- Thierry Blondeau
-
Thierry Blondeau (* 1961 in Vincennes bei Paris) ist ein französischer Komponist.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Blondeau studierte Musik und Literatur in Paris am Conservatoire und in Berlin an der (Hochschule der Künste). Von 2000 bis 2002 war Komponist in Residenz in Annecy (französische Alpen) und dort Leiter des Studios für Elektroakustik und der Fespiele « Concerts d’Hiver et d’aujourd’hui ». 2004 gründere er mit Jean-Luc Hervé und Oliver Schneller die Komponistengruppe "Biotop(e". Von 2002 bis 2008 unterrichtet er an der Universität Straßburg (Universität Marc Bloch (Straßburg II). Thierry Blondeau lebt als freischaffender Komponist in Straßburg.
Werke
Seine Musik kann als eine hörbare Konstruktion akustischer, räumlicher und instrumentaler Gegebenheiten betrachtet werden. Das Bewußtsein eines lebendigen Klanges führt ihn dazu, den Raum der Aufführung als erweiterten Klangkörper des Intrumentes möglichst in der Komposition zu intregrieren. Diese Beschäftigung brachte ihn dazu, außer den Konzertstücken, Klangaktionen, in Bezug auf einem Ort, einem Raum oder einer Stituation, zu konzipieren. Seit 2000 schreibt er auch pädagogische Instrumentalstücke mit Elektroakustik für alle Alterstufen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Musikschulen, mit dem Ziel zeitgenössische Musik Anfängern schon zugänglich zu machen.
Seine Arbeiten werden bei Éditions Jobert, Paris und Dhalmann, Straßburg, verlegt.
Stipendien und Auszeichnungen
- 1990 Stipendiat des Berliner Senats für Kulurelle Angelegenheiten.
- 1994 bis 1996 Stipendiat der Villa Medici in Rom.
- 1998 Preisträger des französischen Außenministeriums für einen Aufenthalt in Basel.
- 1998 bis 2000 Komponist in Residenz in Brest.
- 2000 Stipendiat der Akademie Schloss Solitude
- 2000 bis 2002 Komponist in Residenz in Annecy (französische Alpen) Leiter des Studios für Elektroakustik und der Fespiele « Concerts d’Hiver et d’aujourd’hui ».
- 2002 bis 2003 Stipendiat des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) in Berlin.
- 2005 Stipendiat am Künstlerhof Schreyahn in Niedersachsen
Werke (Auswahl)
- 1992 Ups and Downs, für 5 Instrumente
- 1993 Zigzag, für 14 Instrumente und Elektronik
- 1999 Pêle-Mêle; für 10 Instrumente und Elektronik
- 2002 Étude au Doppler, für 2 instrumente und 2 Lautsprecher
- 2005 Lieu, für 10 Instrumente
- 2006 Appel, Écho, Envol, für 3 Chöre, 4 Soloflôten und Orchester
- 2011 Streichquartett n°1
Kategorien:- Französischer Komponist
- Geboren 1961
- Mann
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Thierry Blondeau — est un compositeur français né à Vincennes en 1961. Il étudie la musique et la littérature à Paris et Berlin (1er prix de composition au Conservatoire national supérieur de musique et à Hochschule der Künste). Pensionnaire à la Villa Médicis à… … Wikipédia en Français
Blondeau — ist der Familienname folgender Personen: Marion Blondeau (* 1986), französische Biathletin Pierre Auguste Louis Blondeau (1784–1865), französischer Komponist, Violinist und Musikwissenschaftler Thierry Blondeau (* 1961), französischer Komponist … Deutsch Wikipedia
Blondeau — Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme. Le patronyme Blondeau est une variante du patronyme Blond. Patronyme Blondeau Anne Marie Blondeau : tibétologue française Auguste… … Wikipédia en Français
Premio de Roma — El Premio de Roma es una beca escolar que el gobierno francés concede a estudiantes de arte. Contenido 1 Origen 1.1 El premio de composición musical 2 Lista de directores de la Academia de Roma … Wikipedia Español
Oliver Schneller — Oliver Martin Schneller (b. 26 March 1966 Cologne) is a German composer and saxophonist. Contents 1 Life 2 Awards 3 Selected works 3.1 Orchestral … Wikipedia
Musique Contemporaine — Histoire de la musique classique occidentale Chronologie de la musique classique Chronologie de l opéra Musique des origines … Wikipédia en Français
Musique contemporaine — Le terme musique contemporaine désigne en général les différents courants de musique savante apparus après la fin de la Seconde Guerre mondiale[1] et recherchant des voies, parfois de manière radicale, en dehors du système tonal, établi à partir… … Wikipédia en Français
Paul Méfano — Paul Méfano, nov. 2009 Paul Méfano (born 6 March 1937 in Basra, Iraq), is a French composer and conductor. Contents 1 … Wikipedia
Musique spectrale — Die Spektralmusik (Musique spectrale) hat sich in den 1970er Jahren in Paris im Umfeld des Ensemble l Itinéraire herausgebildet. Die wichtigsten Vertreter dieses Musikstils sind die Komponisten Gérard Grisey, Tristan Murail, Michaël Levinas und… … Deutsch Wikipedia
Spektrale Musik — Die Spektralmusik (Musique spectrale) hat sich in den 1970er Jahren in Paris im Umfeld des Ensemble l Itinéraire herausgebildet. Die wichtigsten Vertreter dieses Musikstils sind die Komponisten Gérard Grisey, Tristan Murail, Michaël Levinas und… … Deutsch Wikipedia