Villa Rustica (Rommelshausen)

Villa Rustica (Rommelshausen)
Konservierter Teilbereich des Haupthauses
Mauerwerk im Keller mit Fischgrätmuster
Informationstafel zu der Anlage

Die Villa Rustica bei Rommelshausen, einem zur Gemeinde Kernen im Remstal gehörenden Ort in Baden-Württemberg, ist ein ausgedehntes, archäologisch ergrabenes römisches Landgut aus dem 2. nachchristlichen Jahrhundert. Nach der Grabung wurde ein Teil des Wohnhauses konserviert und als Freilichtmuseum zugänglich gemacht. Besonders der hervorragend erhaltene Keller hat die Anlage bekannt gemacht.

Die Villa Rustica von Rommelshausen gehörte wohlhabenderen Gutsbesitzern und ist einer von mehreren hundert bekannten Gutshöfen aus der Römerzeit in Baden-Württemberg.

Inhaltsverzeichnis

Lage und Forschungsgeschichte

Die Anlage befindet 0,5 Kilometer südlich des Ortes auf der Gewanns „Mäurech“ in einem landwirtschaftlich genutztem Gebiet. Wie der Name des Gewanns zum Ausdruck bringt, verlor sich das Wissen um die Existenz einer einst besiedelten Stelle wohl nie vollständig, zumal bereits vor der wissenschaftlichen Untersuchung Lesefunde gemacht wurden. 1932 fand die Fundstelle Aufnahme in Oscar Parets damaligem Standardwerk zur römischen Besiedlung Württembergs. Paret äußerte bereits die Vermutung, dass es sich um eine Villa Rustica handeln könne, und wies in diesem Zusammenhang auch auf eine ältere Sage hin, derzufolge sich an dieser Stelle ein Gehöft und ein Kirchturm befunden haben sollen.[1] 1971 wurde in einer mehrmonatigen Grabungskampagne eine teilweise Freilegung des Gutshofes unter der Leitung von Wolf-Dieter Forster und Michael-Adolf Benzin vorgenommen. Im Anschluss wurde ein Teil der Fundamente des Wohnhauses konserviert und teilrekonstruiert. Neben den heute sichtbaren Überresten des aus Schilfsandsteinquadern gemauerten Kellers und eines beheizbaren Risaliten wurde eine Informationstafel aufgestellt. Die Anlage ist frei zugänglich, kann aber nicht als barrierefrei bezeichnet werden.

Baugeschichte

Die Villa Rustica bei Rommelshausen bestand aus einem 21 × 12 Meter großen, aus vorbildlich gesetztem Quadermauerwerk errichteten Hauptgebäude, das mit seiner Frontseite nach Südosten ausgerichtet war, sowie mehreren Nebengebäuden, von denen eines außerhalb der Umfassungsmauer stand. Diese Umfassungsmauer schloss ein Rechteck von 95 Meter Länge und 72 Meter Breite, rund 0,75 Hektar, ein. Das etwa in der Mitte des Anwesens befindliche Hauptgebäude gehörte zu einem weniger repräsentativen Bautyp römischer Villen und gliederte sich in fünf Räume. Südöstlich bestand die Raumflucht aus einem rechteckigen unterkellerten Eingangsbereich, der links und rechts von je einem annähernd quadratischen Zimmer flankiert wurde. Dahinter schloss sich im Nordwesten ein als Arbeitsbereich angesprochener rechteckiger Raum an, auf den im Südosten ein ebenfalls fast quadratischer Raum folgte. Die beiden quadratischen Räume an der Schauseite des Hauses werden im aufgehenden Mauerwerk mindestens eingeschossig aufgeführt gewesen sein. Der im südwestliche Eckbau befindliche Raum war als einziger im Haus hypokaustiert und wurde von einem nebenan liegenden Arbeitsraum aus beheizt. Dort befand sich auch die bei der Ausgrabung gut erhaltene Kellerrampe, welche rechtwinkelig hinabführte. Der Keller, dessen Türschwelle noch erhalten war, besaß an seiner Südostwand zwei halbrunde Abstellnischen sowie zwei Fenster. Die Ausgräber vermuten, dass es noch weitere Wohn- und Wirtschaftsbauten auf dem Gelände gegeben hat. Die rechteckigen Nebengebäude befanden sich an der Nordwest-, Nordost und Südostecke der Umfassungsmauer.[2]

Die Villa rustica wurde mehrere Generationen lang bewohnt und ist wohl um die Mitte des 3. Jahrhunderts bei Alamanneneinfällen zerstört worden. Aufgrund spärlicher Funde kann davon ausgegangen werden, dass sich wenige Zeit nach dem Limesfall (359/360 n. Chr.) frühe Alamannen neben dem Gelände der bereits zerstörten Villa niederließen.[2] So fanden sich außerhalb der römischen Umfassungsmauer Pfostengruben und alamannische Siedlungskeramik.[3]

Befunde und Fundgut

Bei den Grabungen 1971 wurde festgestellt, dass das Quadermauerwerk weiß ausgefugt gewesen ist.[2] Zudem kamen zahlreiche Fundstücke des täglichen Lebens aus dem Boden. Erwähnenswert sind Beschläge einer vergangenen, vermutlich hölzernen Truhe, Gefäße aus Glas und Rohstücke beinerner Haarnadeln. Auf der in den Keller führenden Rampe des Haupthauses kam ein kleiner mit Kreisaugen verzierter Dreilagenkamm zutage.[4] Dieter Planck erwähnte in Zusammenhang mit den alamannischen Fundstücken das Randbruchstück einer Schale, die einen nach innen abgeschrägten Rand besessen hat.[5] Bekannt wurde auch eine C1-Fibel.[6] Im Keller konnten die Archäologen noch sechs runde Vertiefungen im Boden ausmachen. Es waren Standspuren von Amphoren, die dort einst gelagert wurden.[7]

Sonstiges

Die Villa Rustica bei Rommelshausen geriet im Sommer 2007 in die Schlagzeilen, nachdem in unmittelbarer Nähe der Ausgrabung der Schüler Yvan S. von Altersgenossen erschlagen worden war. Heute erinnert dort ein von Papst Benedikt XVI. gesegnetes Holzkreuz an das Mordopfer.[8]

Literatur

  • Wolf-Dieter Forster: Rommelshausens römisches Erbe. Ausgrabungen und Funde in der Flur Mäurech in Wort und Bild. Druckhaus, Waiblingen o.J.
  • Dieter Planck: Kernen-Rommelshausen. Römischer Gutshof. In: Ders.: Die Römer in Baden-Württemberg. Theiss, Stuttgart 2005, ISBN 3-8062-1555-3, S. 144f.
  • Dieter Planck: Rommelshausen. Römischer Gutshof. In: Sölter: Der römische Germanien aus der Luft. Gustaf Lübbe Verlag, 2. Auflage. Bergisch Gladbach 1983, ISBN 3-7857-0298-1, S. 120.
  • Hartwig Zürn: Villa rustica in der Flur „Mäurech“. In: Fundberichte aus Baden Württemberg Band 2. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung. Stuttgart 1975, S. 193 ff. mit Abb. 117.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Oscar Paret: Die Siedlungen des römischen Württemberg. (= Friedrich Hertlein, Oscar Paret und Peter Goessler: Die Römer in Württemberg. Teil 3.) Kohlhammer, Stuttgart 1932, S. 365.
  2. a b c Dieter Planck: Rommelshausen. Römischer Gutshof. In: Sölter: Der römische Germanien aus der Luft. Gustaf Lübbe Verlag, 2. Auflage. Bergisch Gladbach 1983, ISBN 3-7857-0298-1, S. 120.
  3. Martin Luik, Helga Schach-Dörges: Römische und frühalamannische Funde von Beinstein, Gde Waiblingen, Rems-Murr-Kreis. In: Fundberichte aus Baden-Württemberg 18. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1993. S. 407.
  4. Festschrift für Philipp Filtzinger. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung. Stuttgart 1994, ISBN 3510491211, S. 696.
  5. Wilhelm Schneider: Arbeiten zur alamannischen Frühgeschichte, Band 11. Selbstverlag Wilhelm Schneider, 1975, S. 34.
  6. Fundberichte aus Baden-Württemberg, Band 8, E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1983, S. 406.
  7. Dieter Planck: Rommelshausen, Villa Rustica. In: Filtzinger, Planck, Cämmerer: Die Römer in Baden-Württemberg. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1986, ISBN 3806202877, S. 131–132.
  8. http://www.yvanschneider.de/210808_wkz.pdf
48.8001388888899.3218055555556

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Villa rustica — Römische Villa Haselburg im Odenwald, Hessen, Modell des Herrenhauses Als Villa rustica (Plural villae rusticae) bezeichnet man ein Landhaus beziehungsweise Landgut im Römischen Reich. Sie war Mittelpunkt eines landwirtschaftlichen Betriebs und… …   Deutsch Wikipedia

  • Rommelshausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Stetten (Kernen im Remstal) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Stetten im Remstal — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kernen im Remstal — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Villae rusticae — Die Liste von Villae rusticae benennt die bekannten römischen landwirtschaftlichen Siedlungsplätze (Villa rustica) nach Nationalstaaten aufgegliedert. Inhaltsverzeichnis 1 Liste von Villae Rusticae 1.1 Deutschland 1.2 Italien …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”