- Suzanne Diskeuve
-
Suzanne Diskeuve Nation Belgien
Geburtstag Karriere Disziplin Paarlauf Partner/in Edmond Verbustel Medaillenspiegel WM-Medaillen 0 × 0 × 1 × EM-Medaillen 0 × 0 × 1 × Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
Bronze Stockholm 1947 Paare Eiskunstlauf-Europameisterschaften
Bronze Davos 1947 Paare Suzanne Diskeuve war eine belgische Eiskunstläuferin, die im Paarlauf startete.
Ihr Eiskunstlaufpartner war Edmond Verbustel. Mit ihm zusammen gewann sie 1947 sowohl bei der Europameisterschaft in Davos wie auch der Weltmeisterschaft in Stockholm die Bronzemedaille bei Siegen ihrer Landsleute Micheline Lannoy und Pierre Baugniet.
Ergebnisse
Paarlauf
(mit Edmond Verbustel)
Wettbewerb / Jahr 1947 Weltmeisterschaften 3. Europameisterschaften 3. Kategorien:- Eiskunstläufer (Belgien)
- Geboren im 20. Jahrhundert
- Frau
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Diskeuve — ist der Familienname folgender Personen: Suzanne Diskeuve, belgische Eiskunstläuferin Xavier Diskeuve (* 1962), belgischer Regisseur Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe … Deutsch Wikipedia
Edmond Verbustel — Nation Belgien Belgien … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlauf-WM — Eva Romanová und Pavel Roman: Weltmeister im Eistanz von 1962 bis 1965 Eiskunstlauf Weltmeisterschaften sind eine jährlich von der Internationalen Eislaufunion ausgetragene Veranstaltung, bei denen in vier Disziplinen Welttitelträger ermittelt… … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft — Eva Romanová und Pavel Roman: Weltmeister im Eistanz von 1962 bis 1965 Die Eiskunstlauf Weltmeisterschaft ist eine jährlich von der Internationalen Eislaufunion ausgetragene Veranstaltung, bei der in den vier Eiskunstlauf Disziplinen Einzellauf… … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlaufweltmeisterschaften — Eva Romanová und Pavel Roman: Weltmeister im Eistanz von 1962 bis 1965 Eiskunstlauf Weltmeisterschaften sind eine jährlich von der Internationalen Eislaufunion ausgetragene Veranstaltung, bei denen in vier Disziplinen Welttitelträger ermittelt… … Deutsch Wikipedia
Weltmeisterschaft im Eiskunstlaufen — Eva Romanová und Pavel Roman: Weltmeister im Eistanz von 1962 bis 1965 Eiskunstlauf Weltmeisterschaften sind eine jährlich von der Internationalen Eislaufunion ausgetragene Veranstaltung, bei denen in vier Disziplinen Welttitelträger ermittelt… … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlauf-EM — Die Eiskunstlauf Europameisterschaften sind ein jährliches Ereignis, in dem Eiskunstläufer um den Titel des Europameisters kämpfen. Der Wettkampf findet im allgemeinen im Januar eines Jahres statt. Titel werden in den Kategorien Einzellauf der… … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlauf-Europameisterschaft — Die Eiskunstlauf Europameisterschaften sind ein jährliches Ereignis, in dem Eiskunstläufer um den Titel des Europameisters kämpfen. Der Wettkampf findet im allgemeinen im Januar eines Jahres statt. Titel werden in den Kategorien Einzellauf der… … Deutsch Wikipedia
Eiskunstlaufeuropameisterschaften — Die Eiskunstlauf Europameisterschaften sind ein jährliches Ereignis, in dem Eiskunstläufer um den Titel des Europameisters kämpfen. Der Wettkampf findet im allgemeinen im Januar eines Jahres statt. Titel werden in den Kategorien Einzellauf der… … Deutsch Wikipedia
Championnats Du Monde De Patinage Artistique 1947 — Les championnats du monde de patinage artistique 1947 se sont tenus à Stockholm (Suède). Épreuve Or Argent Bronze … Wikipédia en Français