- Nina Sandt
-
Nina Sandt, geborene Nina Dürer, (* 8. Juli 1928 in Berlin; † April 2003 in Wien) war eine Schauspielerin.
Die Tochter eines Theaterdirektors und einer Sängerin stand schon als Kind auf der Bühne und ließ sich am Max Reinhardt Seminar zur Schauspielerin ausbilden. Sie wurde unter anderem durch Filme wie Im Prater blüh’n wieder die Bäume (1958), Geständnis einer Sechzehnjährigen (1961) und Skandal in Ischl (1957) bekannt. In ihrer späten Laufbahn spielte sie in Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss die Rolle der Frau Helms, der Mutter von Inga Helms, gespielt von Meryl Streep.
Filmografie (Auszug)
- 1957: Skandal in Ischl
- 1964: Das Kriminalmuseum – Der Füllfederhalter
- 1973: Der Kommissar – Das Komplott
- 1974: Hallo – Hotel Sacher … Portier!
- 1977: Oh la la, die kleinen Blonden sind da
- 1978: Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss
- 1986: Der Fall Franza
Weblinks
- Nina Sandt in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Filmografie mit Beschreibung der Serie „Holocaust“
- Wienerin vom Dienst Nina Sandt gestorben
Kategorien:- Schauspieler
- Geboren 1928
- Gestorben 2003
- Frau
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Die liebe Familie — Seriendaten Originaltitel Die liebe Familie // Die liebe Familie – Next Generation Produktionsland Osterreich … Deutsch Wikipedia
Liste österreichischer Filme — Die Liste österreichischer Kinofilme soll eine chronologische und repräsentative Übersicht über das österreichische Filmschaffen (Spiel , Dokumentar , Trick und Kurzfilme mit Kinostart oder Premiere an einem Filmfestival, ausgenommen… … Deutsch Wikipedia
Liste österreichischer Kinofilme — Die Liste österreichischer Kinofilme soll eine chronologische und repräsentative Übersicht über das österreichische Filmschaffen (Spiel , Dokumentar , Trick und Kurzfilme mit Kinostart oder Premiere an einem Filmfestival, ausgenommen… … Deutsch Wikipedia
Skandal in Ischl — Filmdaten Deutscher Titel Skandal in Ischl Produktionsland Österreich … Deutsch Wikipedia
Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära — Die Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära beginnt mit der Besetzung Österreichs durch die vier Alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich. Die späten 1950er Jahre brachten mit … Deutsch Wikipedia
Geschichte des österreichischen Films seit 1955 — Die Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära beginnt mit der Besetzung Österreichs durch die vier Alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich. Die späten 1950er Jahre brachten mit … Deutsch Wikipedia
Liste der Episoden von Der Kommissar — Diese Liste der Episoden von Der Kommissar enthält alle Episoden der deutschen Fernsehkrimiserie Der Kommissar sortiert nach der deutschen Erstausstrahlung. Die Serie umfasst 97 Episoden. Die Erstausstrahlung wurde in Deutschland vom 3. Januar… … Deutsch Wikipedia
Max Reinhardt Seminar — Palais Cumberland, Teil mit dem Reinhardt Seminar Das Max Reinhardt Seminar ist eine Schauspielschule in Wien, die von Max Reinhardt gegründet wurde. Sitz ist das Palais Cumberland in der Penzingerstrasse im 14. Bezirk, gegenüber von Schloss… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder der 14. Bundesversammlung (Deutschland) — Die Vierzehnte Bundesversammlung trat am 30. Juni 2010 zusammen, um einen neuen deutschen Bundespräsidenten wählen. Im dritten Wahlgang wurde Christian Wulff gewählt. Nach dem Rücktritt Horst Köhlers am 31. Mai 2010 hatte die 14.… … Deutsch Wikipedia
Aphasia — For other uses, see Aphasia (disambiguation). Aphasia Classification and external resources ICD 10 F80.0 F80.2, R … Wikipedia