Reichspreßgesetz

Reichspreßgesetz

Das Gesetz über die Presse vom 7. Mai 1874 (Reichspreßgesetz bzw. Reichspressgesetz oder Reichspressegesetz, kurz: RPG) war ein deutsches Gesetz zur Regelung des Presserechts. Es galt in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland teilweise bis 1966 fort. Nachfolgeregelungen finden sich in den Landespressegesetzen der Bundesländer.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Reichspreßgesetz in der Fassung vom 7. Mai trat am 1. Juli 1874 in Kraft.[1] Durch das Sozialistengesetz, das im Deutschen Kaiserreich von 1878 bis 1890 galt, wurde das Reichspreßgesetz weitgehend außer Kraft gesetzt. Ein Anfang der 1930er Jahre in der Weimarer Republik unternommener Versuch, das Reichspreßgesetz zu modernisieren, scheiterte. Unter der NS-Diktatur erfolgte ab 1933 die Gleichschaltung der Presse. Durch das Schriftleitergesetz wurden Berufszugang und Aufgaben von Schriftleitern (Redakteuren) festgelegt. Die im Reichspreßgesetz verbürgten Freiheitsrechte der Presse wurden damit außer Kraft gesetzt.[2]

Nach dem Ende der NS-Diktatur 1945 und dem nachfolgendem Lizenzierungssystem der westlichen Besatzungsmächte für Presseerzeugnisse bis 1949 (Beispiel: Lizenzzeitungen) galt das Reichspreßgesetz in der Bundesrepublik Deutschland nicht als Bundesrecht, sondern als Landesrecht fort.[3] In Bundesländern, die presserechtliche Vollregelungen erlassen hatten, fand es keine Anwendung (Württemberg-Baden, Bayern und Hessen). In Bundesländern, die presserechtliche Teilregelungen erlassen hatten, wurde es ergänzend angewendet (Bremen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Schleswig-Holstein). Soweit keine presserechtlichen Neuregelungen erlassen wurden, galt das Reichspreßgesetz als Vollregelung fort (Baden, Württemberg-Hohenzollern, Berlin, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz). Als letztes Bundesland verabschiedete Niedersachsen am 1. Juli 1966 ein eigenes Landespressegesetz. Seither fand das Reichspreßgesetz in den alten Bundesländern keine Anwendung mehr.[4]

In der DDR wurde das Reichspreßgesetz zwar nicht förmlich außer Kraft gesetzt, fand aber aufgrund vorrangig geltender anderer Vorschriften keine Anwendung.[5]

Regelungsgebiete

Das Reichspreßgesetz galt für Druckschriften. Unter diesen Rechtsbegriff fielen

  • alle Erzeugnisse der Buchdruckerpresse sowie
  • alle anderen, durch mechanische oder chemische Mittel bewirkten, zur Verbreitung bestimmten Vervielfältigungen von Schriften und bildlichen Darstellungen mit oder ohne Schrift und
  • Musikalien mit Text oder Erläuterungen (vgl. § 2 Reichspressegesetz)

Als Verbreitung galt auch das Anschlagen, Ausstellen oder Auslegen von Druckschriften an Orten, wo sie der Kenntnisnahme durch das Publikum zugänglich waren (§ 3).

Wesentliche Inhalte des Reichspreßgesetzes waren:

  • Keine Konzessionspflicht für den Betrieb eines Pressegewerbes (§ 4). Es gab allerdings gewerberechtliche Erlaubnispflichten (z. B. Legitimationsschein, Wandergewerbeschein). Die nichtgewerbliche öffentliche Verbreitung von Druckschriften konnte unter bestimmten Voraussetzungen von der Ortspolizeibehörde verboten werden (§ 5).[6]
  • Impressumspflicht: Auf jeder Druckschrift mussten Name und Wohnort des Druckers genannt sein. Wenn die Druckschriften für den Buchhandel, oder sonst zur Verbreitung bestimmt waren, musste zusätzlich der Name und Wohnort des Verlegers, oder - beim Selbstvertrieb der Druckschrift - des Verfassers oder Herausgebers genannt sein. An Stelle des Namens des Druckers oder Verlegers genügte die Angabe der in das Handelsregister eingetragenen Firma. Keine Impressumspflicht galt für sogenannte harmlose Druckwerke. Dazu zählten Druckschriften, die nur zu den Zwecken des Gewerbes und Verkehrs sowie des häuslichen und geselligen Lebens dienten, also etwa Formulare, Preiszettel und Visitenkarten (§ 6).
  • Pflicht zur Benennung des verantwortlichen Redakteurs: Zeitungen und Zeitschriften, welche in monatlichen oder kürzeren, wenn auch unregelmäßigen Fristen erschienen (sogenannte periodische Druckschriften), mussten auf jeder Nummer, jedem Stücke oder Heft den Namen und Wohnort des verantwortlichen Redakteurs enthalten (§§ 7, 8).
  • Ablieferungspflicht: Von jeder Nummer (Heft, Stück) einer periodischen Druckschrift musste der Verleger, sobald die Austeilung oder Versendung begann, ein Exemplar gegen eine Bescheinigung an die Polizeibehörde des Ausgabeorts unentgeltlich abliefern. Ausgenommen waren Druckschriften, die ausschließlich Zwecken der Wissenschaft, der Kunst, des Gewerbes oder der Industrie dienten (§. 10).
  • Pflicht zur Gegendarstellung: Der verantwortliche Redakteur einer periodischen Druckschrift war verpflichtet, eine Berichtigung der in dieser periodischen Druckschrift mitgeteilten Tatsachen auf Verlangen einer beteiligten öffentlichen Behörde oder Privatperson ohne Einschaltungen oder Weglassungen aufzunehmen, sofern die Berichtigung von dem Einsender unterzeichnet war, keinen strafbaren Inhalt hatte und sich auf tatsächliche Angaben beschränkte. Der Abdruck musste in der nach Empfang der Einsendung nächstfolgenden, für den Druck nicht bereits abgeschlossenen Nummer und zwar in demselben Teil der Druckschrift und mit derselben Schrift, wie der Abdruck des zu berichtigenden Artikels geschehen. Die Aufnahme erfolgte grundsätzlich kostenfrei (§ 11).
  • Strafbarkeit: Die Verantwortlichkeit für die durch die Presse begangenen strafbaren Handlungen beurteilte sich nach den allgemeinen Strafgesetzen. Zur Verantwortung gezogen werden konnten der verantwortlicher Redakteur, der Verleger, der Drucker sowie als sogenannter Verbreiter derjenige, welcher die Druckschrift gewerbsmäßig vertrieb oder sonst öffentlich verbreitete. Es galt eine sechsmonatige Verjährungsfrist (§§ 20ff.).
  • Beschlagnahmung: Unter bestimmten Voraussetzungen konnten Druckschriften ohne richterliche Anordnung beschlagnahmt werden (§ 23).

Literatur

  • Kurt Häntzschel: Reichspreßgesetz und die übrigen preßrechtlichen Vorschriften des Reichs und der Länder. Berlin 1927
  • Martin Löffler: Presserecht. 1. Aufl., München 1955 (mit Kommentierung des Reichspreßgesetzes) bis 5. Aufl., München 2006. ISBN 3-406-53431-7
  • Martin Löffler, Reinhart Ricker: Handbuch des Presserechts. 5. Auflage, München 2005. ISBN 978-3-406-52613-8
  • Heinrich Marquardsen: Das Reichs-Preß-Gesetz vom 7. Mai 1874. Mit Einleitung und Kommentar. Berlin 1875
  • Friedrich Oskar von Schwarze: Commentar zum Reichspreßgesetz. 1. Aufl., Erlangen 1877 bis 5. Aufl., Erlangen 1914

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vgl. § 31 Reichspreßgesetz in der Fassung vom 7. Mai 1874 (Deutsches Reichsgesetzblatt 1874, Nr. 16, S. 65).
  2. Vgl. Martin Löffler, Reinhart Ricker: Handbuch des Presserechts. 5. Auflage, München 2005, S. 29ff. m.w.Nachw.
  3. Vgl. BVerfGE 7, 29; Martin Bullinger, in: Martin Löffler: Presserecht. 5. Auflage, München 2006, Einleitung Rdnr. 84
    Martin Löffler, Reinhart Ricker: Handbuch des Presserechts. 5. Auflage, München 2005, S. 32.
  4. Vgl. Martin Bullinger, in: Martin Löffler: Presserecht. 5. Auflage, München 2006, Einleitung Rdnr. 83ff.
  5. Vgl. Martin Bullinger, in: Martin Löffler: Presserecht. 5. Auflage, München 2006, Einleitung Rdnr. 90.
  6. Vgl. Martin Bullinger, in: Martin Löffler: Presserecht.. 5. Auflage, München 2006, § 2 LPG Rdnr. 22f. m.w.Nachw.
Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Presse [2] — Presse, der Inbegriff der durch den Druck veröffentlichten Geisteserzeugnisse, im engern Sinne diejenige geistige Produktion, die auf die öffentlichen Angelegenheiten Bezug hat. Über die periodische P. im besondern s. Zeitungen und Zeitschriften …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Erich Wulffen — Wolf Hasso Erich Wulffen (* 3. Oktober 1862 in Dresden; † 10. Juli 1936 ebenda) war ein Kriminologe des frühen 20. Jahrhunderts und der Weimarer Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Zeitung — Erste Ausgabe der Aviso, Relation oder Zeitung vom 15. Januar 1609 Die Geschichte der Zeitung als regelmäßig erscheinendes Medium ist eng mit der Frühen Neuzeit verwoben. Ihren Höhepunkt erlebte sie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • RPG — steht für: Role Playing Game, siehe Rollenspiel (Spiel) oder seine Untergruppen Pen Paper Rollenspiel, Live Rollenspiel und Computer Rollenspiel Report Program Generator, eine Programmiersprache, siehe RPG (Programmiersprache) Rutschnoj… …   Deutsch Wikipedia

  • Sitzredakteur — ist eine etwas scherzhafte Bezeichnung für den im Impressum einer Zeitung oder Zeitschrift genannten verantwortlichen Redakteur im Sinne des Presserechts. Die Nennung eines solchen Namens wurde mit dem Aufkommen der ersten Presseprodukte von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Berichtigungspflicht — Berichtigungspflicht, nach dem Reichspreßgesetz (§ 11) die Pflicht des verantwortlichen Redakteurs einer periodischen Druckschrift, eine Berichtigung der in letzterer mitgeteilten Tatsachen (nicht Urteile) auf Verlangen einer beteiligten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elsaß-Lothringen — (hierzu Karte »Elsaß Lothringen«), das unmittelbare »deutsche Reichsland«, das durch den Friedensschluß zu Frankfurt a. M. vom 10. Mai 1871 von Frankreich an das Deutsche Reich abgetreten wurde, zwischen 5°52´–8°14´ östl. L. und 47°25´–49°30´… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Herausgeber — ist im allgemeinen derjenige, der das Erscheinen einer Druckschrift vermittelt. Im engern Sinn ist der H. von dem Verfasser wie von dem Verleger und auch von dem Redakteur zu unterscheiden, indem man namentlich bei nichtperiodischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kaution — (lat., Sicherheitsleistung), ein Akt, wodurch die künftige Verletzung eines Rechts entweder verhütet, oder wodurch für den Fall ihres Eintritts die Wiederherstellung des Rechts gesichert werden soll. Will man lediglich feststellen, daß und in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Marquardsen — Marquardsen, Heinrich, Rechtsgelehrter, geb. 25. Okt. 1826 in Schleswig, gest. 30. Nov. 1897 in Erlangen, habilitierte sich in Heidelberg, ward hier 1857 ordentlicher Professor, 1861 Professor des deutschen Staatsrechts in Erlangen und bis 1893… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”