Rudolf von Planta

Rudolf von Planta

Rudolf von Planta (* 1569; † 1638 auf Schloss Rametz in Meran) war einer der Anführer der spanisch-österreichischen Partei während der Bündner Wirren 1618–1639.

Rudolf stammte wie sein jüngerer Bruder Pompejus aus der Bündner Patrizierfamilie der von Planta aus Zuoz. Die Familie war seit dem späten Mittelalter eine der wichtigsten Ministerialen des Fürstbistums Chur und hielt wichtige Ämter und Lehen im Ober- und Unterengadin, im Domleschg, Puschlav, Münstertal und im Vinschgau inne. Die Familie stand auch in Beziehung zur Grafschaft Tirol, deren Einflussbereich sich im Unterengadin und Vinschgau mit demjenigen des Fürstbistums Chur überschnitt. Nach der Eroberung des Veltlins war die Familie Planta auch dort neben den Salis das wichtigste Ämtergeschlecht. Der Zweig der Planta aus Zernez bekannte sich seit der konfessionellen Spaltung der Drei Bünde zum reformierten Glauben.

Seine Herkunft aus der Familie Planta hielten Rudolf zahlreiche Ämter zu. Er war Kriminallandamman des Unterengadins, 1601–1603 Landeshauptmann des Veltin und erzherzöglicher Rat von Leopold V., dem habsburgischen Regenten von Vorderösterreich und Tirol. Er hielt als habsburgische Lehen die Herrschaft Tarasp inne. Verschiedentlich entsandten die Drei Bünde Rudolf als Gesandten auf diplomatische Missionen so 1599 nach Innsbruck an den Hof des Erzherzogs, 1600 ins Wallis und an den kaiserlichen Hof von Rudolf II. in Wien. 1603 verlieh ihm die Republik Venedig die Würde eines Ritters des Ordens des Heiligen Markus.

Die lehensrechtliche Verbindung mit dem Haus Habsburg sowie seine Tätigkeit als Statutrichter in Zernez, wo er 1616 Hinrichtungen vollstrecken liess, machten Rudolf bei der venezianischen Partei in den Drei Bünden verdächtig. Auch die reformierten Prädikanten wandten sich gegen ihn und verdächtigen ihn der Sympathie mit dem Katholizismus. Er wurde deshalb 1618 zusammen mit seinem Bruder Pompejus am Strafgericht von Thusis geächtet und in Abwesenheit zum Tod verurteilt. Das Urteil wurde zwar später in Chur wieder aufgehoben, jedoch in Davos wieder bestätigt. Unter Führung seines politischen Gegeners Baptista von Salis verwüsteten die Engadiner das Schloss Wildenberg bei Zernez, wo Rudolf seine Residenz hatte, und er musste in den Herrschaftsbereich Leopolds V. fliehen. Nach dem Ausbruch der Feindseligkeiten zwischen Leopold V. und den Bündnern 1621 kehrte Rudolf mit den österreichischen Truppen unter Alois Baldiron nach Bünden zurück und zog mit diesem am 22. November 1621 in Chur ein. Nach der Abtretung der acht Gerichte, des Unterengadins und des Münstertals an Leopold V. übernahm Rudolf 1622 das Kommando der österreichischen Truppen im Unterengadin und bekleidete erneut das Amt eines Statutrichters. 1623 konvertierte er zum Katholizismus. 1627 übernahm er die Ämter eines österreichischen Hauptmanns und Kommissars in Zernez und unterstützte die Gegenreformation nach Kräften, so wies er die letzten Prädikanten aus dem Unterengadin aus und berief Kapuziner an deren Stellen.

Nach der Verwüstung von Schloss Wildenberg hielt sich Rudolf meist auf Schloss Rametz bei Meran auf, wo er auch Schloss Greifen besass.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Von Planta — Die Von Planta waren ein Adelsgeschlecht des Hochstifts Chur und des Freistaats der Drei Bünde aus dem Oberengadin. Ihr Stammsitz war Zuoz, Samedan und Chur. Zuoz Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf von Travers — Johann Rudolf von Travers zu Ortenstein (* zwischen 1585 und 1594; † nach dem 11. Juni 1642 in Tumegl/Tomils) war ein Bündner Richter und Offizier. Rudolf studierte an der Universität Dillingen. Von 1614 bis 1632 war er als Söldner in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Planta — ist der Name des Adelsgeschlechts Von Planta und Familienname folgender Personen: Martin Planta (1727–1772), Schweizer reformierter Geistlicher und Pädagoge Peter Conradin Planta (1815–1902), Schweizer Jurist, Journalist und Politiker Pompejus… …   Deutsch Wikipedia

  • Planta — Plạnta,   schweizerisches Adelsgeschlecht aus Graubünden mit Stammsitz Zuoz (Engadin), gehörte ursprünglich zu den Ministerialen des Bischofs von Chur, nahm im Freistaat der drei Bünde (Graubünden) leitende Stellen ein; seit 1500 in fünf Linien… …   Universal-Lexikon

  • Planta, von — Planta, von, altes Adelsgeschlecht in Graubünden, dessen Name »Planta« zur Zeit der römischen Kaiser Claudius und Trajan mehrmals vorkommt, wobei besonders die in Südtirol aufgefundene, im Museum von Trient befindliche Bronzetafel aus dem Jahr 46 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rudolf Bahro — Saltar a navegación, búsqueda Rudoplh Bahro (Bad Flinsberg, actualmente Polonia, 18 de noviembre de 1935 Berlín, 5 de diciembre de 1997) fue un político y filósofo ecosocialista alemán …   Wikipedia Español

  • Pompejus Planta — Pompejus von Planta Pompejus Planta (* 1570; † 25. Februar 1621 in Rietberg) war einer der Führer der spanisch–österreichischen Partei in den Bündner Wirren. Er entstammte dem reformierten Zernezer Zweig des Bündner Ministerialengeschlechts der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Chur — Die folgenden Personen waren Bischöfe des Bistums Chur: Bischöfe von Chur Name von bis Asinio 451 Valentian ca. 548 Victor I. ca. 614 Paschalis Victor II. ca. 700 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Chur — Die folgenden Personen waren Bischöfe des Bistums Chur: Bischöfe von Chur Name Amtszeit Bemerkung Asinio um 451 Valentian –548 unbekannt ca. 50 Jahre nicht belegt Theodor 599–603 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Schweizer Schlachten — Die Liste von Schweizer Schlachten zeigt chronologisch ab 58 vor Christus die wichtigsten kriegerischen Auseinandersetzungen mit Kriegen, Schlachten und Gefechten auf schweizerischem Gebiet oder unter massgeblicher eidgenössischer Beteiligung.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”