Villa rustica (Denning)

Villa rustica (Denning)

Die Villa rustica von Denning war ein römischer Gutshof aus dem 2. Jahrhundert nach Christus.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Die Villa rustica lag in dem Münchener Stadtteil Denning im Stadtbezirk 13 Bogenhausen. Die 1928 ausgegrabenen Bebauungsspuren liegen in einem Bereich zwischen Marienburger, Insterburger und Rößeler Straße und dem Platz Zur Deutschen Einheit.

Geschichte

Die Villa wurde 1928 bei Straßenarbeiten am Nordende des Platzes Zur Deutschen Einheit während des Baus der Obermaierschen Kolonie entdeckt. Aufgrund des Zeitdrucks wegen des Baus der Siedlung konnten 1928/1929 jedoch nur grobe Rettungsgrabungen durchgeführt werden, dann wurden die Ausgrabungen wieder zugeschüttet und die Siedlung weitergebaut. 1972 wurden weitere punktuelle Grabungen durchgeführt.

Die Denninger Villa rustica entstand gegen Ende des 1. Jahrhunderts n.Chr. Sie war einer der zahlreichen ländlichen Gutshöfe, die die römischen Städte und Militärlager versorgten.

Brandspuren weisen darauf hin, dass die Villa gewaltsam zerstört wurde. Diese Zerstörung wurde etwa auf die Mitte des dritten Jahrhunderts datiert und könnte daher mit den 233 beginnenden Einfällen der Alamannen zusammenhängen.

Es gibt jedoch auch Fundstücke wie z.B. spätrömische Glasgefäße, glasierte Reibschüsseln und Argonnensigillata, die nach dieser Zeit datieren, darunter auch 1972 gefundene Münzen aus der Zeit des Kaisers Theodosius I. (379/383). Später datierte Objekte wurden bisher nicht gefunden. Daraus folgt, dass die Villa nach ihrer Zerstörung zumindest bis zum Ende des vierten Jahrhunderts wieder bewohnt war. Wann die Villa endgültig verlassen wurde, ist nicht bekannt.

Beschreibung

Der 1928 ausgegrabene Bereich hatte in Ost-West Richtung eine Ausdehnung von 160 m und in Nord-Süd-Richtung von 130 m. Die Fläche betrug also etwa 2 ha. Weitere 1972 durchgeführte Grabungen deuten darauf hin, dass die Villa sich auch noch weiter nach Westen hin erstreckte.

Bei den Grabungen wurden die Grundmauern von sieben Häusern und einem römischen Thermengebäude freigelegt. Außerdem wurden mehrere Brunnen und Pfostengruben sowie zwei Reihengräberfelder aus dem 7. Jahrhundert gefunden.

Das Thermengebäude hat einen Grundriss von 9 × 9 m und drei Apsiden, eine in der Mitte der Nordwestseite und zwei nebeneinander liegende am Nordende der Nordostseite. An der Südwestseite gab es eine zweigeteilte Vorhalle, in der Mittelachse des Baus lagen im Westen das Kaltbad (Frigidarium) mit in die Apsis eingelassener Wanne und im Osten das Lauwarmbad (Tepidarium), und an der Nordostseite das Warmbad (Caldarium) mit jeweils einem Becken in den beiden Apsidennischen und östlich davon eine Heizkammer. Die Fenster des Bades waren verglast.

Literatur

  • Willibald Karl (Hrsg.): Dörfer auf dem Ziegelland. Daglfing-Denning-Englschalking-Johanneskirchen-Zamdorf. Buchendorfer, München 2002, ISBN 978-3-934036-90-1.
  • Wolfgang Czysz: Der römische Gutshof in München-Denning und die römerzeitliche Besiedlung der Münchner Schotterebene. Kallmünz 1974 (Kataloge der Prähistorischen Staatssammlung 16).
  • Wolfgang Czysz in: W. Czysz u.a.: Die Römer in Bayern. Nikol, Hamburg 2005, ISBN 3-937872-11-6, S.433f.

Weblinks

48.15166666666711.643888888889

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Villa rustica — Römische Villa Haselburg im Odenwald, Hessen, Modell des Herrenhauses Als Villa rustica (Plural villae rusticae) bezeichnet man ein Landhaus beziehungsweise Landgut im Römischen Reich. Sie war Mittelpunkt eines landwirtschaftlichen Betriebs und… …   Deutsch Wikipedia

  • Denning (München) — Alter Kernhof im Zentrum von Denning Denning ist ein Stadtteil der bayerischen Landeshauptstadt München und gehört zu dem Stadtbezirk 13 Bogenhausen. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Villae rusticae — Die Liste von Villae rusticae benennt die bekannten römischen landwirtschaftlichen Siedlungsplätze (Villa rustica) nach Nationalstaaten aufgegliedert. Inhaltsverzeichnis 1 Liste von Villae Rusticae 1.1 Deutschland 1.2 Italien …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt München — Faksimile des Augsburger Schieds, der „Geburtsurkunde“ Münchens Münchner Stadtsiegel von 1330 …   Deutsch Wikipedia

  • Obermaiersche Kolonie — Die Obermaiersche Kolonie ist eine Siedlung in München. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Beschreibung 4 Literatur 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Zur Deutschen Einheit — Südseite des Platzes mit Denkmal Der Platz Zur Deutschen Einheit ist ein Platz mit einer Grünanlage in München. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Czysz — [Tschech] (* 25. März 1949 in Wiesbaden) ist ein deutscher Provinzialrömischer Archäologe. Czysz erbrachte bedeutende Beiträge zur Erforschung der römerzeitlichen Bestattungssitten (römische Gräberfelder von Schwabmünchen und Günzburg), zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Thermen Bad Vilbel — Die Römischen Thermen Bad Vilbel wurden 1848/49 beim Bau der Main Weser Bahn nahe dem Bad Vilbeler Südbahnhof entdeckt. Von der Anlage ist heute oberirdisch nichts mehr sichtbar. Bekannt ist der Fundort vor allem wegen eines prächtigen römischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”