Poseidon (Kafka)

Poseidon (Kafka)

Poseidon ist ein kleines Prosastück von Franz Kafka aus dem Jahr 1920.

Der Meeresgott Poseidon wird hier vorgestellt als unzufriedener Verwalter der Gewässer, der sein eigenes Metier, nämlich das Meer, gar nicht wirklich kennt.

Inhaltsverzeichnis

Entstehung

Im Herbst 1920 löste sich Kafka von seiner Geliebten Milena Jesenska.[1], Es entstanden durch einen produktiven Schub eine Reihe kurzer Prosastücke [2]. Zu nennen sind hier Das Stadtwappen, Der Steuermann, Nachts, Gemeinschaft, Unser Städtchen liegt...auch bekannt unter „Die Abweisung“ von 1920, Zur Frage der Gesetze, Die Truppenaushebung, Die Prüfung, Der Geier, Der Kreisel, Kleine Fabel und eben auch Poseidon.

Diese kleinen Werke mit ihren inneren Zusammenhängen hat Kafka nicht selbst veröffentlicht, die Titel stammen weitgehend von Max Brod [3].

Inhalt

Poseidon sitzt am Arbeitstisch und stellt Berechnungen über die Gewässer an, die er zu verwalten hat. Für seine Arbeit könnte er auf Hilfskräfte zurückgreifen, erledigt sie aber lieber selbst. Mit seiner Arbeit ist er unzufrieden. Aber alle Überlegungen, wie man ihn anders beschäftigen könnte, führen zu keinem Ergebnis, da er selbst letztlich keine andere Arbeit akzeptieren will.

Vor allem ärgert sich Poseidon über die Vorstellungen, die man sich landläufig von ihm macht, nämlich dass er immerfort mit seinem Dreizack durch die Fluten kutschiert. Stattdessen sitzt er in den Tiefen der Weltmeere, rechnet ununterbrochen und hat die Meere selbst kaum gesehen. Nur manchmal, wenn er eine Reise zu Jupiter macht, von der er meistens wütend zurückkehrt, sieht er das Meer flüchtig beim eiligen Aufstieg zum Olymp. Er meint, er müsse wohl bis zum Weltuntergang warten bis sich ein stiller Augenblick ergeben werde und er eine kleine Rundfahrt durch das Meer machen könne.

Form

Die kleine Geschichte besteht aus zwei Absätzen. Die Erzählperspektive ist nicht eindeutig und verschiebt sich zwischen dem ersten und zweiten Absatz. Nicht Poseidon erzählt, sondern eine anonyme Figur neben ihm. Eine unpersönliche „man“- Perspektive aus einer Warte offensichtlich oberhalb Poseidons blickt auf ihn herab und auf seine Unzufriedenheiten und Nörgeleien. Sie bemüht sich scheinbar darum, die Dinge im Sinne Poseidons zu regeln. Folgende Passagen aus dem ersten Absatz zeugen davon:

  • „Man konnte ihm doch unmöglich...“
  • „Wenn man ihm dann verschiedene Vorschläge machte...“
  • „Und bot man ihm eine Stellung außerhalb...“
  • „Übrigens nahm man seine Beschwerden nicht eigentlich ernst...“

Wer ist dieser „man“, der sich der Arbeitsbefindlichkeiten des Meeresgottes halb annimmt, sie aber letztlich negiert? Es könnte ein höherer Gott sein, vielleicht Zeus, der oberste der griechischen Götter. Dann wäre aber selbst der oberste Gott nur ein Arbeitsverwalter und Bürokrat. Eines ist offensichtlich, diese höhere Instanz schaut mit deutlicher Ironie auf den Meeresgott.

Der zweite Absatz ist ganz geprägt vom Unwillen des Poseidon, seine eigene Sicht tritt jetzt zwar stärker hervor, aber auch hier ist er nicht der Erzähler.

Textanalyse

Poseidon hat also unendliche Arbeit mit der Verwaltung der Gewässer, die er berechnet. Was er eigentlich berechnet, ob Gezeiten, Fluten, bestimmte Wasserstände erfahren wir nicht und können somit auch nicht beurteilen, ob es sich um sinnvolle Arbeit handelt. So ist auch die Frage, ob Poseidon aufgrund sinnloser Arbeit unzufrieden ist, nicht zu beantworten. Poseidon kommt uns entgegen wie ein griesgrämiger Beamter, der mit seinen Arbeitzuständigkeiten hadert, sich aber letzten Endes nicht von ihnen lösen kann, weil ihn alles andere auch nicht zufrieden stellen würde. „Sein göttlicher Atem geriet in Unordnung , „sein eherner Brustkorb schwankte“ bei der Vorstellung einer Arbeit außerhalb des Wassers. Natürlich, er war ja „seit Urbeginn zum Gott der Meere bestimmt worden“.

Der Punkt, ob Poseidon auch von Urbeginn an ausschließlich gerechnet hat, wird nicht thematisiert. Aber unsere landläufige Vorstellung von Poseidon, wie er mit dem Dreizack die Fluten durchquert, müssen doch irgendwo ihren Ursprung haben. Aber gerade diese landläufige Vorstellung erzürnt Poseidon ganz besonders. Er sitzt nur rechnend auf dem Meeresgrund und kennt die Meere kaum. Das heißt aber, er verwaltet etwas, dass er nicht kennt, eine üble und typische Erscheinungsform von Bürokratie. Nähme man aus dieser Geschichte die wenigen göttlichen Attribute und ersetzte „Poseidon“ z.B. durch „ Dr. K“ es wäre die perfekte Schilderung einer Beamtenwelt.

Poseidon sieht die Meere nur flüchtig beim Aufstieg zu seinen Reisen zum Jupiter. Diese Reisen sind nun vorbehaltlich zu sehen. Jupiter ist der oberste der römischen Götter. Warum fährt der griechische Gott Poseidon zum obersten römischen Gott? Hängt vielleicht mit dem Wandel der Götter auch die Degradierung des Poseidon zusammen? Hat das eine Bedeutung oder ist es schlichtweg ein Versehen Kafkas?

Das kleine Stück endet fast beschaulich. Aber Poseidons Vorstellung, dass er das, was er in seinem Berufsleben versäumt hat, nämlich die Meere zu befahren, „ in einem stillen Augenblick des Weltunterganges" würde nachholen können, mutet sehr skurril an, weil diese beiden Momente nicht zu vereinbaren sind.

Bezug zum sonstigen Schaffen Kafkas

In diesem Prosastück treten eine ganze Reihe von Kafka-typischen Themen auf, und es gibt verschiedene Bezüge zu einer Reihe von anderen Werken. Poseidon vertraut seinen Hilfskräften nicht, ebenso wie die beiden Steuermänner aus Der Steuermann die Mannschaft nicht zum Lenken des Schiffs nutzen oder wie der Landvermesser K. aus Das Schloss seine beiden Gehilfen nicht als hilfreich empfindet. Ein weiterer Bezug zum Schloss besteht darin, dass die Perspektive genau umgekehrt ist. Im Schloss sind die fernen hohen Beamten Gegenstand der dörflichen Beobachtung und Sehnsucht. In Poseidon wird uns sozusagen der oberste - sogar göttliche- Beamte vorgestellt aber da ist nichts Erhabenes.

Ein innerer Bezug ist zu sehen zu Der neue Advokat [4]. Dort verwandelt sich das Streitross von Alexander von Makedonien, also auch eine mythische Figur, in einen Advokaten und versenkt sich in die alten Bücher, aber er leidet nicht unter dieser Wandlung.

Aus der gleichen Schaffensphase wie Poseidon ist Das Stadtwappen. Hier werden organisatorische und bürokratische Hemmnisse beim Turmbau zu Babel dargestellt, die nur durch den ersehnten Untergang der Stadt aufgehoben werden können [5]. Also auch hier ein Hoffen auf die klärende und reinigende Funktion der Zerstörung.

Zitat

  • „...wenn ein mächtiger quält, muss man ihm auch in der aussichtslosesten Angelegenheit scheinbar nachzugeben versuchen.“
  • Er pflegte zu sagen, er warte damit bis zum Weltuntergang, dann werde sich wohl ein stiller Augenblick ergeben, wo er knapp vor dem Ende nach Durchsicht der letzten Rechnung noch schnell eine kleine Rundfahrt werde machen können:

Textausgaben

  • Poseidon. Entstanden 1920. Erstveröffentlichung: Beschreibung eines Kampfes. Hrsg. von Max Brod. Prag 1936, S. 100 f.. (Titel von Max Brod)
  • Poseidon in: Franz Kafka: Sämtliche Erzählungen. Hrsg. von Paul Raabe. Frankfurt a.M. 1977. S. 405. ISBN 3-596-21078-x
  • Franz Kafka: Die Erzählungen Originalfassung. Hrsg. von Roger Hermes. Frankfurt a.M. 1997. ISBN 3-596-13270-3
  • Franz Kafka: Nachgelassene Schriften und Fragmente II. Hrsg. von Jost Schillemeit. Fischer, Frankfurt a.M. 1992, S. 300-302.

Literatur

  • Peter-André Alt: Franz Kafka: Der ewige Sohn. Eine Biographie. C.H. Beck, München 2005. ISBN 3-406-53441-4.
  • Manfred Engel: Kleine nachgelassene Schriften und Fragmente 3. In: Manfred Engel, Bernd Auerochs (Hrsg.): Kafka-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Metzler, Stuttgart, Weimar 2010, S. 343-370, bes. 358 f., ISBN 978-3-476-02167-0.
  • Joachim Unseld: Franz Kafka. Ein Schriftstellerleben. Carl Hanser Verlag, München 1982, ISBN 3-446-13568-5.
  • Hans Dieter Zimmermann: Kafka für Fortgeschrittene. München 2004, ISBN 3-406-51083-3.

Einzelnachweis

  1. Peter-André Alt: Franz Kafka: Der ewige Sohn. Eine Biographie. Verlag C.H. Beck, München 2005, ISBN 3-406-53441-4. S. 548
  2. Franz Kafka Ein Schriftstellerleben Joachim Unseld Carl Hanser Verlag 1982 ISBN 3-446-13568-5 Ln S. 194
  3. Alt S. 569
  4. Alt S. 578
  5. Kafka für Fortgeschrittene Hans Dieter Zimmermann Verlag C.H. Beck 2004 ISBN 3-406-51083-3, S. 175

Weblinks

  • Beispielinterpretation [1]

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Poseidon (Begriffsklärung) — Poseidon steht für: Poseidon, griechischer Gott Poseidon (1936), Schiff der Hamburger Reederei F. Laeisz Poseidon (1976), deutsches Forschungsschiff des Leibniz Instituts für Meereswissenschaften, Kiel Poseidon (Film), Film von Wolfgang Petersen… …   Deutsch Wikipedia

  • Poseidon — (Rom, Lateran) Poseidon (griechisch Ποσειδῶν) ist in der griechischen Mythologie der Gott des Meeres und Bruder des Zeus. Das Pferd ist ihm heilig, weshalb Hippios (lateinisch Hippius) einer seiner Beinamen ist …   Deutsch Wikipedia

  • Das Urteil (Kafka) — Kafka Denkmal in Prag, das den für Kafka typischen und in seiner Erzählung Das Urteil zentralen Vater Sohn Konflikt symbolisch darstellt. Das Urteil (Untertitel: Eine Geschichte für Felice B.) ist eine 1912 entstandene Erzählung von Franz Kafka.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Geier (Kafka) — Der Geier ist ein kleines parabelartiges Prosastück von Franz Kafka aus dem Jahr 1920. Ein Geier zerfleischt die Füße eines Menschen, ohne dass diesem geholfen wird. Schließlich mündet es in ein Blutgemetzel. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Prometheus (Kafka) — Prometheus ist ein Prosastück von Franz Kafka, entstanden 1918. Die Erstveröffentlichung erfolgte 1931. Es handelt sich hier um ein selten interpretiertes kleines Werk. Es bietet vier Variationen über das Schicksal dieser mythischen Figur aus dem …   Deutsch Wikipedia

  • Die Prüfung (Kafka) — Die Prüfung ist ein kleines Prosastück von Franz Kafka aus dem Jahr 1920. Ein Diener wird nie zur Arbeit gerufen. Ein anderer Diener unterzieht ihn einer Prüfung mit seltsamen Ausgang. Es handelt sich hier um eines der Kafka Stücke, die zwar in… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Kafka — (um 1906) Franz Kafka (* 3. Juli 1883 in Prag, damals Österreich Ungarn; † 3. Juni 1924 in Kierling – heute Stadtteil von Klosterneuburg –, Österreich; selten auch tschechisch František Kafka) war ein deutschsprachige …   Deutsch Wikipedia

  • The Complete Stories of Franz Kafka — Infobox Book name = The Complete Stories title orig = translator = Willa and Edwin Muir, Tania and James Stern image caption = Schocken paperback edition, 1988 author = Franz Kafka illustrator = cover artist = Anthony Russo country = United… …   Wikipedia

  • Der Aufbruch (Kafka) — Der Aufbruch ist eine 1922[1] von Franz Kafka verfasste Parabel und wurde 1936 postum und zunächst gekürzt von seinem Freund Max Brod veröffentlicht.[2] Sie beschreibt den Ritt eines Ich Erzählers, der seine Heimat mit ungewissem Ziel verlässt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürsprecher (Kafka) — Fürsprecher ist ein Prosastück von Franz Kafka, entstanden vermutlich 1922 [1], die Erstveröffentlichung erfolgte 1936 [2]. Ein Monolog schildert die Schwierigkeit und die Notwendigkeit der Suche nach Fürsprechern unter Verwendung der für Kafka… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”