Theodor Steinmeyer

Theodor Steinmeyer

Theodor Steinmeyer (* 7. Dezember 1897 in Oettingen in Bayern; † 26. Mai 1945 in Mühlhausen/Thüringen) war ein deutscher Psychiater, der während der Zeit des Nationalsozialismus an Euthanasieverbrechen beteiligt war.

Leben

Steinmeyer war Sohn eines Fabrikanten.[1] Nach dem Medizinstudium an der Universität Erlangen promovierte er dort 1924 mit der Dissertation: Über die therapeutische Beeinflussung der Anaemia perniciosa, der Chlorose, der sekundären Anämien und der chronischen Leukämien zum Dr. med.. Anschließend war er als Allgemeinmediziner in Nürnberg tätig.[2] Sein Beitritt zur NSDAP erfolgte 1929, zudem war er ab diesem Zeitpunkt SA-Standartenarzt.[1]

Nach seiner Facharztausbildung zum Psychiater war er ab 1929 in der Heil- und Pflegeanstalt Wehnen tätig und wurde 1934 Direktor der Heil- und Pflegeanstalt Ellen in Bremen.[2] Ab 1939 leitete er die Heil- und Pflegeanstalt Marsberg und die Jugendpsychiatrie (St. Johannesstift) in Niedermarsberg in Personalunion. Ab dem 28. Februar 1940 war Steinmeyer als T4-Gutachter tätig.[1] Dabei bearbeitete er Meldebögen von Patienten aus Heil- und Pflegeanstalten und entschied darüber, welcher der Patienten als „Euthanasiefall“ einzustufen war. So war Steinmeyer an den Euthanasieverbrechen unmittelbar beteiligt.

Von März 1941 bis März 1943 war Steinmeyer in der Zentraldienststelle-T4 in Berlin eingesetzt, wo er aus Heil- und Pflegeanstalten Patienten und im Rahmen der Aktion 14f13 nicht arbeitsfähige KZ-Häftlinge als Euthanasiefälle für die NS-Tötungsanstalten „selektierte“.[1] Zusammen mit Friedrich Mennecke – später kam noch Otto Hebold hinzu – „selektierte“ er KZ-Häftlinge im KZ Sachsenhausen. Binnen vier Arbeitstagen im KZ entschieden die drei Ärzte bei 350 bis 400 Häftlingen über deren Ermordung. Während Mennecke in einem Hotel in Oranienburg abstieg, kam Steinmeyer jeden Morgen mit der S-Bahn aus Berlin zur Arbeit im KZ.[3] Zudem leitete Steinmeyer 1942 vertretungsweise die NS-Tötungsanstalt Bernburg, in der auch invalide KZ-Häftlinge ermordet wurden. Von Anfang Oktober 1942 bis zum Kriegsende leitete er die Heil- und Pflegeanstalt Pfafferode bei Mühlhausen/Thüringen.[1]

Nachdem Steinmeyer von Angehörigen der US-Army verhaftet wurde, beging er am 26. Mai 1945 Suizid im Gefängnis Mühlhausen.[1]

Literatur

  • Michael von Cranach, Hans-Ludwig Siemen (Hrsg.): Psychiatrie im Nationalsozialismus – Die Bayerischen Heil- und Pflegeanstalten zwischen 1933 und 1945, Oldenbourg Verlag, München 1999; ISBN 3-486-56371-8.
  • Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich: Wer war was vor und nach 1945. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 2007, ISBN 3-596-16048-0.
  • Ernst Klee: „Euthanasie“ im NS-Staat. Die „Vernichtung lebensunwerten Lebens“; Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 1983; ISBN 3-10-039303-1.

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 2007, S. 601.
  2. a b Hans-Ludwig Siemen: "Die Bayerischen Heil- und Pflegeanstalten während des Nationalsozialismus", in: Michael von Cranach, Hans-Ludwig Siemen (Hrsg.): Psychiatrie im Nationalsozialismus – Die Bayerischen Heil- und Pflegeanstalten zwischen 1933 und 1945, München 1999, S. 433
  3. Henry Friedlander: The Origins of Nazi Genocide – From Euthanasia to the final Solution. Chapel Hill 1995, ISBN 0-8078-2208-6, S. 146.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steinmeyer — oder von Steinmeyer ist der Familienname von: Elias von Steinmeyer (1848–1922), Altgermanist Georg Friedrich Steinmeyer (1819–1901), deutscher Orgelbaumeister und Kommerzienrat Johann Gottfried Steinmeyer (* um 1780; † nach 1851), Architekt Paul… …   Deutsch Wikipedia

  • Steinmeyer (Orgelbau) — Die Firma Steinmeyer in Oettingen ist seit über 150 Jahren ein namhafter Hersteller von Harmonien und Orgeln. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Orgeln (Auswahl) 3 Literatur 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Schneider (Jesuit) — Die von Pater Schneider gebaute Most Blessed Sacrament Church in Bally (Pennsylvania) …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Schneider (Priester) — Die von Pater Schneider gebaute Most Blessed Sacrament Church in Bally (Pennsylvania) …   Deutsch Wikipedia

  • St. Alexander und Theodor (Ottobeuren) — Die Basilika St. Alexander und Theodor Der Kirchengrundriß …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Reiß — (* 11. Januar 1883 in Deggendorf; † 6. Dezember 1958 in Regensburg) war Direktor der Heil und Pflegeanstalt Karthaus Prüll in Regensburg sowie Psychiater und Euthanasiebeteiligter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Verhalten in der NS Zeit …   Deutsch Wikipedia

  • Ewald Wortmann — Ewald Wortmann, auch Hannes Wortmann genannt, (* 17. April 1911 in Marne; † 15. September 1985 in Osnabrück), war in der Zeit des Nationalsozialismus im Rahmen des nationalsozialistischen „Euthanasie“ Programms als Arzt bei der Krankenselektion… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinder-Euthanasie — Kinder „Euthanasie“ ist die Bezeichnung für die im Nationalsozialismus organisierte Tötung von geistig und körperlich schwer behinderten Kindern und Jugendlichen bis zu 16 Jahren, der in über 30 sogenannten „Kinderfachabteilungen“ mindestens 5000 …   Deutsch Wikipedia

  • Kindereuthanasie — Kinder „Euthanasie“ ist die Bezeichnung für die im Nationalsozialismus organisierte Tötung von geistig und körperlich schwer behinderten Kindern und Jugendlichen bis zu 16 Jahren, der in über 30 sogenannten „Kinderfachabteilungen“ mindestens 5000 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste führender Nationalsozialisten, die zum Ende des Zweiten Weltkrieges Suizid verübten — Die folgende Liste bietet einen Überblick über führende Persönlichkeiten des nationalsozialistischen Deutschlands, die kurz vor oder bald nach der deutschen Niederlage im Zweiten Weltkrieg Suizid begingen. Aufgenommen wurden Politiker, Diplomaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”