Tristan Bernard

Tristan Bernard
Tristan Bernard, 1898. Kaltnadelradierung von Toulouse-Lautrec.
Tristan Bernard schrieb Beiträge für die Zeitschrift La revue blanche. Plakat von Toulouse-Lautrec aus dem Jahr 1895.

Tristan Bernard (* 7. September 1866 in Besançon; † 7. Dezember 1947 in Paris; eigentlich Paul Bernard) war ein französischer Rechtsanwalt, Schriftsteller, Sportjournalist und erfolgreicher Dramatiker für das Boulevardtheater.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Bernard wurde in eine jüdische Architektenfamilie geboren. Mit 14 Jahren zog er mit der Familie nach Paris und besuchte dort das Lycée Condorcet. Er studierte Rechtswissenschaften und wurde nach dem Militärdienst Angestellter in einer Aluminiumhütte. Nach seinen ersten Veröffentlichungen Anfang der 1890er Jahre in der Literaturzeitung La Revue blanche gab er sich den Künstlernamen Tristan Bernard.

1895 wurde Tristan Bernard, der damals Chefredakteur des „Journal des Vélocipédistes“ war, Direktor der Buffalo-Radrennbahn. Als solcher wurde er von Henri Toulouse-Lautrec gezeichnet. Ihm wird die Erfindung des Glockenzeichens am Beginn der letzten Runde eines Radrennens zugeschrieben.[1]

Er schrieb 40 „Liebes- und Diebesstücke“[2] für das Boulevardtheater und war besonders für seinen Wortwitz bekannt. Er war Mitarbeiter der von Zo d’Axa herausgegebenen Zeitschrift „L'Endehors“ und beteiligte sich im Ersten Weltkrieg an der neu gegründeten Zeitschrift Le Canard enchaîné.

Édouard Vuillard portraitierte mehrfach Bernards Frau Marcelle Aron und malte beide im Kreise einer Gesellschaft im „Salon der Madame Aron“[3]. An der Verbreitung des Brettspiels Jeu des petits chevaux in den 1930er Jahren sei er beteiligt gewesen.

Drancy

Als die französischen Juden zusammengetrieben wurden, wurde auch er in das Sammellager Drancy deportiert. Er, der immer für seinen Wortwitz berühmt war, soll zu seiner Frau gesagt haben[4]:

Bis gestern lebten wir in der Furcht, von heute an in der Hoffnung.

Öffentlicher Protest durch Sacha Guitry und Arletty sorgten für seine Befreiung. Bernards Enkelsohn François wurde in Mauthausen ermordet.

Seine Wohnung hatte er außerhalb von Paris in Enghien-les-Bains. Begraben ist er auf dem Friedhof Cimetière de Passy in Paris.

In Paris ist das „Théâtre Tristan Bernard“[5] nach ihm benannt.

Sein Sohn Raymond Bernard wurde Filmregisseur und verfilmte auch Stücke seines Vaters, der andere Sohn, Jean-Jacques Bernard, 1888-1972[6], schrieb wie sein Vater ebenfalls Stücke und verfasste 1955 seine Biografie, Mon père Tristan Bernard. Ein dritter Sohn wurde Arzt. Der Enkel Christian Bernard ist bei den Rosenkreuzern aktiv.

Werke

Stücke

  • Les pieds nickelés (1895)
  • L'anglais tel qu'on le parle (1899)
  • Triplepatte (1905)
  • Le petit café (1911)
  • Les Jumeaux de Brighton (1908)

Romane, Erzählungen

  • Vous m'en direz tant (1894)
  • Contes de Pantruche et d'ailleurs (1897)
  • Sous toutes réserves (1898)
  • Mémoires d'un jeune homme rangé (1899)
  • Amants et voleurs (1905)
  • L'affaire Larcier (1924)
  • Robin des bois (1935)
  • Un Mari pacifique (1901)
  • Aux abois (1933)

Film

Gemälde von Vuillard

  • Denise Natanson et Marcelle Aron in Villerville, Sommer 1910 [1]
  • Le salon de Madame Aron,1911-1912 [2]
  • Portrait von Marcelle Aron, 1914 [3]

Literatur

  • Jean-Jacques Bernard, Mon père Tristan Bernard, Paris : Albin Michel, 1955
  • Société des auteurs et compositeurs dramatiques (France), Tristan Bernard et ses fils : Jean-Jacques Bernard, auteur dramatique, Raymond Bernard, auteur réalisateur de films, Etienne Bernard, médecin des hôpitaux., Paris] : Société des auteurs et compositeurs dramatiques, 1981.
  • Olivier Merlin, Tristan Bernard ou le temps de vivre 1989 ISBN 2-7021-1604-3
  • Reiner, Stefan H. [Hrsg.], Französisches Boulevard-Theater 1962

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Augustin d’Ollone: Tristan Bernard auf laconference.typepad.fr
  2. Der Große Brockhaus, 1929
  3. Le salon de Madame Aron, 1911-1912. Das Bild wurde vom ERR geraubt, siehe Painting Stolen During WW II Returned to France
  4. „Jusqu'à présent nous vivions dans l'angoisse, désormais, nous vivrons dans l'espoir.“. Auch Elie Wiesel zitiert ihn: „"Until now, I have lived in fear," he said. "From now on, I will live in hope."“. Newsweek 2009
  5. siehe französische Wikipedia fr:Théâtre Tristan-Bernard
  6. http://d-nb.info/gnd/116136804

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tristan Bernard — (September 7, 1866 – December 7, 1947) was a French playwright, novelist, journalist and lawyer.Born Paul Bernard into a Jewish family in Besançon, Doubs, Franche Comté, France, the son of an architect. He left Besançon at the age of 14, moving… …   Wikipedia

  • Tristan Bernard — Pour les articles homonymes, voir Bernard. Tristan Bernard Nom de naissance Paul Bernard …   Wikipédia en Français

  • Tristan Bernard — Economía Un ahorrador es un imbécil que inmoviliza mil francos para ganar cinco, e ignora cuántas cosas bellas se pueden hacer con mil francos. Felicidad Para ser feliz con los demás es necesario no pedirles aquello que no puedan darnos.… …   Diccionario de citas

  • Théâtre Tristan-Bernard — Le théâtre Tristan Bernard est un théâtre parisien privé, d une capacité de 400 places, situé 64 rue du Rocher dans le 8e arrondissement de Paris. Sommaire 1 Historique 2 Répertoire 2.1 Théâtre Albert Ier …   Wikipédia en Français

  • Théâtre Tristan Bernard — Le Théâtre Tristan Bernard est un théâtre parisien privé, d une capacité de 400 places, situé 64 rue du Rocher dans le VIIIe arrondissement de Paris. Construit en 1911 par la fondation Léopold Bellan pour accueillir des réunions et des spectacles …   Wikipédia en Français

  • Place Tristan-Bernard — La Place Tristan Bernard est une place du 17e arrondissement de Paris, en France, ayant précédemment été une voie de la commune de Neuilly. Elle tire son nom du romancier et auteur dramatique Paul Bernard dit Tristan Bernard. Voir aussi Liste des …   Wikipédia en Français

  • BERNARD (T.) — BERNARD PAUL dit TRISTAN (1866 1947) Ami de Jules Renard, d’Alphonse Allais, de Courteline, de Lucien et Sacha Guitry, Tristan Bernard fait partie de ces figures qui ont marqué la vie parisienne durant toute la première moitié du XXe siècle. Plus …   Encyclopédie Universelle

  • BERNARD, TRISTAN — (1866–1947), French playwright and novelist. Born in Besançon, Bernard began his career as a sports writer, but soon turned to the theater, where he was able to exercise his talent for comedy, good humored satire, and witty observation of the man …   Encyclopedia of Judaism

  • Bernard Musson — Données clés Nom de naissance Bernard Claude Musson Naissance 22 février 1925 Cormeilles en Parisis, Val d Oise France Nationalité …   Wikipédia en Français

  • Bernard — als eine Variante des Namens Bernhard (in der überlieferten Bedeutung „bärenstark“) ist ein Familienname und ein männlicher Vorname. Bernard ist der Familienname folgender Personen: Al Bernard (1888–1949), US amerikanischer Vaudeville Sänger… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”