Schöner unsere Städte und Gemeinden

Schöner unsere Städte und Gemeinden
Logo der Aktion, das Schild war auf einem Holzbrett in Gebäuden der Teilnehmer angebracht.

Schöner unsere Städte und Gemeinden - Mach mit! war eine der größten Aktionen der Nationalen Front der DDR und eine Form der volkswirtschaftlichen Masseninitiative. Die Ende der 1960er Jahre aus der „Torgauer Initiative“ entwickelte staatlich gelenkte Bürgerinitiative, in Form eines sozialistischen Wettbewerbs weitergeführt, hatte die Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität zum Ziel.[1] Die DDR-Bürger wurden dazu angehalten, in ihrer Freizeit und an Wochenenden (Subbotnik) unentgeltliche Arbeitsleistungen vor allem bei der Verschönerung des Wohnumfelds zu erbringen. Meist erfolgte die Beteiligung im Rahmen von Haus-, Wohngebiets- oder Dorfgemeinschaften, örtlichen Organisationen, Sport- oder Arbeitskollektiven.

Im „Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen“ wurde die Organisation der Bürgerinitiative den örtlichen Stadt- und Gemeindevertretungen gemeinsam mit den örtlichen Ausschüssen der Nationalen Front übertragen.[2] Diese benannten zentrale Objekte wie Parkanlagen oder öffentliche Spielplätze, für die von staatlicher Seite nur begrenzte finanzielle Mittel oder Baukapazitäten zur Verfügung standen.

Erfolgreiche Städte und Gemeinden wurden mit Urkunden, Medaillen und Geldprämien ausgezeichnet. Ebenso wurden einzelne Bürger und Kollektive für „vorbildliche Leistungen“ geehrt.

In den letzten Jahren der DDR nahm die Resonanz in der Bevölkerung immer mehr ab und beschränkte sich meist auf das unmittelbare Wohnumfeld. Zu den Gründen dafür gehörte unter anderem der Mangel an Material und Arbeitsmitteln.[3] Zur Resignation der Bürger führte auch der Umstand, das vielerorts mit großem Aufwand in Ordnung gebrachte Objekte und Anlagen anschließend wieder sich selbst überlassen wurden.[4]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Nationalrat der Nationalen Front. Bundesarchiv, abgerufen am 7. Februar 2010.
  2. Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen in der Deutschen Demokratischen Republik. 4. Juli 1985, abgerufen am 7. Februar 2010.
  3. Nationale Front. In: Damals im Osten. Mitteldeutschland - 1945 bis heute. Mitteldeutscher Rundfunk, 28. Januar 2009, abgerufen am 2010.
  4. Helmut Caspar: Stichwort DDR. Mit Schippe, Harke und Besen zum Subbotnik. Nordkurier.de, abgerufen am 7. Februar 2010.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unsere Stadt blüht auf — ist ein seit 2001 jährlich als zusätzliche deutsche Vorentscheidung von Entente Florale ausgetragener Bundeswettbewerb für teilnehmende Städte. Deutsche Städte und Gemeinden nehmen bereits seit 1994 direkt am internationalen Wettbewerb teil. Ziel …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachgebrauch in der DDR — Unter Sprachgebrauch in der DDR sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik nur oder besonders in der Deutschen Demokratischen Republik gebräuchlich waren. Dieses betrifft sowohl Begriffe der Alltagssprache als auch …   Deutsch Wikipedia

  • Abkindern — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Deutsch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Sprache — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Sprachgebrauch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Tierst — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Urst — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche —   Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… …   Universal-Lexikon

  • Немецкий язык в ГДР — Награда «Vorbildliches Anwesen» в соревновании «Schöner unsere Städte und Gemeinden mach mit» Немецкий язык Германской Демократической Республики (нем.  …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”