Ol’ Man River

Ol’ Man River

Ol’ Man River ist der Titel des bekanntesten Liedes aus dem Musical Show Boat. Es wurde von Jerome David Kern (Musik) und Oscar Hammerstein II (Text) im Jahr 1927 verfasst. Der Showstopper wurde stilübergreifend gecovert und entwickelte sich zum Jazzstandard und Evergreen.

Inhaltsverzeichnis

Entstehungsgeschichte

Ol’ Man River ist unzertrennlich verbunden mit dem Mississippi River, dieser wiederum spielt die Hauptrolle im Musical Show Boat.

Fluss und Schiffahrt

Mit Ol’ Man River („Alter großer Fluss“) wird der wasserreichste und mächtigste Fluss der USA, der Mississippi River, assoziiert. Insbesondere ab Cairo an der Mündung des Ohio River nennen ihn die Afro-Amerikaner Ol’ Man River. Neben dem Güterverkehr entwickelte sich mit den ab 1811 auf dem Fluss verkehrenden Schaufelraddampfern auch der Personenverkehr mit Riverboats und den Vergnügungs- und Unterhaltungsreisen mit Show Boats. Das erste, vom Engländer William Chapman erbaute Floating Theatre begann 1831.[1] Als die berühmtesten Anbieter von Vergnügungsreisen auf dem Schiff entwickelten sich die vier Brüder der Familie Streckfus, die ab 1901 Schifffahrten auf der gesamten schiffbaren Route des Mississippi organisierten. Vier Brüder, deren Eltern Balthazar und Anna Maria Streckfus aus Deutschland 1850 in die USA emigrierten. Insbesondere Geiger John Streckfus konzentrierte sich auf Schiffstouren,[2] die er mit Tanzmusik kombinierte. Ab 1901 fuhr die J.S. (Abkürzung des Kapitäns John Streckfus) zwischen New Orleans und St. Paul für Passagiere, die sich auf dem Fluss mit Musik und Essen „rolling on the river“ vergnügten. 1907 stellte Streckfus den Bandleader Fate C. Marable ein, der ab 1918 eine Jazzband auf dem Schiff leitete. Am 25. Juni 1910 brannte das erste Schiff der Gesellschaft ab, die sich 1911 in Streckfus Steamboat Line umbenannte. Louis Armstrong spielte ab September 1918 auf dem Steamer Sidney der Streckfus-Flotte. Aber nicht nur Jazz, sondern auch Oper, Operette oder Musicals wurden auf den Schiffen angeboten.[3]

Song

Inspiriert vom Schiffsbetrieb auf dem Mississippi, verfassten im Jahr 1927 Kern und Hammerstein II ein Musical mit dem Titel Show Boat. Es entstand ein bahnbrechendes und wegweisendes Musical, dessen berühmtester Song Ol’ Man River von dem schwarzen Schiffsheizer Joe gesungen wird. Der Song war eigentlich für Paul Robeson gedacht, doch Verzögerungen während der Produktion führten dazu, dass Robeson zur Zeit der Premiere anderweitig verpflichtet war. An seiner Stelle übernahm die Rolle des Joe dann Jules Bledsoe.

Eingebettet ist Ol’ Man River in Show Boat im ersten Akt, Szene 1. Show Boat gilt als erstes wirkliches Musical, in dem Text, Musik und Handlung eine Einheit bilden. Es erzählt die Geschichte einer Varieté-Sängerin im steten Spannungsfeld zwischen Showbusiness und Rassendiskriminierung. Die Handlung findet auf der „Cotton Blossom“, einem der prächtigen Theaterschiffe auf dem Mississippi, statt. Ein Beziehungsgeflecht verbindet dessen Kapitän und seine hübsche Tochter Magnolia mit der Theatertruppe und den Spielern auf dem Schiff. Der unglückliche Maschinist Joe verliebt sich in Magnolia. In Ol’ Man River beklagt sich Joe über das Leben der geknechteten Sklaven.

In der Romanvorlage von Edna Ferber wurde der Mississippi als eigenständiger Charakter präsentiert, der die an ihm und auf ihm Lebenden verbindet, ihre Beziehungen diktiert und ihren Lebenslauf bestimmt.[4] Diesen Geist wollte Hammerstein in einem Lied einfangen. Der Text untersteht Hammersteins Prinzip, dass der Rhythmus unbestimmt und zögerlich sein soll, verbunden mit der Gefahr, dass die Aufmerksamkeit des Hörers vom Liedtext abgelenkt werden könnte. Dieser Text reflektiert die thematische Spannung zwischen der körperlichen Stärke des Sängers und seiner sozialen Ohnmacht – im Kontrast zur Stärke des Flusses, während die „Niggers“ arbeiten und die Weißen sich vergnügen. Der Fluss muss etwas wissen, aber er schweigt und fließt einfach weiter. Melodisch und harmonisch ist Ol’ Man River nach Ansicht von Alec Wilder keineswegs ein komplexer Song.[5] Doch seine diatonische Melodie gefiel auch den Jazzleuten und umfasst eine Oktave und eine Sexte ohne schwierige Intervalle. Will Friedwald hat darauf hingewiesen, dass im Unterschied zu den meisten populären Liedern eigentlich nur zwei Arten möglich sind, um Ol’ Man River zu interpretieren, entweder als Hymne oder als schnell gespielter Up-Tempo-„Killer.“[4]

Die Uraufführung des Musicals fand am 27. Dezember 1927 im Ziegfeld Theater New York statt, Ol’ Man River wird auf der Bühne von Jules Bledsoe gesungen. Das Musical bringt es ohne Unterbrechungen auf 572 Aufführungen, lief über anderthalb Jahre und gehört damit zu den erfolgreichsten Musicals überhaupt.

Original und Coverversionen

Kenn Sisson & Orchestra - Ol' Man River
Ravens - Ol' Man River

Die erste kommerzielle Schallplattenaufnahme entstand noch am Tag der Premiere. Diese Originalaufnahme wurde von Kenn Sisson & Orchestra mit Sänger Irving Kaufman (Brunswick #3766) am 27. Dezember 1927 eingespielt. Sie erreichte nicht die Hitparade. Es folgte Don Vorhees & Orchester am 7. Januar 1928, erst Paul Whiteman & Bing Crosby gelang es mit ihrer Uptempo-Version vom 11. Januar 1928, den ersten Platz der Hitparade für eine Woche zu belegen. Al Jolson drang mit seiner am 28. März 1928 entstandenen Version bis auf Rang 4 vor. Bürgerrechts-Ikone Paul Robeson, der in der Londoner Aufführung 1928 mit seinem unverkennbaren Bariton den Heizer Joe spielte, nahm den Song am 1. März 1928 auf und kam mit seiner Aufnahme nach Veröffentlichung im Juni 1928 bis auf Rang 7 der US-Charts. Mittlerweile war Ol’ Man River so bekannt, dass Bix Beiderbecke am 7. Juli 1928 vors Mikrophon trat und eine Instrumentalversion präsentierte.[6] Whiteman spielte 1928 noch eine konzertante Version ein. 1933 erneuerte eine Aufnahme von Horace Henderson das Interesse an dem Lied.[7] Am 8. August 1934 nahmen Luis Russell und sein Orchester mit ihrer Vokalversion mit dem Sänger Sonny Woods (Perfect 15995) den Titel auf und erreichten Rang 19 der Charts.[6]

Harry James spielte am 22. Januar 1941 zusammen mit Sänger Dick Haymes seine Version für Columbia ein.

Frank Sinatra, der das Lied bereits 1942 in sein Repertoire aufgenommen und in der Folgezeit mehrfach live und im Radio gesungen hatte, spielte es am 3. Dezember 1944 in New York City in Begleitung von Axel Stordahl für Columbia erstmals im Schallplattenstudio ein[8] und behielt es bis 1993 durchgehend im Programm; am 18. Februar 1963 entstand mit Nelson Riddle eine zweite Studioaufnahme für das Reprise-Album The Concert Sinatra.[9] 1946 sang er das Lied, begleitet vom Orchester Lennie Hayton und arrangiert von Conrad Salinger,[10] auch im Finale des MGM-Kinofilms Till the Clouds Roll By, der das Leben Jerome Kerns zum Inhalt hatte.[11].

Der einzige Millionenseller gelang den Ravens auf dem kleinen Label National Records, die mit ihrer am 24. April 1947 entstandenen Aufnahme 2 Millionen Singles im Doo Wop-Stil verkauften.[12] Ray Charles griff den Evergreen am 10. Juli 1963 auf, er ist B-Seite der Single That Lucky Old Sun (erschienen im November 1963).

Versionen von Duke Ellington mit Al Hibbler (1951), Rosemary Clooney und Ernie Andrews machen sein Potenzial als Jazzstandard deutlich. Es kam auch zu zahlreichen Instrumentalversionen, etwa von Oscar Peterson (1959), Art Pepper, George Adams, Dave Brubeck, Peter Appleyard, Adam Makowicz oder dem Duo Dick Hyman und Ralph Sutton.[7] Insgesamt inventarisiert ASCAP 128 Versionen des Songs.[13]

Verfilmungen des Musicals

Das Musical Show Boat ist mehrfach verfilmt worden. Am 16. März 1929 hatte der erste Film unter der Regie von Harry A. Pollard Premiere, ein Stummfilm mit akustischer Nachbearbeitung, in dem Ol’ Man River nicht gesungen wird. James Whale führte Regie in der mit Paul Robeson als Joe besetzten Fassung, die am 14. Mai 1936 Premiere hatte. Hierin kommt der Song in synchronisierter Form vor. George Sidney leitete die Verfilmung, die am 17. Juli 1951 in Hollywood Premiere hatte. William Warfield übernahm die Rolle des Joe und damit automatisch die Gesangsrolle für Ol’ Man River.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Betty Bryant, Here Comes The Showboat!, 1994, S. 191
  2. William Howland Kenney, Jazz on the River, 2005, S. 14
  3. Dietrich Schulz-Köhn, I Got Rhythm: 40 Jazz-Evergreens und ihre Geschichte, 1994, S. 261
  4. a b Will Friedwald, Stardust Melodies: A Biography of Twelve of America’s Most Popular Songs, 2002, S. 104 ff.
  5. Vgl. A. Wilder American Popular Song: The Great Innovators, 1900-1950
  6. a b Gerhard Klußmeier, Jazz in the Charts. Another View on Jazz History. Liner notes und Begleitbuch der 100-CD-Edition, ISBN 978-3-86735-062-4
  7. a b Songporträt (Jazzstandards.com)
  8. Vgl. zu Aufnahme und Besetzungslisten Luiz Carlos do Nascimento Silva: Put Your Dreams Away. A Frank Sinatra Discography. Greenwood Press, Westport 2000, ISBN 0-313-31055-6, hier S. 83 f.
  9. Vgl. zu Aufnahme und Besetzungslisten Luiz Carlos do Nascimento Silva: Put Your Dreams Away. A Frank Sinatra Discography. Greenwood Press, Westport 2000, ISBN 0-313-31055-6, hier S. 363 f.
  10. Zur Filmsoundtrackaufnahme vom März 1946 vgl. Luiz Carlos do Nascimento Silva: Put Your Dreams Away. A Frank Sinatra Discography. Greenwood Press, Westport 2000, ISBN 0-313-31055-6, hier S. 112.
  11. Premiere am 5. Dezember 1946
  12. Jay Warner, American Singing Groups, 2006, S. 55
  13. ASCAP über Ol’ Man River

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ol' Man River — For other uses, see Old Man River (disambiguation). Ol Man River Music by Jerome Kern Lyrics by Oscar Hammerstein II Written 1927 Recorded by Paul Whiteman and His Orchestra, others Performed by Paul Robeson, Jules Bledsoe, others Ol Man River… …   Wikipedia

  • Ol' Man River — Ol’ Man River [Ol Man River] a song about the ↑Mississippi River from the musical play Show Boat. The best known performance of it was by Paul Robeson, who joined the show after it moved to London in 1928. It is sung by the character Joe and is a …   Useful english dictionary

  • Old Man River — may refer to: Mississippi River, U.S. Ol Man River , a song from the musical Show Boat Old Man River (I ve Come to Talk Again) , a song by Reba McEntire from Unlimited Old Man River (musician) See also Oldman River, Alberta, Canada Neill… …   Wikipedia

  • Old Man River — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. En anglais, Old Man River peut désigner: Rivières Oldman River est une rivière canadienne de l Alberta. Old Man River est un surnom du Mississippi aux… …   Wikipédia en Français

  • Ol' Man River — est une chanson écrite par Oscar Hammerstein II, sur une musique de Jerome Kern, datant de 1927. Elle est le thème de la comédie musicale Show Boat[1], qui parle de la triste histoire et de la lutte des travailleurs afro américains, du point de… …   Wikipédia en Français

  • Old Man River — ist eine vor allem in den USA verbreitete umgangssprachliche Bezeichnung für den Mississippi, einen der längsten Flüsse der Erde. Ol’ Man River, der Name eines weltbekannten Liedes von Jerome Kern und Oscar Hammerstein II aus dem Musical Show… …   Deutsch Wikipedia

  • Old Man River — ☆ Old Man River name for MISSISSIPPI (the river) * * * …   Universalium

  • Ol’ Man River — a song about the Mississippi River from the musical play Show Boat. The best known performance of it was by Paul Robeson, who joined the show after it moved to London in 1928. It is sung by the character Joe and is a sad song about the hard life… …   Universalium

  • Old Man River — ☆ Old Man River name for MISSISSIPPI (the river) …   English World dictionary

  • (He'll Never Be An) Ol' Man River — Infobox Single Name = (He ll Never Be An) Ol Man River Artist = TISM from Album = Machiavelli and the Four Seasons B side = Abcess Makes The Heart Grow Fonder Dicktatorship Released = December 6, 1995 Format = CD Single Recorded = Platinum… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”