Margarete van Ess

Margarete van Ess

Margarete van Ess (* 1960) ist eine deutsche Vorderasiatische Archäologin.

Leben

Margarete van Ess studierte von 1980 bis 1988 Vorderasiatische Archäologie, Altorientalistik sowie Ur- und Frühgeschichte an der Universität Tübingen und der Freien Universität Berlin. 1988 schloss sie den ersten Teil des Studiums mit einer Magisterarbeit zum Thema Keramik der Akkad- bis altbabylonischen Zeit aus Uruk ab. 1989 wurde van Ess wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Bagdad des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI). Sie war hier unter anderem örtliche Leiterin bei den Ausgrabungen in Uruk-Warka und war für die Publikation mehrerer Fundgruppen verantwortlich. Die Promotion erfolgte 1996 an der FU Berlin bei Hans J. Nissen und H.G. Schmid mit der Schrift Die Architektur des Eanna-Heiligtums in Uruk zur Ur III- und altbabylonischen Zeit. Baukonzeption eines Heiligtums. Seit 1996 ist sie Wissenschaftliche Direktorin der Orient-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts und Leiterin der Außenstelle Bagdad. 1997 begann van Ess mit der Leitung von Ausgrabungsprojekten in Baalbek-Douris und Baalbek sowie in Uruk und Sippar im Irak. 1998 war sie für die Einrichtung und Eröffnung eines Museums in Baalbek verantwortlich. Mit dem Ausbruch des Dritten Golfkrieges begann ab 2003 ein stärkeres Engagement für kulturpolitische Fragen, insbesondere für den Erhalt des archäologischen Erbe im Irak und darüber hinaus. Von Herbst 2004 bis 2010 ist sie Koordinatorin eines von der European Science Foundation geförderten Projektes ARCANE (Associated Regional Chronologies for the Ancient Near East and the Eastern Mediterranean), seit 2007 ist van Ess zudem konzeptionelle Mitarbeiterin des Themenclusters 4 Heiligtümer des DAI. Seit 2003 ist eine aktive archäologische Arbeit im Irak nicht mehr möglich, weshalb van Ess die Leitung der Außenstelle in Bagdad nur kommissarisch versehen kann. Daneben ist sie Zweite Direktorin der Orient-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts.

Van Ess ist seit 1996 ordentliches Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts, deutsches Mitglied des International Coordination Committee for the Safeguarding of the Cultural Heritage of Iraq der UNESCO und seit Mai 2004 gewählter Rapporteur der Organisation. Zudem ist sie seit Juni 2005 Mitglied des Sub-Committee for the protection, conservation and management of the archaeological site of Babylon der UNESCO. Bei der Zeitschrift Tempora - Annales d'histoire et d'archéologie gehört sie zum wissenschaftlichen Beirat. Mit Ricardo Eichmann gibt sie die Zeitschrift für Orient-Archäologie heraus.

Publikationen

  • mit Friedhelm Pedde: Asphalt, Farbreste, Fritte, Fayence, Glas, Holz, Knochen, Elfenbein, Leder, Muschel, Perlmutt, Schnecke, Schilf, Textilien, von Zabern, Mainz 1992 (Ausgrabungen in Uruk-Warka, Bd. 7) ISBN 3-8053-1223-7
  • Herausgeberin mit Thomas Maria Weber: Baalbek. Im Bann römischer Monumentalarchitektur, von Zabern, Mainz 1999 (Zaberns Bildbände zur Archäologie/Sonderbände zur Antiken Welt) ISBN 3-8053-2495-2
  • Heliopolis - Baalbek, Forschen in Ruinen. Ausstellungsbroschüre, Das Arabische Buch, Berlin 1998 [2. Auflage 2001] ISBN 3-86093-309-4
  • Heliopolis - Baalbek. Rediscovering the ruins [Interaktive CD-ROM], 2001
  • Uruk. Architektur II. Von der Akkad- bis zur mittelbabylonischen Zeit, Teil I: Das Eanna-Heiligtum zur Ur III- und altbabylonischen Zeit [2 Bände], 2001 (AUWE 15) ISBN 3-8053-2812-5
  • Herausgeber: Deutsches Archäologisches Institut, Orient-Abteilung - Außenstelle Baghdad. 50 Jahre Forschungen im Irak 1955-2005, 2005
  • Herausgeberin: Baalbek / Heliopolis. Results of Archaeological and Architectural Research 2002-2005, 2008 (Bulletin d'Archéologie et d'Architecture Libanaises, Hors Serie 4)
  • mit Elisabeth Weber-Nöldeke, Arnold Nöldeke: Briefe aus Uruk-Warka 1931-1939, Reichert, Reichert 2008 ISBN 978-3-89500-485-8

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ESS — steht für: Evolutionär stabile Strategie das Großprojekt Europäische Spallations Neutronenquelle das Unternehmen ESS Technology Inc., ein Hardware und Chipsatzhersteller ESS (ElectroStatic Sound), ein ehemaliger Hersteller von Air Motion… …   Deutsch Wikipedia

  • Ess — ist der Name folgender Personen: Émile Ess (1932–1990), Schweizer Ruderer Josef van Ess (* 1934), deutscher Islamwissenschaftler Margarete van Ess (* 1960), deutsche Vorderasiatische Archäologin Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Margarete — „Gretchen vor dem Spiegel“ (Georg Friedrich Kersting, 1827) Margarete oder Margarethe ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Uruk — …   Deutsch Wikipedia

  • Baalbek — بعلبك Bacchustempel Staat …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Archäologisches Institut — Logo des Deutschen Archäologischen Instituts Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) ist eine 1829 gegründete international tätige wissenschaftliche Forschungseinrichtung, die heute als Bundesanstalt mit Hauptsitz in Berlin zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Greek temple — Greek temples (Ancient Greek: polytonic|ὁ ναός , gr. ho naós dwelling , semantically distinct from Latin la. templum temple ) were structures built to house the cult statues within Greek sanctuaries. The temples themselves did usually not… …   Wikipedia

  • Baalbeck — David Roberts: Der Eingang zum Bacchustempel in Baalbek Die sechs Säulen des Jupiter Tempels …   Deutsch Wikipedia

  • Babylon — 32.54166666666744.423333333333 Koordinaten: 32° 32′ 30″ N, 44° 25′ 24″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Dekastylos — Der Parthenon auf der Akropolis in Athen, Griechenland Der griechische Tempel (altgriechisch ὁ ναός ho naós „Wohnung“; inhaltlich nicht gleichzusetzen mit dem lateinischen templum …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”