Teehaus (Fabrikantenvilla)

Teehaus (Fabrikantenvilla)
Das Teehaus, die Villa von Otto E. Weber
Die Fabrikantenvilla von Otto E. Weber (rechts) auf dem Gelände der Teehaus GmbH in Radebeul

Die heute unter Denkmalschutz[1] stehende Villa namens Teehaus, die der Fabrikant Otto E. Weber für sich auf dem Gelände seiner Kaffeesurrogatfabrik Otto E. Weber hatte bauen lassen, liegt in der Meißner Straße 47 im sächsischen Radebeul unmittelbar neben der Produktionshalle der heutigen Teehaus GmbH. Die Gründerzeit-Villa des Architekten Carl Käfer war eine der aufwendigsten zeitgenössischen Villen der Region und ein Musterbeispiel der sogenannten Semper-Nicolai-Schule.[2] Heute befinden sich im Erdgeschoss der regelmäßige Fabrikverkauf und im Obergeschoss die Verwaltung.

Geschichte

Die Radebeuler Baufirma F. W. Eisold errichtete 1889 die Fabrikantenvilla für Otto E. Weber etwas zurückgelegen neben seiner Fabrik an der Meißner Straße. Das zweigeschossige Gebäude mit Mezzaningeschoss hat ein flach geneigtes, abgeplattetes Dach sowie einen Mittelrisalit. Die sich darin befindliche Loggia wird zur Straße von zwei Rundbogen abgeschlossen, die durch zwei Säulen sowie eine Karyatide getragen werden.

Da Weber einmal wöchentlich für Freunde und Bekannte eine „Theegesellschaft“ in seiner Villa veranstaltete, erhielt sein gastliches Haus den Namen Teehaus,[3] Namensgeber für die spätere Benennung der heutigen Produktionsfirma.

1910 erfolgte die Einfriedung von Villa und Fabrik durch den Radebeuler Baumeister Johannes Eisold mittels eines schmiedeeisernen Gitters zwischen Backsteinpfeilern. Nach dem Tod Webers 1914 wurde sein Ruhesitz Bestandteil der Firmengebäude.

1937 wurde die Villa mit dem Unternehmen zusammen „arisiert“. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Betrieb und Villa enteignet.

Heute noch sind die Raumdisposition sowie viele Details im Inneren im Originalzustand erhalten. An zwei Tagen der Woche findet in der auch heute noch zum Betrieb gehörenden Villa der Werksverkauf statt.

Im Jahr 2011 werden die Fassaden abgewaschen und saniert. Dabei wird die Drempelmalerei zur Straße hin restauriert, während sie auf den anderen drei Seiten rekonstruiert wird.[4]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Verzeichnis der Kulturdenkmale der Stadt Radebeul. Große Kreisstadt Radebeul, 17. April 2008, S. 17, abgerufen am 26. Juli 2011 (PDF).
  2. Volker Helas (Bearb.); Landesamt für Denkmalpflege Sachsen und Stadt Radebeul (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen: Stadt Radebeul. SAX-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3, S. 206. 
  3. Man traf sich im Teehaus…
  4. Erläuterungen während der öffentlichen Besichtigung zum Tag des offenen Denkmals 2011.
51.09873055555613.688925

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Teehaus (Begriffsklärung) — Teehaus bezeichnet: Teehaus, Kleinarchitektur beispielsweise zum Abhalten der Teezeremonie Teehaus (Unternehmen), zweitgrößter Tee Produktionsstandort der Teekanne Gruppe Teehaus (Fabrikantenvilla), denkmalgeschützte Fabrikantenvilla,… …   Deutsch Wikipedia

  • Teehaus (Unternehmen) — Teehaus GmbH Rechtsform GmbH Sitz Dresden Website www.teehaus tee.de Die Teehaus GmbH im sächsischen Radebeul ist heute der zweitgrößte Produktionsstandort der Düsseld …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Villen, Mietvillen und Landhäusern in Radebeul-Ost — Villa Kolbe 1897 Die Liste von Villen, Mietvillen und Landhäusern in Radebeul Ost gibt eine Übersicht über Wohngebäude im Ostteil der sächsischen Stadt Radebeul, die entweder unter Denkmalschutz[1] stehen oder standen oder die durch historische… …   Deutsch Wikipedia

  • Villa Otto E. Weber — Die Villa von Otto E. Weber Die Fabrikantenvilla von Otto E. Weber (rechts) auf dem Gelände der Teehaus GmbH in Radebeul Die heute unter Denkmalschutz …   Deutsch Wikipedia

  • Kaffeesurrogatfabrik Otto E. Weber — Werk von Teehaus in Radebeul, rechts die Fabrikantenvilla von Otto E. Weber Die ehemalige Kaffeesurrogatfabrik Otto E. Weber war ein international ausgezeichneter Hersteller von Kaffeegewürzen und Würfeltee im sächsischen Radebeul. Das im 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Radebeul — Radebeul Große Kreisstadt Radebeul Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Eisold (Baumeisterfamilie) — Die Baumeisterfamilie Eisold stellte in der sächsischen Lößnitz, dem Gebiet des heutigen Radebeul, drei Generationen lang, von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts, Baumeister, Architekten und weitere mit dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”