Nicholas Shi Jin Xian

Nicholas Shi Jin Xian

Nicholas Shi Jin Xian OAR (* 3. Februar 1921 in Henan, Volksrepublik China; † 16. September 2009 in Shangqiu, Henan, Volksrepublik China) war der römisch-katholischer Bischof von Shangqui, eines Bistums der katholischen Untergrundkirche in China. Er verbrachte mehrere Jahre wegen seines Glaubens in chinesischen Gefängnissen und Zwangsarbeitslagern.

Leben

Nicholas Shi besuchte das kleine Seminar von spanischen Augustiner-Rekollekten, die sich 1924 in Henan, im heutigen Shangqiu, ansiedelten. Am 16. Januar 1940 trat er der Ordensgemeinschaft der Augustiner-Rekollekten bei und studierte Philosophie und Katholische Theologie. Er empfing am 29. Juli 1948 die Priesterweihe. Mit Errichtung des kommunistischen Staates in den 1950er Jahren wurde die Missionsstation geschlossen und die Ordensmitglieder entweder vertrieben oder in Konzentrationslagern interniert. Shi wurde noch zum bischöflichen Vikar ernannt, kurz darauf wurde ihm aber jegliche pastoralen Tätigkeit verboten.

Er war zunächst als Augenarzt tätig. Er wurde aber für drei Jahre in einem Umerziehungslager interniert, später zwei Jahre im Gefängnis. Nach seiner Freilassung war er im Untergrund im pastoralen Dienst tätig. Mit der Kulturrevolution 1979 unter Deng Xiaoping konnte bis zu seiner Pensionierung als Englischlehrer arbeiten.

1980 kehrte er nach Shangqui zurück und widmete sich wieder seiner pastoralen Arbeit. Ihm gelang es die Behörden zu überzeugen, die 1948 beschlagnahmten Kirchengebäude zurückzugeben. Seit Jahren verhandelte er mit den zivilen Behörden, um eine Erlaubnis zur Bildung religiöser Gemeinden in seiner Diözese zu errichten.

Am 8. Mai 1991 wurde er zum Bischof des Bistums Shangqui ernannt und durch den Erzbischof von Xian, Anthony Li Duan, geweiht.

Er kommunizierte mit seinen Ordensmitgliedern in Latein, Englisch und Spanisch.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nicholas — ist ein Familienname und männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Familienname 2.2 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • Augustiner-Rekollekten — Wappen der Augustiner Rekollekten Die Augustiner Rekollekten (lat.: Ordo Augustinianorum Recollectorum, Ordenskürzel: OAR) sind eine römisch katholische Ordensgemeinschaft, die der Jurisdiktion eines Instituts des geweihten Lebens, mit Sitz in… …   Deutsch Wikipedia

  • Botánicos por la abreviatura del autor — Anexo:Botánicos por la abreviatura del autor Saltar a navegación, búsqueda Autor botánico es quien por primera vez describe una planta. Su nombre científico viene dado por su nomenclatura binomial seguida de la abreviatura del autor/es botánico/s …   Wikipedia Español

  • Anexo:Botánicos por la abreviatura del autor — Autor botánico es quien por primera vez describe una planta. Su nombre científico viene dado por su nomenclatura binomial seguida de la abreviatura del autor/es botánico/s. Así Aconitum anthora L. indica que fue nombrada por Carlos Linneo, el… …   Wikipedia Español

  • china — /chuy neuh/, n. 1. a translucent ceramic material, biscuit fired at a high temperature, its glaze fired at a low temperature. 2. any porcelain ware. 3. plates, cups, saucers, etc., collectively. 4. figurines made of porcelain or ceramic material …   Universalium

  • China — /chuy neuh/, n. 1. People s Republic of, a country in E Asia. 1,221,591,778; 3,691,502 sq. mi. (9,560,990 sq. km). Cap.: Beijing. 2. Republic of. Also called Nationalist China. a republic consisting mainly of the island of Taiwan off the SE coast …   Universalium

  • literature — /lit euhr euh cheuhr, choor , li treuh /, n. 1. writings in which expression and form, in connection with ideas of permanent and universal interest, are characteristic or essential features, as poetry, novels, history, biography, and essays. 2.… …   Universalium

  • Han Dynasty — 漢朝 ← 206 BCE–220 CE …   Wikipedia

  • List of Chinese inventions — A bronze Chinese crossbow mechanism with a buttplate (the wooden components have …   Wikipedia

  • Chinese astronomy — The Dunhuang map from the Tang Dynasty (North Polar region). This map is thought to date from the reign of Emperor Zhongzong of Tang (705–710). Founded in Dunhuang, Gansu. Constellations of the three schools were distinguished with different… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”