- Stepenitz (Trave)
-
Stepenitz Daten Gewässerkennzahl DE: 9628 Lage Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland Flusssystem Küstengebiet Abfluss über Trave → Ostesee Flussgebietseinheit Schlei/Trave Quelle Nordwestlich Schwerins und des Neumühler Sees
53° 39′ 55,4″ N, 11° 16′ 49,3″ O53.6653911.2803749Quellhöhe ca. 49 m ü. NHN Mündung in die Pötenitzer Wiek 53.90694444444410.966666666667Koordinaten: 53° 54′ 25″ N, 10° 58′ 0″ O
53° 54′ 25″ N, 10° 58′ 0″ O53.90694444444410.966666666667Länge 52 km Einzugsgebiet 701 km²[1] Rechte Nebenflüsse Poischower Mühlenbach Linke Nebenflüsse Radegast, Maurine Durchflossene Seen Rehmsee, Cramoner See, Dalbergkuhle, Wendelstorfer See, Groß Eichsener See, Dassower See Durchflossene Stauseen Speicher Faulmühle Großstädte Lübeck Kleinstädte Dassow Gemeinden Brüsewitz, Cramonshagen, Dalberg-Wendelstorf, Mühlen Eichsen, Rüting, Börzow Stepenitz zwischen Mühlen Eichsen und Rüting
Die Stepenitz ist ein rechter Nebenfluss der Trave im Nordwesten Mecklenburg-Vorpommerns und auf dem Stadtgebiet von Lübeck in Schleswig-Holstein.
Inhaltsverzeichnis
Flusslauf
Stepenitz bei Kirch MummendorfDer Fluss entspringt nordwestlich von Schwerin und des Neumühler Sees beim Brüsewitzer Wohnplatz Eulenkrug und nördlich eines Höhenrückens[2] bei etwa 49 m ü. NHN. Von dort aus durchfließt er zuerst den Rehmsee und nachfolgend unter anderem den Speicher Faulmühle, den Cramoner See, den Wendelstorfer See und den Groß Eichsener See. Weiter nach Nordwesten fließend, nimmt sie in Börzow die Radegast auf und vier Kilometer vor Dassow die Maurine. Der Flussabschnitt von Rüting bis Dassow ist durch Mäander gekennzeichnet.
Die Stepenitz mündet kurz hinter der Dassower Brücke in den schon zu Lübeck gehörenden Dassower See. Durch diesen See wiederum erreicht sie die Pötenitzer Wiek, eine Travebucht zwischen dem Priwall und Mecklenburg, in dem die Stepenitz etwa auf Meeresspiegelniveau in die Trave mündet; diese wiederum erreicht wenige hundert Meter weiter nördlich beim Lübecker Ortsteil Travemünde die Ostsee. Die Länge des Flusses von der Quelle bis zur Mündung in den Dassower See beträgt 52 Kilometer. Das Einzugsgebiet hat eine Größe von 701 km².[1]
Wasserscheide
Das Quellgebiet der Stepenitz liegt auf der Nordsee-Ostsee-Wasserscheide. Während die Stepenitz in nordwestlicher Richtung über die Trave zur Ostsee fließt, erreicht das Wasser der Sude, die nur wenige Kilometer weiter südwestlich entspringt und in südwestliche Richtung fließt, über die Elbe die Nordsee.
Geschichte
Die Stadt Lübeck verzichtete mit einer Erklärung vom 16. Februar 1887 gegenüber Mecklenburg auf die ihr zustehenden Hoheitsrechte auf der Stepenitz. Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts lagen die Fischereirechte der Stepenitz unterhalb von Börzow bei der Stadt Lübeck.
Die Stepenitz war früher ein Grenzgewässer: am linken Ufer lag das Territorium des Hochstifts Ratzeburg, später Fürstentum Ratzeburg im Teilherzogtum Mecklenburg-Strelitz, und am rechten Ufer das Teilherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Weblinks
Commons: Stepenitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ a b Minister für Bau, Landesentwicklung und Umwelt (Hrsg.): Gewässergütebericht 1994, Schwerin 1996, S. 16
- ↑ Amtliche Karten und Ursprung der Stepenitz, Freimüthiges Abendblatt, Schwerin, Bd. 17/1835 (Digitalisat) und Umweltminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern: Gewässergütebericht 1993, Schwerin 1994, S. 58
Kategorien:- Flusssystem Trave
- Fluss in Europa
- Fluss in Mecklenburg-Vorpommern
- Fluss in Schleswig-Holstein
- Geographie (Landkreis Nordwestmecklenburg)
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Stepenitz — bezeichnet Flüsse: Stepenitz, Nebenfluss der Elbe in Brandenburg, siehe: Stepenitz (Elbe) Stepenitz, Nebenfluss der Trave in Mecklenburg Vorpommern, siehe: Stepenitz (Trave) den deutschen Namen des polnischen Flusses Stepnica, siehe: Stepnica… … Deutsch Wikipedia
Trave — bei LokfeldVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten … Deutsch Wikipedia
Trave — Trave, Fluß in Norddeutschland, entspringt bei Giesselrade im Amt Ahrensbök, geht bald nach Schleswig Holstein über, fließt hier erst südwestlich durch den Warder See nach Segeberg, auf dieser Strecke bei Travenhorst durch den Seekamper und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Stepenitz (Mecklenburg) — Vorlage:Infobox Fluss/LAGE fehltVorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltKoordinaten fehlen! Hilf mit.Vorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS altVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehlt… … Deutsch Wikipedia
Stepenitz (Mecklenburg) — Infobox River | river name = Schwentine image size= 220px caption =The Stepenitz between Mühlen Eichsen and Rüting origin = Mecklenburg mouth = Trave coord|53|55|29|N|10|53|27|E|display=inline,title basin countries = Germany length = elevation =… … Wikipedia
Trave — For other meanings see Infobox River | river name = Trave caption = Mouth of the river Trave origin = Schleswig Holstein mouth = Baltic Sea coord|53|57|39|N|10|53|14|E|display=inline,title basin countries = Germany length = 124 km elevation =… … Wikipedia
Stepenitz (Mecklembourg) — Carte de la région La Stepenitz est un affluent droit de la Trave dans le nord ouest du Mecklembourg Poméranie Occidentale traversant le Mecklembourg du sud est au nord ouest. La rivière prend sa source au nord ouest de Schwerin et du lac de… … Wikipédia en Français
Radegast (Stepenitz) — Radegast Die Radegast bei HoldorfVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten … Deutsch Wikipedia
Liste von Flüssen und Kanälen in Mecklenburg-Vorpommern — Die Liste von Flüssen und Kanälen in Mecklenburg Vorpommern ist eine unvollständige Auflistung von Fließgewässern, die vollständig oder teilweise durch Mecklenburg Vorpommern verlaufen oder das Land an seinen Grenzen tangieren. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Maurine — in SchönbergVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten … Deutsch Wikipedia