- Offenes Schiff
-
Der Begriff Offenes Schiff bezeichnet einen Schiffstyp mit hohem Decköffnungsgrad.
Geschichte
Seit den 1950er Jahren wurde daran gearbeitet, das Maß der Lukenöffnungen von Stückgutschiffen im Verhältnis zur gesamten Decksfläche zu vergrößern, um durch den daraus resultierenden verkleinerten Unterstau einen schnelleren und insbesondere bei sperrigen Ladungsgütern einfacheren Ladungsumschlag zu ermöglichen. Die schiffbauliche Herausforderung lag hierbei darin, die auftretenden Torsionskräfte im Schiffskörper zu beherrschen, ohne die Stahlkonstruktion in diesem Bereich zu schwer, bzw. aufwändig werden zu lassen. Ab Anfang der 1960er Jahren wurden schließlich erste offene Schiffe gebaut. Das zugrundeliegende Konstruktionsprinzip setzte sich in den Mehrzweckfrachtern, Holzfrachtern und Semicontainerschiffen weitestgehend durch. Beim Containerschiff ging man schnell dazu über, den Decköffnungsgrad soweit auszubauen, bis die Innenseite der Lukenkumming ohne Abstufung in die Laderaumseiten überging. Dies ist heute, abgesehen von Spezialschiffen, insbesondere solchen mit Zwischendecks, oder Massengutschiffen als Standard für einen großen Teil der Trockenfrachtschiffe anzusehen.
Literatur
- Dudszus, Alfred; Köpcke, Alfred: Das große Buch der Schiffstypen. Weltbild Verlag, Augsburg 1995, ISBN 3-89350-831-7 (Lizenzausgabe von transpress, Berlin).
- Schönknecht, Rolf; Laue, Uwe: Hochseefrachter der Weltschiffahrt. Band 1. transpress Verlag, Berlin 1987, ISBN 3-344-00182-5 (Bibliothek der Schiffstypen).
Kategorien:- Frachtschiffstyp
- Seeschifffahrt
- Frachtschifffahrt
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Viking (Schiff) — Viking Viermastbark Viking im Hafen von Göteborg Schiffsdaten Flaggen … Deutsch Wikipedia
Medusa (Schiff) — Das Floß der Medusa Théodore Géricault, 1819 Öl auf Leinwand, 491 cm × 716 cm Louvre Die Medusa (französischer Name: La Méduse) war eine französische Fregatte, die im Juni 1816 im Auftrag der französischen Regierung gemeinsam als … Deutsch Wikipedia
Clallam (Schiff) — p1 Clallam p1 Schiffsdaten Flagge Vereinigte Staaten … Deutsch Wikipedia
Daniel Steinmann (Schiff) — p1 Daniel Steinmann p1 Schiffsdaten Flagge Belgien … Deutsch Wikipedia
Admiral Tegetthoff (Schiff) — Die S/X Admiral Tegetthoff war ein nach Admiral Wilhelm Freiherr von Tegetthoff benanntes Segelforschungsschiff mit Hilfsantrieb. Es ist untrennbar mit der „Österreich Ungarischen Nordpolexpedition“ (auch „Weyprecht Payer Polarexpedition“,… … Deutsch Wikipedia
Stolzenfels (Schiff) — Stolzenfels Die Stolzenfels auf dem Rhein bei Koblenz p1 … Deutsch Wikipedia
THOR (Schiff) — p1 THOR p1 Schiffsdaten Flagge Deutschland … Deutsch Wikipedia
Barge (Schiff) — Schiffe ohne eigenen Antrieb werden überwiegend in der Binnenschifffahrt verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Leichter 1.1 LASH Leichter 2 Schute 3 Bauhüttenschiff 4 Prahm 4.1 … Deutsch Wikipedia
Boot — Schiff * * * Boot [bo:t], das; [e]s, e: kleines, meist offenes Schiff: die Boote liegen am Ufer; mit dem Boot hinausfahren. Syn.: ↑ Kahn, ↑ Kutter. Zus.: Faltboot, Motorboot, Paddelboot, Ruderboot, Schlauchboot, Segelboot, Tretboot. * * * Boot 〈n … Universal-Lexikon
Alsterdampfer — oder Alsterschiffe sind Linien , Rundfahrt und Ausflugsschiffe, die auf der Alster in Hamburg verkehren. Der Begriff „Alsterdampfer“ war mindestens bis zur Aufgabe des Linienverkehrs (1984) allgemein gebräuchlich und wird von älteren Hamburgern… … Deutsch Wikipedia