Sebastiano Conca

Sebastiano Conca
Sebastiano Conca, Lithographie von Gabriel Decker, 1846

Sebastiano Conca, auch „Il Cavaliere“ genannt (* 8. Januar 1680 in Gaeta; † 1. September 1764 in Neapel) war ein italienischer Maler des Spätbarock.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Sebastiano Conca war das älteste von zehn Kindern des Kaufmanns und Steuerpächters Erasmo Conca und dessen Gattin Caterina de Lorio. In jungen Jahren schickte ihn der Vater in die Werkstatt von Francesco Solimena (1657-1747) nach Neapel. 1702 begleitete Conca seinen Meister nach Montecassino. Während seiner Ausbildung eignete er sich Solimenas stark kontrastierende Malweise an.

Kreuzabnahme von Sebastiano Conca

1706 ging Conca mit seinem Bruder Giovanni Conca nach Rom und gründete eine eigene Werkstatt für Freskenmalerei und Tafelbilder, wobei sich seine Malweise in Richtung eines klassizistischen Spätbarock weiter entwickelte. Dieser auch als römischer Klassizismus bezeichnete Kunststil, hatte sich als Gegenbewegung zum frivol empfundenen Rokoko entwickelt und durch die Wiederentdeckung der römischen Antike eine klassisch ausgerichtete künstlerische Ästhetik ins Gespräch gebracht.

1710 gründete er die „Accademia del Nudo“, die von zahlreichen Studenten aus ganz Europa besucht wurde, die ihrerseits den klassizistischen Ansatz auf dem ganzen Kontinent verbreiteten. 1719 wurde Conca Mitglied der Accademia di San Luca und wurde zweimal zu ihrem Princeps gewählt. Einer seiner frühen Förderer waren der Principe della Torrella und Kardinal Pietro Ottoboni, der neben zahlreichen anderen Ämtern auch Erzpriester der San Giovanni in Laterano war. Durch Ottobonis Fürsprache erhielt Conca von Papst Clemens XI. den Auftrag, in der San Giovanni in Laterano und in der San Clemente Fresken zu malen. Als Belohnung erhielt er vom Papst den Ritterschlag und ein mit Diamanten besetztes Kreuz. Sein Atelier wurde nun der große Saal im Palazzo Farnese, der ihm vom Herzog von Parma überlassen wurde.

In dieser frühen Zeit arbeitete er auch mit Carlo Maratta zusammen in der Santa Cecilia in Trastevere und 1718 allein in Genua im Palazzo Lomellini-Doria. 1721-1725 wurde er nach Turin an das Haus Savoyen berufen, wo er in verschiedenen Kirchen und im königlichen Palast Fresken und Ölbilder schuf. Später erhielt er Aufträge von Philipp V. (Spanien), den Königen von Polen, Portugal und Sardinien sowie des Erzbischofs von Köln.

1731 folgte ein Auftrag in Siena, um die Apsis der Santissima Annunziata auszumalen. Der Auftrag erfüllte den testamentarisch festgeschriebenen letzten Willen von Ugolino Billo, der vormals Rektor der sienesischen Santa Maria della Scala war. 1739 schrieb er für die ein Buch mit dem Titel „Ammonimenti“ („Ermahnungen“), eine Art moralischer Wegweiser für angehende Künstler.

1751 schließlich kehrte er nach Neapel zurück, wo er sich künstlerisch stark einer illusionistischen Malerei in der Art des Luca Giordano zuwendete.

Schüler

Pompeo Batoni, Andrea Casali, Placido Campolo, Gaetano Lapis,Salvatore Monosilio, Litterio Paladini, Giuseppe Paladini, Gaetano Mercurio, Francesco Preziao, Rosalba Maria Salvioni, Agostino Masucci, Giuseppe Ranucci, Corrado Giaquinto, Olivio Sozzi, Filippo Randazzo, Pietro Paolo Vasta, Fedele Tirrito, Placido Campolo, Gaspare Serenario, Priciado de la Vega , Anton Raphael Mengs sowie sein Neffe Tommaso Conca und der Bruder Giovanni Conca.

Tafelbilder

Fresken

  • Fresken, (1721-25)im Oratorio de San Filippo e Santa Teresa, Venaria
  • Krönung der Santa Cecilia (1725), Fresko, Santa Cecilia, Rom
  • Fresken in der Basilika della Superga, (1726), Piemont
  • Probatica Piscina (Teich von Bethseba), (1732), Fresko Chiesa della Santissima Annunziata, Siena
  • Fresken im Königspalast von Turin (1733)
  • Allegorische Szenen, Fresko, (1738-40), Palazzo Lomellini-Doria, Genua
  • Fresken in der Santa Chiara (1752-54), Neapel

Literatur

Weblinks

 Commons: Sebastiano Conca – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sebastiano Conca — (c. 1680 1764) was an Italian painter.He was born at Gaeta, then part of the Kingdom of Naples, and apprenticed in Naples under Francesco Solimena. In 1706, along with his brother Giovanni, who acted as his assistant, he settled at Rome, where… …   Wikipedia

  • Sebastiano Conca — Gloria de Santa Cecilia, Palazzo Pitti, Florencia. Sebastiano Conca (Gaeta, 8 de enero de 1680 Nápoles, 1 de septiembre de 1764), pintor italiano activo durante el Barroco. Fue uno de los más aclamados artistas de su época, y tuvo la oport …   Wikipedia Español

  • Sebastiano Conca — Pour les articles homonymes, voir Conca (homonymie). Rinaldo et Armida réalisé vers 1725. Sebastiano Conca, dit « il Cavaliere » (né en 1680 à G …   Wikipédia en Français

  • Sebastiano — may refer to:* Richiardi Sebastiano (1834 1904), Italian anatomist and zoologist * Sebastiano Antonio Tanara (1650 1724), Italian cardinal * Sebastiano Baggio (1913 1993), Italian clergyman * Sebastiano Bianchi (16th century), Italian engraver *… …   Wikipedia

  • Conca — ist der Name einer Gemeinde auf Korsika, siehe Conca (Korsika) eines Flusses zur Adria in Italien, siehe Conca (Fluss) Conca ist der Familienname folgender Personen: Darío Conca (* 1983), argentinischer Fußballspieler Paed Conca, Schweizer… …   Deutsch Wikipedia

  • Conca (homonymie) — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Conca est un nom qui se retrouve dans : Sommaire 1 Toponymes 1.1  Espagne …   Wikipédia en Français

  • Conca — Contents 1 Personalities 2 Places 2.1 France 2.2 Italy …   Wikipedia

  • Conca [2] — Conca, Sebastiano, geb. 1679 in Gaeta, widmete sich der Malerei in der Schule des Solimena in Neapel u. ging 1706 nach Rom, wo er sich rasch einen bedeutenden Namen erwarb; er entwickelte eine ungemeine Thätigkeit, nicht nur Kirchen u. Paläste… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Conca, Sebastiano — ▪ Italian painter born Jan. 8, 1680, Gaeta, Kingdom of Naples [Italy] died Sept. 1, 1764, Naples       late Neapolitan Baroque painter who created great, animated compositions, superficial in content but dazzling in colour and in execution.… …   Universalium

  • Giovanni Conca — Pour les articles homonymes, voir Conca (homonymie). Portrait de Femme Giovanni Conca, (Gaète, v. 1690 Rome …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”