Paul Revere & the Raiders

Paul Revere & the Raiders

Paul Revere & the Raiders waren eine US-amerikanische Rockband.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Paul Revere (* 7. Januar 1938) arbeitete zunächst als Frisör. Später betrieb er ein eigenes Drive-in-Restaurant in Boise, Idaho.[1]

Da er als Kind Klavier- und Orgelspielen gelernt hatte, trat er in seiner Freizeit mit einer kleinen Band auf. Anfang der 1960er-Jahre lernte er Mark Lindsay kennen, der Brot an Pauls Restaurant auslieferte. Mark wurde neuer Leadsänger der Paul Revere & the Raiders genannten Band und 1961 bekamen sie einen Schallplatten-Vertrag. Die Debütsingle hieß Like Long Hair und kam in den USA bis auf Platz 38 der Hitparade.

Inzwischen hatten sich Paul Revere & the Raiders als besonderen Gag das Auftreten in Bürgerkriegsuniformen ausgedacht. In den folgenden Jahren spielte sich das Quintett von kleinen Clubs auf dem Land bis in die Nightclubs von San Francisco. Bis 1969 veröffentlichte die Band eine ganze Reihe von Erfolgen. Dann beschloss Mark Lindsay, sein Glück als Solist zu versuchen. Er hatte jedoch nur bescheidenen Erfolg und kam 1971 wieder zu der Band zurück, die sich jetzt allerdings nur noch The Raiders nannte. Paul Revere hatte sich aus dem aktiven Geschehen zurückgezogen und machte nur noch das Geschäftliche, während Lindsay fortan für die künstlerischen Belange zuständig war. In dieser Formation hatte die Band ihren größten Hit Indian Reservation, der in den USA Platz 1 der Hitparade erreichte und mit über vier Millionen verkauften Exemplaren der größte Millionenseller in der Plattengeschichte des Labels Columbia Records war.

Mitte der 1970er-Jahre verschwand die Gruppe dann aus den Charts.

Mitglieder Originalbesetzung

  • Paul Revere
  • Mark Lindsay
  • Drake Levin
  • Phil Volke
  • Mike Smith

Hit-Singles

  • Steppin' Out 1965 (USA Platz 41)
  • Just Like Me 1965 (USA Platz 11)
  • Kicks 1966 (USA Platz 4)
  • Hungry 1966 (USA Platz 6)
  • The Great Airplane Strike 1966 (USA Platz 19)
  • Good Thing 1966 (USA Platz 4)
  • Ups And Downs 1967 (USA Platz 21)
  • Him Or Me - What's It Gonna Be? 1967 (USA Platz 5)
  • I Had A Dream 1967 (USA Platz 17)
  • Peace Of Mind 1967 (USA Platz 37)
  • Too Much Talk 1968 (USA Platz 12)
  • Don't Take It So Hard 1968 (USA Platz 18)
  • Cinderella Sunshine 1968 (USA Platz 42)
  • Mr. Sun, Mr. Moon 1969 (USA Platz 16)
  • Let Me 1969 (USA Platz 14, D Platz 31)
  • We Gotta All Get Together 1969 (USA Platz 32)
  • Indian Reservation (The Lament Of The Cherokee Reservation Indian) 1971 (USA Platz 1, D Platz 38)
  • Birds Of A Feather 1971 (USA Platz 17)
  • Country Wine 1972 (USA Platz 38)
  • Powder Blue Mercedes Queen 1972 (USA Platz 57)
  • Song Seller 1972 (USA Platz 90)
  • Love Music 1973 (USA Platz 56)

Einzelnachweise

  1. http://www.paulrevereraiders.com/new/pages/history/first_album.htm

Literatur

  • Stambler, Irwin: The Encyclopedia Of Pop, Rock And Soul. 3. überarbeitete Auflage, New York City, New York: St. Martin’s Press, 1989, S. 567f – ISBN 0-312-02573-4

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paul Revere & the Raiders — Infobox Musical artist Name = Paul Revere the Raiders Img capt = Img size = Landscape = Background = group or band Alias = The Downbeats Origin = Boise, Idaho, United States Genre = Rock and roll Years active = 1960 ndash;1961 ; 1962 1977 ; 1978… …   Wikipedia

  • The Rip-Chords — waren eine US amerikanische Surf Pop Band, die sich 1962 als Gesangsduo um die beiden Sänger Ernie Bringas und Phil Stewart in Kalifornien formierte und von Terry Melcher produziert wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Diskografie 2.1 Singles …   Deutsch Wikipedia

  • The Ripchords — The Rip Chords waren eine US amerikanische Surf Pop Band, die sich 1962 als Gesangsduo um die beiden Sänger Ernie Bringas und Phil Stewart in Kalifornien formierte und von Terry Melcher produziert wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Nuggets: Original Artyfacts From the First Psychedelic Era, 1965-1968 — diverse – Nuggets: Original Artyfacts From the First Psychedelic Era Veröffentlichung 1972 / 1998 (Box) Label Elektra Records / Sire Records (Rerelease) / Rhino Records (Box) Format(e) 2 LP, 4 CD Box Genre(s) Garage Rock Anza …   Deutsch Wikipedia

  • Nuggets: Original Artyfacts from the First Psychedelic Era, 1965-1968 — diverse – Nuggets: Original Artyfacts From the First Psychedelic Era Veröffentlichung 1972 / 1998 (Box) Label Elektra Records / Sire Records (Rerelease) / Rhino Records (Box) Format(e) 2 LP, 4 CD Box Genre(s) Garage Rock Anza …   Deutsch Wikipedia

  • Rip-Chords — The Rip Chords waren eine US amerikanische Surf Pop Band, die sich 1962 als Gesangsduo um die beiden Sänger Ernie Bringas und Phil Stewart in Kalifornien formierte und von Terry Melcher produziert wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Rip Chords — The Rip Chords waren eine US amerikanische Surf Pop Band, die sich 1962 als Gesangsduo um die beiden Sänger Ernie Bringas und Phil Stewart in Kalifornien formierte und von Terry Melcher produziert wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Ripchords — The Rip Chords waren eine US amerikanische Surf Pop Band, die sich 1962 als Gesangsduo um die beiden Sänger Ernie Bringas und Phil Stewart in Kalifornien formierte und von Terry Melcher produziert wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Dave Meros — onstage with Spock s Beard @ BB Kings in NYC, April 2007. Background information Born February 8, 1956 (1956 02 08) (age&# …   Wikipedia

  • 500 величайших песен всех времён по версии журнала Rolling Stone — Обложка журнала «Rolling Stone» с 500 лучшими песнями всех времен, 2004 Журнал Rolling Stone (выпуск № 963) опубликовал список 500 лучших песен всех времён[1] 9 …   Википедия

  • Surfaris — The Surfaris (nicht zu verwechseln mit der Band The Original Surfaris) sind eine US amerikanische Surf Rock Band aus Glendora, Kalifornien und wurden 1962 von Bob Berryhill (Gitarre), Pat Connolly (E Bass), Jim Fuller (Gitarre) und Ron Wilson… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”