Robert Raphael Geis

Robert Raphael Geis

Robert Raphael Geis (* 4. Juli 1906 in Frankfurt am Main; † 18. Mai 1972 in Baden-Baden) war ein deutscher Judaist und Rabbiner.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Robert Raphael Geis wuchs als Sohn des Moritz Geis und seiner Frau Sittah geborene Stern in einer wohlhabenden, assimilierten Familie auf. Ab 1916 besuchte er das Gymnasium in Frankfurt. Von 1925 bis 1932 studierte er an der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums in Berlin und zwischenzeitlich auch am Jüdisch-Theologischen Seminar in Breslau. Daneben studierte er Geschichte, Philosophie und Germanistik an den Universitäten Berlin, Breslau und Köln. Er stand in engem Kontakt zu seinem Lehrer Leo Baeck sowie mit dem Kreis um Martin Buber und Franz Rosenzweig.

Neben seinem Judentum fühlte sich Robert Raphael Geis der deutschen Kultur verbunden und studierte intensiv die deutsche Geschichte, ursprünglich bei Friedrich Meinecke, dann in Breslau bei Johannes Ziekursch, dem er dann nach Köln folgte, um bei ihm über Der Sturz des Reichskanzlers Caprivi zu promovieren. 1930 erwarb er seinen Doktortitel.

1932 wurde er Jugend-Rabbiner in München. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten kam es mit seinem Gemeindevorstand zu einer harten Auseinandersetzung, als dieser von Geis verlangte, dass er die von den Nationalsozialisten ausgegrabenen Urnen von Kurt Eisner und Gustav Landauer heimlich und ohne die Gräber zu bezeichnen irgendwo an der Friedhofsmauer beisetzen solle. 1933 lud Kardinal Faulhaber anlässlich einer seiner Adventspredigten gegen den Antisemitismus Geis ein, mit ihm gemeinsam in die Kirche einzuziehen.

Geis wurde zweiter Stadtrabbiner in Mannheim, 1937 Landesrabbiner in Kassel und war formal bis 1939 Oberrabbiner von Hessen. Im November 1938 wurde er ins Konzentrationslager Buchenwald deportiert. Nach Vorlage von Ausreisepapieren konnte er im Februar 1939 nach Palästina entkommen.

Nach dem Krieg war er Rabbiner in England, der Schweiz (Zürich, seit 1947) und in den Niederlanden (Amsterdam, seit 1949).

1952 bis 1956 war er Landesrabbiner für Baden in Karlsruhe, seit 1969 Honorarprofessor an der Pädagogischen Hochschule Duisburg, 1971 an die Universität Göttingen berufen.

Seine Humanität und sein in jeder Hinsicht vorbildliches Verhalten trugen ihm bald den Ehrennamen Aba Geis ein. 1970 erhielt er die Buber-Rosenzweig-Medaille.

Werke

  • Der Begriff des Patriotentums bei Hermann Cohen, 1942
  • Männer des Glaubens im deutschen Widerstand, Frankfurt am Main 1959 (gemeinsam mit Oskar Hammelsbeck und Oskar Simmel)
  • Vom unbekannten Judentum, Freiburg im Breisgau 1961
  • Versuche des Verstehens. Dokumente jüdisch-christlicher Begegnung aus den Jahren 1918-1933, München 1966 (als Hrsg. gemeinsam mit Hans-Joachim Kraus)
  • Gottes Minorität. Beiträge zur jüdischen Theologie und zur Geschichte der Juden in Deutschland, München 1971

Literatur

  • Desider Stern: Werke von Autoren jüdischer Herkunft in deutscher Sprache. Eine Bio-Bibliographie. 2. revidierte und bedeutend erweiterte Auflage. B'nai B'rith, München 1969.
  • Walter Tetzlaff: 2000 Kurzbiographien bedeutender deutscher Juden des 20. Jahrhunderts. Askania-Verlags-Gesellschaft, Lindhorst 1982, ISBN 3-921730-10-4.
  • Dietrich Goldschmidt, Ingrid Ueberschär (Hrsg.): Leiden an der Unerlöstheit der Welt. Robert Raphael Geis 1906–1972. Briefe, Reden, Aufsätze. Kaiser, München 1984, ISBN 3-459-01568-3.
  • Joseph Walk: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden. 1918–1945. Saur, München u. a. 1988, ISBN 3-598-10477-4.
  • Julius H. Schoeps (Hrsg.): Neues Lexikon des Judentums. Bertelsmann-Lexikon-Verlag, Gütersloh u. a. 1992, ISBN 3-570-09877-X.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geis — bezeichnet: Geis, ein Begriff aus der Irischen Mythologie Geis, deutsches Speditionsunternehmen die Kurzfurm von Geisbach, ein Zufluss der Fulda in Nordhessen bei Bad Hersfeld Geis ist der Familienname folgender Personen: Jacob Geis (1890–1972),… …   Deutsch Wikipedia

  • Judenmission — Als Judenmission bezeichnet man eine Missionstätigkeit von Christen, die Juden zum Glauben an Jesus Christus, das heißt an die Messiaswürde und Gottessohnschaft Jesu von Nazaret, bringen soll. Judenmissionare setzen in der Regel voraus, dass… …   Deutsch Wikipedia

  • Buber-Rosenzweig-Medal — The Buber Rosenzweig Medaille is an annual prize awarded since 1968 by the Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich Jüdische Zusammenarbeit (DKR; German Coordinating Council of Societies for Christian Jewish Cooperation) to… …   Wikipedia

  • Buber-Rosenzweig-Medaille — Die Buber Rosenzweig Medaille wird seit 1968 jährlich in Erinnerung an die jüdischen Philosophen und Pädagogen Martin Buber (1878–1965) und Franz Rosenzweig (1886–1929) verliehen. Die undotierte Auszeichnung wird im Rahmen der Jährlichen Woche… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Joachim Kraus — (* 17. Dezember 1918 in Essen; † 14. November 2000 ebenda) war ein deutscher reformierter Theologe. Kraus wurde durch seine historischen Arbeiten zur Historisch Kritischen Bibelwissenschaft und sein Engagement im jüdisch christlichen Dialog… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Gemeinde Kassel — Die Jüdische Gemeinde Kassel ist die jüdische Gemeinde von Kassel. Sie zählt heute rund 1300 Mitglieder. Die von Albrecht Rosengarten erbaute Synagoge in Kassel von 1839 (Stahlstich von G.M. Kurz) Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdisches Leben in Kassel — Die von Albrecht Rosengarten erbaute Synagoge in Kassel von 1839 (Stahlstich von G.M. Kurz) Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Die jüdische Gemei …   Deutsch Wikipedia

  • Salomo Alami — Salomo Alami, vermutlich Salomo Ibn Lachmisch (* um 1370 in Spanien; † 1420 in Portugal), war ein spanischer jüdischer Moralist. Er hat ein Werk, Iggeret ha Musar (deutsch: Brief über die Moral), einen 1415 verfassten rund dreissigseitigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Speer — Albert Speer. Para el hijo de Albert Speer, véase Albert Speer (hijo). Berthold Konrad Hermann Albert Speer (n. Mannheim, 19 de marzo de 1905 – Londres, 1 de septiembre de 1981) fue un arquitecto y político …   Wikipedia Español

  • Liste berühmter Begräbnisstätten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”