- Söhne der Dioskuren
-
Die Söhne der Dioskuren wurden in der Antike zusammen mit ihren Vätern Kastor und Polydeukes (Pollux) verehrt. Sie hießen Anaxias und Mnasinous, wobei Anaxias der Sohn von Kastor und Hilaeira und Mnasinous der Sohn von Polydeukes und Phoibe war.[1] Sie wurden meist auf dem Pferd sitzend dargestellt, so zum Beispiel im Anakion in Athen.[2] Auch auf dem Thron des Amyklaios in Amyklai hatte der Künstler Bathykles von Magnesia sie so abgebildet.[3] Im Tempel der Dioskuren in Argos stand eine Statuengruppe, ein Werk von Dipoinos und Skyllis, das die beiden zusammen mit ihren Müttern zeigte.[4] Von den Taten der beiden wurde nichts überliefert.
Namen
Die Namen der Söhne der Dioskuren werden sehr verschieden angegeben. So erscheinen neben Mnasinous auch die Formen Mnesinoos und Mnesileos und neben Anaxias auch Anaxis, Anagon und Anogon. Johannes Tzetzes gibt sogar an, es seien nicht nur zwei, sondern vier Söhne. Die Söhne von Kastor und Hilaeira seien Mnesileos und Asineos und von Polydeukes und Phoibe Anagon und Aulothos.[5]
Einzelnachweise
- ↑ Bibliotheke des Apollodor, 3, 11, 2 (bzw. 3, 134)
- ↑ Pausanias, Reisen in Griechenland, Band 1, 18, 1., Artemis & Winkler 2001, ISBN 3-7608-4088-4
- ↑ Pausanias, Reisen in Griechenland, Band 3, 18, 13, Artemis & Winkler 2001, ISBN 3-7608-4089-2
- ↑ Pausanias, Reisen in Griechenland, Band 2, 22, 5., Artemis & Winkler 2001, ISBN 3-7608-4090-6
- ↑ Johannes Tzetzes, ad Lycophronem, 511.
Kategorie:- Person der griechischen Mythologie
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Tempel der Dioskuren — Castor und Pollux. Die Dioskuren, von Joseph Nollekens, Victoria and Albert Museum … Deutsch Wikipedia
Dioskuren — {{Dioskuren}} Die Zwillinge Kastor und Polydeukes, Söhne der Leda* und des Tyndareos* oder des Zeus* (Dioskuren = Zeussöhne). In der Ilias (III 236–244) hält ihre Schwester, die schöne Helena*, vergeblich von den Mauern Trojas aus nach ihnen… … Who's who in der antiken Mythologie
Dioskuren — Castor und Pollux. Die Dioskuren, Doppelstandbild von Joseph Nollekens, Victoria and Albert Museum … Deutsch Wikipedia
Dioskuren — Di|os|ku|ren <Pl.> [griech. Dióskouroi = Söhne des Zeus (Kastor u. Pollux)] (bildungsspr.): unzertrennliches Freundespaar. * * * Dioskuren [»Söhne des Zeus«], griechischer Mythos: die Zwillingsbrüder Kastor (lateinisch Castor) und… … Universal-Lexikon
Dioskūren — (»Söhne des Zeus«), Name der Heroen Kastor und Polydeukes (Pollux), der Zwillingssöhne der Leda und Brüder der Helena und Klytämnestra. Bei Homer heißen sie Tyndariden als Söhne des Tyndareos, des Gemahls der Leda, bei Hesiod Söhne des Zeus. Nach … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dioskuren — (d.i. Söhne des Zeus), 1) die Zwillingssöhne der Leda u. des Zeus, welcher die Gunst derselben in der Gestalt eines Schwanes genoß; sie hießen Kastor u. Polydeukes (Pollux), u. werden, da auch Tyndareos als ihr Vater genannt wird, auch Tyndariden … Pierer's Universal-Lexikon
Dioskuren — Dioskuren, d.h. Söhne des Zeus, od. Tyndariden, Söhne des Tyndareus, hießen die Zwillinge der Leda, der rossebändigende Kastor u. der Faustkämpfer Pollux, von deren Heldenkraft u. Frömmigkeit die hellenische Volkssage vieles erzählt. Zu Therapne… … Herders Conversations-Lexikon
Dioskuren — Dioskūren (grch., d.h. Söhne des Zeus), Kastor und Polydeukes (Pollux), Zwillingssöhne der Leda, nach deren Gemahl Tyndareus auch Tyndariden genannt, treten in der Sage stets vereint auf (daher sprichwörtlich für unzertrennliche Freunde), Kastor… … Kleines Konversations-Lexikon
Castor und Pollux — Castor und Pollux. Die Dioskuren, von Joseph Nollekens, Victoria and Albert Museum … Deutsch Wikipedia
Kastor (Mythologie) — Castor und Pollux. Die Dioskuren, von Joseph Nollekens, Victoria and Albert Museum … Deutsch Wikipedia