Stadtlexikon Hannover

Stadtlexikon Hannover

Das Stadtlexikon Hannover (StL H) / Von den Anfängen bis in die Gegenwart ist das erste Lexikon zur Geschichte der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover bis in die Gegenwart.[1] Es erschien 2009 in einer von der Schlüterschen gedruckten ersten Auflage.

Herausgeber waren die langjährigen ehemaligen Direktoren Klaus Mlynek (Stadtarchiv Hannover) und Waldemar R. Röhrbein (Historisches Museum am Hohen Ufer) gemeinsam mit Dirk Böttcher und Hugo Thielen, Redakteur Peter Schulze.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Das Nachschlagewerk listet auf mehr als 700 Seiten rund 2.500 Einzelstichwörter zuzüglich nicht gezählter Verweisbegriffe und einiger Abbildungen. Naturräumliche Voraussetzungen und topographische Gegebenheiten werden ebenso behandelt wie Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Gesellschaft, Religion, Bauwesen, Verkehr, Recht, Kultur, Bildung (und) Wissenschaft.

Biographisches zu einzelnen Personen und ganzen Familien wurden überwiegend aus dem Hannoverschen Biographischen Lexikon (HBL) übernommen und um einzelne, in Hannover geborene und/oder verstorbene Persönlichkeiten ergänzt. In das Lexikon aufgenommen wurden auch zugewanderte Personen, die Bedeutendes in oder auch außerhalb der Stadt geleistet haben. Auch Zusammenhänge mit der niedersächsischen Landesgeschichte wurden berücksichtigt.

Im Anhang des Lexikons finden sich Hinweise zur Benutzung, ein Verzeichnis alphanumerischer Abkürzungen, ein Verzeichnis abgekürzt zitierter Literatur sowie die Liste der Herausgeber und Autoren mit einer jeweiligen Kurzbiographie. Hauptautoren im Stadtlexikon Hannover sind neben anderen Eva Benz-Rababah und Dirk Böttcher.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Zitat vom Buchumschlag. Gemeint war die Gegenwart bis 2009.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hannover — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hannover Chronik — Die Hannover Chronik mit dem Untertitel Von den Anfängen bis zur Gegenwart; Zahlen. Daten. Fakten ist eine 1991 bei der Schlüterschen Verlagsgesellschaft erschienene Chronik zur Geschichte der Stadt Hannover. Herausgeber und Autoren waren Klaus… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtbefestigung Hannover — Hannover 1745 als sternförmige Festungsstadt mit Schanzen, Bastionen und Wassergräben. Westlich der Leine die einbezogene Calenberger Neustadt …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtplan Hannover — Der erste Stadtplan von Hannover entstand Anfang des 18. Jahrhunderts, während es zuvor nur Stadtansichten gab.[1] Die ältesten zeitgenössischen Stadtpläne von Hannover zeigen den ellipsenförmigen, auch als „mandelförmig“ bezeichneten[2]… …   Deutsch Wikipedia

  • Neues Haus (Hannover) — Die Arkaden des Neuen Hauses vor der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Juden in Hannover — Neue Synagoge in Hannover um 1885 Die Geschichte der Juden in Hannover begann im 13.[1] Jahrhundert. Im Jahr 2009 gehörten den vier jüdischen Gemeinden in Hannover etwa 6.200 Personen an. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gewerbeverein für das Königreich Hannover — 1846: Rundbrief der »Direction des Gewerbe Vereins...«, hier an den »Local Gewerbe Verein zu Dannenberg« betreffs einer Forschungsreise von Friedrich Heeren Der Gewerbeverein für das Königreich Hannover war im 19. Jahrhu …   Deutsch Wikipedia

  • Schillerdenkmal (Hannover) — Das Schillerdenkmal in der Fußgängerzone Schillerstraße/Georgstraße …   Deutsch Wikipedia

  • Altes Palais (Hannover) — Um 1858: Das Palais und das neue Schloss zu Hannover an der Leinstraße, Stahlstich nach einer Zeichnung von Georg Osterwald Das Alte Palais stand in Hannover an der Stelle des heutigen Hinrich Wilhelm Kopf Platz …   Deutsch Wikipedia

  • Landrabbinat Hannover — Das Landrabbinat Hannover (zum Begriff Rabbinat siehe Rabbiner) wurde 1687 im Herzogtum Braunschweig Lüneburg per Edikt durch Herzog Ernst August eingeführt. Die Initiative dazu ging vom Hofbankier Elieser, genannt Leffmann Behrens[1] aus. Das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”