Paulus Buscher

Paulus Buscher

Paulus Buscher (* 26. August 1928 in Barmen; † 10. Oktober 2011 in Koblenz) war ein deutscher Künstler, Autor und ehemaliger Edelweißpirat.

Leben

Im Februar 1943 erfolgte die Schulrelegation wegen der Zugehörigkeit zur dj.1.11. Von 1942 bis 1944 war er mehrfach in Gestapo- und Lagerhaft, weil er HJ- und Wehrmachtseinrichtungen sabotiert und bekämpft hatte. Sein Vater, seinerzeit Mitbegründer der SS in Wuppertal, überstellte ihn mit vorgehaltener Waffe den Feldjägern. Nach wenigen Tagen desertierte Buscher und kämpfte gegen Ende des Krieges auf alliierter Seite. 1946 studierte er zwei Semester Kunst bei Otto Pankok und Otto Coester. Von 1947 bis 1949 absolvierte er Praktika, wurde dann redaktioneller Mitarbeiter einer Zeitung. Von 1950 bis 1956 studierte Buscher zwölf Semester Kunst, wurde Meisterschüler von Jupp Ernst und Wilhelm Wagenfeld. Von 1956 bis 1991 betrieb er ein Atelier für freie und angewandte Kunst, war als Architekt, Formgestalter, Fotograf, Maler und Graphiker für westdeutsche und ausländische Auftraggeber tätig.

Buscher heiratete und wurde Vater von vier Söhnen.

Schriften

  • Das Stigma, 1988
  • Ich. Edelweiß-Pirat, 1987
  • Cliquen und Banden von Widerstands-Schmarotzern, 1988
  • Helle Hirsch. Jude Künstler dj.1.11er Widerstandskämpfer - verraten ermordet - verraten vergessen, 1996, ISBN 3-9315-9767-9
  • bündisches gegentum, Baden-Baden 2011, ISBN 978-3-932896-03-3 (Gedichte aus sieben Jahrzehnten: 1942-2010 – mit erklärenden Texten)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buscher — ist der Familienname folgender Personen: Clemens Buscher (1855–1916), deutscher Bildhauer, Holzschnitzer und Hochschullehrer Franz Anton Buscher (1825–1779), deutscher Bildhauer, der nach Amerika auswanderte Heinrich Buscher (1911–1954), SS… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Paulus (Harsewinkel) — Blick auf die St. Paulus Kirche, im Vordergrund das Pfarrhaus …   Deutsch Wikipedia

  • Jungenschaft — Als Jungenschaft bezeichneten zahlreiche Bünde der Bündischen Jugend seit den 1920er Jahren die Altersstufe der 10 bis 18 Jährigen. Als Bezeichnung für eine Altersstufe oder eine Gliederung wird der Begriff heute noch beispielsweise in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Helle Hirsch — Helmut „Helle“ Hirsch (* 27. Januar 1916 in Stuttgart; † 4. Juni 1937 in Berlin) war ein deutscher Student und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er wurde 1937 hingerichtet. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Ahoi — ist ein Signalwort, um ein Schiff oder Boot anzurufen, und entstammt der deutschen Seemannssprache. Der Ruf galt als veraltet, ist aber mit zunehmender Beliebtheit des Segelsports wieder gebräuchlicher geworden. In Nebenbedeutungen dient ahoi als …   Deutsch Wikipedia

  • Ahoi! — Ahoi ist ein Signalwort, um ein Schiff oder Boot anzurufen, und entstammt der deutschen Seemannssprache. Der Ruf galt als veraltet, ist aber mit zunehmender Beliebtheit des Segelsports wieder gebräuchlicher geworden. In Nebenbedeutungen dient… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Freischar — Die Deutsche Freischar – Bund der Wandervögel und Pfadfinder (DF) war eine wichtige Gruppierung innerhalb der Jugendbewegung zur Zeit der Weimarer Republik. Entstanden aus der Vereinigung von zahlreichen kleineren Wandervogel und Pfadfinderbünden …   Deutsch Wikipedia

  • Edelweiss Piraten — Als Edelweißpiraten werden informelle Gruppen deutscher Jugendlicher mit unangepasstem, teilweise oppositionellem Verhalten im Deutschen Reich von 1939 bis 1945 und den ersten Nachkriegsjahren bezeichnet. Nach Kriegsende dauerten in einigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Edelweisspiraten — Als Edelweißpiraten werden informelle Gruppen deutscher Jugendlicher mit unangepasstem, teilweise oppositionellem Verhalten im Deutschen Reich von 1939 bis 1945 und den ersten Nachkriegsjahren bezeichnet. Nach Kriegsende dauerten in einigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Edelweiß-Piraten — Als Edelweißpiraten werden informelle Gruppen deutscher Jugendlicher mit unangepasstem, teilweise oppositionellem Verhalten im Deutschen Reich von 1939 bis 1945 und den ersten Nachkriegsjahren bezeichnet. Nach Kriegsende dauerten in einigen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”