Theodor Kordt

Theodor Kordt

Theodor Kordt, auch: Theo (* 8. Oktober 1893 in Düsseldorf; † 27. Januar 1962 in Bad Godesberg) war ein deutscher Diplomat in der Zeit des Nationalsozialismus und Botschafter der Bundesrepublik in Griechenland.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Kordt besuchte das Gymnasium in Düsseldorf und nahm 1912 das Studium auf. Da er von 1914 bis 1920, zuletzt als Oberleutnant, Militärdienst im Ersten Weltkrieg leistete, legte er erst 1921 das juristische Referendarexamen ab und promovierte in Bonn. Im Dezember 1921 trat er in den Auswärtigen Dienst ein. Nach Ausbildungsstationen in Neapel und Bern war er zwischen 1931 und 1934 in Berlin und danach in Athen tätig. Im März 1938 war er bei Botschafter Herbert von Dirksen Botschaftsrat in London. Dort trat er am 1. August 1939 der NSDAP bei. Während des Zweiten Weltkriegs war er an der Gesandtschaft in Bern eingesetzt und kehrte im Mai 1946 nach Deutschland zurück.

1947 erhielt er einen Lehrauftrag für Völkerrecht an der Universität Bonn. Im Juli 1948 war er Zeuge der Verteidigung Ernst von Weizsäckers im Nürnberger Wilhelmstraßen-Prozess. Über seine Entnazifizierung ist nichts bekannt. Als Bevollmächtigter des Landes Nordrhein-Westfalen nahm Kordt im August 1948 am Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee teil. Im Mai 1950 wurde er in der Dienststelle für Auswärtige Angelegenheiten beim Bundeskanzleramt wieder eingestellt und anschließend als Leiter der Abteilung III („Länderabteilung“) in das neugegründete Auswärtige Amt übernommen, dabei hatte Kordt vergessen, seine NSDAP-Mitgliedschaft anzugeben. Kordt wurde am 23. November 1953 deutscher Botschafter in Athen und wurde im September 1958 pensioniert. Von Dezember 1955 bis März 1956 leitete er zwischenzeitlich die deutsche Delegation bei den deutsch-belgischen Ausgleichsverhandlungen.

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Theodor Kordt führte am 6. September 1938 mit dem britischen Außenminister Lord Halifax ein geheimes Gespräch, in dem er für den Fall eines deutschen Angriffs auf die Tschechoslowakei einen Generalsputsch ankündigte.[1] Außenamtsstaatssekretär Ernst von Weizsäcker und Kordts Bruder Erich Kordt, der vor ihm in der Londoner Botschaft tätig gewesen war und im Februar 1938 als Leiter des Ministerbüros mit dem nunmehrigen Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop nach Berlin gegangen war, hatten ihn im Namen eines Kreises von Militärs um Hans Oster zu dem Gespräch ermächtigt. Die britische Außenpolitik wollte sich auf diese vagen Andeutungen nicht verlassen und versuchte die Sudetenkrise mit der Appeasementpolitik im Münchener Abkommen zu lösen.

Bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges unternahmen die Brüder Kordt noch weitere Vorstöße und verrieten dabei auch den fortgeschrittenen Stand der Verhandlungen zum deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt, ohne beim britischen außenpolitischen Berater Robert Vansittart auf Verständnis zu stoßen.[2] [3] Vansittar bezweifelte noch 1948 beim Nürnberger Prozess die Ernsthaftigkeit der Konspiration der ausgewiesenen NSDAP- und SS-Mitglieder, die erwiesenermaßen auch in den folgenden sechs Jahren keinen aktiven Widerstand geleistet hatten.

Von den Widerstandshandlungen des Berliner AA-Mitarbeiters Fritz Kolbe, der den amerikanischen Geheimdienstoffizier Allen Welsh Dulles in Bern mit Informationen vom Schreibtisch des Botschafters zur besonderen Verwendung Karl Ritter, dem Verbindungsbeamten vom AA zum Oberkommando der Wehrmacht (OKW), versorgte, hatte Kordt in seiner Schweizer Zeit nichts bemerkt. Die Wiedereinstellung Kolbes in den deutschen Auswärtigen Dienst nach 1949 wurde auch durch Theodor Kordts negative Stellungnahmen aktiv verhindert.[4]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Terry M. Parssinen, Die vergessene Verschwörung: Hans Oster und der militärische Widerstand gegen Hitler, München : Siedler 2008 (zuerst englisch 2001) ISBN 978-3-88680-910-3.
  2. Theo Kordt, Wir wollten den Frieden retten, in: Stuttgarter Rundschau, 3 (1948), H. 8, S. 11-13 DNB
  3. Conze u.a., Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik, München 2010, S. 422ff.
  4. Conze u.a., Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik, München 2010, S. 553ff.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kordt — ist der Familienname folgender Personen: Erich Kordt (1903–1969), deutscher Gesandter Theodor Kordt (1893–1962), deutscher Diplomat Walter Kordt (1899–1972), deutscher Theaterregisseur und Schriftsteller Diese Seite ist ei …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Kordt — (10 December 1903 11 November 1969), was a German diplomat who was involved in the German Resistance to the regime of Adolf Hitler.CareerA convinced Anglophile, Kordt spoke perfect English after gaining a Rhodes Scholarship to Oxford University.… …   Wikipedia

  • Erich Kordt — (* 10. Dezember 1903 in Düsseldorf; † 11. November 1969 ebenda) war deutscher Gesandter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Oster Conspiracy — See also: Assassination attempts on Adolf Hitler The Oster Conspiracy of 1938 was a proposed plan to assassinate German dictator Adolf Hitler, the leader of Nazi Germany, if Germany went to war with Czechoslovakia over the Sudetenland. Background …   Wikipedia

  • Attentat vom 20. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Sophie Scholl, Dietrich Bonhoeffer und Alfred Delp die am Attentat Beteiligten Ludwig Beck, Carl Friedrich Goerdeler, Wilhelm… …   Deutsch Wikipedia

  • Sigismund von Bibra — Sigismund von Bibra, (* 3. Juni 1894 in Oberems; † 7. Oktober 1973 in Irmelshausen, Gemeinde Höchheim) war ein deutscher Diplomat in der Zeit des Nationalsozialismus und ein leitender Funktionär der Auslandsorganisation der NSDAP.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der deutschen Botschafter — Inhaltsverzeichnis 1 Ranghöchste Vertreter bei Völkerrechtssubjekten 1.1 Ständige Vertretung bei der Europaische Union Europäischen Union (früher EG), Brüssel …   Deutsch Wikipedia

  • Irish Republican Army–Abwehr collaboration in World War II — Collaboration between the IRA and Abwehr during World War II ranged in intensity during the period 1937 1943 and ended permanently around 1944. The Irish Republican Army (IRA), a paramilitary body active in Ireland, seeking an end to partition… …   Wikipedia

  • Liste der Teilnehmer des Verfassungskonvents auf Herrenchiemsee — Der Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee (1948) sollte nach dem Willen der Ministerpräsidenten der Länder ausschließlich mit sachverständigen Beamten besetzt werden und, um der Arbeitsfähigkeit willen, klein bleiben. Die elf Länder der Westzone… …   Deutsch Wikipedia

  • Convention Constitutionnelle D'Herrenchiemsee — On appelle convention constitutionnelle d’Herrenchiemsee (Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee) la réunion, du 10 au 23 août 1948, d’experts envoyés par les Länder des zones d’occupation américaines, britanniques et françaises en Allemagne pour… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”