Ringwall Hünenkeller

Ringwall Hünenkeller

p1

Ringwall Hünenkeller
Entstehungszeit: 8. bis10. Jahrhundert
Burgentyp: Höhenburg
Erhaltungszustand: östlicher langgezogener Wallgraben, Mauerrest am Südeingang, Bodendenkmal
Ständische Stellung: Karolinger Liudolfinger
Ort: Korbach-Lengefeld
Geographische Lage 51° 16′ 7,3″ N, 8° 49′ 29,3″ O51.2687027777788.8248111111111451Koordinaten: 51° 16′ 7,3″ N, 8° 49′ 29,3″ O
Höhe: 451 m ü. NHN
Ringwall Hünenkeller (Hessen)
Ringwall Hünenkeller

Der Ringwall Hünenkeller ist eine ehemalige Ringwallanlage am östlichen Ortsrand des Stadtteils Lengefeld der Kreisstadt Korbach im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Etwa drei Kilometer westlich von Korbach, am Rand des waldeckischen Uplandes oberhalb des östlichen Ortsrandes im „Lengefelder Holz“ befinden sich die Überreste der Ringwallanlage Hünenkeller.

Geschichte

Die Ringwallanlage entstand vermutlich Mitte des 9. Jahrhunderts und stammt wahrscheinlich aus ottonischer Zeit. Andere Quellen berichten von einem Entstehungsdatum um 750. Als Vorwerk des Paderborner Herrenhofes zu Korbach wurde Lengefeld unter Lenkevelde 1036 erstmals urkundlich erwähnt. Möglicherweise war die Burg noch im 13. Jahrhundert der Stammsitz der Herren von Lengefeld, die 1228 erstmals urkundlich erwähnt wurden bevor sie die tiefer gelegene Wasserburg bezogen. Wann sie aufgegeben wurde ist nicht gesichert. In den Jahren 1962 bis 1974 fanden umfangreichere Ausgrabungen statt.

Anlage

Von der ovalen Anlage sind noch Teile des östlichen Walls und Mauerreste am Südeingang sichtbar. Mulden im Erdreich deuten auf eingestürzte Keller hin.

Die Sage vom Hünenkeller

Der Sage nach sollen an diesem Ort riesenhafte Hünen gehaust haben, die gegenüber Menschen feindselig gewesen sein sollen. Aus ihrer unterirdischen Behausung heraus, sollen sie die Gegend verunsichert und Kinder geraubt haben. [1]

Literatur

  • Gensen, Hünenkeller - Archäologische Denkmäler in Hessen Band 14
  • Rudolf Knappe: Mittelalterliche Burgen in Hessen: 800 Burgen, Burgruinen und Burgstätten. 3. Aufl. Wartberg-Verlag. Gudensberg-Gleichen 2000. ISBN 3-86134-228-6, S. 123.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Waldeckische gemeinnützige Zeitschrift, Band 1, S. 303.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste von Burgen und Schlössern in Hessen — Residenzschloss Darmstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Lengefeld (Korbach) — Lengefeld Stadt Korbach Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserburg Lengefeld — Herrenhaus Entstehungszeit: 13. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Brobeck — p1 Burg Brobeck Alternativname(n): Brocbicke Entstehungszeit: 1185 Burgentyp: Niederungsburg Erhaltungszustand …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Eisenberg (Korbach) — Burgruine Eisenberg Die Burgruine im Jahr 2006 Entstehungszeit: um 1345 …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Fürstenstein (Volkmarsen) — p1 Burg Fürstenstein Alternativname(n): Vorstenstene Entstehungszeit: 1269 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Hessenstein — Hauptgebäude der Burg Hessenstein Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Lichtenfels (Lichtenfels) — Burg Lichtenfels Luftaufnahme ca. 1998 Alternativname(n): Lechtenflens, Lechtenflins …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Nordenbeck — Entstehungszeit: 13. Jahrhundert Burgen …   Deutsch Wikipedia

  • Burg am Backofen — p1 Burg am Backofen Alternativname(n): Burg über dem Backofen Entstehungszeit: 8. Jahrhundert Burgentyp: Höhenburg,Spornlage Erhaltungs …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”