebildete Krone besteht aus dünnen Äste, die eine nicht besonders große runde Krone bilden.
  • Ort: Burgerroth, Gemeinde Aub
  • Landkreis: Würzburg
  • Stammumfang: 9,58 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 13 Meter
  • Alter: 400 bis 500 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja
  • Höhe über Normalnull:
  • Standort: !549.5273565510.036531549° 31′ 38″ N, 010° 02′ 12″ O49.52735555555610.036530555556
Kunigundenlinde, 1.jpg Kunigundenlinde, 2.jpg

Linde bei Geckenau

Die Linde steht am Ortsrand an einer Straße neben einem Bildstock. Der hochreichende Stamm ist völlig intakt und geschlossen. Auf mehreren Metern Höhe gehen mehrere Äste strahlenförmig nach oben ab und bilden eine große Krone, die in einem guten Zustand ist.
  • Ort: Geckenau, Gemeinde Bastheim
  • Landkreis: Rhön-Grabfeld
  • Baumart: Winter-Linde (Tilia cordata)
  • Stammumfang: 5,89 Meter (Taille, 2008)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 19 Meter
  • Alter: 250 bis 300 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja
  • Höhe über Normalnull:
  • Standort: !550.3908755510.206825550° 23′ 27″ N, 010° 12′ 25″ O50.39087510.206825
Linde Geckenau, 1.jpg     Linde Geckenau, 2.jpg

Linde bei Hammelburg (Linde am Geilesberg)

Die Linde steht abseits der Ortschaft an einem kleinen Hang am Fuße des Geilesbergs. Der geschlossene Stamm ist vollholzig und weist Stockausschläge auf. In vier Meter Höhe teilt er sich in zwei starke, steil nach oben strebende Achsen. Die beiden Äste sind mit mehreren Stahlseilen verbunden und bilden ein intakte, hochgewachsene Krone.
  • Ort: Hammelburg
  • Landkreis: Bad Kissingen
  • Baumart: Sommer-Linde (Tilia platyphyllos)
  • Stammumfang: 6,10 Meter (2011); 5,93 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: 30 Meter
  • Durchmesser der Krone: 21 Meter
  • Alter: 250 bis 300 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja (seit 1987)
  • Höhe über Normalnull:
  • Standort: !550.1325675509.899111550° 07′ 57″ N, 009° 53′ 57″ O50.1325666666679.8991111111111
Linde am Geilesberg, 4.jpg     Linde am Geilesberg, 3.jpg

Linde in Haselbach (Dorflinde)

Die Linde steht mitten in der Ortschaft neben einer Kapelle. Der plateauähnliche Platz ist von einer niedrigen Mauer umgeben. Den vollständigen Stamm umschließt eine weitere niedrige Mauer. In etwa vier Meter Höhe gehen die ersten Äste ab. Der Stamm geht beinahe bis zur Spitze senkrecht nach oben, wo abgehende Äste die Krone bilden. Sie ist stark eingekürzt und hat dadurch eine unregelmäßige Form, ist aber noch in gutem Zustand.
Dorflinde Haselbach, 1.jpg     Dorflinde Haselbach.jpg

Linde in Herbstadt

Die Linde steht auf einer Wiese am Ortsrand. Der Stamm ist sehr unregelmäßig ausgebildet, besitzt Auswucherungen, Einbuchtungen und eine Astöffnung, ist aber noch in einem recht guten Zustand. Die Krone mit einigen abgestorbenen Ästen ist ebenfalls unregelmäßig gestaltet.
  • Ort: Herbstadt
  • Landkreis: Rhön-Grabfeld
  • Baumart: Winter-Linde (Tilia cordata)
  • Stammumfang: 6,06 Meter (Taille, 2008)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 14 Meter
  • Alter: 250 bis 300 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja
  • Höhe über Normalnull:
  • Standort: !550.3312115510.503761550° 19′ 52″ N, 010° 30′ 14″ O50.33121111111110.503761111111
Linde bei Herbstadt, 2.jpg     Linde bei Herbstadt.jpg

Linde bei Limbach (Wallfahrtskirche Maria Limbach)

Die Linde steht landschaftsprägend neben der Wallfahrtskirche Maria Limbach auf einer Anhöhe am linken Mainufer. Sie soll aus der Zeit des Kirchenbaus von 1751 bis 1755 stammen. Der Stamm ist hochreichend und recht gleichmäßig. Auf einer Seite ist er offen und lässt in das ausgehöhlte Innere blicken. Im Hohlraum wächst eine sehr große Adventivwurzel. In etwa vier Meter Höhe teilt sich der Stamm in zwei senkrecht aufstrebenden Achsen, die die große intakte Krone bilden.
  • Ort: Limbach, Gemeinde Eltmann
  • Landkreis: Haßberge
  • Baumart: Sommer-Linde (Tilia platyphyllos)?
  • Stammumfang: 6,50 Meter (2011); 6,35 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 17 Meter
  • Alter: 250 bis 300 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja (seit 1935)
  • Höhe über Normalnull:
  • Standort: !549.9851585510.617561549° 59′ 07″ N, 010° 37′ 03″ O49.98515833333310.617561111111
Linde Limbach, 1.jpg     Linde Limbach, 2.jpg

Linde in Sondernau

Die Linde steht inmitten der Ortschaft auf einem kleinen Berg. Daneben befindet sich die Umfassungsmauer der Kirche. Der Stamm ist völlig hohl und weist zwei kleine Öffnungen auf, durch die man hindurch sehen kann. Die große Krone wird durch mehrere Äste, die in etwa drei Meter Höhe beginnen, gebildet. Sie befindet sich in einem guten Zustand.
  • Ort: Sondernau, Gemeinde Oberelsbach
  • Landkreis: Rhön-Grabfeld
  • Baumart: Winter-Linde (Tilia cordata)
  • Stammumfang: 7,06 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 18 Meter
  • Alter: 250 bis 300 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja
  • Höhe über Normalnull:
  • Standort: !550.4224315510.094764550° 25′ 21″ N, 010° 05′ 41″ O50.42243055555610.094763888889
Linde Sondernau, 1.jpg     Linde Sondernau, 2.jpg

Linde bei Thundorf (Friedhofslinde)

Die Linde steht oberhalb der Ortschaft auf einer Wiese neben dem Friedhof. In der Nähe steht eine weitere Linde mit 4,73 Meter Umfang (2011). Früher befand sich an der Stelle des Friedhofs eine Burg mit Wallanlage, später eine um 1460 unter Hans von Schaumberg erbaute Bergkirche. Daneben befanden sich historischen Überlieferungen zufolge zwei alte Linden. Ob es sich tatsächlich um die heutigen Linden handelte, ist nicht gesichert. Der Stamm hat auf einer Seite eine Öffnung, die mit einem Gitter verschlossen ist, sowie Stockausschläge am Stammfuß. Die Krone ist unregelmäßig ausgebildet, aber noch in einem guten Zustand.
  • Ort: Thundorf
  • Landkreis: Bad Kissingen
  • Baumart: Sommer-Linde (Tilia platyphyllos)?
  • Stammumfang: 7,10 Meter (2011); 6,89 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 15 Meter
  • Alter: 250 bis 300 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja (seit 2010)
  • Höhe über Normalnull:
  • Standort: !550.1982035510.320217550° 11′ 54″ N, 010° 19′ 13″ O50.19820277777810.320216666667
Linde bei Thundorf, 5.jpg Linde bei Thundorf, 4.jpg

Linde in Wargolshauusen

Die Linde steht am Ortsrand auf eine Wiese. Sie soll zum Westfälischen Frieden 1648 gepflanzt worden sein. Der Stamm ist sehr unregelmäßig gestaltet und trägt große Wucherungen in etwa zwei Meter Höhe und einige Öffnungen, die einen Blick in den hohlen Stamm ermöglichen. Die Krone ist nicht besonders hoch, dafür etwas breiter gestaltet und insgesamt in einem guten Zustand.
  • Ort: Wargolshausen, Gemeinde Hollstadt
  • Landkreis: Rhön-Grabfeld
  • Baumart: Winter-Linde (Tilia cordata)
  • Stammumfang: 6,67 Meter (Taille, 2008)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 11 Meter
  • Alter: 250 bis 300 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja
  • Höhe über Normalnull:
  • Standort: !550.3630365510.355356550° 21′ 47″ N, 010° 21′ 19″ O50.36303611111110.355355555556
Linde bei Wargolshausen, 2.jpg Linde bei Wargolshausen.jpg

Maulbeeren

Baumdaten Bild

Maulbeere in Karbach

Die Maulbeere steht oberhalb des Ortes auf dem Kirchplatz vor der Pfarrkirche. Sie wurde mit vier weiteren Maulbeeren im Jahre 1826 gepflanzt und stammt aus Italien. Der Baum wurde im April 1988 und im Jahr 2008 saniert. Der Stamm ist hohl, aber noch komplett geschlossen. In etwa zwei Meter Höhe teilt er sich in zwei Achsen, die die intakte breit ausladende Krone bilden. In der Gabelung ist der Hohlraum des Stammes zu sehen. Die Maulbeere zählt zu den größten ihrer Art in Deutschland. Eine weitere Maulbeere hat einen Umfang von 3,98 Meter Umfang (Taille, 2011).
  • Ort: Karbach
  • Landkreis: Main-Spessart
  • Baumart: Schwarze Maulbeere (Morus nigra)
  • Stammumfang: 3,98 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 16 Meter
  • Alter: 185 Jahre (2011)
  • Naturdenkmal: Ja (seit 1955)
  • Höhe über Normalnull: 200 Meter
  • Standort: !549.8675945509.638119549° 52′ 03″ N, 009° 38′ 17″ O49.8675944444449.6381194444444
Maulbeerbaum Karbach, 1.jpg Maulbeerbaum Karbach, 2.jpg

Maulbeere in Karbach

Die Maulbeere steht oberhalb des Ortes auf dem Kirchplatz neben der Pfarrkirche dicht an der Außenmauer in der Nähe einer Treppe. Sie wurde mit vier weiteren Maulbeeren im Jahre 1826 gepflanzt und stammt aus Italien. Der Baum wurde im April 1988 und im Jahr 2008 saniert. Der Stamm hat in etwa zwei Meter Höhe ein Astloch und auf einer Seite eine hochreichende Öffnung, die durch Drahtzaun verschlossen ist. Der Stamm ist innen hohl. In zwei bis drei Meter Höhe teilt er sich in mehrere Äste, die die hochreichende, aber nicht besonders breite Krone bilden. Sie ist in einem guten Zustand. Eine weitere Maulbeere hat einen Umfang von 3,65 Meter Umfang (Taille, 2011).
  • Ort: Karbach
  • Landkreis: Main-Spessart
  • Baumart: Schwarze Maulbeere (Morus nigra)
  • Stammumfang: 3,65 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 10 Meter
  • Alter: 185 Jahre (2011)
  • Naturdenkmal: Ja (seit 1955)
  • Höhe über Normalnull: 200 Meter
  • Standort: !549.8677785509.637589549° 52′ 04″ N, 009° 38′ 15″ O49.8677777777789.6375888888889
Maulbeerbaum Karbach, 5.jpg     Maulbeerbaum Karbach, 4.jpg

Mehlbeere

Baumdaten Bild

Mehlbeere bei Waigolshausen

Die Mehlbeere steht völlig frei am höchsten Punkt einer flachen Bergkuppe an einem Feldweg und ist bereits von Weitem zu sehen. Der Stamm ist sehr gleichmäßig aufgebaut und geht in etwa zwei Meter Höhe in zahlreiche, in verschiedene Richtungen abgehende Äste über. Die Krone ist harmonisch aufgebaut und wie der Stamm in einem guten Zustand. Die Mehlbeere zählt zu den größten ihrer Art in Deutschland. In der Nähe steht eine weitere Mehlbeere mit einem Umfang von 2,50 Meter Umfang (Taille, 2011).
  • Ort: Waigolshausen
  • Landkreis: Schweinfurt
  • Baumart: Echte Mehlbeere (Sorbus aria)
  • Stammumfang: 2,62 Meter (2011); 2,59 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: 11 Meter (2011)
  • Durchmesser der Krone: 11 Meter
  • Alter: 75 bis 125 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja (seit 1986)
  • Höhe über Normalnull: 250 Meter
  • Standort: !549.9739615510.151653549° 58′ 26″ N, 010° 09′ 06″ O49.97396111111110.151652777778


Mehlbeere Waigolshausen, 1.jpg Mehlbeere Waigolshausen, 2.jpg

Mehlbeere bei Waigolshausen

Die Mehlbeere steht völlig frei auf einer flachen Bergkuppe an einem Feldweg. Der Stamm ist sehr gleichmäßig aufgebaut und trägt in etwa zwei Meter Höhe zahlreiche Äste, die in verschiedene Richtungen abgehen. Der Stamm hat einen kleinen Rindenschaden, ist sonst aber noch in Ordnung. Die Krone ist harmonisch aufgebaut und in einem guten Zustand. Die Mehlbeere zählt zu den größten ihrer Art in Deutschland. In der Nähe steht eine weitere Mehlbeere mit einem Umfang von 2,62 Meter Umfang (Taille, 2011).
  • Ort: Waigolshausen
  • Landkreis: Schweinfurt
  • Baumart: Echte Mehlbeere (Sorbus aria)
  • Stammumfang: 2,50 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: 9 Meter
  • Durchmesser der Krone: 10 Meter
  • Alter: 75 bis 125 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja (seit 1986)
  • Höhe über Normalnull: 245 Meter
  • Standort: !549.9690835510.148242549° 58′ 09″ N, 010° 08′ 54″ O49.96908333333310.148241666667
Mehlbeere Waigolshausen, 3.jpg Mehlbeere Waigolshausen, 4.jpg

Pappel

Pyramidenpappel

Baumdaten Bild

Pyramidenpappel bei Castell

Die Pyramidenpappel steht außerhalb des Ortes an einem Feldweg, direkt an einem Graben. Der Stamm ist oval ausgebildet und intakt. Die Krone ist sehr groß und in einem guten Zustand. Die Pyramidenpappel zählt zu den größten ihrer Art in Deutschland. In der Nähe steht ein Speierling mit 2,89 Meter Umfang (2011).
  • Ort: Castell
  • Baumart: Pyramidenpappel (Populus nigra 'Italica')
  • Landkreis: Kitzingen
  • Stammumfang: 5,15 Meter (2011); 4,97 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 13 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein
  • Höhe über Normalnull: 290 Meter
  • Standort: !549.7446925510.357342549° 44′ 41″ N, 010° 21′ 26″ O49.74469166666710.357341666667
Pappel Castell, 1.jpg     Pappel Castell, 2.jpg

Pyramidenpappel bei Rupprechtshausen

Die Pyramidenpappel steht etwas außerhalb des Ortes an einer Fahrstraße direkt an einem Graben. Der Stamm ist gleichmäßig ausgebildet. Die hohe Krone ist wie der Stamm in einem guten Zustand.
  • Ort: Rupprechtshausen, Gemeinde Unterpleichfeld
  • Baumart: Pyramidenpappel (Populus nigra 'Italica')
  • Landkreis: Würzburg
  • Stammumfang: 4,70 Meter (2011); 4,62 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 9 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja
  • Höhe über Normalnull: 280 Meter
  • Standort: !549.8831585510.014514549° 52′ 59″ N, 010° 00′ 52″ O49.88315833333310.014513888889
Pyramidenpappel Rupprechtshausen, 1.jpg     Pyramidenpappel Rupprechtshausen, 2.jpg

Pyramidenpappel bei Theilheim

Die Pyramidenpappel steht abseits vom Ort auf einem Höhenrücken am Rand eines größeren Grabens. Der Stamm ist zugewuchert und in einem guten Zustand. Die Krone ist etwas unregelmäßig ausgebildet.
  • Ort: Theilheim
  • Baumart: Pyramidenpappel (Populus nigra 'Italica')
  • Landkreis: Würzburg
  • Stammumfang: 4,35 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 10 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja
  • Höhe über Normalnull: 280 Meter
  • Standort: !549.7591895510.020406549° 45′ 33″ N, 010° 01′ 13″ O49.75918888888910.020405555556
Pappel Theilheim, 1.jpg     Pappel Theilheim, 2.jpg

Pyramidenpappel bei Wonfurt

Die Pyramidenpappel steht etwas außerhalb des Ortes an einer Fahrstraße am Rand eines Grabens. Der Stamm ist unregelmäßig ausgebildet und wie die schmale, sehr hochreichende und gleichmäßig aufgebaute Krone in einem guten Zustand.
  • Ort: Wonfurt
  • Baumart: Pyramidenpappel (Populus nigra 'Italica')
  • Landkreis: Haßberge
  • Stammumfang: 4,47 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: 35 Meter
  • Durchmesser der Krone: 7 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein
  • Höhe über Normalnull: 220 Meter
  • Standort: !550.0104145510.460619550° 00′ 37″ N, 010° 27′ 38″ O50.01041388888910.460619444444
Pappel Wonfurt, 1.jpg     Pappel Wonfurt, 2.jpg

Schwarz-Pappel

Baumdaten Bild

Pappel in Bad Kissingen

Die Pappel steht am Rande das Kurgartens hinter einem hohen Hochwasserdamm. Der Stamm ist leicht zur Seite geneigt. In etwa fünf Meter Höhe geht ein sehr starker Ast beinahe waagerecht ab. Die sehr große Krone wird durch einige große Äste gebildet, die vor Jahren stark zurückgeschnitten wurden. An den Enden haben sich jüngere Triebe gebildet.
  • Ort: Bad Kissingen
  • Baumart: Schwarz-Pappel (Populus nigra)
  • Landkreis: Bad Kissingen
  • Stammumfang: 6,75 Meter (2011); 6,65 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 24 Meter
  • Alter: 150 bis 200 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein
  • Höhe über Normalnull: 205 Meter
  • Standort: !550.2018865510.073003550° 12′ 07″ N, 010° 04′ 23″ O50.20188611111110.073002777778
Pappel Bad Kissingen, 1.jpg     Pappel Bad Kissingen, 2.jpg

Pappel in Schweinfurt

Die Pappel steht im Industriegebiet in einem verwilderten Buschbereich. Der Stamm ist mit Wucherungen und Knollen überzogen. Die krone wird durch mehrere beinahe senkrecht aufsteigende starke Äste gebildet, die vor einiger Zeit weit zurückgeschnitten wurden. An den Aststummeln haben sich viele frische Triebe gebildet.
  • Ort: Schweinfurt
  • Baumart: Schwarz-Pappel (Populus nigra)?
  • Landkreis: Schweinfurt
  • Stammumfang: 6,81 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 15 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein
  • Höhe über Normalnull: 210 Meter
  • Standort: !550.0370175510.234047550° 02′ 13″ N, 010° 14′ 03″ O50.03701666666710.234047222222
Pappel Schweinfurt, 1.jpg     Pappel Schweinfurt, 2.jpg

Platane

Baumdaten Bild

Platane in Obertheres

Die Platane steht innerhalb der Außenmauer des ehemaligen Klosters. Der Stamm ist im Bodenbereich sehr breit und unregelmäßig gestaltet und weist einige Öffnungen in den Wucherungen im Bodenbereich auf. Ansonsten ist er in einem guten Zustand. Der Stamm erstreckt sich bis auf etwa sechs Meter und teilt sich dann in mehrere senkrecht aufstrebende Äste. Die große Krone ist in einem guten Zustand.
  • Ort: Obertheres, Gemeinde Theres
  • Landkreis: Haßberge
  • Baumart: Ahornblättrige Platane (Platanus × hispanica)
  • Stammumfang: 6,47 Meter (Taille, 2007)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 27 Meter
  • Alter: 100 bis 200 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja?
  • Höhe über Normalnull: 230 Meter
  • Standort: !550.0185565510.449694550° 01′ 07″ N, 010° 26′ 59″ O50.01855555555610.449694444444
Platane Obertheres, 1.jpg     Platane Obertheres, 2.jpg

Platane in Veitshöchheim

Die Platane steht im Park von Schloss Veitshöchheim, am Rande eines kleinen Sees. Der Stamm ist stark spannrückig und verjüngt sich rasch. Die Krone beginnt in einer Höhe von etwa zwei Metern und ist sehr groß und wie der Stamm in gutem Zustand.
Platane Veitshöchheim, 1.jpg Platane Veitshöchheim, 2.jpg

Platane in Wonfurt

Die Platane steht im Parkplatzbereich des Schlosses Wonfurt. Der unregelmäßig gestaltete Stamm hat ringsum viele Wucherungen. In etwa zwei Meter Höhe verjüngt er sich und wird wesentlich dünner. In etwa fünf Meter Höhe geht ein starker Ast seitlich ab, der mit dem weiter aufstrebenden Stamm die intakte Krone bildet.
  • Ort: Wonfurt
  • Landkreis: Haßberge
  • Baumart: Ahornblättrige Platane (Platanus × hispanica)
  • Stammumfang: 6,32 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 15 Meter
  • Alter: 100 bis 200 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein (wurde aberkannt)
  • Höhe über Normalnull: 225 Meter
  • Standort: !550.0110175510.465147550° 00′ 40″ N, 010° 27′ 55″ O50.01101666666710.465147222222
Platane Wonfurt, 1.jpg     Platane Wonfurt, 2a.jpg

Riesenmammutbaum

Baumdaten Bild

Riesenmammutbaum bei Wasserlos

Der Riesenmammutbaum steht im Englischen Landschaftspark von Schloss Wasserlos am Rande einer kleinen Lichtung. Vor vielen Jahren schlug der Blitz in den Baum ein und sprengte das obere Drittel ab. Die neue Spitze wird durch mehrere senkrechte Triebe gebildet. Der schrägstehende Stamm hat eine große, über zehn Zentimeter breite Blitzrinne, die im unteren Teil auf die andere Seite wechselt, so als ob der Blitz auf halber Stammhöhe durch den Stamm hindurchgewandert ist. Insgesamt ist der Baum, bedingt durch den Blitzeinschlag, nicht in einem besonders guten Zustand.
BM Wasserlos, 1.jpg     BM Wasserlos, 2.jpg

Robinien

Baumdaten Bild

Robinie bei Waldzell

Die Robinie steht abgelegen am Kahlberg an der Kreuzung zweier Feldwege neben einem Bildstock. Der Stamm ist auf einer Seite geöffnet und innen teilweise hohl, beziehungsweise morsch. Die große Krone wurde stellenweise eingekürzt und befindet sich bis auf geringe Totholzanteile in einem guten Zustand. Die Robinie zählt zu den größten ihrer Art in Deutschland.
  • Ort: Waldzell, Gemeinde Steinfeld
  • Landkreis: Main-Spessart
  • Baumart: Gewöhnliche Robinie (Robinia pseudoacacia)?
  • Stammumfang: 5,77 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 23 Meter
  • Alter: 150 bis 200 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja
  • Höhe über Normalnull: 305 Meter
  • Standort: !549.9310615509.644347549° 55′ 52″ N, 009° 38′ 40″ O49.9310611111119.6443472222222
Robinie Waldzell, 1.jpg Robinie Waldzell, 2.jpg

Robinie in Veitshöchheim

Die Robinie steht schräg versetzt vor dem Schloss Veitshöchheim. Der Stamm ist im Bodenbereich wulstartig verdickt, wobei die Verdickung etwa 30 Zentimeter hoch reicht. Darüber ist der Stamm gleichmäßig aufgebaut und geht in etwa zwei Meter Höhe in die Krone über, die aus mehreren starken Ästen gebildet wird. Der größte, seitlich abgehende Ast wird durch Seile gehalten. Die Robinie ist in einem recht guten Zustand.
Robinie Veitshöchheim, 1.jpg     Robinie Veitshöchheim, 2.jpg

Rosskastanien

Baumdaten Bild

Rosskastanie in Bergtheim

Die Rosskastanie steht innerhalb der Ortschaft am Straßenrand vor dem Bahnhofsgebäude. Der Stamm löst sich auf etwa drei Meter Höhe in mehrere Äste auf, die schräg nach oben gehen. Die hohe Krone ist wie der Stamm in gutem Zustand.
Kastanie Bergtheim, 1.jpg     Kastanie Bergtheim, 2.jpg

Rosskastanie in Friesenhausen

Die Rosskastanie steht im Park von Schloss Friesenhausen in der Nähe des Hauptgebäudes. Der Stamm ist auf eine Seite etwas geöffnet und geht in etwa drei Meter Höhe in die hochreichende Krone über, die durch mehrere aufstrebende Äste gebildet wird. Sie ist in einem recht guten Zustand. Direkt daneben steht eine weitere Rosskastanie mit 4,79 Meter Umfang (2011). Beide Bäume bilden eine gemeinsame Krone.
Kastanie Friesenhausen, 1.jpg     Kastanie Friesenhausen, 4.jpg

Rosskastanie in Friesenhausen

Die Rosskastanie steht im Park von Schloss Friesenhausen in der Nähe des Hauptgebäudes. Der Stamm ist zur Seite geneigt und auf einer Seite etwas geöffnet. In etwa drei Meter Höhe geht der Stamm in die hochreichende Krone über, die durch mehrere aufstrebende Äste gebildet wird. Sie ist in einem recht guten Zustand. Direkt daneben steht eine weitere Rosskastanie mit 5,10 Meter Umfang (2011). Beide Bäume bilden eine gemeinsame Krone.
Kastanie Friesenhausen, 3.jpg     Kastanie Friesenhausen, 2.jpg

Rosskastanie bei Volkers

Die Rosskastanie steht an der Außenmauer des Friedhofs von Kloster Volkersberg. Der Stamm ist unregelmäßig ausgebildet und ist in gutem Zustand. In etwa zwei Meter Höhe teilt sich der Stamm in mehrere starke, senkrecht aufstrebende Äste, die die hohe intakte Krone bilden.
Kastanie Volkers, 1.jpg     Kastanie Volkers, 2.jpg

Speierling

Baumdaten Bild

Speierling bei Aschaffenburg[21]

Der Speierling steht abseits der Ortschaft in der Nähe einer Ortsverbindungsstraße auf einer leicht geneigten Wiese. Der Stamm ist gleichmäßig gestaltet und auf einer Seite stark bemoost. In etwa drei Meter Höhe löst sich der Stamm in zahlreiche Äste auf, die eine breitgefächerte Krone bilden. Die untersten Äste gehen mehrere Meter beinahe waagerecht vom Stamm ab. Der Baum ist insgesamt in einem guten Zustand.
  • Ort: Aschaffenburg
  • Landkreis: Aschaffenburg
  • Baumart: Speierling (Sorbus domestica)
  • Stammumfang: 2,75 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 18 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja (seit 1982)
  • Höhe über Normalnull: 215 Meter
  • Standort: !549.9750815509.180564549° 58′ 30″ N, 009° 10′ 50″ O49.9750805555569.1805638888889
Speierling Aschaffenburg, 1.jpg Speierling Aschaffenburg, 2.jpg

Speierling bei Castell

Der Speierling steht zwischen einem Feld und einem Feldweg an einer Böschung. Der intakte Stamm hat eine tiefe Borke. Die Krone ist hochreichend, aber nicht besonders breit. Im unteren Teil fehlen ein paar Äste, ansonsten ist sie in einem guten Zustand. In der Nähe steht eine Pyramidenpappel mit 5,15 Meter Umfang (2011).
  • Ort: Castell
  • Landkreis: Kitzingen
  • Baumart: Speierling (Sorbus domestica)
  • Stammumfang: 2,89 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 8 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja
  • Höhe über Normalnull: 290 Meter
  • Standort: !549.7445445510.356372549° 44′ 40″ N, 010° 21′ 23″ O49.74454444444410.356372222222
Speierling Castell, 1.jpg     Speierling Castell, 2.jpg

Speierling in Grettstadt

Der Speierling steht etwas außerhalb der Ortschaft direkt an einer Verbindungsstraße völlig frei und weithin sichtbar. Der intakte Stamm ist etwa drei Meter hoch und teilt sich zunächst in zwei aufstrebende Achsen, die die recht große Krone bilden. Sie ist in einem guten Zustand.
  • Ort: Grettstadt
  • Landkreis: Schweinfurt
  • Baumart: Speierling (Sorbus domestica)
  • Stammumfang: 2,68 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 14 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja (seit 1956)
  • Höhe über Normalnull: 230 Meter
  • Standort: !549.9964505510.313122549° 59′ 47″ N, 010° 18′ 47″ O49.9964510.313122222222
Speierling Grettstadt, 1.jpg Speierling Grettstadt, 2.jpg

Speierling bei Halsbach (Speierling am Hoftrieb)[22]

Der Baum steht oberhalb der Ortschaft an einem Feldweg. Der intakte und auf einer Seite stark bemooste Stamm löst sich in etwa zwei Meter Höhe in eine sehr hochreichende Krone, die hauptsächlich durch zwei senkrecht aufstrebende Äste gebildet wird. Die Krone weist ein paar Astschnitte auf, ist aber in einem guten Zustand. Auf der anderen Straßenseite stand bis vor ein paar Jahren ein ebenso dicker Speierling, von dem nur noch ein kurzer Stumpf vorhanden ist.
  • Ort: Halsbach, Gemeinde Lohr am Main
  • Landkreis: Main-Spessart
  • Baumart: Speierling (Sorbus domestica)
  • Stammumfang: 3,37 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 11 Meter
  • Alter: 150 bis 250 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja (seit 1992)
  • Höhe über Normalnull: 305 Meter
  • Standort: !550.0146065509.652572550° 00′ 53″ N, 009° 39′ 09″ O50.0146055555569.6525722222222
Speierling Halsbach, 1.jpg     Speierling Halsbach, 2.jpg

Speierling bei Rappach

Der Speierling steht oberhalb der Ortschaft auf einer geneigten Wiese völlig frei und ist schon von Weitem zu sehen. Er ist in einem sehr guten Zustand. Der Stamm löst sich auf zwei Meter Höhe in zahlreiche Äste auf, die eine große Krone bilden.
  • Ort: Rappach, Gemeinde Mömbris
  • Landkreis: Aschaffenburg
  • Baumart: Speierling (Sorbus domestica)
  • Stammumfang: 3,14 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 16 Meter
  • Alter: 150 bis 200 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja
  • Höhe über Normalnull: 220 Meter
  • Standort: !550.0730645509.150667550° 04′ 23″ N, 009° 09′ 02″ O50.0730638888899.1506666666667
Speierling Mömbris, 1.jpg Speierling Mömbris, 2.jpg

Speierling bei Zell am Ebersberg

Der Speierling steht außerhalb der Ortschaft auf einem kleinen Hügel in einer Wiesenfläche. Der Zustand des Baumes ist nicht besonders gut. Der Stamm ist zur Seite geneigt und auf einer Seite völlig rindenlos. Die große Krone, die durch viele Äste gebildet wird und etwas einseitig ausgebildet ist, beginnt in etwa drei Meter Höhe. Von den Ästen bis kurz über dem Boden ist der Stamm gerissen und droht auseinanderzubrechen.
Speierling Zell, 1.jpg Speierling Zell, 2.jpg

Tannen

Baumdaten Bild

Tanne bei Garitz

Die Tanne steht mitten im Wald. Der Stamm hat ausgeprägte Wurzelansätze und ist im unteren Bereich stark bemoost. Auf dem sehr hohen, geraden Stamm sitzt eine relativ große Krone. Der Baum ist in einem guten Zustand. Direkt daneben steht eine weitere, weniger dicke Tanne. Vor ein paar Jahren stürzte bei einem Sturm eine dritte Tanne um. Der Bereich um die ehemals drei Tannen wurde vor Jahren freigelegt, man stellte Informationstafeln auf und legte einen Wanderweg mit einer Holzbrücke von einem nahen Feldweg an.
Tanne Garitz, 1.jpg     Tanne Garitz, 2.jpg

Tanne bei Reichenbuch (Alte Tanne)

Die Tanne steht außerhalb der Ortschaft auf einem Höhenrücken am Waldrand neben einer Unterstellhütte. Der Stamm ist kerzengerade und verjüngt sich vom Boden bis zu den untersten Ästen nur sehr wenig. Die ersten Äste gehen bereits in sechs bis acht Meter Höhe ab und bilden eine insgesamt recht große Krone. Die Tanne ist in einem guten Zustand.
  • Ort: Reichenbuch, Gemeinde Gemünden am Main
  • Landkreis: Main-Spessart
  • Baumart: Weiß-Tanne (Abies alba)
  • Stammumfang: 3,45 Meter (2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 9 Meter
  • Alter: 150 bis 200 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja
  • Höhe über Normalnull: 340 Meter
  • Standort: !550.0553565509.725675550° 03′ 19″ N, 009° 43′ 32″ O50.0553555555569.725675
Tanne Reichenbach, 1.jpg     Tanne Reichenbach, 2.jpg

Ulmen

Baumdaten Bild

Ulme bei Obertheres

Die Ulme steht abgelegen auf der anderen Mainseite neben einem Baggersee. Der Stamm löst sich in ein bis zwei Meter Höhe in mehrere einzelne Teile, so dass es aussieht, wie wenn es sich um mehrere Bäume handelte. Im unteren Teil ist der Stamm geschlossen und wirkt einstämmig mit tief angesetzten Zwieseln. Die aufstrebenden Stammteile bilden eine recht große Krone. Die Ulme ist insgesamt in einem recht guten Zustand.
  • Ort: Obertheres, Gemeinde Theres
  • Landkreis: Schweinfurt
  • Baumart: Flatterulme (Ulmus laevis)
  • Stammumfang: 7,28 Meter (Taille, 2007)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 15 Meter
  • Alter: 200 bis 250 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein
  • Höhe über Normalnull: 220 Meter
  • Standort: !550.0146225510.450242550° 00′ 53″ N, 010° 27′ 01″ O50.01462222222210.450241666667
Ulme Obertheres, 1.jpg     Ulme Obertheres, 2.jpg

Urweltmammutbaum

Baumdaten Bild

Urweltmammutbaum in Burgsinn

Der Urweltmammutbaum steht außerhalb der Alten Burg in der Nähe des Wassergrabens. Der Stamm ist sehr unregelmäßig aufgebaut und tief gefurcht mit Einbuchtungen. Mehrere Wurzeln gehen oberirdisch mehrere Meter vom Stamm weg, bevor sie in den Boden eindringen. Auf dem Stamm sitzt eine recht große Krone, die ebenso wie der Stamm in einem guten Zustand ist.
  • Ort: Burgsinn
  • Landkreis: Main-Spessart
  • Baumart: Urweltmammutbaum (Metasequoia glyptostroboides)
  • Stammumfang: 3,39 Meter (2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 14 Meter
  • Alter: 30 bis 50 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein
  • Höhe über Normalnull: 185 Meter
  • Standort: !550.1490225509.652581550° 08′ 56″ N, 009° 39′ 09″ O50.1490222222229.6525805555555
Urweltmammutbaum Burgsinn, 1.jpg     Urweltmammutbaum Burgsinn, 2.jpg

Urweltmammutbaum bei Gemünden am Main

Der Urweltmammutbaum steht am Ortsrand an der Fränkischen Saale auf einer kleinen Erhebung. Der Stamm ist relativ gerade und gleichmäßig aufgebaut. Die Krone ist recht groß und wie der Stamm in einem guten Zustand.
Urweltmammutbaum Gemünden, 3.jpg     Urweltmammutbaum Gemünden, 4.jpg

Vogelkirschen

Baumdaten Bild

Vogelkirsche bei Margetshöchheim

Die Vogelkirsche steht außerhalb der Ortschaft in einer Obstplantage. Der Stamm teilt sich in knapp zwei Meter Höhe in zwei sehr starke Äste auf, die die recht große Krone bilden. Die Vogelkirsche ist in einem recht guten Zustand. Direkt daneben steht eine weitere Vogelkirsche mit 2,63 Meter Umfang (Taille, 2011).
Kirsche Margetshöchheim, 1.jpg Kirsche Margetshöchheim, 2.jpg

Vogelkirsche bei Margetshöchheim

Die Vogelkirsche steht außerhalb der Ortschaft in einer Obstplantage. Der Stamm ist in einem recht guten Zustand. In etwa zwei Meter Höhe teilt sich der Stamm, wobei mehrere Äste fehlen. Sie sind ausgebrochen oder wurden abgeschnitten. Die Krone besteht nur noch aus zwei stärkeren Äste, ist sehr unregelmäßig und in keinem besonders guten Zustand. Direkt daneben steht eine weitere Vogelkirsche mit 2,78 Meter Umfang (Taille, 2011).
Kirsche Margetshöchheim, 3.jpg Kirsche Margetshöchheim, 4.jpg

Vogelkirsche bei Margetshöchheim

Die Vogelkirsche steht außerhalb der Ortschaft an einem tief eingeschnittenen Feldweg auf einem steilen Hang. Der Stamm ist sehr hoch und gleichmäßig aufgebaut. In mehr als fünf Meter Höhe teilt er sich in eine recht große Krone. Die Vogelkirsche ist in einem guten Zustand.
  • Ort: Wenighösbach, Gemeinde Hösbach
  • Landkreis: Aschaffenburg
  • Vogel-Kirsche (Prunus avium)
  • Stammumfang: 2,56 Meter (2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 12 Meter
  • Alter: 50 bis 100 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja
  • Höhe über Normalnull: 210 Meter
  • Standort: !550.0244315509.186978550° 01′ 28″ N, 009° 11′ 13″ O50.0244305555569.1869777777778
Kirsche Wenighösbach, 1.jpg Kirsche Wenighösbach, 2.jpg

Walnüsse

Baumdaten Bild

Walnuss bei Kleinaugsfeld

Die Walnuss steht außerhalb der Ortschaft auf einem kleinen Höhenrücken und ist bereits von weitem zu sehen. Der Stamm ist gleichmäßig aufgebaut und hat auf einer Seite einen Rindenschaden. In etwa zwei Meter Höhe teilt sich der Stamm in eine große Krone, die in einem guten Zustand ist.
  • Ort: Kleinaugsfeld, Gemeinde Haßfurt
  • Landkreis: Haßberge
  • Echte Walnuss (Juglans regia)
  • Stammumfang: 2,97 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 16 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja (seit 1983)
  • Höhe über Normalnull: 235 Meter
  • Standort: !550.0315365510.554056550° 01′ 54″ N, 010° 33′ 15″ O50.03153611111110.554055555556
Nuss Augsfeld, 1.jpg Nuss Augsfeld, 2.jpg

Walnuss bei Urspringen

Die Walnuss steht abgelegen auf einem Feld. Der Stamm ist gerade und etwas zur Seite geneigt. Die Krone ist kugelrund und beginnt in etwa drei Meter Höhe. Die Walnuss ist in einem guten Zustand.
  • Ort: Urspringen
  • Landkreis: Main-Spessart
  • Echte Walnuss (Juglans regia)
  • Stammumfang: 2,45 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 12 Meter
  • Alter: 50 bis 100 Jahre
  • Naturdenkmal: Ja
  • Höhe über Normalnull: 330 Meter
  • Standort: !549.9092225509.658406549° 54′ 33″ N, 009° 39′ 30″ O49.9092222222229.6584055555556
Nuss Urspringen, 1.jpg Nuss Urspringen, 2.jpg

Weiden

Baumdaten Bild

Weide bei Euerbach

Die Weide steht außerhalb der Ortschaft in einem Talgrund neben einem Fahrweg. Der Stamm hat auf einer Seite vom Boden her eine Öffnung, die bis zum Ansatz der Krone in etwa drei Meter Höhe reicht. Innen ist der Stamm völlig morsch. Auf dem Stamm sitzt eine nicht besonders große runde Krone.
  • Ort: Euerbach
  • Landkreis: Schweinfurt
  • Baumart: –
  • Stammumfang: 6,03 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: –
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein
  • Höhe über Normalnull: 230 Meter
  • Standort: !550.0530895510.141192550° 03′ 11″ N, 010° 08′ 28″ O50.05308888888910.141191666667
Weide Euerbach, 1.jpg Weide Euerbach, 2.jpg

Weide in Bad Kissingen

Die Weide steht im Luitpoldpark am Ufer der Fränkischen Saale. Der Stamm ist am Boden sehr breit und teilt sich in weniger als zwei Meter Höhe in zwei starke Teile. Die beiden Stämme reichen hoch hinauf, wurden vor Jahren jedoch stark eingekürzt. Die Krone besteht fast nur aus dünnen Zweigen. Die Weide ist insgesamt in einem guten Zustand. In der Nähe steht ein Ahorn mit 3,73 Meter Umfang (2011).
  • Ort: Bad Kissingen
  • Landkreis: Bad Kissingen
  • Baumart: Silber-Weide (Salix alba)
  • Stammumfang: 5,72 Meter (Taille, 2011)
  • Höhe des Baumes: –
  • Durchmesser der Krone: 12 Meter
  • Alter: 100 bis 150 Jahre
  • Naturdenkmal: Nein
  • Höhe über Normalnull: 200 Meter
  • Standort: !550.1925145510.074533550° 11′ 33″ N, 010° 04′ 28″ O50.19251388888910.074533333333
Weißweide Bad Kissingen, 1.jpg     Weißweide Bad Kissingen.jpg

Einzelnachweise

  1. Der Laser-Entfernungsmesser Forestry 550
  2. Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag GmbH & Co. KG, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5, S. 292.
  3. Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag GmbH & Co. KG, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5, S. 292.
  4. Hans Joachim Fröhlich: Band 2, Bayern. In: Wege zu alten Bäumen. WDV-Wirtschaftsdienst, Frankfurt 1990, ISBN 3-926181-09-5, S. 40.
  5. Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag GmbH & Co. KG, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5, S. 265.
  6. Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag GmbH & Co. KG, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5, S. 265.
  7. Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag GmbH & Co. KG, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5, S. 298.
  8. Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag GmbH & Co. KG, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5, S. 298.
  9. Hans Joachim Fröhlich: Band 2, Bayern. In: Wege zu alten Bäumen. WDV-Wirtschaftsdienst, Frankfurt 1990, ISBN 3-926181-09-5, S. 44.
  10. Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag GmbH & Co. KG, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5, S. 267.
  11. Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag GmbH & Co. KG, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5, S. 266.
  12. Hans Joachim Fröhlich: Band 2, Bayern. In: Wege zu alten Bäumen. WDV-Wirtschaftsdienst, Frankfurt 1990, ISBN 3-926181-09-5, S. 39.
  13. Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag GmbH & Co. KG, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5, S. 292.
  14. Hans Joachim Fröhlich: Band 2, Bayern. In: Wege zu alten Bäumen. WDV-Wirtschaftsdienst, Frankfurt 1990, ISBN 3-926181-09-5, S. 60.
  15. Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag GmbH & Co. KG, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5, S. 289.
  16. Hans Joachim Fröhlich: Band 2, Bayern. In: Wege zu alten Bäumen. WDV-Wirtschaftsdienst, Frankfurt 1990, ISBN 3-926181-09-5, S. 45.
  17. Hans Joachim Fröhlich: Band 2, Bayern. In: Wege zu alten Bäumen. WDV-Wirtschaftsdienst, Frankfurt 1990, ISBN 3-926181-09-5, S. 46.
  18. Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag GmbH & Co. KG, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5, S. 264.
  19. Hans Joachim Fröhlich: Band 2, Bayern. In: Wege zu alten Bäumen. WDV-Wirtschaftsdienst, Frankfurt 1990, ISBN 3-926181-09-5, S. 46.
  20. Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag GmbH & Co. KG, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5, S. 291.
  21. Hans Joachim Fröhlich: Band 2, Bayern. In: Wege zu alten Bäumen. WDV-Wirtschaftsdienst, Frankfurt 1990, ISBN 3-926181-09-5, S. 54.
  22. Hans Joachim Fröhlich: Band 2, Bayern. In: Wege zu alten Bäumen. WDV-Wirtschaftsdienst, Frankfurt 1990, ISBN 3-926181-09-5, S. 50.

Literatur

  • Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. BLV Buchverlag GmbH & Co. KG, München 2009, ISBN 978-3-8354-0376-5.
  • Michel Brunner: Bedeutende Linden: 400 Baumriesen Deutschlands. Haupt Verlag AG, Bern/Stuttgart/Wien 2007, ISBN 978-3-258-07248-7.
  • Stefan Kühn, Bernd Ullrich, Uwe Kühn: Deutschlands alte Bäume. 5., erweiterte Auflage. BLV Verlagsgesellschaft, München 2007, ISBN 978-3-8354-0183-9.
  • Uwe Kühn, Stefan Kühn, Bernd Ullrich: Bäume die Geschichten erzählen. BLV Buchverlag GmbH & Co. KG, München 2005, ISBN 3-405-16767-1.
  • Hans Joachim Fröhlich: Alte liebenswerte Bäume in Deutschland. Cornelia Ahlering Verlag, Buchholz 2000, ISBN 3-926600-05-5.
  • Hans Joachim Fröhlich: Band 2, Bayern. In: Wege zu alten Bäumen. WDV-Wirtschaftsdienst, Frankfurt 1990, ISBN 3-926181-09-5.

Siehe auch

Weblinks

Georeferenzierung Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder Bing

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Bad Kissingen — Bildeiche bei Albertshausen (7,00 Meter Stammumfang) Die Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Bad Kissingen enthält alle Bäume und Baumgruppen im Landkreis Bad Kissingen, die als Naturdenkmäler durch Rechtsverordnung geschützt sind. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der dicksten Bäume in der Rhön — Bildeiche bei Albertshausen (7,00 Meter Stammumfang) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Rhön-Grabfeld — Dorflinde Haselbach Die Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Rhön Grabfeld enthält alle Bäume, Baumgruppen und geologischen Aufschlüsse im Landkreis Rhön Grabfeld, die als Naturdenkmal durch Rechtsverordnung geschützt sind. Diese werden bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Markante und alte Baumexemplare — Inhaltsverzeichnis 1 Markante und alte Baumexemplare in Deutschland 1.1 Baden Württemberg 1.2 Bayern 1.3 Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Main — Karte des Mainverlaufs Daten Gewässerkennzahl …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”