Schlacht bei Wesenberg

Schlacht bei Wesenberg
Schlacht bei Wesenberg
Teil von: Nordische Kreuzzüge
Das Baltikum im 13. Jahrhundert
Das Baltikum im 13. Jahrhundert
Datum 18. Februar 1268
Ort Rakvere, Estland
Ausgang Sieg der Russen
Folgen Stopp der Ostexpansion des Deutschen Ordens
Konfliktparteien
Insignia Germany Order Teutonic.svg Deutscher Orden
National Coat of arms of Denmark.svg Dänemark
RR5216-0070R.png Republik Nowgorod
Coat of Arms of Pskov.png Republik Pskow
Vladimirskaya.jpg Wladimir-Susdal
Befehlshaber
Otto von Lutterberg
Alexander von Dorpat
Michail Fjodorowitsch †
Daumantas von Pskow
Dmitri Alexandrowitsch
Truppenstärke
25.000[1] 16.000[1] bis 30.000[2]
Verluste
12.000[1] 5.000[2]

Die Schlacht bei Wesenberg (russisch Раковорская битва) war eine Schlacht zwischen den deutschen und dänischen Rittern auf der einen Seite und dem russischen Heer auf der anderen Seite. Sie ereignete sich am 18. Februar 1268 nahe der heutigen estnischen Stadt Rakvere (dt. Wesenberg, russ. Раковор) und endete mit einem entscheidenden Sieg der Russen.

Die deutschen Ritter wurden angeführt von Otto von Lutterberg. Sie waren mit den dänischen Rittern verbündet, die den Norden Estlands beherrschten. In den Reihen der deutsch-dänischen Armee befanden sich viele estnische Knechte. Die russischen Truppen stellten einen Bund der Republik Nowgorod, der Republik Pskow und des Großfürstentums Wladimir-Susdal dar. Ihre Anführer waren der Statthalter Nowgorods Michail Fjodorowitsch, Daumantas von Pskow und, Großfürst Dmitri Alexandrowitsch, der Sohn Alexander Newskis, der Wladimir-Susdal repräsentierte.

Die Ritter hatten aus der Schlacht auf dem Peipussee gelernt, in der ihre Keilformation zwar die hohe Durchschlagskraft zeigte, sich jedoch dann als manövrierunfähig erwies. Daher teilten sie ihre Armee in zwei Teile auf und beabsichtigten, im Verlauf der Schlacht mit dem zweiten Keil aus einem Hinterhalt anzugreifen. Diese Taktik war zunächst erfolgreich. Das Zentrum des russischen Heeres, das vornehmlich aus Nowgorodern und Pskowern bestand, wurde in ernste Bedrängnis gebracht, unter anderem fiel der Anführer Michail Fjodorowitsch. Die Nowgoroder Chronik beschreibt das gegenseitige Gemetzel als etwas, „was unsere Väter und Großväter noch nie gesehen“ hätten.[3]

Der zweite Teil der Ritterarmee hielt sich jedoch nicht an den ursprünglichen Plan, weil er die Schlacht schon als gewonnen glaubte, und beeilte sich, den russischen Tross zu plündern. Dabei allerdings entschied der unerwartete Flankenangriff der Truppen aus Wladimir-Susdal unter Großfürst Dmitri Alexandrowitsch die Schlacht zugunsten der Russen. Die Ritter wurden mehrere Kilometer lang verfolgt, getötet oder gefangengenommen. Durch diese Schlacht wurde die deutsch-dänische Expansion für die nächsten 30 Jahre gestoppt.

Einzelnachweise

  1. a b c Okorokov A. V.: Voennyj kalendar' Rossii. Jauza, Ėksmo, Moskva 2009, ISBN 978-5-699-32783-6; Übersetzt: Okorokow, A. W.: Kriegskalender Russlands
  2. a b Staršaja Livonskaja Rifmovannaja Chronika: Otryvok IX. Bitva pri Rakvere v 1268 g. i pochod na Pskov v 1269 g.; Übersetzt: Ältere Livländische Reimchronik: Fragment IX. Die Schlacht von Rakvere im Jahr 1268 und der Feldzug nach Pskow im Jahr 1269 Abgerufen am 22. Mai 2010
  3. Nasonov, Arsenij Nikolaevič: Novgorodskaja pervaja letopis' staršego i mladšego izvodov. Izdatel'stvo Akademii Nauk SSSR, Moskva-Leningrad 1950, S. 86 und 316; Übersetzt: Nassonow, Arseni Nikolajewitsch: Die erste Nowgoroder Chronik. Verlag der sowjetischen Akademie der Wissenschaften, Moskau-Leningrad 1950

Literatur

  • David Nicolle: Medieval Russian Armies 1250–1450. Osprey Publishing, Oxford 2002.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlacht auf dem Peipussee — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Geschichte eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geschichte auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wesenberg (Mecklenburg) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Rakvere — Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • 18. Februar — Der 18. Februar (österr. auch Feber) ist der 49. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 316 Tage (in Schaltjahren 317 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Nowgorod — Die Mauern des Nowgoroder Kreml Die Nowgoroder Republik (russisch Новгородская республика, deutsch veraltet Republik Navgard/Naugard) war ein einflussreicher russischer Staat des Mittelalters mit Zentrum in Nowgorod (heute Weliki Nowgorod). Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • 1268 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | ► ◄ | 1230er | 1240er | 1250er | 1260er | 1270er | 1280er | 1290er | ► ◄◄ | ◄ | 1264 | 1265 | 1266 | 12 …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich von Haseldorf — Das ist eine Kopie aus der ADB, die sprachlich und sachlich auf den Stand gebracht werden muss. Enzian44 22:58, 13. Jun. 2009 (CEST) Siegel Friedrich II von Haseldorf als Bischof von Dorpat 1278 Friedrich von Haseldorf, auch Haselthorp (* um… …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Pskow — Dreifaltigkeitskathedrale im Pskower Kreml (Krom) Die Republik Pskow (russisch Псковская Республика, Pskowskaja Respublika) war ein mittelalterlicher russischer Staat, der von der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis zum frühen 16.… …   Deutsch Wikipedia

  • Раковорская битва — Северные крестовые походы …   Википедия

  • Раковорская битва 1268 — Раковорская битва Северные крестовые походы Место битвы на карте Ливонии XIII века Дата 18 февраля …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”