Richard Batz

Richard Batz

Richard Batz (* 23. August 1894 in Essen; † 10. März 1965[1]) war ein deutscher Architekt und Politiker (RSF).

Inhaltsverzeichnis

Leben

Richard Batz besuchte die Volksschule und absolvierte im Anschluss eine Büroausbildung im Essener Hochbauamt. Nach einer weiteren Lehrzeit im Bereich des Maurer- und Zimmererhandwerks besuchte er die Königliche Staatsbauschule in Essen. Nach Tätigkeiten in verschiedenen Architekturbüros sowie als Bezirksbauführer bei der Essener Treuhandstelle für Bergmannswohnungen machte er sich 1925 als Architekt mit Büros in Essen und Düsseldorf selbständig.

1920 kam Batz mit der Freiwirtschaftslehre Silvio Gesells in Berührung und wurde ihr engagierter Anhänger. Von 1922 bis 1925 wurde er zum Geschäftsführer des westdeutschen Landesverbandes des deutschen Freiwirtschaftbundes berufen. 1925 übernahm er den Vorsitz des Fisiokratischen Kampfbundes, den er bis zu dessen Auflösung durch die Nationalsozialisten im Jahre 1933 innehatte. Von 1933 bis 1934 war er auch Vorsitzender des WÄRA-Bundes.[2]

Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte Batz zu den Mitbegründern der freiwirtschaftlich orientierten Radikal-Sozialen Freiheitspartei und wurde ihr 1. Vorsitzender. 1948 wurde er auch zum Vizepräsident der Internationalen Freiwirtschaftlichen Union berufen.

Schriften (Auswahl)

  • Mensch und Maschine, Leipzig 1930
  • Die freiwirtschaftliche Gesellschaftsverfassung: Ein Verfassungsvorschlag der RSF, in: RSF-Schriftenreihe, Nr. 8, Lüdenscheid 1947
  • Freiheit Ordnung Friede, Lauf b. Nürnberg 1948
  • Das bessere Fundament, in: Der Wiederaufbau des Abendlandes (Hrsg. Internationale Freiwirtschaftliche Union), Lüdenscheid 1948
  • Der Weg in die Freiheit (Vortrag auf dem 2. Parteitag der RSF am 13. Juni 1948 in Hamburg), in: RSF-Schriftenreihe, Nr. 10, Lüdenscheid 1948
  • Die Aufgabe der FSU im gegenwärtigen Weltkonflikt (Auszug aus einem Vortrag auf dem 5. Parteitag der FSU am 31. August 1951 in Braunschweig), Lüdenscheid 1948
  • Die Sicherung der Demokratie, in: RSF-Schriftenreihe, Nr. 3, Düsseldorf-Oberzwehren, o.J. (1946?)
  • Heraus aus der Zwangswirtschaft, in: RSF-Schriftenreihe, Nr. 5, Lüdenscheid o.J. (1946?)
  • Das freiwirtschaftliche Manifest, in: RSF-Schriftenreihe, Nr. 4, Lüdenscheid o.J. (1947?)
  • Zins und Logik: Antwort an Herrn Herbert Hühne, in: Der freie Mensch, Nr. 29, Lüdenscheid 1950

Literatur

Einzelnachweise

  1. Sterbedatum nach Eintrag zu Richard Batz im Historischen Architektenregister „archthek“, zuletzt abgerufen am 5. Juli 2011
  2. Eintrag Batz, Richard in Munzinger Online/Personen - Internationales Biographisches Archiv; eingesehen am 5. Juli 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Richard Hol — Portrait peint de Richard Hol, par J.J. Mesker (1884) Surnom Richard Hol (pseudonyme …   Wikipédia en Français

  • Richard Heidrich — Naissance 27 juillet 1896 Lawalde, Saxe Décès 22 décembre 194 …   Wikipédia en Français

  • Richard Schellenbauer — (* 1918; † 13. Juli 2009 in Ludwigsburg) war ein deutscher Sportfunktionär und manager. Schellenbauer war gemeinsam mit Hermann Batz nach dem Zweiten Weltkrieg maßgeblich beteiligt den Vereinssport im Landkreis Ludwigsburg wieder aufzubauen. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Batz-sur-Mer — Pour les articles homonymes, voir Batz. 47° 16′ 41″ N 2° 28′ 44″ W …   Wikipédia en Français

  • Richard Ruoff — Pour les articles homonymes, voir Ruoff. Richard Ruoff …   Wikipédia en Français

  • Johann Bätz — Johann Heinrich Hartmann Bätz (* 1709 in Frankenroda; † 1770 vermutlich in Utrecht) war ein deutsch niederländischer Orgelbauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Batz — Naissance 21 mai 1916 Bamberg Décès 11 septembre 1988 Ebern Origine   …   Wikipédia en Français

  • Rudolf Zitzmann — (* 2. August 1898; † 29. Juli 1990)[1] war ein freiwirtschaftlicher und lebensreformerischer deutscher Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Auswahl von …   Deutsch Wikipedia

  • Radikal-Soziale Freiheitspartei — Bundestagswahlkampf 1949: Mitglieder der RSF Kreisgruppe Norden demonstrieren gegen den niedersächsischen Ministerpräsidenten Kopf …   Deutsch Wikipedia

  • Humanwirtschaftspartei — e. V. Partei­vorsitzender Endre Zakocs Stell­vertretender Vorsitzender …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”