Sonnenfinsternis vom 21. Mai 1993

Sonnenfinsternis vom 21. Mai 1993
Sonnenfinsternis vom 21. Mai 1993
Verlauf des Halbschattens auf der Erdoberfläche

Verlauf des Halbschattens auf der Erdoberfläche

Klassifikation
Typ Partiell
Gebiet Nordamerika, Grönland, Sibirien, Nordeuropa, Nordpolarmeer
Saros-Zyklus 118 (67 von 72)
Gamma-Wert +1,1371
Größte Verfinsterung
Ort Tschukotka (Ostsibirien)
Lage 68° 48′ N, 162° 18′ O68.8162.3Koordinaten: 68° 48′ 0″ N, 162° 18′ 0″ O
Zeitpunkt 21. Mai 1993 14:19:15  UT
JD: 2449129.0967014
Größe 0,7353

Die partielle Sonnenfinsternis vom 21. Mai 1993 war vom gesamten Nordpolarmeer, ganz Grönland sowie großen Teilen von Nordamerika und Nordeurasien aus zu beobachten. Von Deutschland lag nur der nordöstliche Teil, nördlich der Linie Emden und Görlitz, im Sichtbarkeitsgebiet. Der höchste Bedeckungsgrad wurde hierbei auf der Insel Rügen erreicht; von dort aus gesehen wurden am späten Nachmittag etwa 18 Promille der Sonnenscheibe vom Mond bedeckt. Größer war der Bedeckungsgrad in Skandinavien: in der schwedischen Hauptstadt Stockholm wurden 10 Prozent, in Lappland sogar ein Viertel der Sonne von Mond bedeckt.

Diese Sonnenfinsternis gehört dem auslaufenden Saros-Zyklus 118 an, der insgesamt 72 Finsternisse umfassen wird. Saros 118 begann am 24. Mai 803 mit 8 partiellen Sonnenfinsternissen in der Antarktis. Danach folgten 40 totale, 2 hybride und 15 ringförmige Sonnenfinsternisse. Den Abschluss bilden 7 partielle Finsternisse in der Arktis, deren erste am 11. Mai 1975 stattfand. Im Abstand von 18 Jahren und etwa 11 1/3 Tagen werden die restlichen 5 folgen, die den Zyklus abschließende Finsternis am 15. Juli 2083.

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sonnenfinsternis vom 13. November 1993 — Verlauf des Halbschattens auf der Erdoberfläche Klassifikation Typ Partiell Gebiet …   Deutsch Wikipedia

  • Sonnenfinsternis vom 10. Mai 1994 — Animation der ringförmigen Sonnenfinsternis vom 10.05.1994 Klassifikation Typ Ringförmig Gebiet …   Deutsch Wikipedia

  • Sonnenfinsternis vom 24. Dezember 1992 — Verlauf des Halbschattens auf der Erdoberfläche Klassifikation Typ Partiell Gebiet …   Deutsch Wikipedia

  • 28. Mai — Der 28. Mai ist der 148. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 149. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 217 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage April · Mai · Juni 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 29. Mai — Der 29. Mai ist der 149. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 150. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 216 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage April · Mai · Juni 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Palisa — (um 1900) Johann Palisa (* 6. Dezember 1848 in Troppau (Opava), Österreichisch Schlesien; † 2. Mai 1925 in Wien) war ein österreichischer Astronom. Er wurde durch die Entdeckung von 123 Asteroiden (Kleinplaneten) bekannt, sowie durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Raffetseder — Werner Raffetseder (* 1955, zeichnet mit dem Kürzel WRA) ist ein österreichischer Abenteurer und Weltreisender. Er lebt als freischaffender Autor, Fotograf und Multimediakünstler in Wien. WRA mit Kameldame Aischa. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Raffetseder — (* 1955) ist ein österreichischer Abenteurer und Weltreisender. Er lebt als freischaffender Autor, Fotograf und Multimediakünstler in Wien. Werner Raffetseder mit Kamel Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sonnenfinsternisse des 20. Jahrhunderts — Totale Sonnenfinsternis vom 11. August 1999, aufgenommen in Frankreich Diese Liste der Sonnenfinsternisse des 20. Jahrhunderts enthält alle Sonnenfinsternisse, die in diesem Jahrhundert von der Erde aus zu beobachten waren, einschließlich solcher …   Deutsch Wikipedia

  • Erdmond — Mond Der Mond, fotografiert mit einem 103 mm Refraktor. Zentralkörper Erde …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”