- Sich-2
-
Sich-2 Typ: Erdbeobachtungssatellit Land: Ukraine
Missionsdaten Masse: 169 kg Start: 17. August 2011 Startplatz: Jasny Trägerrakete: Dnepr Status: aktiv Bahndaten Bahnhöhe: 668 km Bahnneigung: 98,074° Sich-2 ist ein Erdbeobachtungssatellit der Ukraine.
Er wurde am 17. August 2011 um 7:12 UTC mit einer Dnepr-Rakete (zusammen mit NigeriaSat-2, NigeriaSat-X, RASAT und EduSAT) vom Raketenstartplatz Jasny) in eine erdnahe Umlaufbahn gebracht.[1]
Sich-2 ist der dritte Satellit von ukrainischen Satelliten namens Sich (Deutsch: Eule). Die erste Satellit (Sich-1) wurde im August 1995 von einem Tsyklon-3-Rakete in eine Erdumlaufbahn gebracht. Er basierte auf dem ehemaligen sowjetischen Okean-1-Fernerkundungssatelliten und war der erste ukrainische Satellit der seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion gestartet wurde. Der erste chilenische Satellit FASAT-Alfa sollte von Sich-1 Huckepack transportiert werden, wobei die Trennung versagte. Der zweite Satellit (Sich-1M) wurde am 24. Dezember 2004 mit einer Tsyklon-3-Rakete gestartet, gelangte jedoch durch einen Fehler der Oberstufe der Rakete in eine zu niedrigere Umlaufbahn, konnte jedoch bis zum 15. April 2006 und damit weniger als 16 Monate der geplanten drei Jahre betrieben werden.[1]
Der dreiachsenstabilisierte Satellit ist mit Kameras im optischen (0,51 - 0,9 µm) und Infrarotbereich (1,51 - 1,70 µm) ausgerüstet und soll Bilder für die Agrar- und Bauplanung, Kartierung und Überwachung von Naturkatastrophen liefern. Die Schwadbreite der Kameras beträgt 46 km im optischen und 55 km im infraroten Bereich.[2] Die Auflösung beträgt etwa 8 m im optischen und 46 m im infraroten Bereich. Die Übertragung der Bilder zur Bodenstation erfolgt im X-Band, während die Steuerung des Satelliten über das S-Band erfolgt. Für die Stabilisierung ist der Satellit mit GPS-Empfängern, Magnetotorquers und einem Sternsensor ausgerüstet.[3] Er wurde auf Basis des MS-2-8-Satellitenbus für Mikrosatelliten des Jushnoje Design Bureau gebaut und besitzt eine geplante Lebensdauer von fünf Jahren.[1]
Weblinks
- Gunter's Space Page: Sich-2
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
sich — sich … Kölsch Dialekt Lexikon
Sich — Sich, das zurück kehrende Fürwort der dritten Person, welches nur in der dritten und vierten Endung vorhanden ist, und in denselben sowohl in allen Geschlechtern, als auch im Singular und Plural unverändert bleibt. Es wird gebraucht, wenn von der … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
sich — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • selbst • allein Bsp.: • Etwas selbst zu reparieren ist meistens billiger und schneller, als es jemand anders tun zu lassen. • Mach es selber! • Er verletzte sich. • … Deutsch Wörterbuch
sich — sich: Das germ. Reflexivpronomen (mhd. sich, ahd. sih, got. sik, anord. sik) geht zurück auf idg. *se »sich«. Außergerm. Ableitungen hiervon sind z. B. lat. se (Akkusativ), sibi (Dativ) »sich« und altkirchenslaw. sȩ (Akkusativ), sebě (Dativ)… … Das Herkunftswörterbuch
Sich — can mean one of several things: * Zaporizhian Sich, the fortified capital of Zaporizhian Cossacks in 16th to 18th century Ukraine * Sich 1 Ukrainian Earth observation satellite … Wikipedia
Sich — Sich, a. Such. [Obs. or Colloq.] Spenser. [1913 Webster] … The Collaborative International Dictionary of English
sich — Pron. std. (8. Jh.), mhd sich, ahd. sih, mndl. sik Stammwort. Aus g. * sek(e), auch in gt. sik, anord. sik, afr. sik. Das Pronomen ist zunächst der Akkusativ, der parallel zu mich und dich gebaut ist aus dem ig. Pronomen * se, danach auch Dativ;… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
sich — gegenseitig; einander * * * sich [zɪç] Reflexivpronomen; Dativ und Akk.>: 1. <3. Person Singular und Plural> weist auf ein Substantiv oder Pronomen, meist das Subjekt des Satzes, zurück: sich freuen, schämen, wundern; er hat dich und… … Universal-Lexikon
sich — sịch1 Reflexivpronomen der 3. Person Sg und Pl (er, sie1, es; sie2), Akkusativ und Dativ; 1 verwendet als Akkusativpronomen zu reflexiven Verben: Er freut sich schon auf die Ferien; Sie ärgerte sich über seine Lügen; Das Hotel befindet sich… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Sich — The ancient word sic of Olde English pre 7th Century origins, is the precursor of this surname. Sic translates as a gully, dip, or hollow, but conversely in East Anglia, it describes a stream flowing through flat or marshy land. The modern… … Surnames reference