Parareptilien

Parareptilien
Parareptilien
Lebendrekonstruktion des Pareiasauriers Scutosaurus karpinskii

Lebendrekonstruktion des Pareiasauriers Scutosaurus karpinskii

Zeitraum
Perm bis Trias
299 bis 199,6 Mio. Jahre
Fundorte

weltweit

Systematik
Kiefermäuler (Gnathostomata)
Landwirbeltiere (Tetrapoda)
Reptiliomorpha
Amniota
Reptilien (Reptilia)
Parareptilien
Wissenschaftlicher Name
Parareptilia
Olson, 1947

Parareptilien sind eine ausgestorbene Gruppe der Reptilien, die einer frühen Diversifizierung der höheren Landwirbeltiere im Karbon entsprang, jedoch erst ab dem frühen Perm durch Fossilfunde belegt ist und mit den Procolophoniden bis zum Ende der Trias überlebte.

Stammesgeschichtlich werden Parareptilien definiert als die am wenigsten ausschließende Abstammungsgemeinschaft, der Milleretta rubidgei und Procolophon trigoniceps angehören, nicht jedoch Captorhinus aguti (siehe Tsuji und Müller, 2009). Die Schwestergruppe der Parareptilien stellen die Eureptilien dar, denen auch die heute lebenden Gruppen der Schuppenreptilien, Krokodile, Vögel und nach mehrheitlicher wissenschaftlicher Auffassung auch die Schildkröten angehören.

Viele Teilgruppen der Parareptilien fasste man früher auch als Anapsida zusammen, denen man meist die Schildkröten als heute lebende Nachkommen, oft jedoch nicht die Mesosaurier zuordnete.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Diagnostische Merkmale der Parareptilien waren (laut Müller und Tsuji 2007; Tsuji und Müller 2009) unter anderen das Fehlen eines Kontaktes des Lacrimale zur Nasenöffnung, das Fehlen einer Eckzahnregion, eine einzelne mittig gelegene Einbuchtung am Hinterrand des Schädeldaches, das Fehlen einer Supraglenoid-Öffnung, das Fehlen eines Subtemporalfortsatzes am Jugale, der feste Kontakt des Präfrontale zum Palatinum, ein bauchseitig verlängertes Quadratojugale, sowie die Lage des Kiefergelenks auf Höhe des Occiputs oder etwas dahinter.

Parareptilien waren sehr vielgestaltig und umfassten sowohl die aquatischen Mesosaurier als auch vollterrestrische Gruppen wie die elefantenbeinigen Pareiasaurier und die Bolosauriden, die die urtümlichsten zweifüßigen Landwirbeltiere überhaupt beinhalten. Während manche Gruppen wie die Millerettiden wahrscheinlich Insektenfresser waren und die Mesosaurier sich von Fischen und aquatischen Arthropoden ernährten, werden Bolosauriden, Procolophonoideen und Pareiasaurier aufgrund ihrer Gebisse als Pflanzenfresser interpretiert (siehe Benton 2005, S. 113–118).

Verwandtschaftsverhältnisse

Das folgende Kladogramm stellt die Verwandtschaftsverhältnisse der Parareptilien nach Tsuji und Müller (2009) dar. Die Untergliederung der Eureptilien folgt Laurin und Reisz (1995) (siehe auch Benton, 2005).

Lanthanosuchus
Eudibamus, ein bolosaurides Parareptil
Amniota 

Synapsida (einschließlich der Säugetiere)


 Reptilia 
Parareptilia 

Mesosauridae


     


Millerettidae


     

Eunotosaurus



 Ankyramorpha 

Lanthanosuchoidea


     

Nyctiphruretus


     

Bolosauridae


     

Procolophonoidea


     

Pareiasauria


     

'Nycteroleteridae'








Eureptilia

Captorhinidae


     

Paleothyris


     

Diapsida (einschließlich der heutigen Reptiliengruppen und der Vögel)







Die Gruppe der Reptilien (Reptilia) beinhaltet hier gemäß der Definition von Modesto und Anderson (2004) die heutigen Reptiliengruppen sowie alle Tiere, die mit ihnen näher verwandt sind als mit den Säugetieren. Synonym zu 'Reptilia' wird auch Sauropsida als Gruppenbezeichnung verwendet.

Stammgruppe der Schildkröten?

Früher nahm man an, die im Vergleich zu anderen heutigen Reptiliengruppen deutlich abweichende Anatomie der Schildkröten, unter anderem der "anapside" Schädel (dem Hinterhauptsöffnungen fehlen), sei auf eine frühe Trennung der Stammlinien der Schildkröten und der heute lebenden Diapsiden zurückzuführen und man hielt Parareptilien für urtümliche Schildkrötenverwandte. Als mögliche Schwestergruppen der Schildkröten galten besonders die Procolophoniden (Laurin und Reisz, 1995) und die Pareiasaurier (siehe z.B. Lee 1997).

Dass osteologische Übereinstimmungen, die auf eine Verwandtschaft der Schildkröten mit den Parareptilen verweisen, tatsächlich homologe Merkmale darstellen, gilt als zweifelhaft (siehe Rieppel und Reisz 1999; Rieppel 2000) und besonders molekularbiologische Befunde verweisen auf eine Position der Schildkröten innerhalb der Diapsiden (Zardoya und Meyer 1998, Cao u. a. 2000). Zudem bestehen kaum knochenhistologische Übereinstimmungen zwischen den Hautknochenplatten (Osteodermen) der Pareiasaurier und den Schildkrötenpanzern, die histologisch eher den Hautverknöcherungen der Diapsiden ähneln (Scheyer und Sander 2009).

Literatur

  • Michael J. Benton: Vertebrate Paleontology. 3. Aufl., Blackwell, Malden, 2005, 455 S., ISBN 0632056371
  • Y. Cao, M. D. Sorenson, Y. Kumazawa, D. P. Mindell, M. Hasegawa: Phylogenetic position of turtles among amniotes: evidence from mitochrondrial and nuclear genes. Gene 259, 2000, S. 139-148.
  • Michel Laurin, Robert R. Reisz: A reevaluation of early amniote phylogeny. Zoological Journal of the Linnean Society 113, 1995, S. 165-223.
  • M. S. Y. Lee: A taxonomic revision of pareiasaurian reptiles: implications for Permian terrestrial paleoecology. Modern Geology 21, 1997, S. 231-298.
  • S. P. Modesto, J. S. Anderson: The phylogenetic definition of Reptilia. Systematic Biology 53, 2004, S. 815-821.
  • Johannes Müller, Linda Tsuji: Impedance-matching hearing in Paleozoic reptiles: evidence of advanced sensory perception at an early stage of amniote evolution. PloS ONE 2 (9), 2007.
  • Everett C. Olson: The family Diadectidae and its bearing on the classification of reptiles. Fieldiana: Geology 11 (1), 1947, S. 1-53.
  • Olivier Rieppel, Robert R. Reisz: The origin and early evolution of turtles. - Annual Review of Ecology and Systematics 30, 1999, S. 1-22.
  • Olivier Rieppel: Turtles as diapsid reptiles. Zoologica Scripta 29 (3), 2000, S. 199-212.
  • Linda Tsuji, Johannes Müller: Assembling the history of the Parareptilia: phylogeny, diversification, and a new definition of the clade. Fossil Record 12 (1), 2009, S. 71-81.
  • Torsten M. Scheyer, P. Martin Sander: Bone microstructures and mode of skeletogenesis in osteoderms of three pareiasaur taxa from the Permian of South Africa. Journal of Evolutionary Biology 22, 2009, S. 1153-1162.
  • R. Zardoya, A. Meyer. Complete mitochondrial genome suggests diapsid affinity of turtles. Proceedings of the National Academy of Science 95, 1998, S. 14226-14231

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eunotosaurus — Rekonstruktion von Eunotosaurus africanus Zeitraum Mittleres Perm 260 bis 255 Mio. Jahre Fundorte Afrika (Karoo Hauptbecken …   Deutsch Wikipedia

  • Procolophonoidea — Sclerosaurus in einer Lebendrekonstruktion Zeitraum Oberperm bis Obertrias 260 bis 199,6 Mio. Jahre Fundorte Nordamerika …   Deutsch Wikipedia

  • Bolosauridae — Belebey vegrandis Zeitraum Unter bis Mittelperm 299 bis 268 Mio. Jahre Fundorte Nordamerika, Deutschland, Russland, China Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Mesosaurus — Mesosaurus, Lebendrekonstruktion Zeitraum Unterperm (Artinskium) 284,4 bis 279,5 Mio. Jahre Fundorte Afrika ( …   Deutsch Wikipedia

  • Pareiasauridae — Pareiasaurus aus dem Mittelperm Zeitraum Mittelperm bis Oberperm 272,5 bis 251 Mio. Jahre Fundorte Afrika, Europa, Russland, China …   Deutsch Wikipedia

  • Lanthanosuchidae — Lebensbild von Lanthanosuchus watsoni Zeitraum Guadalupium bis Lopingium (Oberperm) 268 bis 255 Mio. Jahre Fundorte …   Deutsch Wikipedia

  • Bradysaurus — Skelettrekonstruktion von Bradysaurus baini im Naturhistorischen Museum Wien Zeitraum Capitanium bis Wuchiapingium (Mittelperm) 265 bis 260,5 …   Deutsch Wikipedia

  • Osteoderm — Osteoderme des ausgestorbenen Krokodils Deinosuchus Als Osteoderme (von altgriechisch ὀστέον ostéon ‚Knochen‘ und δέρμα dérma ‚Haut‘),[1] Osteodermata oder Hautknochenplat …   Deutsch Wikipedia

  • Sauropsida — Mississippi Alligator (Alligator mississippiensis) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) Überklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Hypsognathus — Zeitraum Norium bis Rhaetium (Obertrias) 216,5 bis 199,6 Mio. Jahre Fundorte nordöstliches Nordamerika …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”